Schrittzähler Problem

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich denke mal, er wird Arm und Bein quasi "zählen" also die "3D Bewegung" durch den Gyro-Sensoren zusammen mit dem Beschleunigungssensor...aber das ist meine Vermutung, weil anders kann ich mir eine Bewegung in echt nicht sensorentechnisch denken...

...schlurfst Du quasi, werden die Sensoren das nicht als Bewegung (an)erkennen.... meine einfache Meinung dazu :D

btw. mein Omron Schrittzähler benötigt z.B. die Schrittlänge von mir, misst also offenbar nur mit einem? Sensoren..... den Rest errechnet er sich irgendwie....
 
CROW1973 schrieb:
Also bei mir werden die Schritte am Crosstrainer normal mitgezählt. Ich muss den Griff jedoch ganz oben halten.
PS: Ich nehme "Laufen (Indoor)" wenn ich am Crosstrainer bin

Ich habe auf dem Crosstrainer verschiedenste Armpositionen ausprobiert, mit keiner wurden die Schritte auch nur annähernd vernünftig getrackt.
Heute war mir das zu warm, ich probiere die Tage mal freies Workout, auch wenn da die Schritte ja überhaupt garnicht erst erfasst werden.
Ansonsten bin ich von der Honor Watch (habe mich dann doch für die statt für die GT Active entschieden) recht angetan.
 
ohne Crosstrainer nur auf ebener Messstrecke ist das Ergebnis jetzt aber auch nicht viel genauer!
habe gestern mehrere Messungen Strecke/Anzahl Schritte verglichen mit meinem Zählergebnis.
ist doch eher ein Schätzeisen!

btw.
zähler.jpg
der kostet einen Bruchteil und kann es dank 3D Sensoren genauer :D-old
 
Zuletzt bearbeitet:
hat einer unter dem SchrittZähler Aspekt schon mal diese neue Funktion getestet? habe es eben durch Zufall entdeckt, nach dem die HealthApp ein Update bekommen hat.
 

Anhänge

  • Screenshot_20190724_175306_com.huawei.health.jpg
    Screenshot_20190724_175306_com.huawei.health.jpg
    628 KB · Aufrufe: 476
  • Screenshot_20190724_175259_com.huawei.health.jpg
    Screenshot_20190724_175259_com.huawei.health.jpg
    348,7 KB · Aufrufe: 521
Hallo, ich hoffe dass ich hier richtig bin, ich habe die Watch Gt Active seit 1 Woche jetzt und bin bisher sehr zufrieden damit. Ich mache gerne mal Workouts auf dem Crosstrainer und wollte euch Fragen, welche Art der Aktivität man dafür am besten auswählt. Namentlich genannt ist der Crosstrainer ja nicht, ich schwanke jetzt zwischen laufen Indoor und dem freien Training. Wie macht ihr das?
Danke für eure Tipps .
 
Streber! Den Teil habe ich garnicht! Bei Medallien steht ja auch nur " fast erreicht"
vielleicht liegts ja daran.
 
@Huaharry lies mal im "Schrittzähler Problem" Thread... da wird munter diskutiert drüber
 
Danke für den Hinweis, dann werde ich wohl einfach mal alles ausprobieren .:1f44d:
 
Hallo zusammen, auch ich habe ein "großes" Problem mit dem Schrittzähler. Ich, 190cm groß und meine Frau 165cm groß gingen gestern langsam spazieren, meine Frau hatte eine entzündete Achillissehne. Wir haben beide Smartphones auf "Training Oudor gestellt" und konnten hinterher sehen, wo wir spazieren waren. Und nun kommt es, ich bin eine Strecke von 4,60 Km gegangen und meine Frau hatte eine Strecke von 5,35 Km auf der App. Wir haben natürlich darüber gescherzt, wo sie denn wohl her gegangen ist, denn wir beide waren immer zusammen. Ich nehme an, dass meine Frau kleinere Schritte macht, aber wo kann man das einstellen, denn sonst wird ja alles verfälscht? Außerdem hatte ich gedacht, dass die Strecke über GPS gemessen wird, war wohl aber doch nicht so. Wer, außer Huawei könnte mir dazu etwas sagen?

Ich sage schon mal Danke im Voraus
Domino49
 
Erstmal. Die Watch und ein Smartphone müssen nicht zwangsweise die selbe GPS "Peilung" haben (auch nicht 2 Smartphones). Heisst, während die GT vielleicht genau misst, misst das Smartphone ungenau (oder umgekehrt). GPS ist nicht zu 100% auf den cm genau. Zudem muss Phone 1 nicht mit dem selben Sat koppeln wie Phone 2....
Zweitens. Soweit ich das verstanden habe, addiert die Health App die Werte (Schritte), einmal von der Uhr und einmal von der App - soll wohl ein bug sein....
Soll heissen. Ich verwende generell die Uhrenwerte und lass die Daten dann auf das Smartphone syncen....
Drittens. Die GT wird aus den GPS Daten IMHO genauere Werte lesen und dann umrechnen als ohne.... das ist aber nur meine Meinung.
Ich habe 2 Zähler laufen lassen. Einmal die GT, zum anderen meinen Omron Schrittzähler. Ich hatte auf die Schritte selber kaum eine Abweichung, wohl aber in der Entfernung. Ich muss beim Omron meine Schrittlänge eingeben; daraus errechnet der Omron die grobe Entfernung. Bei der GT muss ich das nicht tun, da habe ich ja das GPS.....so ergibt sich die Schrittlänge: Entfernung durch ges. Schritte gleich Länge eines Schrittes.

Ist aber "Training outdoor" nicht das Programm der App selber und nicht von der GT? Ich denke mal, GPS getrackte Schrittzähler benötigen nicht die Schrittlänge, die wird ja ansich nur für die Entferung selbst benötigt....und dazu ist das GPS da....

Welche Schrittlänge Du gemacht hast, sieht man eigentlich nach dem Workout in der Aufzeichnung...zumindest, wenn man das Workout an der GT anmacht, bei der App selber habe ich das noch nie probiert.... sollte aber IMHO ähnlich sein und in den Details versteckt sein.
Dort findet man die Kadenz (also Schritte / min), die Schrittlänge und die Gesamtschritte. Was interessant ist, am Omron habe ich 75 cm Schrittlänge eingegeben. Die GT ermittelt +80 cm, folgerichtig eine längere zurückgelegte Strecke....

btw. Möglicherweise ist ein "Dahinschlurfen" auf Grund Krankheit / Eingeschränktheit etc.pp. nicht ganz unschuldig daran, dass der Bewegungssensor die Bewegung als solches nicht als Schritt erkannt hat und somit nicht korrekt gezählt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Domino49
@Domino49 eure Körpergrößen habt ihr entsprechend hinterlegt?
Wenn ich es richtig verstanden habe, habt ihr eure Runde aufgezeichnet? Was wird denn bei euch jeweils bei Schrittlänge bzw. Schritte pro Kilometer angezeigt (zumindest gibt es u.a. diese Infos bei "Wandern" - > wäre für Spazierengehen m.E. eh besser als Training outdoor)?
 
  • Danke
Reaktionen: Domino49
Einstellungen zur Schrittlänge erfolgen über " App -> Profil (oben mittig) -> Größe"

daraus resultieren der Kalorienverbrauch und die Schrittlänge.
 
  • Danke
Reaktionen: Domino49
Vielen Dank erst einmal für die Antworten.
Wir haben jeweils in der App unsere Größe, Alter sowie auch Gewicht angegeben. Ich, der Mann und älter, bin stark gehbehindert und gehe am Rollator, sodass die Uhr gar nicht die Schritte zählen kann, da ich meine Arme ruhig auf dem Rollator liegen habe. Also habe ich dann die App auf Training gestellt. Für die Zukunft werde ich mal "Wandern" einstellen. Meine Frau muss, wohl oder übel, auch die nächsten Wochen noch am Rollator gehen, da ihre entzündete Achillissehne langsam ausheilen muss. Ab heute fängt sie mit den Dehnübungen der Achillissehne an. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollten die Werte beim "Wandern" wohl dann besser sein.
Nun wieder eine Frage, wenn wir, oder ich, mit dem Rollator gehe, soll ich nur das Smartphone mit der App nehmen, oder doch beides, also auch die Smartwatch nehmen, oder nur die Smartwatch? Ich würde hinterher auch gerne wissen, wieviel Kilometer ich beim "Wandern" gelaufen bin.
 
Schau mal Beitrag #24 an. Probier das mal
Ich selbst hab es noch nicht probiert. Aber wenn das für ein Laufband/Crosstrainer gemacht wurde, geht das sicher auch am Rollator.
 
@CROW1973
Diese Funktion ist leider bei mir nicht vorhanden :1f615:
 
Schade, ich glaub das kommt mit dem letzten Update
 
Die experimentellen Funktionen habe ich auch (noch) nicht bei mir in der App gesehen.
 
@McLocke Auf f meinem Honor 8 ist diese Funktion nicht vorhanden. Alle Updates sind installiert. Wie kann das sein?
 
@moenchen1968 keine Ahnung... bei mir kam das mit dem vorletzten Update der HealthApp im Juli automatisch. (Huawei P30Pro Version 9.1.0.178 HealthApp Version 9.0.6.431) Es funktioniert übrigens auch tatsächlich wie es in der Erklärung der App beschrieben steht... über die Genauigkeit müsste man nochmal mit anderen Systemen testen, aber bei meinem kurztest hat es funktioniert...
 
Zurück
Oben Unten