A
Arielle01
Ambitioniertes Mitglied
- 10
Ich habe die Huawei Health App auf einem iPhone XS mit einer Huawei Watch GT2 ausgiebig getestet.
Das Ergebnis ist allerdings mehr als enttäuschend!
Und zwar nicht die Watch GT2 ...sonder die Huawei Health App auf Apple iOS / iPhone
Huawei bewirbt die Nutzung der GT2 ja auch unter Apple iPhone (iOS) …dann sollte das auch halbwegs ordentlich funktionieren oder umgesetzt werden!
Allerdings ist die Huawei Health App dermaßen schlecht umgesetzt oder wird bewusst so eingeschränkt!
Aus machen Gründen ist die Nutzung für Sportler (und nicht nur Sportler) in der Kombi Huawei Health mit iOS und iPhone sogar völlig nutzlos!
Für jemanden der nur eine schicke Smartwatch mit langer Batteriedauer will ist diese sehr gut …aber dann braucht man die Uhr gar nicht mit dem Handy verbinden und auch sämtliche Funktionen der Uhr auch nicht!
Problematik unter iOS:
Ich finde es wären nur Kleinigkeiten dies in der App unter iOS anzupassen. Aber dann hätten auch Sportler die diese Uhr nutzen auch Spaß und Freude daran und müssten diese nicht wieder hergeben da diese so einfach nutzlos ist.
Und: …an den Support! …machbar ist das unter iOS (!!) – also nicht bitte die Standartantwort dass manche Dinge unter iOS nicht umsetzbar sind!!! Das gilt vielleicht für das Auslösen der Kamera über die Uhr …aber nicht für oben angeführte Fehler!
Was allgemein noch fehlt für Sportler:
Eine einfache Möglichkeit Watchfaces auf die Uhr zu bringen ist allgemein wohl der größte Wunsch von Unsern (Android und Apple) der generell nicht vorhanden ist - dies betrifft aber alle (Android und iOS Nutzer)
An alle User die jetzt sagen …dann kauf doch ein Huawei/Android Handy und kein Verständnis für die Probleme unter iOS haben…
….wenn man eine Uhr wie die GT2 auch für iOS anbietet, dann sollte das auch halbwegs gut in der App umgesetzt und zumindest für die Funktion für die die Uhr steht auch nutzbar sein! Es ist nun mal eine Uhr für Sportaufzeichnungen und sportliche Leute – dann sollte das auch funktionieren und nutzbar sein – auch unter iOS. Hier geht es rein um eine grottenschlechte Umsetzung der Health App unter iOS.
Ich persönlich würde mir sofort ein Huawei Handy zulegen – leider sind diese in unserem Unternehmen (meines Wissens) wegen den verzögerten Updates leider nicht erlaubt.
Im allgemeinen ist Huawei ja für eine relativ schlechte Updatepolitik bekannt - da sollte man sich nicht von Supportaussagen täuschen lassen die immer so ähnlich lauten: "Vielen Dank für Deine guten Tipps, wir werden diese sehr gerne an unsere Entwicklungsabteilung weiter geben damit diese in die nächsten Updates einfließen" usw usw ...dies sind Standartfloskeln und werden nie umgesetzt - schade eigentlich und macht den Support unglaubwürdig und schreckt (mich zumindest) leider etwas von Huawei ab, obwohl ich von der Hardware von Huawei generell sehr begeistert wäre.
Das Ergebnis ist allerdings mehr als enttäuschend!
Und zwar nicht die Watch GT2 ...sonder die Huawei Health App auf Apple iOS / iPhone
Huawei bewirbt die Nutzung der GT2 ja auch unter Apple iPhone (iOS) …dann sollte das auch halbwegs ordentlich funktionieren oder umgesetzt werden!
Allerdings ist die Huawei Health App dermaßen schlecht umgesetzt oder wird bewusst so eingeschränkt!
Aus machen Gründen ist die Nutzung für Sportler (und nicht nur Sportler) in der Kombi Huawei Health mit iOS und iPhone sogar völlig nutzlos!
Für jemanden der nur eine schicke Smartwatch mit langer Batteriedauer will ist diese sehr gut …aber dann braucht man die Uhr gar nicht mit dem Handy verbinden und auch sämtliche Funktionen der Uhr auch nicht!
Problematik unter iOS:
- Es kann (unter iOS) in der App NICHT in Diagramme der Pulsaufzeichnungen (Tagespulsaufzeichnungen und ganz wesentlich auch nicht bei den Trainingspulsaufzeichnungen) geklickt werden um den jeweilig genauen Pulswert mit Zeit anzusehen!
Das geht unter Android prima. Unter iOS ist nur eine unübersichtliche Grafik an der man keinerlei Werte des Trainings/Pulses nachschauen kann!
Machbar ist das auf jeden Fall und funktioneirt unter iOS auch bei den Schalfaufzeichnungen. - Stresslevel ist unter iOS nicht vorhanden ...nicht nur in der App fehlt dies, sondern auch auf der GT2 selbst wird das Stresslevel als Menüpunkt gar nicht angezeigt!
- "Nickerchen“ (jeder Schlaf unter 3 Std.) wird unter iOS KEINE Zeit (von-bis) angezeigt …somit kann man gar nicht zuordnen wann das „Nickerchen“ war - somit sinnlos unter iOS! (Unter Android wird das genau und detailliert unten in der Übersicht angezeigt)
- "Nickerchen" generelles Problem:
Bei einem Schlaf wo man mal aufsteht und eine gewisse Zeit in der Nacht wach ist und dann z.B. 2 Std. weiter schläft ...diese 2 Std. werden auf der Uhr selbst als "Nickerchen" zusätzlich zur Schlafzeit angezeigt - aber NICHT in die App übertragen!!! ...dort kommt dieser Zusätzliche Schlaf gar nicht an - somit ist auch die an sich gute Schlafaufzeichnung nicht wirklich gut nutzbar und ein weiterer Einschnitt unter iOS - Ist SpO2 jetzt unter iOS freigeschalten oder nicht?
Ich finde es wären nur Kleinigkeiten dies in der App unter iOS anzupassen. Aber dann hätten auch Sportler die diese Uhr nutzen auch Spaß und Freude daran und müssten diese nicht wieder hergeben da diese so einfach nutzlos ist.
Und: …an den Support! …machbar ist das unter iOS (!!) – also nicht bitte die Standartantwort dass manche Dinge unter iOS nicht umsetzbar sind!!! Das gilt vielleicht für das Auslösen der Kamera über die Uhr …aber nicht für oben angeführte Fehler!
Was allgemein noch fehlt für Sportler:
- Unter „Training“ auch eine Funktion für Fitnesstudio (Krafttraining-) Aktivitäten!
- Evtl. eine Sperre der 2 Tasten ...da beim Training die Trainingshandschuhe oft an die Knöpfe kommen und so das Training unterbrechen (schade)
Eine einfache Möglichkeit Watchfaces auf die Uhr zu bringen ist allgemein wohl der größte Wunsch von Unsern (Android und Apple) der generell nicht vorhanden ist - dies betrifft aber alle (Android und iOS Nutzer)
An alle User die jetzt sagen …dann kauf doch ein Huawei/Android Handy und kein Verständnis für die Probleme unter iOS haben…
….wenn man eine Uhr wie die GT2 auch für iOS anbietet, dann sollte das auch halbwegs gut in der App umgesetzt und zumindest für die Funktion für die die Uhr steht auch nutzbar sein! Es ist nun mal eine Uhr für Sportaufzeichnungen und sportliche Leute – dann sollte das auch funktionieren und nutzbar sein – auch unter iOS. Hier geht es rein um eine grottenschlechte Umsetzung der Health App unter iOS.
Ich persönlich würde mir sofort ein Huawei Handy zulegen – leider sind diese in unserem Unternehmen (meines Wissens) wegen den verzögerten Updates leider nicht erlaubt.
Im allgemeinen ist Huawei ja für eine relativ schlechte Updatepolitik bekannt - da sollte man sich nicht von Supportaussagen täuschen lassen die immer so ähnlich lauten: "Vielen Dank für Deine guten Tipps, wir werden diese sehr gerne an unsere Entwicklungsabteilung weiter geben damit diese in die nächsten Updates einfließen" usw usw ...dies sind Standartfloskeln und werden nie umgesetzt - schade eigentlich und macht den Support unglaubwürdig und schreckt (mich zumindest) leider etwas von Huawei ab, obwohl ich von der Hardware von Huawei generell sehr begeistert wäre.