
moenchen1968
Ambitioniertes Mitglied
- 9
Meine GT zeigt auf der Uhr 48 Kalorien weniger an als in der Health App. Synchronisiert hab ich schon paar mal, ändert sich nix. Wie kann das sein?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Nein, das stimmt so eben nicht: Sport macht am Leistungsumsatz nicht mehr als 5 - 15 % aus. Also kann man easy mit dem Dreisatz ausrechnen wie viel dies ausgehend von Geschlecht, Alter, Körpergewicht und Aktivitätsniveau ist. Ich kann natürlich auch den Grundumsatz eines Bauarbeiters oder Sportsoldaten genauso berechnen wie den eines Bettlägerigen.allthepugs schrieb:Aber der Leistungsumsatz OHNE Sport ist ja soweit nicht bekannt.
Du bist aber weder das eine noch das andere - denn die würden auch andere (abweichende) Werte haben als 225. Ein LKW oder ein Trabbi haben mit 180 km/h ja auch einen anderen Verbrauch und andere von der Theorie in der Praxis abweichende Werte. Außerdem setzt Du voraus, dass eine von den beiden Lösungen richtig rechnet - de facto rechnen aber beide falsch.allthepugs schrieb:Wenn Du ein 150 Kilo schwerer, dicker Mann bist, dann ist das vielleicht nicht so besonders viel auf den Gesamtumsatz gerechnet. Wenn Du eine kleine Frau bist, dann ist das schon was, und jepp, es interessiert mich schon, ob mein Gesamtumsatz am Tag 250 kcal mehr oder weniger beträgt.
Nö, man braucht die auch nicht. Der Mehrwert ist halt der vom Marketing vermittelte Wert passend zum Zeitgeist: Man fühlt sich halt toll, wenn man "nachweislich" etwas für seine Gesundheit getan hat: "Hey, ich bin heute schon 1.8 h aktiv gewesen und hab' 8.000 Schritte runter..."allthepugs schrieb:Dann brauch ich doch keine Fitness-Watch, die mir dann genau welchen Mehrwert nochmal bietet?
Der Grund für beides:allthepugs schrieb:Heißt, sie ist für diesen Gebrauch nur so semi gut geeignet, denn ein extra gestartetes Workout kann man genauso gut mit einer günstigen Pulsuhr überwachen. Und das Smartphone als Tracker zu verwenden ist doch auch sinnbefreit, wenn man nicht gerade joggt.
Mit der Einschränkung: hochwertige Smartphones. "Minderwertige" verhauen die Messung auch, weil entweder die Komponenten oder das OS crap ist. Hab' ich mal beim Debuggen feststellen dürfen, wie groß die Abweichungen der Messwerte sein können. (Gejoggt mit 4 unterschiedlichen Smartphones).StaticHirsch schrieb:Dass Smartphones besser sind liegt einfach daran, dass die in Smartphones verbauten Gyroskope hochwertiger sind bzw. besser messen als die in Fitnesstrackern.