Bluetooth: P8lite verliert die Verbindung zum Opel Astra

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

toshy

Neues Mitglied
3
Hallo,

ich habe schon viel gesucht, aber nicht zum Thema gefunden.
Seit vier Jahren habe ich einen Opel Astra als Firmenwagen.
Meine verschiedenen Handies (Nokia/Samsung) hatte ich angemeldet, und es funktionierte einwandfrei.
Jetzt habe ich mein neues P8 lite dort angemeldet, und es verliert ständig die Verbindung. Plötzlich steht im Radiodisplay "KEIN TELEFON". Wenn ich dann am Radio in BT Menu gehe, und dort P8lite verbinden wähle, geht es wieder ein Zeit lang.
Jemand ähnliche Probleme oder evtl. eine Lösung ?

Vielen Dank
 
Ich! :angry:
Aber keine Lösung! :confused2:
Im Forum haben schon mehrere über unerklärliche Verbindungsabrüche bei Bluetoothverbindungen geschrieben. Auf jeden Fall nervt es gewaltig. Ich hoffe immer noch auf ein Update.

Viele Grüße aus'm mittelhohen Norden

Ingo
 
  • Danke
Reaktionen: toshy
Seit B170 habe ich das gleiche Problem i.V.m. meinem Sena SMH5.
 
Wenn Ihr noch Garantie drauf habt: Zurückgeben!
 
@toshy,

welchen Astra hast du? Nach welcher Zeit tritt dein Problem auf.

Ich muss zugeben, bei meinem Astra H und 40 km Fahrt hatte ich bislang keine Probleme.
 
@friedo_bs Nö, ich warte jetzt auf's nächste Firmwareupdate. Das wird ohnehin nicht nur von der Garantie, sondern von der Gewährleistung gedeckt - und die gilt ja zwei Jahre lang. Da es noch andere Probleme gibt habe ich mein Gerät auch nicht gerootet. So habe ich stets die Option es doch noch zurückzugeben.
 
@DoidDroid
Falsch :). Wenn du ein Firmwareupdate machst, greift die Garantie, da du das gekaufte Gerät geändert hast! Da ich deinem Post entnehme, dass du ein Update auf 170 gemacht hast, ebenso die Garantie! Wenn zum Zeitpunkt des Kaufs schon der Fehler besteht, greift die Gewährleistung.
 
Richtig, und die Fehler die ich meine bestehen eben seit Gerätekauf. Die ersten paar Wochen haderte ich echt damit, das Gerät zurück zu geben. Nun warte ich lieber auf Updates. Derzeit ist die BT Geschichte nicht ganz so tragisch bei mir.
 
diggicolg schrieb:
@toshy,

welchen Astra hast du? Nach welcher Zeit tritt dein Problem auf.

Ich muss zugeben, bei meinem Astra H und 40 km Fahrt hatte ich bislang keine Probleme.
Astra J 1,4 Kombi - Sports Tourer Diesel, BJ Ende 2011, Radio CD300 , fahre ca. 4.000 KM im Monat.
 
@DroiDroid
Wenn du das Gerät per Online gekauft hast, kannst du es innerhalb 14 Tagen zurück senden und dir den Kaufpreis erstatten lassen. Darüber hinaus geht das nicht mehr. Hast du es im Laden gekauft, ist eine Rücknahme vom Verkäufer nicht zwingend, es sei denn, er hat dir schriftlich (im Angebot) eine Rücknahme zugesichert. Eine Garantie hast du auch nur dann, wenn im Angebot das Wort Garantie erwähnt ist. Ansonsten hast du nur Gewährleistung.
Bei einer Gewährleistung hat der Verkäufer (Hersteller) ein 2maliges Nachbesserungsrecht. Er muss nicht zurücknehmen, er kann auch reparieren oder austauschen. Und das Beste zum Schluss... ab dem 7. Monat nach Kauf bist du in der Nachweispflicht, dass der Fehler schon seit Kauf besteht. Kannst du das nicht beweisen, kann der Verkäufer (Hersteller) sogar die kostenfreie Nachbesserung verweigern. Gut nää :o
 
Ich will mein P8lite gar nicht zurückgeben, bin bis auf diesen Fehler sehr zufrieden. Ich denke, es handelt sich nicht um einen Hardwarefehler, sonder Software. Und das wird bestimmt bei einem der nächsten Updates beseitigt.
 
Dieses Thema gibts schon länger, wurde in einem anderen Thread bereits beschrieben. Wir warten alle... schon ziemlich lange, dass das Problem gefixt wird. Du bist nicht allein... tröste dich :)
 
  • Danke
Reaktionen: toshy
@muzzle: Je nach Händler muss man sich gar nicht erst mit dem Hersteller auseinandersetzen. Amazon nahm letztens z.B. ein Tablet nach über einem Jahr zurück und erstattete den vollen Kaufpreis (350 EUR). Und dabei handelte es sich um einen Hardwaredefekt (die ansteckbare Tastatur war defekt).

Wie gesagt - wirklich vor habe ich das nicht. Im Gegensatz zum Vorgänger G700 gefällt mir das P8l von der Haptik her wesentlich besser - und das G700 neigte dazu, sich einfach mal neu zu starten. Besonders toll als Navi auf der BAB auf dem Krad. Das P8l hat hier wenigstens einen Handschuhmodus, dafür leider andere Macken.

Ich hoffe noch drauf, dass die Updates bislang so halbherzig gemacht wurden, weil ohnehin 6.0 kommt und man sich darauf konzentriert.
 
@DroidDroid
Amazon ist schon sehr kulant, habe auch diese Erfahrungen gemacht. Ich wollte auch nur mal aufzeigen, wie die gesetzlichen Regeln sind.

Das nächste Update soll ja schon in Arbeit sein und im Frühjahr 2016 verteilt werden. Wir drücken mal alle die Daumen, dass die Fehler dann weg sind. Mir geht das nämlich auch bissl auf die Nerven mit den Abbrüchen.
 
Ich habe das gleiche Problem mit einer BMW-Freisprecheinrichtung und das schon von Anfang an (Version B130 oder so). Die bisherigen Updates haben nichts geändert, aber ich hoffe noch weiter auf ein Update, dass das Problem beseitigt.
 
Habe seit ein paar Tagen die Version B188 auf dem Smartphone , es scheint besser zu sein.
Wie ist es bei Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen meinem Seat und dem P8 lite klappt es seit der B188 auch tadellos, hatte seit einer Woche keine Abbrüche mehr. So muss das sein.
 
  • Danke
Reaktionen: toshy
Hallo habe seit ein paar Tagen den Astra J mit Navi 650 telefonieren und Audiostreaming geht super
nur mit der Sprachsteuerung klappt es noch nicht so recht.
 
Bei meinem Citroen DS3 gibt es keine Abbrüche, funktioniert ohne Probleme... Vielleicht ist es ein fahrzeugspezifisches Problem??
 
Zurück
Oben Unten