Ständige Abbrüche beim P30 Pro: Repeater- / Basisstationwechsel funktionieren nicht

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

WinstonWolf

Ambitioniertes Mitglied
5
Hallo ,

Hoffe jemand kann mir helfen . Bin schon etwas ratlos .

Besitze ein Huawei P30 Pro Handy das über eine Fritzbox 6591 Cable mit einem Repeater 1750E mit der Firmware 7.21 im WLAN verbunden ist.

Der Repeater dient als LAN / WLAN Brücke für die Fritzbox . Er befindet sich in einem Teil der Wohnung in dem die Fritzbox selbst keine gute WLAN Abdeckung mehr bietet.
Mir fallen immer wieder Abbrüche in der Whatsapp Telefonie auf wenn ich mich durch die Wohnung bewege . Dann ist das Telefonat einfach abgebrochen.

Dann habe ich mal die Fritz WLAN App auf mein P30 Pro installiert und ausgemessen was passiert wenn ich durch die Wohnung gehe .

Und hier das Ergebniss :
87582bc3-c80b-42f9-8f8d-4e9454957f6f.png


Man sieht deutlich das die Datenübertragung bis unter 20 MB/s ( manchmal auch tiefer ) geht . Man sieht auch das der Netzwechsel Repeater und Fritzbox selbst erst sehr spät stattfindet , deswegen wird die Übertragungsrate sehr gering.

Nun habe ich auch ein Iphone 11 als Firmenhandy . Auf diesem Gerät habe ich nun auch die gleiche FRITZ WLAN App installiert und dann mit dem Iphone gemessen was passiert wenn ich vom Wohnzimmer in die Küche und wieder zurück gehe .

Hier nun dieses Ergebniss :

986ebd24-a691-4e7b-a2b8-bac2c9176dc7.png

Man sieht deutlich den Unterschied , bereits sehr früh wechselt das Iphone vom Fritzbox in das Repeater WLAN . Beim Wechsel ist immer noch eine Übertragungsrate von 100 MB/s verfügbar . Auch der Wechsel findet viel akkurater statt . Komme ich der Küche nahe wird sofort auf den Repeater gewechselt , komme ich wieder ins Wohnzimmer , sofort wieder die verbindung mit der Fritzbox .

Manchmal ist es so schlimm das das P30 Pro immer noch am sehr schwachen Signal des Repeaters "festhängt" obwohl ich schon eine Stunde im Wohnzimmer sitze , dort wo eigentlich das sehr starke Netzwerk der Fritzbox besteht .

Habe am P30 Pro schon die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt und auch an den Fritzbox Einstellungen alles versucht .
Ein Tipp war für das 5GHz Frequenzband von 802.11n+ac (Wifi 5) auf 802.11a+n (Wifi 4) umzustellen . Hat aber bei mir nix geändert .

Warum hält das P30 Pro im Vergleich zum Iphone so lange an nicht mehr starken Netzwerken fest anstatt zum besseren zu wechseln ?
Zur Info , Nutze noch Android Version 10 . Die 11er hat nur Probleme bereitet und Huawei hat mich zu diesem Problem nie zurück gerufen .
Topp Support !!!

Gruß
Michael

create


create
 
Hast du Wi-Fi+ aktiviert? Probier es mal aus. Einfach auf dem Homescreen nach unten wischen und im Suchfeld WiFi + eingeben.
 
Guten Morgen ,
Probier das mal aber das bewirkt doch nur den Wechsel zum Mobilfunknetz wenn kein WLAN vorhanden ist oder ?!?

Gruß
Michael
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier sieht man es nochmal sehr deutlich .
Die Datenübertragung geht fast auf 0 und dann erst schaltet das WLAN auf den Repeater um . Das ist doch nicht normal oder .
Das P30 Pro bleibt ewig am , sei es auch noch so schwachen Netz hängen bevor es auf das viel stärkere umschaltet ,

Der dritte Screenshot ist das Iphone 11 . So solls sein . Schaltet bei 100 Mb/s auf den Repeater um .
 

Anhänge

  • Screenshot_20210428_081459.jpg
    Screenshot_20210428_081459.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 350
  • Screenshot_20210428_081549.jpg
    Screenshot_20210428_081549.jpg
    123 KB · Aufrufe: 358
  • Iphone.png
    Iphone.png
    259,1 KB · Aufrufe: 355
Zuletzt bearbeitet:
Da sind aber auch 2 verschiedene Frequenzen. Ein mal 2.4 und dann 5 GHz.
Ich tippe das die Fritzbox die 5ghz ist.
 
Nein , wenn ich vom Wohnzimmer in die Küche gehe fällt die Leistung auf fast 0 ab ( Bild ganz links ), dann schaltet er auf das Repeater WLAN erst mit 2.4 GHz und dann im mittleren Bild auf die 5GHz des Repeater Netzwerkes .
 
Haben Box und Repeater unterschiedliche Wlan Kennungen. Oder ist das als Mesh aufgebaut?
 
Ist als Mesh aufgebaut . Hier nochmal die Kurve . Bin vom Wohnzimmer ( Fritzbox Basis ) in die Küche ( Repeater 1750E ) gegangen , dann wieder zurück ins Wohnzimmer . Das WLAN des Handys hält einfach bis nix mehr geht am WLAN der Basis fest . Das ist das Problem .
 

Anhänge

  • Wechsel.png
    Wechsel.png
    68,1 KB · Aufrufe: 391
Zuletzt bearbeitet:
Dein Problem sind ja eigentlich die Abbrüche beim Telefonieren. Kommen die auch auf dem I-Phone, das schneller wechselt?
Beim Wechsel des Wlan Zugangspunktes wird ja egal ob zeitiger, oder später immer kurz die Verbindung getrennt. Zwei Verbindungen gleichzeitig baut doch Wlan im Handy gar nicht auf.
 
Nein , beim Iphone kann ich ohne Unterbrechungen mit whatsapp telefonieren . Beim P30 bricht die Verbindung immer ab wenn ich in die Küche gehe . Dann wähle ich wieder neu hab ne Verbindung , gehe ich dann wieder ins Wohnzimmer geht das ganze von vorne los .
 
OK, ich hab noch mal geschaut, mit 802.11k und 802.11v geht es ohne Abbruch.
Das Iphone kann das, das hat mir Google verraten, kann das auch das P30 (pro)? Sonst wäre genau hier das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Arthos Was meinst Du genau mit " ich hab noch mal geschaut, mit 802.11k und 802.11v geht es ohne Abbruch " ?
 
Das sind WLAN Protokoll Standards oder wie auch immer man das genau nennt. Ein Gerät was das kann, wird von der Fritzbox an die richtige Stelle geschubst.

Wissensdatenbank


Gerade nachgesehen, mein P30 kann das. Sollte das Pro ja dann auch können
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mir angesehen , das macht das gerät ja auch , aber viel zu spät . Heißt das P30 hat das Gefühl es müßte erst bei 1MB/s nach einem neuen stärkeren WLAN suchen . Das Iphone sucht schon ab 100 MB/s danach .
Bräuchte jetzt jemand der das Testen kann wie es mit seinem P30 oder P30 pro funktioniert damit ich weiß ob das Gerät evtl defekt ist .
Kannst Du mal auf deinem P30 die Fritz WLAN App runterladen und das Testen ?
 
Hab leider kein Mesh
 
@WinstonWolf ich habe auch ein P30, sowie eine Fritzbox und einen Repeater mit denen ich ein Mesh am laufen habe.
Ich kann das ganze heute Abend mal testen.
 
  • Danke
Reaktionen: WinstonWolf
Kurz meine Ausgangssituation: Mein Router steht im Wohnzimmer und das zweite WLAN ist zwei Etagen höher auf dem Speicher. Das ganze ist als Mesh eingerichtet.
Das P30 bleibt dauerhaft mit dem Router im Wohnzimmer verbunden, selbst wenn ich auf dem Speicher bin. Dort habe ich dann noch ca. 30 Mbit/s.
Mein IPad wechselt sofort in das schnellere WLAN auf dem Speicher, sobald ich mich diesem nähere. Selbst wenn ich noch über 100 Mbit/s habe. Das IPad nimmt einfach immer das WLAN welches besser ist. So wie man sich das wünscht.
 
  • Danke
Reaktionen: WinstonWolf und borisku
@Okin21 Hab gestern noch mit dem Samsung A71 von meinem Vater getestet. Das gleiche Problem wie von Dir geschildert.

Heißt also eins - Android bekommt schnelle , akkurate WLAN Netzwechsel einfach nicht so gut hin wie Apple .
Hab auch beobachtet das die Empfangsleistung meines Iphones immer viel stärker ist als die der Android Geräte.
Tja - dann liegts am Betriebssystem . Werde mal bei AVM weiterfragen .

Hab hier noch einiges gefunden , das ist wohl ein bekanntes Android Problem :
Android devices do not roam correctly- Huawei
Wifi roaming issue on Android Client
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Okin21
Ich hatte mit einer Fritzbox 6591(ohne einen zusätzlichen repeater) genau die gleichen Probleme (von jetzt auf gleich viel das WLAN auf 20 MBit/s runter obwohl man auch nicht bewegt hat und vorher super Empfang hatte) und habe den Router nach kurzer Zeit zurück geschickt. Mit anderen Routern (Vodafone Station, TP Link Archer C80) hatte ich die Probleme nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir mein Speedports auch keine Probleme.
 
Probleme habe ich bisher auch keine mit meiner FRITZ!Box. Erst als ich es gestern gemessen habe, ist mir überhaupt aufgefallen das es da einen deutlichen Unterschied zwischen meinem P30 und meinem IPad gibt. Im Alltag habe ich davon bisher nichts mitbekommen.
Wäre trotzdem interessant zu wissen warum das so ist.
 
  • Danke
Reaktionen: borisku
Zurück
Oben Unten