Neue Firmware 5.0.0.197 für Huawei Watch D2

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Tecalote

Tecalote

Inventar
19.275
Eine neue Firmware 5.0.0.197 für Huawei Watch D2 ist bei mir heute angekommen - siehe Screenshot.

Die Celia Tastatur ist nun installiert worden und man kann die Tastatur entweder per T9 oder als Volltastatur einstellen und damit antworten.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250120_113111.jpg
    Screenshot_20250120_113111.jpg
    265,3 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cineatic
@Tecalote Danke. Die Frage ist nur, wieso nicht gleich so Huawei?
 
@krns Vermutlich ging sich die Implementierung der Tastatur vor dem geplanten Markt Start nicht mehr aus.
 
@Tecalote Ich hatte ja hier schon darüber geschrieben: Kann man mit der Huawei Watch D2 Nachrichten beantworten? (Huawei Watch D2)

Die zeitgleich erschienene Watch GT5/5 Pro hatte die Tastatur von Anfang an. Ich hatte mal den Huawei Support angeschrieben, aber es waren mehr scheinheilige Gründe. Ich denke der wahre Grund war dass sie sonst mit der D2 der GT5 Konkurrenz machen würden. Aber nach so einigen Beschwerden haben sie es wohl eingesehen und die Tastatur nachgeliefert.
 
@krns

Ich glaube @Tecalote hat da eher recht und ich würde da nicht soviel reininterpretieren.
Es ist nicht ganz so einfach eine funktionierende Tastatur in eine Uhr einzubauen, da die Fehleingaben schwer zu vermeiden sind.
Das braucht viel Feinabstimmung.
Ich denke dass die Zielgruppe der Runduhren da einfach Imperativer waren, da die meisten D2 Besitzer ihren Focus eher auf den Gesundheitsfunktionen haben.
Ich glaube, dass die wenigsten die D2 anstatt der Gt5 pro gekauft hätten, wenn diese schon zu Beginn eine Tastatur gehabt hätte.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Schwer zu sagen, schließlich hat die D2 alle Funktionen, welche die GT5 Pro hat, plus die Blutdruckmessung. Okay, Offline-Karten hat die GT5 Pro noch, aber ich glaube diese werden nur von sehr wenigen genutzt.

Am Ende ist ja alles gut, schließlich hat Huawei nun endlich die Tastatur nachgeliefert. Nicht zu vergessen dass es neben der Tastatur auch die Speech-to-Text-Funktion gibt. Diese ist vielleicht sogar besser als die Tastatureingabe.
 
@krns
Natürlich kenn ich nicht die Antwort.
Aber definitiv hätte ich die 5 pro genommen wenn sie zuverlässig Blutdruck messen würde. Mehr Funktionen und auch schöner.
Ich trage meine GT3PRO und die D2 abwechselnd.

Aber um nicht ein neues Thema auszumachen.
Ich dachte immer Speech to Text geht nur im Zusammenspiel mit Huawei Telefonen.
Hab ich mich da geirrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
krns schrieb:
Speech-to-Text-Funktion
@Petermedia Hab ich noch nicht getestet, ist unter intelligente Unterstützung
 
Diese Funktion ist nur mit einem Huawei Telefon ab Emui 10.1 möglich, also defakto nicht relevant.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250122_194636_Chrome.jpg
    Screenshot_20250122_194636_Chrome.jpg
    288,8 KB · Aufrufe: 35
  • Danke
Reaktionen: Cineatic und Tecalote
Bei mir hat das Update fast 40 Minuten gedauert. Und wenn man die Uhr neu hat, überzeugt einen das erstmal nicht davon, etwas gutes gekauft zu haben.
 
@Cineatic
So irgendwie verstehe ich dieses Argument nicht
Losgelöst dass ,dass die Uhr alle Daten über Bluetooth überträgt und man deshalb das Telefon am besten in der Nähe hat,war das ein großes Update ( vom Volumen)
Wie gesagt ich verstehe nicht, was das damit zu tun hat ob man was gutes gekauft hat.
Man ist entweder mit der Uhr und den Funktionen zufrieden, oder eben auch nicht.
Ob die Updates die Lle drei Monate kommen nun @ 10 oder über 30 Minuten brauchen, ist für mich nebensächlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Das Update kam bei mir ja direkt nach ersten Start. Und wenn das dann dermaßen lange braucht, anfangs ging es 1 Prozent pro Minute, kommt man schon ins Grübeln.

Zumal es ja schon etliche Hürden gab, da man für Software von Huawei auf einem Android Smartphone erst noch einen eigenen Appstore installieren muss und die Registrierung auch nicht "mal eben" erledigt ist. Man kommt ja noch nicht einmal drum herum die Eingabe seiner Handynummer zu umgehen. Denn ständig werden "Sicherheitscodes" benötigt.
Und zur Nutzung einer Smartwatch ist keine Handynummer nötig. Aber hier lassen die Chinesen wieder mit ihrer Datensammelwut grüßen.

Diese ganzen Prozeduren, bis man überhaupt die Uhr nutzen kann, sind schon heftig. Und da hat es mich auch nicht mehr gewundert, dass bei Amazon steht, dass dieser Artikel sehr oft zurück geschickt wird.

Und es hat nicht mehr viel gefehlt und ich hätte sie auch wieder eingepackt und zurückgehen lassen. Denn dies ist nicht meine erste Smartwatch, aber sowas habe ich noch nie erlebt.

Aber jetzt läuft alles und bislang macht die Uhr einen guten Eindruck.
 
Cineatic schrieb:
Zumal es ja schon etliche Hürden gab, da man für Software von Huawei auf einem Android Smartphone erst noch einen eigenen Appstore installieren muss und die Registrierung auch nicht "mal eben" erledigt ist. Man kommt ja noch nicht einmal drum herum die Eingabe seiner Handynummer zu umgehen. Denn ständig werden "Sicherheitscodes" benötigt.
Und zur Nutzung einer Smartwatch ist keine Handynummer nötig. Aber hier lassen die Chinesen wieder mit ihrer Datensammelwut grüßen.

Man muss nicht zwangsläufig die Huawei AppGallery installieren. Es hat zwar den Vorteil, dass die zwei Apps, die man benötigt: HMS-Core und Huawei Health darüber installiert und aktualisiert werden können.
Alternativ (so mach ich es) kann man HMS-Core und Huawei Health in jeweils aktueller (stabile Versionen unter "alle Versionen" empfohlen) von apkmirror.com herunterladen und per APK installieren.

Download Huawei Health APKs for Android - APKMirror

Download Huawei Mobile Services (HMS Core) APKs for Android - APKMirror

Die Huawei Mobile Services (HMS-Core) sind nicht zwangsläufig vonnöten - aber wenn man Watchfaces, die nur käuflich erwerbbar sind auf der Watch vor dem Kauf testen möchte - so geht das nicht ohne diese zusätzliche App.

Da muß man allerdings immer mal gucken, ob es eine neue Version gibt. Oder man wartet, bis die Health App am Smartphone eine neue Version zur Installation meldet - dazu muß in den Berechtigungen (Einstellungen > Apps > Huawei Health > Berechtigungen die In-App Installation bzw. Installation von unbekannten Quellen erlaubt sein).

Früher, als es die US-Sanktionen gegen Huawei noch nicht gab, waren die Huawei Apps alle im Playstore und konnten darüber installiert und aktualisiert werden.

Was die Anmeldung einer Huawei-ID betrifft, so ist das zwar ein Aufwand.
Aber im Vergleich muß man sich heutzutage ja bei sehr vielen Apps identifizieren und per Zwei-Faktor Authentifizierung anmelden.
Zum Beispiel die Google Anmeldung auf einem neuen Smartphone oder die 2FA-Authentifizierung in Banking Apps.

Das hat rein gar nichts mit Datensammelwut der Chinesen zu tun. Denn die Daten werden von Huawei in Europa DSGVO konform über Aspiegel SE in Irland verarbeitet.
Aspiegel

Die Registrierung und Anmeldung einer Huawei-ID mit Zweifaktor-Authentifizierung dient zum Einen dem Datenschutz, sodass niemand außer Dir selbst zu Deinen Gesundheit-/Fitness-Daten Zugang hat. Zum Anderen, dass Deine Daten auf neuen Geräten wieder hergestellt werden können.
Wenn Du in Google Kontakte speicherst, oder Passwörter, so sind die ja auch auf neuen Geräten wieder verfügbar.

Cineatic schrieb:
Bei mir hat das Update fast 40 Minuten gedauert.

Manches gibt es von Huawei ein großes Update, wo im Prinzip das komplette System in einer neuen Version auf dem Smartphone installiert wird.
Meist sind es aber nur kleine Updates, die nicht lange dauern.
Vom Ablauf her, wird ein Update erstmal auf das Smartphone geladen, dann auf die Watch übertragen (über Bluetooth) und nach der Übertragung erst installiert.
Bei einem großen Update, wo das komplette System ausgetauscht wird, kann das schon eine Weile dauern.

Cineatic schrieb:
Aber jetzt läuft alles und bislang macht die Uhr einen guten Eindruck.
Ja, es ist eine richtig gute Smartwatch. Ich habe sie kurz nach dem Erscheinen gekauft und bin damit sehr zufrieden in jeder Hinsicht :)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250214_085552.jpg
    Screenshot_20250214_085552.jpg
    248,6 KB · Aufrufe: 22
  • Screenshot_20250214_085718.jpg
    Screenshot_20250214_085718.jpg
    271,2 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Tecalote - Grund: Screenshots apkmirror
  • Danke
Reaktionen: Petermedia und Cineatic
Danke für deine Hilfe!
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@Tecalote
Erst einmal Danke für deine Zusammenfassung.
Da ja viele , wie auch ich, die Uhr mit einem Samsung benutzen.
Die App kann auch über den Samsung Store heruntergeladen werden.
Sie fehlt nur bei , bedingt durch die Sanktionen, im Playstore.
Das hat den Vorteil, dass man zumindest auch Updates bekommt, interessanterweise dann von Huawei selbst.
Da ich keinen HMS core auf meinem Telefon finde.
Kann es sein, dass das einer speziellen Health App integriert ist.
Ich kann zumindest auch geräteübergreifend
Synchronisieren und auch Watchfaces testen.
Gekauft habe ich allerdings noch keine.
Und wie gesagt,Alke paar Monate kommt ein Update von Health, dass ich aber freigeben muss.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Bekommt man das Update auch ohne die Huawei APP irgendwie auf die Uhr? Meine Gesundheitsdaten haben Cloudverbot.
 
@ektus Getestet habe ich es nicht. Aber versuch es mal direkt über die Uhr:

aktivierten Bildschirm nach unten ziehen und in dem Fenster ganz oben in die Einstellungen gehen. Der vorletzte Eintrag bezieht sich auf die Systemupdates.
 
@ektus
@Cineatic
Die Firmware Aktualisierung wird ausschließlich über die Huawei Health App auf die Watch übertragen. Die Installation erfolgt danach natürlich auf der Watch.
Der Eintrag "Softwareaktualisierung" auf der Watch überprüft, ob über die Huawei Health App ein Firmware Update verfügbar ist und startet, wenn dem so ist, den Prozess der Übertragung und Installation. Der Vorgang kann also über die Watch und auch in der Health App gestartet werden, sofern die Watch über die Health App mit Bluetooth gekoppelt ist.
Aber ohne diese Verbindung gibt's keine Firmware Aktualisierung.
 
  • Danke
Reaktionen: Cineatic
@Tecalote Danke für die Info! Da meine Uhr Up-To-Date ist, habe ich das bislang nicht getestet. Ich wusste halt nur, dass man in der Uhr direkt auf die Firmware zugreifen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Zurück
Oben Unten