Erste Erfahrungen mit der Huawei Watch GT 5 Pro (46mm)

  • 118 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Team-T ja finde es aber sehr schade .
Ich glaube es liegt daran das diese Uhren nur auf ein punkt fokussiert sind bei meiner garmin venu3 die ich noch liegen hatte. Ist der puls sensor an gleich 4 Position und und da hatte ich keine Probleme.
Das ding ist es funktioniert 1 tag super und dan sehen ich aufeinmal 4 stunden kein puls omg schade weil die uhr sehr hübsch ist und meine venu 3 ist Lieder verkauft
 
Es geht aber hier nicht um die Venu 3!
 
@Rieselrass das weiß ich auch es war ein Vergleich
 
Btw:
Wer für sein Smartphone noch ein Widget sucht, welches für die Huawei GT5Pro den aktuellen Batteriestand anzeigt, sollte sich nachfolgende App anschauen.

Battery Widget
Batterie-Widget – Apps bei Google Play

Damit sollte es gehen. Dürfte auch für andere Harmony OS Uhren funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür braucht man das? Einfach nach unten wischen, und Du bekommst den Stand ab Werk angezeigt....
 
@blackseven
Kann mich nicht entsinnen, außerhalb der health APP auf dem Smartphone noch eine Batterieanzeige der Uhr gesehen zu haben. Ich meine nicht auf der Uhr selbst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Watchface hat Akkustand dabei, ich brauche keine extra App.
 
  • Danke
Reaktionen: taiman23
@Team-T
Auf meinen Watchface drauf, wozu ne exta App🤔
 

Anhänge

  • WatchScreenshot_20250127_212501.png
    WatchScreenshot_20250127_212501.png
    112,8 KB · Aufrufe: 12
  • WatchScreenshot_20250116_214945.png
    WatchScreenshot_20250116_214945.png
    197,6 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Leute kommt, das Thema ist durch...
ich weiss selbst, dass da Mülljonen von WF zur Verfügung stehen.

Stichwort ( und ein Faibel von mir!😁)
Ladesteuerung
ohne verwertbare Anzeige des Batteriestands auf dem Smartphone kann keine Erinnerung oder Auswertung des selben durch Tasker oder Macrodroid erfolgen. Und während nun schon viele abwinken, gibt es vlt. doch einige, die ihren Uhrenakku nicht immer bis 100% braten wollen. 🥸, und dazu benötigt man dann diese Anzeigen
that's it..
mein Fehler zu glauben, dass das hier jemanden interessiert. 🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: alfaori
Komme von der GT4 und bin begeistert, läuft viel flüssiger als die GT4, Gesundheitswerte stimmen, Akkulaufzeit top. Ein paar nette Gadgets wie EKG und arterieller Steifigkeit gibt es jetzt auch noch. Was mich stört ist, dass es keine Zeitsteuerung für das AOD gibt, also Nachts automatisch aus ist.
 
14-17 Tage hält der Akku bei mir. Wenn es NFC geben würde, wäre die Uhr perfekt.
 
@Rieselrass NFC gibt es nur keinen passenden Zahlungsdienst dazu.
 
@taiman23 Das AOD geht doch aus, sobald die Watch erkennt das man eingeschlafen ist. Ist jedenfalls bei der GT4 so. Wird glaub ich über den Menüpunkt Ruhezustand geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PurpleHaze Kein Plan, hab bei der GT4 kein AOD verwendet,. Menüpunkt Ruhezustand finde bei der GT5 Pro ich nicht, hab nur Ruhemodus und der gibt an nach wieviel Sek. das normale Watchfaces aus geht odee zum AOD wechselt.
Ob das AOD aus geht wenn ich schlafe, weiß ich nicht, mal überlegen, wie uch dass mache ohne aufzuwachen 😉
 
@taiman23 Den Menüpunkt findest du entweder bei der Schlafauswertung auf der Watch - dort ganz runter scrollen, oder du zieht auf dem Homescreen einfach die "Statusleiste" runter. Ganz unten in der Mitte steht dann Ruhezustand. Den auf automatisch setzen und das AOD und die Töne (ausser Wecker) gehen aus, sobald die Watch erkennt das du schläfst und wieder an, sobald du wach bist. Funktioniert absolut zuverlässig.
Man kann da auch Zeiten festlegen, allerdings weiß ich nicht, ob das AOD dann auch ausgeht.

Ob es funzt siehst du, wenn du kurz nach dem Aufwachen auf die Watch schaust. Das AOD sollte dann noch für 1-2 Minuten aus sein, bis die Watch gecheckt hat, das du wirklich wach bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: taiman23
@PurpleHaze zu. 1. ist eh auf autom.
WatchScreenshot_20250211_173822.png

zu 2. da gibts nichts einzustellen, da kann man den Ruhezustand nur aktivieren /deaktivieren, ist aber immer noch einfacher als das AOD auszuschalten.
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze
@taiman23 Passt. Dann sollte dein AOD über Nacht defintiv aus sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: taiman23
@PurpleHaze Erst dunkel und dann geht es aus zumindest, beim manueller Aktivierung. Azto muss ich mal beobachten.
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze
taiman23 schrieb:
@PurpleHaze Erst dunkel und dann geht es aus zumindest, bei manueller Aktivierung.
Genau, ist bei mir auch so.
Aber es funzt zmd. bei der GT4 definitiv auch automatisch. Ich denke, das kann die GT5 auch.
 

Ähnliche Themen

notnice
Antworten
0
Aufrufe
270
notnice
notnice
trudex313
  • trudex313
Antworten
4
Aufrufe
158
trudex313
trudex313
NoFear96
  • NoFear96
Antworten
1
Aufrufe
141
taiman23
taiman23
Zurück
Oben Unten