P
PaSaMa
Neues Mitglied
- 1
Hallo zusammen,
ich nutze seit vorgestern eine GT2 (46mm). Parallel habe ich noch eine Samsung Galaxy Watch und eine Watch Active 2. Ich habe beide Uhren gleichzeitig getragen und die Daten verglichen.
Hierbei ist mir aufgefallen, dass die GT2 zu viele Schritte zu zählen scheint (fast 25 Prozent mehr gegenüber der Watch Active 2). Auch ist die festgehaltene Distanz (in km) im Verhältnis zur Schrittanzahl zu groß. Rechne ich die von mir angeblich gelaufene Strecke gegen meine gemachten Schritte, komme ich auf eine sehr unrealistische Schrittlänge von mehr als 98 cm. Das ist selbst bei meinen 2 m Körpergröße zu viel (ca. 65-70 cm wären richtig).
Wenn ich in Huawei Health meine Körpergröße verkleinere, ändert sich an den Werten nichts. Also scheint die Schrittlänge als fixer Wert vorgegeben zu sein, was ich sehr schräg fände.
Meine Samsung Uhren zeichnen Schritte und Strecke dagegen relativ genau auf. Ironischerweise kommen Samsung und Huawei beide auf ähnliche Werte, wenn es um die Kalorien geht.
Der Kundenservice hat mir geraten, die Uhr zurückzusetzen. Das brachte keinen Erfolg.
Daher meine Fragen:
Wer hat ein ähnliches Problem?
Welche Werte erhaltet ihr, wenn ihr eure gelaufene Strecke (in Metern) durch die Anzahl der gemachten Schritte teilt?
Ein schönes Wochenende euch allen und vielen Dank.
ich nutze seit vorgestern eine GT2 (46mm). Parallel habe ich noch eine Samsung Galaxy Watch und eine Watch Active 2. Ich habe beide Uhren gleichzeitig getragen und die Daten verglichen.
Hierbei ist mir aufgefallen, dass die GT2 zu viele Schritte zu zählen scheint (fast 25 Prozent mehr gegenüber der Watch Active 2). Auch ist die festgehaltene Distanz (in km) im Verhältnis zur Schrittanzahl zu groß. Rechne ich die von mir angeblich gelaufene Strecke gegen meine gemachten Schritte, komme ich auf eine sehr unrealistische Schrittlänge von mehr als 98 cm. Das ist selbst bei meinen 2 m Körpergröße zu viel (ca. 65-70 cm wären richtig).
Wenn ich in Huawei Health meine Körpergröße verkleinere, ändert sich an den Werten nichts. Also scheint die Schrittlänge als fixer Wert vorgegeben zu sein, was ich sehr schräg fände.
Meine Samsung Uhren zeichnen Schritte und Strecke dagegen relativ genau auf. Ironischerweise kommen Samsung und Huawei beide auf ähnliche Werte, wenn es um die Kalorien geht.
Der Kundenservice hat mir geraten, die Uhr zurückzusetzen. Das brachte keinen Erfolg.
Daher meine Fragen:
Wer hat ein ähnliches Problem?
Welche Werte erhaltet ihr, wenn ihr eure gelaufene Strecke (in Metern) durch die Anzahl der gemachten Schritte teilt?
Ein schönes Wochenende euch allen und vielen Dank.