Verschlüsselung

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

spikehansley

Erfahrenes Mitglied
11
Hallo, ich hätte eine Frage zur Verschlüsselung des P30 Pro. Ich kann nirgends einen Hinweis in den Einstellungen zur Verschlüsselung des Gerätes finden. Ich kamm mich erinnern, das ich mein letztes Huawei deswegen zurückgeschickt habe. Das ist aber 3 Jahre her...

Ich habe ein Passworts und einen Fingerabdruck registriert... Greift dann die Android Standard Verschlüsselung? Ich kann das Gerät nicht nutzen, wenn was nicht klar ist. Kann mir jemand helfen?
 
Hallo,
Ab Android 8 oder 9 sind die Daten im Gerät (nicht SD) sozusagen von systemwegen automatisch verschlüsselt. Du findest wohl deshalb keine Einstellung, weil es auch nicht auszuschalten geht.
 
Doch, gibt es noch, schau mal unter Sicherheit.

Hab es nur auf Englisch und da heisst der Unterpunkt Safe.

Screenshot_20191208_145616_com.huawei.hidisk.jpg
 
Stimmt, gibt es auch noch auf Stockandroid Pie. Ausschalten kann man es trotzdem nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20191208-151157.png
    Screenshot_20191208-151157.png
    104,4 KB · Aufrufe: 325
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Das ist nicht dasselbe.
In meinem Beispiel kann man explizite Inhalte auf dem Phone verschlüsseln. Das ist standardmäßig aus.
Man kann damit explizit das ganze Laufwerk verschlüsseln, muss dafür ein Passwort vergeben.
Hab es nie anghabt und möchte es auch nicht aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist das Problem. In den Einstellungen unter dem Punkt Sicherheit gibt es den Punkt Verschlüsselung nicht. Siehe Screenshot.
Screenshot.jpg
 
Der "Safe" ist doch der "Tresor", oder? Der dient lediglich dazu, Files vor den Augen anderer Leute zu schützen, falls sie man jemand anderem das Telefon in die Hand drückt. Das hat aber nichts mit der allgemeinen Verschlüsselung des Smartphones zu tun, die - wie woma65 ja bereits sagte - schon ab Android8 integriert wurde. Es geht ja darum, daß das System intern die Daten verschlüsselt ablegt, damit sie nicht ohne verherige Genehmigung des Benutzers ausgelesen werden können.
 
  • Danke
Reaktionen: GigaTom, Tronic und maik005
@MarkusK

Genau das ist das Thema. Ich habe keinen Nachweis für die Verschlüsselung des Gerätes. Mein one plus 7 pro zeigt ganz normal an, dass es verschlüsselt ist.
 
@spikehansley
es ist verschlüsselt.
Das ist pflicht.
 
@maik005

Ich bin auch schon über die Info gestolpert, das alle Geräte mit Android per default verschlüsselt sein müssen. Ich bin mir nur sehr unsicher, ob sich huawei auch daran halten muss... Kann man das irgendwie prüfen?
 
MarkusK schrieb:
Der "Safe" ist doch der "Tresor", oder? Der dient lediglich dazu, Files vor den Augen anderer Leute zu schützen, falls sie man jemand anderem das Telefon in die Hand drückt.
Müsste man dann mal probieren. Glaube nicht das diese Files lesbar sind wenn man sie überträgt.
 
Ich finde die Info im Bereich "Sicherheit" auf meinem Moto.
Hast du in den Einstellungen mal nach "Verschlüsselt" etc gesucht?
War vllt kein Platz mehr bei der vollgestopft en UI.
Wenn du dir nicht sicher bist, dann gib es zurück und hol dir ein Gerät mit Stock, da steht es drinnen in den Einstellungen.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Seit Android 6 etc wird automatisch Verschlüsselt mit AES 128
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MarkusK und HerrDoctorPhone
@maatik: Meines Wissens funktionieren die Files im Tresor nur auf dem Huawei, auf dem der Tresor auch erstellt wurde.
@spikehansley: Die Verschlüsselung ist ab Android 6 aktiviert (guckst Du hier). Mittlerweile wird Android 10 ausgerollt. Die Verschlüsselung lässt sich nur mit root wieder aufheben, was ja bei Huawei P 30(x) nicht möglich ist. Die Verschlüsselung wird durch Android ab Werk aktiviert, Huawei hat (noch) Android unter der Haube. Also ist da auch die Verschlüsselung aktiv. :winki:

Interessant übrigens dass über den Schutz des internen Speichers gesprochen wird (scheint ja die Forderung des Arbeitgebers zu sein), aber nicht darüber geredet wird, dass auch die eventuell eingelegte Speicherkarte verschlüsselt sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rene3006
Die Tresordaten lassen sich nicht auslesen, diese Verschlüsselung wurde noch nicht ausgehebelt.
Die Dateien sind wie erwähnt nicht übertragbar.
Es gibt paar Apps die da was können.
EgoSecure Encryption zb.
Bei defekt des Gerätes sind natürlich die Daten nicht mehr auslesbar.
 
An den TE: dass verschlüsselt ist, hast du jetzt ja schon mind.8x lesen können.
Wenn du aber tatsächlich noch einen Beweis für dein Gerät brauchst, solltest du vllt mal den Support bon Huawei anfunken.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
MarkusK schrieb:
@maatik: Meines Wissens funktionieren die Files im Tresor nur auf dem Huawei, auf dem der Tresor auch erstellt wurde.
Naja, das ist doch aber eine Verschlüsselung und nicht nur der Guckschutz wie er mit einer einfachen Pin realisiert wird.
 
@maatik: Ja, aber es ist eine Verschlüsselung innerhalb der Verschlüsselung. :winki:
 
Ja schon klar, aber praktisch die bessere.
Die native Verschlüsselung hilft ja nur wenn der Speicher von extern ausgelesen werden soll.
Hat das Handy keinen Pin oder ein Unhold weiss die Pin oder entsperrt es mit einem Bild vom Gesicht dann nützt die nicht. Der Unhold hat dann Vollzugriff wie der Besitzer selber.
Der Safe hingegen ist nochmal extra gesichert und selbst wenn der Unhold das Gerät entsperren kann und vielleicht Daten transferiert kommt er nicht weit.

Die native Verschlüsselung ist doch eher was wenn man ins Umfeld des FBI gerät, wobei ich mir nicht sicher bin ob es da halboffizielle Backdoors gibt.
 
Zurück
Oben Unten