Interner Speicher des Huawei P8lite als Laufwerk am PC

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bkj5

Neues Mitglied
4
Hallo Leute,

ich bin dabei ein P8 Lite in der Familie in Betrieb zu nehmen. Allerdings hänge ich bei folgendem Problem:

Das Telefon meldet sich bei Windows als "Android-Telefon" an. Ich kann auf alle Daten des internen Speichers zugreifen, aber es wird dem internen Speicher kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen. Die würde ich jedoch für die kabelgebundene Synchronisation mit Pimlical brauchen. Ich habe alle neuen Treiber von der Homepage installiert und beim Verbinden auf "Dateien" bei "USB angeschlossen" in den Benachrichtigungen geklickt. USB-Debugging ist aktiv.

Prinzipiell würde das Telefon mit dem PC arbeiten (My Phone Explorer funktioniert) nur eben nicht als Mass Storage. Eine externe SD-Karte ist keine Alternative, da meine Frau die Dual-SIM-Funktion nutzen will.

Kann mir wer sagen, wie ich die Mass Storage Funktion für den internen Speicher aktivieren kann?

Besten Dank

Bernhard
 
So ad hoc habe ich das mit dem internen Speicher nun nicht realisieren können.

Ggf. hilft dir dies weiter: Android-Handy als Laufwerk | c't Magazin

Das ist übrigens der Vorteil bei Cloud-Lösungen bzgl. des Kalenders. Wer seine Daten nicht an Dritte weitergeben möchte, kann sich mit der OwnCloud behelfen.
 
Mass Storage und der interne Speicher würden sich, glaube ich, nicht vertragen. Nehmen wir als Beispiel die SDKarte. Wenn man diese als Laufwerk einbindet, ist es dem Smartphone nicht mehr möglich darauf zuzugreifen und alle auf der Karte liegenden Apps werden geschlossen. Demnach könnte das Gerät nicht auf den internen Speicher zugreifen und das System bricht zusammen.
 
DroidDroid schrieb:
So ad hoc habe ich das mit dem internen Speicher nun nicht realisieren können.

Ggf. hilft dir dies weiter: Android-Handy als Laufwerk | c't Magazin

Das ist übrigens der Vorteil bei Cloud-Lösungen bzgl. des Kalenders. Wer seine Daten nicht an Dritte weitergeben möchte, kann sich mit der OwnCloud behelfen.

Danke - das mit den Treibern hat bei mir nichts gebracht.

Abgesehen von Sicherheitsbedenken in der Cloud funktioniert bei mir der Google-Kalender einfach zu unzuverlässig und Pimlical ist derart mächtig in seiner Funktion, dass für mich kein Weg daran vorbei führt. Ich wollte halt eine ein-Klick-Lösung (über Kabel) für meine Frau, aber sie wird den Sync über WLAN auch hinbringen (müssen).

alope schrieb:
Mass Storage und der interne Speicher würden sich, glaube ich, nicht vertragen. Nehmen wir als Beispiel die SDKarte. Wenn man diese als Laufwerk einbindet, ist es dem Smartphone nicht mehr möglich darauf zuzugreifen und alle auf der Karte liegenden Apps werden geschlossen. Demnach könnte das Gerät nicht auf den internen Speicher zugreifen und das System bricht zusammen.

Ich dachte eigentlich, dass der interne Speicher der Ersatz für die SD-Karte sein soll. Mir ist/war nicht bewusst, dass Teile des Betriebssystems auf der Partition installiert sind, wo ich meine Daten ablegen soll. Bei meinem Xperia Pro lege ich die Daten auf die entnehmbare SD-Karte und wenn ich das Telefon anschließe, werden Apps die auf die SD-Karte zugreifen geschlossen und das Handy kann auf die Karte eben nicht mehr zugreifen. Im übrigen funktioniert es einfach weiter - z.B. um zu telefonieren. Ich hatte geglaubt, dass geht mit dem internen Speicher einfach genau so, bloß dass man ihn nicht entnehmen kann. Sichtlich ein Irrtum.

Danke jedenfalls

Bernhard
 
Zurück
Oben Unten