Unrealistisches Verhältnis von Schrittzahl zu Strecke (?)

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

PaSaMa

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,
ich nutze seit vorgestern eine GT2 (46mm). Parallel habe ich noch eine Samsung Galaxy Watch und eine Watch Active 2. Ich habe beide Uhren gleichzeitig getragen und die Daten verglichen.

Hierbei ist mir aufgefallen, dass die GT2 zu viele Schritte zu zählen scheint (fast 25 Prozent mehr gegenüber der Watch Active 2). Auch ist die festgehaltene Distanz (in km) im Verhältnis zur Schrittanzahl zu groß. Rechne ich die von mir angeblich gelaufene Strecke gegen meine gemachten Schritte, komme ich auf eine sehr unrealistische Schrittlänge von mehr als 98 cm. Das ist selbst bei meinen 2 m Körpergröße zu viel (ca. 65-70 cm wären richtig).
Wenn ich in Huawei Health meine Körpergröße verkleinere, ändert sich an den Werten nichts. Also scheint die Schrittlänge als fixer Wert vorgegeben zu sein, was ich sehr schräg fände.

Meine Samsung Uhren zeichnen Schritte und Strecke dagegen relativ genau auf. Ironischerweise kommen Samsung und Huawei beide auf ähnliche Werte, wenn es um die Kalorien geht.

Der Kundenservice hat mir geraten, die Uhr zurückzusetzen. Das brachte keinen Erfolg.

Daher meine Fragen:
Wer hat ein ähnliches Problem?
Welche Werte erhaltet ihr, wenn ihr eure gelaufene Strecke (in Metern) durch die Anzahl der gemachten Schritte teilt?

Ein schönes Wochenende euch allen und vielen Dank.
 
Also ich weiß nicht, ob Dir das hilft. Aber ich kann Dir die Daten meines letzten Laufs schreiben. Ich hatte vorher die Amazfit GTS und davor Apple Watch 5. Alle zeigen sehr ähnliche Ergebnisse an. Deshalb kann ich sagen, dass die GT 2 ganz ordentlich die Entfernung und Schritte zählt. Wobei die App einmal angezeigt hat, dass sie Daten von der Uhr und vom Handy (OP 8 Pro) sammelt. Das war auf der Startseite oben im orangen Feld. In diesem Feld oben rechts ist ein (i), wenn ich das antippe, erscheint unten eine Nachricht mit "Schrittzahl-Quelle".

Ich bin zuletzt 10,03 km gelaufen mit 8740 Schritten. In der iOS Trainings-App werden keine Schritte zu den Läufen angezeigt, die Distanz passt aber (ca. 100-200m Unterschied auf 10 km). In der Amazfit App habe ich sogar über 10000 Schritte auf 10 km.

Also bei mir funktioniert die Uhr gut.
 
  • Danke
Reaktionen: PaSaMa
@Django76
Hm, bei mir weichen die Schritte dann aber erheblich ab.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200710-150727_Health.jpg
    Screenshot_20200710-150727_Health.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 1.101
  • Danke
Reaktionen: PaSaMa
@PaSaMa
Hast Du GPS an oder aus? Die Schrittlänge variiert natürlich je nach gelaufener Geschwindigkeit.
 
  • Danke
Reaktionen: PaSaMa
Also meine GT2 zeigt mir mehr Schritte an als das Mit Band. Schrittlänge 82 zu 88 cm im Durchschnitt. Allerdings mit gemütlichem joggen
 
  • Danke
Reaktionen: PaSaMa
Echt jetzt? Schon wieder dieses Thema? Komme mir vor als wäre ich im Alzheimer-Club. 😂
Hier wurde doch alles schon erklärt.....
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@scope3x
@Django76

Wenn man es genau nimmt hat die Uhr nicht 8000, 10000 oder 14000 Schritte bei euch gezählt (kann sie ja auch nicht, ist ja keine Kamera eingebaut), sondern sie hat alle negativen oder positiven Beschleunigungen gemessen. Da die Uhr am Arm befestigt ist, werden dann natürlich zu den Schritten auch Armbewegungen gemessen. Je wilder man sich also bewegt und unterwegs ist, je mehr wird also gemessen.
Und eine andere Uhr kann nie als Referenz dienen, auch nicht Google Maps. Wenn man es genau haben wollte, müsste man die zurückgelegte Strecke mit einem Messrad oder Schlepprad genau vermessen und dann mit den Uhren gleichzeitig testen. Dann hätte man ein aussagekräftiges Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: PaSaMa und scope3x
Beim gehen oder joggen?
Mit Körperlange von 1,85 m komme ich im Durchschnitt beim gehen auf 80 cm Schrittlänge.
Monat Juni war etwas flacher und gab 82 cm: Total 273691 Schritte und 224,45 km. Kilometers verglichen mit ein Miband3 und ein Schrittzahler (alles bei meine Frau) und definierte Tracks in Locus Pro. Abstände immer innerhalb vor 4% Unterschied.
Wie hier ober schon genannt: Kilometer sind wichtiger als Schritte.
 
@Schmittip
Ich beschwere mich ja gar nicht. Die von mir in den letzten Monaten gelaufenen Kilometer (mit der GT2) stehen in Relation mit den angezeigten Schritten. Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Uhren habe ich nicht, aber ob jetzt 10 oder 15 Kilometer - die Schrittzahl stimmt im Verhältnis.

Also ich bin zufrieden!
 
@scope3x
👍
Ob 9850, 10000 oder 10150, ist doch eigentlich egal, Hauptsache Bewegung.
 
  • Danke
Reaktionen: scope3x
@GigaTom GPS ist aus. Ich habe gigantische Strecken in meiner 50 m² Wohnung zurückgelegt... :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@scope3x Sieht doch gut aus. Das macht ca. 73 cm Schrittlänge. Absolut realistisch (zumindest nach meinem Verständnis).
Danke für den Screenshot.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@henkholland
Schmittip schrieb:
Echt jetzt? Schon wieder dieses Thema? Komme mir vor als wäre ich im Alzheimer-Club. 😂
Hier wurde doch alles schon erklärt.....
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@scope3x
@Django76

Wenn man es genau nimmt hat die Uhr nicht 8000, 10000 oder 14000 Schritte bei euch gezählt (kann sie ja auch nicht, ist ja keine Kamera eingebaut), sondern sie hat alle negativen oder positiven Beschleunigungen gemessen. Da die Uhr am Arm befestigt ist, werden dann natürlich zu den Schritten auch Armbewegungen gemessen. Je wilder man sich also bewegt und unterwegs ist, je mehr wird also gemessen.
Und eine andere Uhr kann nie als Referenz dienen, auch nicht Google Maps. Wenn man es genau haben wollte, müsste man die zurückgelegte Strecke mit einem Messrad oder Schlepprad genau vermessen und dann mit den Uhren gleichzeitig testen. Dann hätte man ein aussagekräftiges Ergebnis.

Schmittip schrieb:
Echt jetzt? Schon wieder dieses Thema? Komme mir vor als wäre ich im Alzheimer-Club. 😂
Hier wurde doch alles schon erklärt.....
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@scope3x
@Django76

Wenn man es genau nimmt hat die Uhr nicht 8000, 10000 oder 14000 Schritte bei euch gezählt (kann sie ja auch nicht, ist ja keine Kamera eingebaut), sondern sie hat alle negativen oder positiven Beschleunigungen gemessen. Da die Uhr am Arm befestigt ist, werden dann natürlich zu den Schritten auch Armbewegungen gemessen. Je wilder man sich also bewegt und unterwegs ist, je mehr wird also gemessen.
Und eine andere Uhr kann nie als Referenz dienen, auch nicht Google Maps. Wenn man es genau haben wollte, müsste man die zurückgelegte Strecke mit einem Messrad oder Schlepprad genau vermessen und dann mit den Uhren gleichzeitig testen. Dann hätte man ein aussagekräftiges Ergebnis.

Danke für den Link, der aber am eigentlichen Problem vorbeigeht. Es geht primär nicht um leichte Abweichungen bei der Schrittzahl (das wäre mir egal). Es geht darum, dass die Werte bei mir deutlich zu hoch waren und für meine Aufzeichnungen so nicht taugen. Ich will hier niemandem seine Smartwatch madig machen, sondern nachvollziehen, ob es ein Software-, Hadware-, oder nur ein Konfigurationsproblem ist. Die Hotline war da nicht wirklich hilfreich. Daher nochmals Danke für euren Input.

Ich habe im Übrigen eine festgelegte Strecke ausgemessen und mit den gemessenen Werten verglichen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: scope3x
PaSaMa schrieb:
Ich habe im Übrigen eine festgelegte Strecke ausgemessen und mit den gemessenen Werten verglichen
In der 50 m²-Wohnung? :confused2:
 
Wäre halt einfach schön, wenn man es justieren könnte 😊. Hat eigentlich die Armlänge was mit der gemessenen Bewegung zu tun?
 
@PaSaMa

PaSaMa schrieb:
Danke für den Link, der aber am eigentlichen Problem vorbeigeht.

Dann hast du dort meinen Beitrag (#30) und hier (#6) anscheinend nicht gelesenen oder nicht verstanden.

Wie hast du die Weglänge gemessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten