P30 Warnung P30 kein VOIP oder WLAN Call bei Preseller Karten

  • 171 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@sGässje Ich bin auch im Congstar-Forum. Dort berichten alle Nutzer mit Huawei-Geräten, dass VoLTE und WifiCalling nicht laufen. Die Mitarbeiter von Congstar sind schon an dem Problem dran, wissen aber nicht woran es liegt.

Congstar hat schon zugegeben, dass sie nicht wussten, dass VoLTE von Congstar nicht mit Huawei geht.

Vor einer Woche wussten sie das noch nicht. Darum werden die Funktionen auf der Homepage mit Huawei-Geräten angeboten. Sie verschweigen nichts, sie wussten es einfach selbst (noch) nicht,

Falls sie keine Lösung finden, wird das sicher bald korrigiert und die Huawei-Geräte werden nicht mehr mit diesen Tarifen angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und was mir gerade noch einfällt, sind die genutzten SIM-Karten nagelneu oder werden die schon seit Jahren einfach nur weiter seit den alten Tarifen mitgeschleppt?
 
@sGässje Meine SIM-Karte ist neu (einige Moante).

WIE ICH SCHON MERHMALS BERICHTET HABE: Wenn ich meine SIM-Karte in ein anderes Smartphone lege, kann ich VoLTE und WifiCall nutzen. Ganz viele andere User im Congstar-Forum haben auch diesen Test gemacht.

Es liegt eindeutig an Huawei. Wir haben es alle ausgiebig getestet. In jedem anderen Gerät geht es. Nur nicht in Huawei-Geräten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Die meisten Berichte lauten wie dieser:

"Habe gerade mit meiner congstar SIM getestet:

Motorola Moto Z2 Force: VoLTE und WlanCall werden angezeigt und funktionieren einwandfrei.

Huawei Mate 20 Pro: VoLTE und WlanCall werden nicht angezeigt (und funktionieren auch nicht). Das Problem mit VoLTE und WlanCall scheint bei den Huawei Geräten also nicht nur das P30 zu betreffen."

Er hat die GLEICHE SIM in verschiedene Geräte gelegt. Wie ich auch. Und viele andere auch.

Congstar hat also das gleiche Problem wie Mobilcom (im Telekom-Netz). S. die letzten 6 Seiten in diesem FORUM!
 
Zuletzt bearbeitet:
@friscoboi das klingt n bisschen dubios
Ich kann ja als Provider nicht mal eben die Funktionen in meine Verträge mit aufnehmen. Das setzt eine Zertifizierung voraus und auch müssen die vom Provider anhgebotenen Geräte vom Hersteller in eine Datenbank eingepflegt werden für Geräte des Hersteller, die solche Funktionen unterstützen. Teilweise geht das auch nur über sogenannte Providerpatches oder sogar nur über ganze Firmwareupdates. Ich denke, Congstar muss da noch nachbessern
 
@sGässje Doch, das geht ganz schnell. Congstar hat es aktiviert und es läuft, nur nicht auf Huawei-Geräten. Selbst wenn ich die SIM-Karte in mein altes Sony XZ2 Comapact einlege, kann ich VoLTE und WifiCall nutzen. Obwohl ich erst seit ein paar Tagen VoLTE habe und das XZ2 C seither kein Update bekommen hat.

Es geht NUR bei Huawei-Geräte nicht. NUR! (und Honor, aber das ist ja von Huawei).

Und lies mal bitte weiter oben im Forum, wenn es Dich genauer interessiert. Mobilcom-Kunden im Telekom-Netz haben das Problem seit Juli 2019. Die schreiben alle an den Support und Mobilcom mit Huawei kriegen das nicht geregelt. Seit Juli 2019 ist dokumentiert, dass das Problem NUR Geräte von Huawei betrifft.

Zudem habe ich kein vom PROVIDER gekauftes Gerät. Ich habe es frei gekauft. Aber das macht keinen Unterschied. Auch viele User, die das P30 oder Pro bei Congstar gekauft haben, habe das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
friscoboi schrieb:
@sGässje Doch, das geht ganz schnell. Congstar hat es aktiviert und es läuft, nur nicht auf Huawei-Geräten. Selbst wenn ich die SIM-Karte in mein altes Sony XZ2 Comapact einlege, kann ich VoLTE und WifiCall nutzen. Obwohl ich erst seit ein paar Tagen VoLTE habe und das XZ2 C seither kein Update bekommen hat

du hast mich falsch verstanden. Klar geht das schnell zu aktivieren, aber die Zertifizierung und Implementierung geht nicht schnell. Wenn ein Provider in seinen Tarifen neuerdings diese beiden Funktionen anbietet, dann muss das sowohl bei Smartphone-Hersteller in deren Datenbank integriert werden als auch die Geräte dafür "freigeschaltet" werden. Wenn das über die Bühne ist, kannst du auch deine nagelneue SIM in ein "uraltes" Sony stecken und das Sony wird das nutzen können. Wenn aber SONY in seiner Providerliste Congstar als VoLTE/VoWifi-Anbieter nicht gelistet hat und Congstar das SONY nicht als VoLTW/Wifi-fähig führt, dann wird auch das Sony das nicht können
Und so dreht es sich immer wieder im Kreis, dass der Provider sagt "wir haben alles richtig gemacht, es liegt am Hersteller XXX" und der Hersteller XXX wird sagen "wir haben alles aktualisiert, es liegt am Provider"
 
@sGässje Warum hat Sony das gelistet, obwohl noch kein Update kam? Es geht auf meinem Sony.

Warum ist Congstar bei JEDEM Hersteller gelistet, NUR bei Huawei nicht? Hat JEDER Hersteller außer Huawei Congstar inenrhlab von 10 Tagen gelistet bekommen?

Das hört sich für mich nicht nach einer Erklärung an. An so viel Zufall glaube ich nicht. Zumal Mobilcom-Kunden das gleiche Problem seit Juli 2019 haben.

Es geht nicht um Hersteller XXX. Bei Congstar und Mobilcom geht es NUR um HUAWEI. Bei ALLEN anderen Herstellern geht es ja. Bei Congstar sogar von heute auf morgen.

Selbst wenn Deine Theorie stimmt, liegt es weiter NUR an Huawei. S. Forum zurück bis Seite 1 oben. Huawei hat Mobilcom (im Telekom-Netz) seit Juli 2019 nicht geschafft zu listen. ALLE anderen Hersteller haben es geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir fällt aber schon auf, dass es sich bei mobilcom und congstar hier jeweils um Sub handelt, die BEIDE im Telekom Netz Probleme haben? Es ist völliger Quatsch, sich da auf Huawei als Verursacher festzulegen, selbst wenn andere Hersteller in diesen Netzen keine Probleme haben
Ich möchte hier keinesfalls Huawei um jeden Preis verteidigen aber du hast dich da einfach pauschal festgelegt
 
@sGässje Warum geht es dann auf allen Geräten AUSSER auf Huawei-Geräten? Das möchte ich nur einmal erklärt haben.

Ich habe mich festgelegt, da es nirgends andere Berichte gibt. Nicht nur in diesem Forum ab Seite 1. Es betrifft NUR Huawei-Geräte. Fakt.

Zudem habe ich mich festgelegt, da ich es probiert habe. Meine Karte geht in JEDEM Gerät mit VoLTE, nur nicht in Hauwei-Geräten.

Wenn es Dich interessiert, lies doch mal diesen Thread ab Seite 1 durch. Dann wird klar, dass es ein Problem von Huawei ist. Ich muss doch nicht alles nochmal und zehnmal erklären... Zudem empfehle ich das Congstar-Forum zum Thema VoLTE und den Thread zum P30 dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sGässje Genau. Huawei ist als einizger Hersteller nicht kompatibel mit VoLTE von Drittanbeitern im TELEKOM-Netz. Darum geht es doch in diesem Forum. Dass es mit Vodafone-MD geht wissen wir schon seit Seite 2.

Darum geht es in diesem Thread: Huawei ist als einziger Hersteller nicht kompatibel mit Drittanbietern im Telekom-Netz bei VoLTE und WifiCall.

Alle anderen Hersteller sind kompatibel. Nur eben Huawei nicht. Ist doch ganz einfach erklärt. Und steht hier ab Seite 1 ganz oft. Darum muss es an Huawei liegen. Kann kein Zufall sein, dass es bei ALLEN anderen Herstellern geht.

Selbst wenn es an der Telekom liegt, die Telekom z.B. einen bestimmten Standard verwendet. Dann liegt es auch an Huawei: Denn alle Hersteller schaffen es ja mit dem Telekom-Standard zu funktionieren, nur Huawei nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin raus hier. Du willst weder verstehen, was man dir sagt, noch hast du ne vernünftige Argumentation außer "steht schon auf Seite 1"
Außerdem wage ich mal die Behauptung, dass du den technischen Hintergrund nicht verstehst, sorry
Lass gut sein
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: roisolei85 und friscoboi
@sGässje So geht es mir auch. Nur Huawei-Geräte sind betroffen. Du willst es nicht verstehen.

Keine Sorgen, Technik geht. Bin IT.

Darum geht es in diesem Thread: Huawei ist als einziger Hersteller nicht kompatibel mit Drittanbietern im Telekom-Netz bei VoLTE und WifiCall.

Alle Hersteller schaffen es ja mit dem Telekom-Standard zu funktionieren, nur Huawei nicht.

Congstar hat nun bestätigt: Einige Hersteller (wie Sony z.B. offensichtlich) geben VoLTE generell frei, dann geht es immer sofort für jeden Anbieter, der es für einen Tarif aktiviert.

Andere Hersteller, hier Huawei, führen eine Whitelist und geben VoLTE nur für Provider frei, die auf dieser Whitelist stehen. Offensichtlich pflegt Huawei diese Whitelist aber nicht, z.B. für Mobilcom im Telekom-Netz (keine Aktualisierung der Whitelist seit Anfang 2019). Alle anderen Hersteller mit Listen haben diese aber aktuell. Also liegt es an Huawei.

Die Verschwörungstheorie, dass es an der Telekom liegt, d.h. die Telekom es NUR für Huawei-Geräte blockiert, ist nicht so meins. Ich glaube da eher an ein technisches Versagen von Huawei, was durch Congstar ja bestätigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update:
Ich wollte von meinem Handyvertrag bei Mobilcom zurücktreten (was nicht akzeptiert wurde), aber: im Antwortschreiben gibt Mobilcom die Schuld Huawei (wie oben beschrieben: Huawei gibt die Funktion für Mobilcomkunden im Telekomnetz nicht frei). Kann man glauben oder nicht....
 
Nun erneute Rückmeldung von Huawei. Es liegt an deren Software. Sie haben eine Sperre drin. Darum geht VoLTE über Congstar bei fast allen Herstellern, aber nicht bei Huawei. Sie müssen die Sperre rausnehmen bzw. Congstar freischalten. Das passiert beim nächsten oder übernächsten Systemupdate durch Huawei. Ich hoffe das ist bald. Leider ist Huawei ja sehr unzuverlässig bei Updates, selbst bei neueren Geräten. Ich habe im Mai noch den Security-Patch vom März. Mein Bruder mit Samsung Galaxy S10e kriegt immer genau zum Monatsanfang das aktuelle Patch.
 
  • Danke
Reaktionen: Angeloo
@friscoboi, Huawei schaltet die Provider frei, sobald diese einen Antrag auf Freischaltung bei Huawei gestellt haben!
Wann begreift ihr endlich, dass euer Provider tätig werden muss, bevor Huawei tätig wird.
Man kann darüber diskutieren, aber das ändert nichts an der Tatsache.
 
  • Danke
Reaktionen: daywalker1911, friscoboi und okadererste
schattenkrieger schrieb:
@friscoboi, Huawei schaltet die Provider frei, sobald diese einen Antrag auf Freischaltung bei Huawei gestellt haben!
Wann begreift ihr endlich, dass euer Provider tätig werden muss, bevor Huawei tätig wird.
Man kann darüber diskutieren, aber das ändert nichts an der Tatsache.

Der Auftrag an Huawei ist bereits erfolgt durch Congstar, im März! Habe ich doch geschrieben! Huawei hat mir den Auftrag von Congstar bestätigt.

Aber Huawei sagt sie brauchen eine Weile dafür. Es kommt mit einem der nächsten Systemupdates. Da Huawei insgesamt sehr langsam mit Updates ist, dauert das eben eine Weile. Aber immerhin ist sicher, dass es bald kommt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

schattenkrieger schrieb:
@friscoboi, Huawei schaltet die Provider frei, sobald diese einen Antrag auf Freischaltung bei Huawei gestellt haben!
Wann begreift ihr endlich, dass euer Provider tätig werden muss, bevor Huawei tätig wird.
Man kann darüber diskutieren, aber das ändert nichts an der Tatsache.

Congstar ist tätig geworden. Sie haben Huawei im März beauftragt. Es liegt inzwischen allein an Huawei. Und die brauchen eben eine Weile.

Da haben es aber Hersteller leichter, die VoLTE in der Carrier Config von vornherein für jeden Anbieter zulassen. Da geht es dann ohne Auftrag sofort. Das hat mir Huawei inzwischen auch bestätigt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Darum ging es mir: Zu sagen, dass Huawei daran arbeitet. Aber wie man sieht, dauert vieles bei Huawei eben manchmal länger. Ist nicht schlimm. Ich warte gerne noch ein wenig. Das zweite Quartal wurde mir von Huawei zugesichert. Die sagen die Entwicklungsabteilung von Huawei arbeite mit Hochdruck daran seit sie den Auftrag haben. Also nur noch ein wenig Geduld!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Angeloo
Ich glaube Huawei Brauch ein wenig länger.😜
 
Danke für das Update. Muss das also jeder Provider selbst bei Huawei beantragen oder machen die jetzt einfach ihre Sperre raus bzw. wie kriegen wir auch Mobilcom Debitel und weitere dazu die Freischaltung bei Huawei zu beantragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten