
Tecalote
Inventar
- 19.282
@EdgarGoe
Die B386 ist bereits Android 7.
Die letzte Build auf Android 6 wäre die B220 (nach der B182).
Da wäre es glaube ich besser, Du stellst die Daten auf einem anderen Smartphone (P9 oder Mate 9) wieder her. Problem ist, es müsste diesselbe Android (7) Version haben.
Nun mal noch eine Frage - Du kannst Dich nicht bei Google anmelden - nachdem Du Deine Daten wiederhergestellt hast, oder bevor Du Datensicherung wiederherstellst?
Denn wenn Du es nach der Wiederherstellung einer Huawei Datensicherung versuchst, Dich anzumelden, könnte das der Grund sein, warum es nicht geht!
Zur Datensicherung ist nämlich auch einiges zu wissen:
Man sollte keine Systemdateien sichern/wiederherstellen (mit Ausnahme vom Desktop Layout) und man sollte keine Google Apps sichern /wiederherstellen - da diese serverbasiert sind und eine Anmeldung bei Google reicht, um die Daten bezüglich Google Apps (wie Gmail, Maps etc.) wieder zu haben (denn die Google Apps sind ja bereits im System vorhanden).
Unproblematisch sind Kalender, Nachrichten, Anruflisten, Kontakte und gegebenenfalls Bilder, Videos, Audio und Drittanbieter Apps, die noch nicht vorhanden sind am System.
Dabei sollte man aber auch keine Apps wie WhatsApp, Telegram und dergleichen aus einer Datensicherung wiederherstellen, sondern lieber neu installieren, sich neu registrieren und das Backup von Google Drive wiederherstellen lassen (bei WhatsApp) / Telegram speichert ohnehin alles am Server und eine Anmeldung genügt genauso wie bei Facebook und Google.
Das ist dann sehr merkwürdig. Je mehr ich drüber nachdenke, vermute ich bald, dass das gesamte Mainboard einen Defekt hat.EdgarGoe schrieb:Aber immer noch kein Fortschritt![]()
Die B386 ist bereits Android 7.
Die letzte Build auf Android 6 wäre die B220 (nach der B182).
Da wäre es glaube ich besser, Du stellst die Daten auf einem anderen Smartphone (P9 oder Mate 9) wieder her. Problem ist, es müsste diesselbe Android (7) Version haben.
Nun mal noch eine Frage - Du kannst Dich nicht bei Google anmelden - nachdem Du Deine Daten wiederhergestellt hast, oder bevor Du Datensicherung wiederherstellst?
Denn wenn Du es nach der Wiederherstellung einer Huawei Datensicherung versuchst, Dich anzumelden, könnte das der Grund sein, warum es nicht geht!
Zur Datensicherung ist nämlich auch einiges zu wissen:
Man sollte keine Systemdateien sichern/wiederherstellen (mit Ausnahme vom Desktop Layout) und man sollte keine Google Apps sichern /wiederherstellen - da diese serverbasiert sind und eine Anmeldung bei Google reicht, um die Daten bezüglich Google Apps (wie Gmail, Maps etc.) wieder zu haben (denn die Google Apps sind ja bereits im System vorhanden).
Unproblematisch sind Kalender, Nachrichten, Anruflisten, Kontakte und gegebenenfalls Bilder, Videos, Audio und Drittanbieter Apps, die noch nicht vorhanden sind am System.
Dabei sollte man aber auch keine Apps wie WhatsApp, Telegram und dergleichen aus einer Datensicherung wiederherstellen, sondern lieber neu installieren, sich neu registrieren und das Backup von Google Drive wiederherstellen lassen (bei WhatsApp) / Telegram speichert ohnehin alles am Server und eine Anmeldung genügt genauso wie bei Facebook und Google.