HUAWEI Health App auf Apple iOS oder iPhone nutzlos!?!

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Arielle01

Ambitioniertes Mitglied
10
Ich habe die Huawei Health App auf einem iPhone XS mit einer Huawei Watch GT2 ausgiebig getestet.
Das Ergebnis ist allerdings mehr als enttäuschend!
Und zwar nicht die Watch GT2 ...sonder die Huawei Health App auf Apple iOS / iPhone

Huawei bewirbt die Nutzung der GT2 ja auch unter Apple iPhone (iOS) …dann sollte das auch halbwegs ordentlich funktionieren oder umgesetzt werden!
Allerdings ist die Huawei Health App dermaßen schlecht umgesetzt oder wird bewusst so eingeschränkt!

Aus machen Gründen ist die Nutzung für Sportler (und nicht nur Sportler) in der Kombi Huawei Health mit iOS und iPhone sogar völlig nutzlos!
Für jemanden der nur eine schicke Smartwatch mit langer Batteriedauer will ist diese sehr gut …aber dann braucht man die Uhr gar nicht mit dem Handy verbinden und auch sämtliche Funktionen der Uhr auch nicht!

Problematik unter iOS:
  • Es kann (unter iOS) in der App NICHT in Diagramme der Pulsaufzeichnungen (Tagespulsaufzeichnungen und ganz wesentlich auch nicht bei den Trainingspulsaufzeichnungen) geklickt werden um den jeweilig genauen Pulswert mit Zeit anzusehen!
    Das geht unter Android prima. Unter iOS ist nur eine unübersichtliche Grafik an der man keinerlei Werte des Trainings/Pulses nachschauen kann!
    Machbar ist das auf jeden Fall und funktioneirt unter iOS auch bei den Schalfaufzeichnungen.
  • Stresslevel ist unter iOS nicht vorhanden ...nicht nur in der App fehlt dies, sondern auch auf der GT2 selbst wird das Stresslevel als Menüpunkt gar nicht angezeigt!
  • "Nickerchen“ (jeder Schlaf unter 3 Std.) wird unter iOS KEINE Zeit (von-bis) angezeigt …somit kann man gar nicht zuordnen wann das „Nickerchen“ war - somit sinnlos unter iOS! (Unter Android wird das genau und detailliert unten in der Übersicht angezeigt)
  • "Nickerchen" generelles Problem:
    Bei einem Schlaf wo man mal aufsteht und eine gewisse Zeit in der Nacht wach ist und dann z.B. 2 Std. weiter schläft ...diese 2 Std. werden auf der Uhr selbst als "Nickerchen" zusätzlich zur Schlafzeit angezeigt - aber NICHT in die App übertragen!!! ...dort kommt dieser Zusätzliche Schlaf gar nicht an - somit ist auch die an sich gute Schlafaufzeichnung nicht wirklich gut nutzbar und ein weiterer Einschnitt unter iOS
  • Ist SpO2 jetzt unter iOS freigeschalten oder nicht?

Ich finde es wären nur Kleinigkeiten dies in der App unter iOS anzupassen. Aber dann hätten auch Sportler die diese Uhr nutzen auch Spaß und Freude daran und müssten diese nicht wieder hergeben da diese so einfach nutzlos ist.
Und: …an den Support! …machbar ist das unter iOS (!!) – also nicht bitte die Standartantwort dass manche Dinge unter iOS nicht umsetzbar sind!!! Das gilt vielleicht für das Auslösen der Kamera über die Uhr …aber nicht für oben angeführte Fehler!

Was allgemein noch fehlt für Sportler:
  • Unter „Training“ auch eine Funktion für Fitnesstudio (Krafttraining-) Aktivitäten!
  • Evtl. eine Sperre der 2 Tasten ...da beim Training die Trainingshandschuhe oft an die Knöpfe kommen und so das Training unterbrechen (schade)

Eine einfache Möglichkeit Watchfaces auf die Uhr zu bringen ist allgemein wohl der größte Wunsch von Unsern (Android und Apple) der generell nicht vorhanden ist - dies betrifft aber alle (Android und iOS Nutzer)

An alle User die jetzt sagen …dann kauf doch ein Huawei/Android Handy und kein Verständnis für die Probleme unter iOS haben…
….wenn man eine Uhr wie die GT2 auch für iOS anbietet, dann sollte das auch halbwegs gut in der App umgesetzt und zumindest für die Funktion für die die Uhr steht auch nutzbar sein! Es ist nun mal eine Uhr für Sportaufzeichnungen und sportliche Leute – dann sollte das auch funktionieren und nutzbar sein – auch unter iOS. Hier geht es rein um eine grottenschlechte Umsetzung der Health App unter iOS.
Ich persönlich würde mir sofort ein Huawei Handy zulegen – leider sind diese in unserem Unternehmen (meines Wissens) wegen den verzögerten Updates leider nicht erlaubt.


Im allgemeinen ist Huawei ja für eine relativ schlechte Updatepolitik bekannt - da sollte man sich nicht von Supportaussagen täuschen lassen die immer so ähnlich lauten: "Vielen Dank für Deine guten Tipps, wir werden diese sehr gerne an unsere Entwicklungsabteilung weiter geben damit diese in die nächsten Updates einfließen" usw usw ...dies sind Standartfloskeln und werden nie umgesetzt - schade eigentlich und macht den Support unglaubwürdig und schreckt (mich zumindest) leider etwas von Huawei ab, obwohl ich von der Hardware von Huawei generell sehr begeistert wäre.
 
  • Danke
Reaktionen: ArminSck
Und nu?

Eppels Politik ist viel drastischer! Also. Gewöhn Dich dran oder kaufe propr. Mist von der Hype-Firma!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: YoshiZero
Sven12 ...einen so sinnvollen Kommentar könnte man sich durchaus sparen oder verkneifen 😉
Mir ist klar dass Android und Huwei Handy Nutzer dafür kein Verständnis haben! ...aber dann muss man sich auch nicht mit unnötigen Kommentaren einmischen 🙂
Ich vergönne jedem seinen Wunsch oder den Austausch des jeweiligen Problems und dass einem hier geholfen wird ...aber in ein Problem das mich nicht betrifft muss ich mich doch nicht mit unnötigen Kommentaren einmischen - oder?
...nichts für ungut - ist nicht böse gemeint! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nasabaer, ArminSck und Schnuppe
@Arielle01
Bei allem Unverständnis ... wenn ich ein Apple-Gerät habe, dann bleibe ich doch komplett mit allem im "Apple-Universum", da die zweifellos guten Geräte perfekt auf die jeweilige Software abgestimmt sind - oder nicht?

Apple (iOS) und Android sind nicht 2 verschiedene Hausnummern, sondern 2 verschiedene Kontinente:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Arielle01
Welche Version von Health benutzt Du?
 
scope3x schrieb:
@Arielle01
Bei allem Unverständnis ... wenn ich ein Apple-Gerät habe, dann bleibe ich doch komplett mit allem im "Apple-Universum", da die zweifellos guten Geräte perfekt auf die Software abgestimmt sind - oder nicht?
Das trifft für mich nicht zu!
Ich mag die Apple Uhren ein optisch gar nicht! Auch viele Funktionen die die Apple Watch hat brauche ich nicht und dass der Akku nur einen Tag hält ist für mich das Killerkriterium Für eine Apple Watch.
Kurz um - ich finde die GT2 an sich klasse!
Wäre diese nur für Android Geräte, dann wäre es wie es ist! ...ABER: Huawei bietet die GT2 ja auch für iOS/Apple an! -> Dann sollte Huawei das auch so umsetzen dass es halbwegs so funktioniert wie es angekündigt ist oder ganz lassen.
(das ist nur meine Meinung)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Xsafer schrieb:
@Arielle01
Welche Version von Health benutzt Du?
8.0.29.300 Health App auf iOS
1.0.2.38 auf der GT2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schnuppe
OK, ist wohl die aktuelle Version von Health aber noch nicht die aktuelle Version der Uhr.
Ist wirklich nicht alles zu verstehen was Huawei da so abzieht
 
Bourbon schrieb:
Ja dann teile das auch alles Huawei mit.
Habe ich! ...aber für was gibt es dann hier das Forum? 🤔
Vielleicht gibt es auch noch andere Nutzer die wie ich davon ausgingen dass wenn Huawei die GT2 auch für iPhone Nutzer anbietet und anpreist, dass das dann auch funktioniert?
Vielleicht finden andere iOS Nutzer andre Lösungswege oder erfahren somit vor einem Kauf nur welche Probleme unter iOS mit der GT2 herrschen?
 
@Arielle01 : du hast recht. Die Werbung von Huawei ist ganz daneben.
 
Habe aktuell nicht so viel ZEIT, aber es gibt schon ein paar Erfahrungen mit ios hier.
 
Danke Xsafer!
Ich habe schon etliches darüber gefunden. Darunter auch die Möglichkeit über die Google App ...aber das sind alles nur halbe Umwegslösungen was auch gar nichts bringen.
Fakt ist: Huawei hat die Health App für iOS wirklich grottenschlecht umgesetzt oder nicht fertig gestellt, so dass es für Nutzer vo iOS eben genau so nervig ist wie für andere (Android) Nutzer die auch so Ihre Probleme mit Huawei haben! Da liegt halt viel an Huawei und nicht an uns Nutzern - egal ob Android oder iOS Nutzer.
 
  • Danke
Reaktionen: scope3x
Ok,dann kann, muss man abwarten ob die noch etwas zustande bringen, ist schon schlimm das ganze. Kommt noch dazu, die Verkaufszahlen der Uhr sind ja durch die Decke gegangen, haben wohl nicht damit gerechnet.
 
wenn Hauwei Dinge ordentlich umsetzen würde, dann würden viele komplett direkt zu Huawei wechseln - leider kann man zu Huawei aber auf Grund des schlechten Supports, der schlechten Appumsetzung für iOS und den mangelnden Updates für Androidnutzer einfach noch kein ausreichendes Vertrauen aufbauen.

Huawei würde ein enormer Schritt in die richtige Richtung gelingen wenn Huawei auch uns Apfelusern zeigen würde dass es Huawei auch kann - ich würde dann gerne sofort wechseln.
Aber stattdessen werden auch die Android User selbst nicht ordentlich Supportet bzw.mit Updates versorgt.
so geht das halt nicht finde ich.
 
Stimmt, ich denke der europäische Markt ist nicht interessant für huawei. Sieht man auch bei der honor watch magic 2, weltweit gibt es diese Uhr schon länger und die 46 Version sogar in drei Ausführungen, hier nur eine und erst seit kurzer Zeit. Der deutsche Support ist grottenschlecht und kann auch nichts ausrichten, trotzdem werde ich gt2 behalten.
 
  • Danke
Reaktionen: scope3x
@Arielle01 Also ich kann nicht meckern bezüglich der Update-Politik. Mein Huawei P20 Pro läuft mit Android 10, die Sicherheitspatches kommen regelmäßig und auch der Huawei-Chat ist sehr kompetent (was das Handy betrifft). Da gibt es im Android-Universum viele, die wesentlich schlechter sind.
Aber was Deine Probleme betrifft, kann ich den Ärger und Unmut voll verstehen. Wenn extra die Nutzung mit Apple-Geräten beworben wird, sollte auch alles funktionieren. Das ist ganz klar. Wenn ich sehe, dass selbst unter Android viele Probleme und Kritikpunkte nicht gefixt werden, würde ich mir an Deiner Stelle keine Hoffnung auf Besserung machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Arielle01 Ich benutze (nun wieder) eine HuaweiWatchGT2 zusammen mit einem iPhone 7. Vor zwei Wochen hatte ich die GT2 zurückgegeben weil mich genau die selben Dinge geärgert haben wie sie Arielle01 weiter oben beschrieben hat. In der Zwischenzeit habe ich verschiedene andere Fitness- und Sportuhren ausprobiert u.a. die neue Honor - diese war mir mit 46 mm aber zu groß. Nun bin ich wieder zur HuaweiWatchGT2 zurück gekehrt - und war überrascht. Diese jetzt erstandene GT2 hat die Firmwareversion 1.0.2.30. Vorher - bei der retournierten Uhr – hatte ich FW 1.0.2.28. Was nun daran neu ist ist folgendes: auch bei der Kopplung mit einem iPhone erscheint auf der GT2 die Stressanzeige (was vorher nicht der Fall war). In der HuaweiHealthApp auf dem iPhone wird diese Karte allerdings noch nicht angezeigt. Das Gute daran jedoch ist: es gibt Fortschritte - zumindest was das Zusammenspiel mit einem iPhone bettifft - und ich habe mich vorerst mit den kleinen Macken der GT2 arrangiert. Denn unterm Strich ist sie für meinen Geschmack das Beste was es zur Zeit bezüglich Design, Funktionsumfang und Handling in dieser Preiskategorie gibt. Bestimmt wird es auch weitergehen wenn das chinesische Neujahrsfest vorüber ist und die Virusproblematik überstanden wurde.
 
@ArminSck hast Du die 42mm oder 46mm GT2?

Ich habe auf der GT2 46mm die Version 1.0.2.38 ...da habe ich aber keinen Menüpunkt mit Stresslevel auf der Uhr! 😳
Bei der App (auf iPhone) habe ich 8.0.29.300

Hat sonst noch jemand auf der GT2 mit 46mm in Verbindung mit einem iPhone den Menüpunkt für Stresslevel auf der Uhr? Was für Versionsnummer habt Ihr für der Uhr und bei der App
 
@Arielle01 Ich habe die GT2 mit 42 mm: Stress-Anzeige kommt als 2. Position beim Nach-links-schieben nach HR - bei mir :)
In der HuaweiHealthAPP (für's iPhone) gibt's die Karte allerdings z.Zt. nicht 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich kann die Punkte von Arielle sehr gut nachvollziehen. Habe selber ein XS mit einer GT2 46mm. Health App und Firmware sind beide auf dem neuesten Stand, aber es geht halt nur ein Teil der Funktionalitäten im Vergleich zu Androide Geräten.
Das dies möglich ist zeigt sehr schön die Umsetzung von Amazfit. Diese Uhren und die App funktionieren auch unter IOS gleichwertig wie bei Android. Auch lassen sich Watchfaces einfach von der App zur Uhr schicken und aus dem Netz nachladen.

ich behalte meine GT2 aber trotzdem, denn die Hoffnung auch Anpassung bleibt bestehen 😉
 
Zurück
Oben Unten