GPS Genauigkeit / Streckenaufzeichnung der Watch GT 2 fehlerhaft

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
tomex030

tomex030

Fortgeschrittenes Mitglied
194
Nachdem ich die GT2 46mm länger in Verdacht habe, meine Lauf- und Rennradtrainings ungenau aufzuzeichnen habe ich heute Morgen testweise zu einem Halbmarathonlauf mal mein Wahoo Roam mit aufzeichnen lassen, weil das sehr genau ist. Das Ergebnis ist erschütternd, gelaufen bin ich knapp über 21 Kilometer, angezeigt werden 20,08 Kilometer, also ein Kilometer weniger.
Damit sind ja alle Daten wie Geschwindigkeit und Tempovöllig falsch!?

Als ich mir die Streckenaufzeichnung anschauen wollte der Schock, aufgezeichnet wurde nur die Strecke zwischen 11 und 12 Kilometer.
Wie geht das denn, wenn die Uhr 20 Kilometer trackt und die Dauer des Laufes stimmt auch, warum wird nur ein beliebiger Kilometer angezeigt?

Kann man das Training löschen und eventuell neu synchronisieren? Denn so ist die Uhr für Sportaufzeichnungen ja völlig wertlos.

Screenshot_20210106_105435_com.huawei.health.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: DarkAngel - Grund: Bild verkleinert. Viele Grüße DarkAngel
Ob man Trainings löschen kann, interessiert mich auch.

Die Strecke auf der Karte wird bei mir korrekt angezeigt. Auch die Kilometer-Anzahl stimmt ungefähr, mit komoot am Handy gemessen komme ich auf ca. 100m Abweichung auf 10km, aber da kann ich schlecht sagen, was jetzt genauer ist.

Wo ich allerdings auch Quatsch angezeigt bekomme, ist bei den Höhenmetern. Hier zb. Start- und Endpunkt identisch, trotzdem bin ich angeblich 55hm mehr nach unten gefahren, als nach oben. Das sind im dem Fall fast 10% Abweichung.
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-01-06-12-26-37-200_com.huawei.health.jpg
    Screenshot_2021-01-06-12-26-37-200_com.huawei.health.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 193
  • Danke
Reaktionen: tomex030
Cyanlux schrieb:
Ob man Trainings löschen kann, interessiert mich auch.
In der Trainingsübersicht länger auf das jeweiligen Training drauftippen.
 
  • Danke
Reaktionen: tomex030, henkholland und Cyanlux
Okay danke, synchronisiert sich die Uhr dann mit dem Telefon [Mate 20Pro] erneut, oder bleibt dieses Training verschwunden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Cris - Grund: Direktes Vollzitat entfernt, Gruß Cris.
@tomex030
Das bleibt verschwunden.
 
  • Danke
Reaktionen: tomex030
@tomex030
War der Handy mit beim laufen?
Hast du die Trainung am Handy gestartet?
Es sieht nämlich irgendwie aus wie GPS-Verlust. Und der Huawei Handy hat ziemlich straffe batterie Spar-einstellungen.
 
@henkholland das Handy war nicht dabei, nur die Uhr. Getrackt hat sie ja per GPS knapp über 20 Kilometer der 21,09 Kilometer.
Heute Nachmittag habe ich bei einer extra dafür angelegten Testrunde, allerdings mit dem Rennrad heraus gefunden, was bei meiner Watch schief läuft.

Das sie, als Sportwatch von Hause aus keine Autopause mitbringt ist der Grund, warum ich mich auch bald von der trennen werde.

Ich drücke also an jeder Ampel, von der ich weiß, dass man da länger steht auf Pause, manchmal über das Display, meistens über den oberen Button. Keine Ahnung, ob das normal ist, aber meine Uhr verliert dann auch direkt das GPS Signal!?!
An der schwarz gestrichelten Linie sehe ich auch, dass es nach dem Weiterfahren bzw Laufen immer eine Zeit braucht, bis das Signal wieder gefunden wird, [im roten Kreis hatte ich an der Ampel auf Pause gedrückt] beim Radfahren kommen da einige Meter zusammen. Und beim Laufen offensichtlich auch.

Warum da gestern 20 Kilometer getrackt und in der Streckenansicht nur die Kilometer 11 - 12 angezeigt werden kann ich mir überhaupt nicht erklären, eventuell auch ein Problem mit der Health App?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 214
  • Danke
Reaktionen: henkholland
also diese gestrichelte Liene kenne ich, wenn ich vergessen habe nach Pause wieder Start zu drücken.

Vielleicht war es auch ein versehen mit dem ganzen Start und Stopp drücken...

Naja oder doch die Uhr 😊



Ps: hab mich da Verfahren und musst mehr laufen als Fahren... und dachte ich drück mal Pause 😂😂
 

Anhänge

  • Screenshot_20210107-221442.png
    Screenshot_20210107-221442.png
    205,4 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet:
tomex030 schrieb:
Nachdem ich die GT2 46mm länger in Verdacht habe, meine Lauf- und Rennradtrainings ungenau aufzuzeichnen habe ich heute Morgen testweise zu einem Halbmarathonlauf mal mein Wahoo Roam mit aufzeichnen lassen, weil das sehr genau ist. Das Ergebnis ist erschütternd, gelaufen bin ich knapp über 21 Kilometer, angezeigt werden 20,08 Kilometer, also ein Kilometer weniger.
Damit sind ja alle Daten wie Geschwindigkeit und Tempovöllig falsch!?

Als ich mir die Streckenaufzeichnung anschauen wollte der Schock, aufgezeichnet wurde nur die Strecke zwischen 11 und 12 Kilometer.
Wie geht das denn, wenn die Uhr 20 Kilometer trackt und die Dauer des Laufes stimmt auch, warum wird nur ein beliebiger Kilometer angezeigt?

Kann man das Training löschen und eventuell neu synchronisieren? Denn so ist die Uhr für Sportaufzeichnungen ja völlig wertlos.

Anhang anzeigen 854085
Das Problem hatte ich auch und wochenlang gesucht. Der Fehler liegt weder bei der Uhr noch bei der App. Schuld ist bei mir Wlan und Bluetooth gewesen, die sich gegenseitig stören.

Ich gehe wie folgt vor. Bevor ich starte deaktiviere ich mein Wlan. Wenn ich meinen Lauf beendet habe, synchronisiere ich erst die Watch mit der Health App und danach starte ich wieder das WLan.

Dieser Trick funktioniert auch bei den letzten 10 Läufen. Mann muss nur die Health App neuinstallieren und vor dem Synch unbedingt das WLan deaktivieren / ausschalten. Dann wird auch die Historie (10 Läufe) korrekt verarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kgott und Knorpel
Unfassbar, wie schlecht die Software ist.
 
@kgott
kgott schrieb:
Unfassbar, wie schlecht die Software ist.

Soweit ich das verstanden habe, ist das ein häufiges Problem zwischen Wlan und Bluetooth, da eine ähnliche Frequenz haben. Einige Bluetooth Kopfhörer haben z. B. Aussetzer. Bei der Watch werden die Daten bei der Übertragung zum Handy / zur App gestört.

Aber mit dem Trick oben sollte es klappen
 
Das kann nicht stimmen, denn WLAN und Bluetooth haben nichts, aber auch gar nichts mit GPS zu tun.
 
kgott schrieb:
Das kann nicht stimmen, denn WLAN und Bluetooth haben nichts, aber auch gar nichts mit GPS zu tun.

Ich will jetzt hier keinen Technik-Streit starten, aber es stimmt wirklich. Das hat etwas mit den Frequenzen zu tun. Ich selbst hatte das Problem erst mit dem Update auf Android 11. Vorher lief alles perfekt.

Es gibt auch viele Chat zu diesem Thema (siehe Google).

Aber egal, es gibt ja einen Workaround
 
Es gibt in bestimmten 2,4GHz-Frequenzen Wechselwirkungen mit Bluetooth. Aber sicher nicht mit GPS. Das wird dann wohl eher an Android 11 liegen.
 
kgott schrieb:
Es gibt in bestimmten 2,4GHz-Frequenzen Wechselwirkungen mit Bluetooth. Aber sicher nicht mit GPS. Das wird dann wohl eher an Android 11 liegen.

Vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt. Die Uhr zeichnet korrekt auf; auch die GPS Daten der Strecke. Beim Übertragen der GPS Daten von der Uhr zur App (z. B. nach dem Lauf) stört anscheinend das WLan Signal die Bluetooth Verbindung, sodass nur eine Teilstrecke ankommt. Schaltet man vorher das WLan Signal aus, wird alles korrekt übertragen.

Mit diesem Workaround arbeite ich seit circa 3 Monaten (nach dem Update auf Android 11) - vorher hatte ich das Problem nicht. Würde die Uhr falsch aufzeichnen, könnte man generell kein Daten anzeigen lassen. Ich laufe immer ohne Handy und synchronisiere erst später.

Aber egal, es gibt ja genügend Smartwatches und Sportuhren zur Auswahl.
 
Ahhh. Das ist was anderes. Da könnte es u.U. helfen, beim heimischen 2,4GHz-WLAN den Kanal zu wechseln. Oder nur 5GHz zu benutzen (was die schlechtere Alternative wäre).

Das Interessante daran: ich nutze ein Poco F2 Pro, welches (leider) auch Android 11 hat. Da kann ich das Problem nicht feststellen, es gibt keine nennenswerten Lücken in den Aufzeichnungen meiner Honor Watch GS Pro in Huawei Health - jedenfalls sehe ich keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
kgott schrieb:
Ahhh. Das ist was anderes. Da könnte es u.U. helfen, beim heimischen 2,4GHz-WLAN den Kanal zu wechseln. Oder nur 5GHz zu benutzen (was die schlechtere Alternative wäre).

Das Interessante daran: ich nutze ein Poco F2 Pro, welches (leider) auch Android 11 hat. Da kann ich das Problem nicht feststellen, es gibt keine nennenswerten Lücken in den Aufzeichnungen meiner Honor Watch GS Pro in Huawei Health - jedenfalls sehe ich keine.

Kann ich nur bestätigen - Problem dürfte erst ab Android 11 auftreten. Habe jetzt auch Probleme bei meinen Bluetooth in-ears.

Kanäle habe ich schon alle durch 🤣
 
Was für ein Handy isses denn bei dir?
 
kgott schrieb:
Was für ein Handy isses denn bei dir?
Ich habe ein Xiaomi A3 - also mit Stock Android. Einige Hersteller passen ihr Android u. a. beim Bluetooth an und haben deshalb die Probleme wohl nicht (z. B. Samsung).

Ich habe auch Unterbrechungen bei der Musik mit meinen Taotronics SoundLiberty 53 - ebenfalls seit dem Android 11 Update. Darum bin ich auch auf die Idee mit dem Wlan-Abschalten gekommen, da der Fehler einzugrenzen war.

Wie gesagt, seit dem werden alle Läufe sauber von der Watch auf die Health App übertragen.
 
Zurück
Oben Unten