P30 Pro New Edition P30 Pro NE: USB-C Kontakte reinigen

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Jonnyboy84

Jonnyboy84

Fortgeschrittenes Mitglied
65
Hi Leute, habe heute erfahren, dass diese Android-Wackel-Ladekabel-Geschichten egtl. nur an Verunreinigungen liegen.

Was sagt ihr zu reinigen durch Bremsenreiniger, auf das Ladekabel um damit dann durch mehrfaches rein und rausziehen/stecken des Ladekabels ins Handy die Kontakte zu reinigen?

Mfg JonnyBoy84
 
Zuletzt bearbeitet:
Jonnyboy84 schrieb:
ist eigentlich zum entfernen von Ölen, Fetten, Harzen und Teer.

Da du von einem "Wackelkontakt" sprichst, würde ich Kontakt 60 (entfernt Oxidation) oder Kontakt WL (ist dem Bremsenreiniger ähnlich) empfehlen.
 
Nicht nur durch Schmutz.
Eine,, ausgeleierte,, Buchse ist dem in der Regel zu kurzen Ladekabeln geschuldet, bei deren Verwendung des Handys Druck und Zugpunkte wirken.

Deine Idee kann ich nur verneinen.
Bremsenreiniger ist zwar flüchtig, aber im Moment des auftragen,, flüssig,, so daß Staub etc in Verbindung mit dem Reiniger,, verdichtet,, werden könnte.

Zahnstocher (Holz)
Staubsauger mit Trinkrohr auf leichter Stufe
Pusten aber Sachte
am besten wäre spezielle Reinigungsknete
Zahnbürste
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es auf meiner Arbeit viel Staub gibt, und der dreck sich hinten in der Buchse festsetzt, durch das immer wieder anstecken des USB Kabels, nutzten Dinge wie Zahbürste, Typenreiniger, Sauger usw (bei mir) nichts.

Ich habe immer eine Nähnadel benutzt, und vorsichtig den festsitzenden Dreck rausgekratzt. Mehrmals

Ergebins war, dass mein Handy wieder schneller geladen hat, USB am PC wieder ohne "Wackler" funktioniert hat, und das Kabel sich wieder in die Buchse eingerastet hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Jonnyboy84
Ich empfehle eine Zahnbürste mit sanften raus bürsten.kein zahnstocher
 
Super, danke für die vielen Vorschläge, checke mal rum, melde mich 😅✌️
 
  • Danke
Reaktionen: rene3006
Darf ich erst mal fragen welches Handy du hast?
Ein IP 68 zertifiziertes Handy sollte keine Probleme gegen ein wenig Feuchtigkeit haben. Also eine leicht feuchte Zahnbürste sollte gehen. Bremsenreiniger würde ich nicht empfehlen da dieser ja auch die Dichtung angreift. Außerdem wird der Schmutz gelöst und unter Umständen weiter rein gesprüht. Wenn es zu starker Staubentwicklung auf der Arbeit kommt würde ich dir ein Case empfehlen das relativ geschlossen ist. Es gibt auch stopfen für USB Buchse. Aber auf jedenfall würde ich dir zu einer Druckluft Reinigung raten. Weil ja auch die anderen Öffnungen betroffenen sind.
Druckluft Staubreiniger, 2er Pack Rakete Luftdruck Cleaner Druckluftspray Luftdruckpistole für Kamera Objektiv Reinigungs und PC Tastatur Reinigung Handy Linse Keyboard Mit Kurze oder Lange Düse: Amazon.de: Küche & Haushalt
Der Vorteil ist das du mit dem Balg auch absaugen kannst. Zb bei den Mikrofon Löscher.
 
@okadererste Also ich selber habe das P30 Pro New Edition, aber du meintest warscheinlich DDKPlayer.

Schaue mir gleich mal deine Ausrüstung an ✌️

JonnyBoy84
 
Was sind DDK Player?
Ich selbst arbeite in einer kfz Werkstatt und habe mir angewöhnt nicht ständig mein Handy am man zu haben. So vermeiden ich erst mal den direkten Schmutz.
Erst mal selbsterklärend sollte sein dass man keine metallenen Gegenstände benutzen soll. Auch ein ausblasen sollte vorsichtig gemacht werden. Meist sind es ja Fussel von der Kleidung oder Staub. Also relativ trockene Fremdkörper. Ein Dünner Strohhalm (Carpri Sonne) oder eine Fahrradluftpumpe sollte erst mal reichen. Ein Zahnstocher zum Lösen. Was gut für die kleinen Löscher ist,ist eine Vaku Pumpe zum Entlöten.
Einfach Kreativ sein.
 
Das mit dem Strohhalm werde ich gleich als erstes checken, bin mal gespannt 😀
 
Strohhalm pusten habe ich gecheckt klappte nicht ein kleines bisschen, rate ich bon ab.

Ich habe versucht mit einem Zahnstocher die Buchse von Dreck zu reinigen.

Da kam mir tausend kleine Flusen entgegen.

Als ich die 1000 Flusen nach zehn Minuten draußen hatte, konnte ich das Kabel bindestens 2mm weiter reinstecken.

Im nachhinein ist das ein deutliches Zeichen, dass da was drinne war.

Wer sieht, dass das Kabel, bzw. der Stecker nicht ganz bis zum Ende hineingeht, sollte zum Zahnstocher greifen.

Super Tip 😅

Jetzt lädt es wieder auf, wie im Neuzustand.📳📶

JonnyBoy84
Beiträge automatisch zusammengeführt:


___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

daywalker1911 schrieb:
Ich empfehle eine Zahnbürste mit sanften raus bürsten.kein zahnstocher


Doch, doch bei Flusen, das erkennt man daran, dass das Kabel nicht mehr ganz reingeht, unbedingt einen Zahnstocher.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________


DDKPlayer schrieb:
Ich habe immer eine Nähnadel benutzt, und vorsichtig den festsitzenden Dreck rausgekratzt. Mehrmals

Ergebins war, dass mein Handy wieder schneller geladen hat, USB am PC wieder ohne "Wackler" funktioniert hat, und das Kabel sich wieder in die Buchse eingerastet hat.


Aber eine Nadel Funktioniert dann vlt. sogar bei den Micro-USB-Buchsen, denn da funktionierte das mit den Zahnstochern nicht, da sie dafür zu dick und unstabil waren.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Was sagt ihr, die anderen zur metallernen Nähnadel?
Schon versucht?
Erfahrung?


Ich denke mal es klappt, aber bin mir nicht zu 100 % sicher, ob das gut für die Kontakte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ladebuchse + Metall-Nadel = 💩
 
Es gibt Glasfaserradierstifte bzw. Einsätze dafür, damit würde ich es mal versuchen ... Ich habs probiert, aber alle USBs sind völlig sauber, darum kann ich die Wirksamkeit nicht richtig testen .. Läufer Glasfaserradierstift 69119 (im Auslieferungszustand scheint die Spitze massiv, ist sie aber nicht, wenn man sie ein bisschen aufdröselt) - Ist einen Versuch wert ...
 

Anhänge

  • 2021-05-15 19_58_07-_C__Eimer_IMG_20210515_194837a.pdf - IrfanView.jpg
    2021-05-15 19_58_07-_C__Eimer_IMG_20210515_194837a.pdf - IrfanView.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
@mblaster4711

Kann ich nicht bestätigen. Bisher immer so gemacht
 
Ich glaube der Fantasie ist keine Grenze gesetzt. Metall würde ich aber als letztes nehmen. Ich weiß die Pin Belegung nicht und kann ein Stromfluss nicht ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten