Huawei P9 Eva-L09 Problem mit der Google Aktivierung/Mobile Datenverbindung

  • 125 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@EdgarGoe
Würde ich so machen.
Hast du eine Apk einer neuen Huawei Kamera über die alte installiert?
Daten löschen der Kamera App hätte ev gereicht.
 
Nein, ich hatte nichts in Bezug auf die Kamera installiert. Es ist mir gar nicht klar, was da passiert ist.
Vielleicht irgendwelche Apps, die auf die Kamera zugreifen - und wenn es nur das Einlesen von QR-Codes oder Ähnliches ist...
Ich habe keine Ahnung, warum das System instabil geworden ist.
Ich hoffe nun natürlich sehr, dass nach der Installation und Aktualisierung auch der Playstore (also die Anmeldung bei Google) wieder funktioniert.

Noch eine Frage:
Spricht etwas dagegen, immer den "Force Upgrade" zu verwenden (Drücken der Volume-Taste in der Mitte beim Booten des P9)? Dann muss man nicht bei jeder Version wieder suchen, wo in den Einstellungen das Untermenü "Upgrade" gefunden werden kann.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

rene3006 schrieb:
@EdgarGoe
Daten löschen der Kamera App hätte ev gereicht.

Tja, hätte ich mal gleich in diesem Forum gefragt...
Hinterher ist man immer schlauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rene3006
@EdgarGoe
Dazu braucht man ja dann immer eine Dload Datei für das Recovery.

Man kommt auch per Telefonapp ins Menü.

*#*#2846579#*#*

Dort auf 4
Dann 1

Auf
2
Dann 1

IIst so ähnlich wie Fastboot Getvar All Ausgabe

Beiträge automatisch zusammengeführt:

So
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wie weit bist du jetzt gekommen mit dem Flash?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220517_210843_com.huawei.android.projectmenu.jpg
    Screenshot_20220517_210843_com.huawei.android.projectmenu.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Jetzt fragt mich nach der Installation von EVA-L09C432B182 die Routine (auf dem Display des P9) "Updateprogramm ermöglichen, auf die SD-Karte zuzugreifen?" "Verweigern" "Zulassen".
Was bedeutet das? Will das Updateprogramm die SD-Karte formatieren oder auf der Karte nach einem Backup suchen? 🤔
Oder nur noch einmal (entpackte) Daten aus der UPDATE.APP nutzen?
So etwas hat mich auf jeden Fall vorher in den letzten Tagen noch keine Installationsroutine gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@EdgarGoe
Ist die 182 durchgelaufen bzw fertig?
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@rene3006
Ja, ist durchgelaufen. Ohne Error von der SD-Karte geladen. Dann hat die HUAWEI-Blume sich mit einer ganz neuen Dynamik und Tönen geöffnet und danach kam dann noch ein Neustart (glaube ich) und dann die Frage wegen der SD-Karte ("Zulassen" oder "Verweigern").
Sollte ich die Frage mit "Zulassen" beantworten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@EdgarGoe
Musst du nicht stattgeben.
Kann wenn auch später gemacht werden.
Geh mal im Updater dann
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und EdgarGoe
Die 182 ist jetzt durchgelaufen und es ist auch wieder möglich, sich bei Google anzumelden 😊🥳😎
Falls es doch noch einen Rückschlag oder sonst etwas geben sollte, melde ich mich wieder.
Vielen, vielen Dank! Das Phone scheint wieder in den Tritt gekommen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und rene3006
@EdgarGoe
Gern doch.
Schön das wieder läuft.

Schau ob du Updates bekommst ansonsten gehst per Dload hoch.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und viel Spaß weiterhin mit dem Phone und natürlich auch hier im Forum.
Das P9 war/ist eines der besten von Huawei gewesen. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@rene3006
Schade! Over the air (OTA), also das Updateprogramm der Version 182 sagt jetzt "Keine Updates".
Und jetzt?
Ich habe leider bis jetzt noch keinen Weg gefunden, die gesicherten Daten auf der SD-Karte (also zur Sicherheit nur die Daten, keine Einstellungen) in den Telefonspeicher wieder einzuspielen.
Beim Versuch, HDB (von der HiSuite auf dem PC, also eine kompatible HiSuite) auf dem P9 installieren zu lassen, kommt die Fehlermeldung "Systemversion zu alt. Installation fehlgeschlagen."
Mit Systemversion ist wahrscheinlich die 182 gemeint. Aber gerade die wollte ich ja updaten. Und OTA (also im Menü Einstellungen "Updateprogramm") sagt: "Keine Updates".
Irgendwie beißt sich nun die Katze in den Schwanz.
Es gibt bestimmt einen Ausweg. Er ist mir aber leider jetzt nicht spontan klar - ich denke auch, dass eine neue Recherche im Internet zu genau diesem speziellen Problem sehr kompliziert wäre.

Ich sehe gerade, dass Du noch einmal geschrieben hattest.
Ich würde jetzt ungerne eine falsche dload-Version nehmen, um zwar zu versuchen, "wieder hoch zu gehen", durch falsche Wahl einer UPDATE.APP-Version aber das System zu zerschießen.
Einen Tipp, welche Version ich nehmen sollte?
Noch eine Frage: Bin ich nur zu blind und sehe deswegen nicht den Menüpunkt in Einstellungen zum Laden meines Backups auf der SD-Karte - oder kommt diese Möglichkeit erst in neueren Versionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@EdgarGoe Ja, es ist leider so, dass es für Geräte auf Android 6, speziell P9 mit der B182 kein OTA auf Android 7 mehr gibt. Wird von Huawei nicht mehr angeboten.

Es gibt auch keine dload Datei, die Zweck dienlich ist, da man zunächst auf die B386 muß.
Man kann nicht auf die B506 springen!

Um das zu bewerkstelligen, auf die B386 (Android 7) zu kommen muß der Bootloader entsperrt, Twrp für Android 6 geflasht und dann das HWOTA Script geflasht werden, das ich hier einmal hochgeladen habe.
HWOTA.zip | by Tecalote for P9

Falls Dir das zuviel ist, kannst mir das Gerät schicken und ich erledige das für Dich.
In dem Fall PM an mich :)
 
  • Danke
Reaktionen: rene3006
@tecalote
Mein Ziel ist ja, die Daten aus dem Backup auf der SD-Karte wieder laden zu können. In der Version 506 gab es so ein Programm offenbar. Die Dateien haben das Format (irgendwelche Archive mit der Dateinamenerweiterung .akp, eine Art Report-Datei im Root des Backup-Ordners mit dem Namen backup_record.db usw.).
Gibt es irgend einen einfachen Weg, die Daten aus diesem Backup (Kontakte, Kalender etc.) wieder in den Telefonspeicher zu bekommen?
Ich meine: Bin ich nur zu blind, das entsprechende Untermenü in den Einstellungen wieder zu finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
@EdgarGoe Das Backup kannst Du nur auf der B506 oder/und B505 wiederherstellen. Da die Datensicherung mit Huawei Datensicherung App auf dieser Android Version erstellt wurde, kannst Du es nicht auf Android 6 wiederherstellen.

Du kommst aber nicht mehr auf die B506 - außer mit dem Weg, den ich vorhin kurz skizziert habe - da Huawei OTAs für das P9 Android 6 nicht mehr anbietet und man nicht per dload die B505 oder B506 auf die B182 flashen kann.
Du kannst mir glauben, denn ich weiß, wovon ich spreche :)

Ich kann schon auch eine detaillierte Anleitung schreiben, aber das wird ganz schön komplex und wenn man sowas noch nicht gemacht hat, muß man sehr aufpassen, keine Fehler zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tecalote
Ja, das mit dem Unlocken/Bootloader usw. hatte ich mir auch schon angeguckt, als an irgend einer Stelle davon die Rede war, dass das Upgraden da irgendwo schwierig wird. Ich dachte aber, da drum herum zu kommen 😰
Kannst Du mir noch die Frage beantworten: Um seine eigene SD-Karte aus Versehen zu löschen - da muss man schon irgendwie selber angeben, dass man sie formatieren will etc. Oder kann das aus Versehen bei irgend einem Flashen dazu gehören?
Oder anders gefragt: Ich habe versucht, eine Sicherung vor allem des Huawei/Backup-Ordners von der SD-Karte per Kopie auf dem PC zu erstellen. Da gibt es dann aber an irgend einer Stelle einen Fehler beim Dateizugriff und auch den Kopiervorgang (Windows-Explorer) mit Administratorrechten zu starten, löst dieses Problem nicht. Gibt es einen Trick, um alle Daten der SD-Karte kopieren zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
@EdgarGoe Normalerweise sollte der Inhalt der SD Karte ohne Probleme auf den PC zu kopieren sein - wenn Du diese über einen SD Karten Adapter mit dem PC verbindest.
Direkt über das Handy kann es mal Probleme geben.
Es kann auch Probleme geben, sollte das Dateisystem der SD defekt sein.

Ich würde beim kopieren den Ordner "Android" weglassen. Dieser ist nicht wichtig und verursacht auch meist Kopierprobleme.

Die SD Karte wird an sich nur formatiert, wenn man das selbst tut, nicht durch einen Werksreset oder ähnliches.
Auch nicht durch Zugriff von Apps, welche die Berechtigung auf den externen Speicherzugriff anfragen.
Klar, die Datensicherung muß auf die SD zugreifen können, sonst kann sie drauf ja nichts sichern oder wiederherstellen.

Bei einem Werksreset werden auf der SD Karte nur Inhalte von Systemordnern wie "Android" gelöscht. Aber nicht persönlich gespeicherte Dateien, die man in selbst benannten Ordnern untergebracht hat.
 
  • Danke
Reaktionen: rene3006 und EdgarGoe
@tecalote
Vielen Dank für die Erläuterungen zur SD-Karte usw.!
Ich habe jetzt versucht, entsprechend dieser Anleitung Team Win Recovery Project (TWRP) zu installieren.
Das ist ja der erste Schritt, der in der Anleitung von HWOTA genannt ist.
Das ist allerdings leider gescheitert:
1. Eingabe: adb reboot bootloader
Ergebnis: P9 wechselt sofort in den Fastboot&Recovery Modus.
(Dort die Angaben: Phone: Locked; FRP: Unlocked)

2. Eingabe: fastboot flash recovery twrp.img
Output:
target reported max download size of 471859200 bytes
sending 'recovery' (24268 KB)...
OKAY [ 1.013s]
writing 'recovery'...
FAILED (remote: Command not allowed)
finished. total time: 1.041s


Woran könnte das liegen?
Ich habe die Entwickleroptionen auf dem P9 aktiviert und auch sowohl USB-Debugging als auch OEM-Entsperrung aktiviert. Sonst hätte der Befehl "adb reboot bootloader" das P9 ja auch nicht in den Fastboot&Recovery Modus versetzt.
Ich habe die .img-Datei aus dem Ordner Android-6 aus dem HWOTA-Paket genommen und zu twrp.img umgenannt in den "Minimal ADB and Fastboot"-Ordner kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@EdgarGoe
Der Bootloader muss erst entsperrt werden
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ausgabe im BL=Phone Locked

Das FRP war ja eines deiner anfänglichen Probleme =anmelden über Google-das war Locked jetzt unlocken durch Oem Entsperrung aktiviert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DarkAngel und Tecalote
@EdgarGoe
EdgarGoe schrieb:
Woran könnte das liegen?
Die Antwort ist einfach: Phone locked.
Bedeutet: - der Bootloader ist geschlossen und muß erst entsperrt werden.
Dazu ist es nötig, den Bootloader Code auszulesen.
Das geht beim P9 noch mit DC Unlocker (kostenpflichtig).
 
  • Danke
Reaktionen: rene3006 und DarkAngel
DC Unlocker /DC Phoenix
Damit geht es
 
  • Danke
Reaktionen: DarkAngel und Tecalote
@rene3006 Unsere Antworten hatten sich überschnitten.. :)

@EdgarGoe Du musst bei DC Unlocker erstmal im Forum einen User erstellen. (Passwort merken)
Forums - DC-unlocker forum

Danach auf dieser Seite mit Deinem Benutzernamen 4 Credits erwerben (entspricht 4 Euro): Buy credits for dongle or user account on DC-unlocker.com
Du wählst: Existing User (nicht new User), gibst in der Zeile darunter den User Namen ein und bei Credits 4.

Früher konnte man mit PayPal bezahlen, dass ging in letzter Zeit nicht mehr, es ist dort ein eigener Bezahldienst hinterlegt.

Wenn Du die 4 Credits erworben hast, brauchst Du die DC Unlocker Software.
Dann ladest Du die Software von hier runter:
Download DC-unlocker software. Unlock supported phones and modems

Damit das Programm funktioniert, musst Du es gegebenenfalls in der Windows Firewall erlauben. (Windows Firewall - Programm zulassen).
Weiters ist für Windows 11 folgendes erforderlich, damit das Programm funktionieren kann, das Visual C++ Redistributable Package.
Das lädst Du von hier:

Download Visual C++ Redistributable Packages für Visual Studio 2013 from Official Microsoft Download Center

Und zwar die vcredist_x86.exe (nicht arm und nicht vcredist_x64.exe - auch wenn Du ein 64 bit System hast - nicht).

Erst nach Installation dieser Komponente die DC Unlocker Software öffnen und zunächst auf Check User Account klicken. Benutzername und Passwort eingeben.
Dann verbindet sich das Programm mit dem Server und checkt Deine Credits.

Nun musst erstmal am Telefon den USB Manufacturer Modus aktivieren, bevor Du es mit dem PC verbindest.
1. Wähle in der Telefon App *#*#2846579#*#*
2. Wähle "Background Settings"
3. Wähle "USB Port Settings"
4. Wähle "manufacture mode"

Nun mit PC per verbinden und in DC Unlocker Software erstmal auf "Automatisch erkennen" und dann im Register "Unlock" und dort auf "Read Bootloader Code" oder "Read Bootloader Unlock Code" klicken. (nicht Bootloader Unlock klicken)
Wenn alles passt, fragt DC jetzt die Systeminfos ab und danach den Bootloader Code.
Diesen kopierst Du Dir am Ende und bewahrst ihn auf - denn er ist immer gültig für dieses Gerät.

Das Telefon schaltet sich nach dem Vorgang automatisch ab, DC Software kannst Du schließen, die Credits sind verbraucht.

P9 mit angeschlossenem USB in den Fastboot Modus starten.
Mit folgendem Befehl den Bootloader entsperren:
Code:
fastboot oem unlock DEINCode

Die Eingabe mit der Vol Taste bestätigen, USB angeschlossen lassen. Gerät macht einen Neustart und einen sog. Low-level Werksreset.
Wenn der durch ist, startet das Gerät neu und beim Start kommt eine Meldung in roter Schrift: "your device has been unlocked and can't be trusted" - Das ist normal, der der Bootloader nun entsperrt ist.
Sollte der Werksreset nicht zu 100 % durchgelaufen sein - was manchmal vor kommt - den Werksreset aus den Einstellungen - sichern und zurücksetzen - auf Werkseinstellungen zurücksetzen, internen Speicher löschen - wiederholen.

Im Setup alles was möglich ist überspringen, aber Entwickler Optionen und darin USB Debugging wieder aktivieren.
TWRP für Android 6 flashen (nicht für Android 7).
P9-TWRP-ANDR-6.img | by Tecalote for P9

In der HWOTA.zip (Link) - entpacken - darin ist eine "Instruktion" Text Datei, in der der gesamte Vorgang erklärt ist. (Auch Twrp für Android 6 ist darin enthalten)

Auf der externen SD im Hauptverzeichnis den Ordner HWOTA erstellen.
In diesen Ordner 1. die hwota_update.zip kopieren und 2. den Ordner 84450 (mit seinem Inhalt, so, wie er ist).
Mehr darf in dem Ordner nicht sein.

Ins TWRP booten und über "Select Storage" die SD Karte auswählen, dann zum Ordner HWOTA navigieren und aus diesem Ordner NUR die
hwota_update.zip flashen!

Dieses Skript sorgt dafür, dass das Gerät einen Neustart macht und über OpenTWRP-Script die Firmware automatisch flasht.
Nach dem der Flashvorgang erfolgreich zuende ist und dem Neustart bist Du auf Android 7 auf der B386.
Von dort sollte eventuell bereits einige OTA Updates (bei eingelegter SIM) kommen.
Der Bootloader ist zu diesem Zeitpunkt wieder automatisch original geschlossen und die hässliche Meldung beim Start weg :)

Falls nicht, melde Dich wieder, denn die B506 gibt's als volle Firmware, die man dann per dload flashen kann. (Aber eben nicht schon vorher über die B182).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: tecalote - Grund: Ergänzung
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: rene3006 und DarkAngel
Zurück
Oben Unten