P30 Lite New Edition Mobile Daten deaktiviert, trotzdem verbraucht

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@KC87 :
Ich würde mich @maik005 hier anschließen. Sofern die mobilen Daten ordentlich deaktiviert sind, darf auch kein Flugmanager oder sonst watt die Daten nutzen. Dies geht auch aus dem von Dir verlinkten Artikel hervor (" Um Ihr Telefon so einzustellen, dass ausschließlich WLAN genutzt wird, streichen Sie von der Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen und tippen Sie dann zum Deaktivieren auf Mobile Daten. ")
Somit ist nicht das Telefon oder eine App "Schuld" sondern der Nutzer, der sich im Wust der Einstellungen verfangen hat.

Rein haun,
David
 
Wenn du in einem Freien WLAN bist dann macht es schon Sinn wenn die mobilen Daten genutzt werden.
Wenn man es abschaltet ist die Verbindung nicht mehr sicher beim nutzen einer Banking App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä??
Also, wenn ich in einem freien WLAN bin UND die mobilen Daten aktiviert habe, kann ich doch gar nicht steuern, über welchen Kanal die Daten ans Banking gehen.
In jedem freien WLAN sollte ein VPN benutzt werden, wenn BankingApps o.ä. genutzt werden. Alles andere ist grob fahrlässig.

Rein haun,
David
 
Scheinbar doch wenn es nicht deaktiviert ist.
Für den Großteil der Smartphone Nutzer sind dinge wie VPN ein Fremdwort.
Das Wort Browser, Zwischenablage, Home screen und und und sind für ganz viele einfach nur Bahnhof.
 
KC87 schrieb:
Wenn du in einem Freien WLAN bist dann macht es schon Sinn wenn die mobilen Daten genutzt werden.
Sinn ja.
Aber das dies so umgesetzt ist habe ich noch nie gehört.
Wie aber oben schon geschrieben....
Wenn mobile Daten ausgeschaltet sind, dann sind sie aus und bleiben aus.
 
  • Danke
Reaktionen: daywalker1911, Droidhelper, Blacky12 und eine weitere Person
KC87 schrieb:
Bei Flugmanager oder Online-Banking-Apps ist dieses bei Android-Telefonen unvermeidlich.

Mobile Daten und WLAN werden gleichzeitig genutzt | HUAWEI Support Deutschland

Auf der verlinkten Seite wird nur darauf hingewiesen, dass auch Mobile Daten verwendet werden können, wenn das Gerät mit WLAN verbunden ist. Bedingung: Mobile Daten sind aktiviert. Will man nicht, dass die Mobilen Daten trotz WLAN verwendet werden, soll man wie im letzten Satz beschrieben, die Mobilen Daten deaktivieren. Und genau das habe ich, trotzdem wurden Mobile Daten verwendet. Also läuft irgendetwas falsch in meinem Smartphone.
 
Blacky12 schrieb:
Also läuft irgendetwas falsch in meinem Smartphone.
nein. du hast VoLTE aktiviert bzw. den Netzmodus auf 4G/3G/2G bzw. LTE/3G/2G ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
VoLTE ist deaktiviert. Netzmodus ist auf 4G/3G/2G automatisch, aber Mobile Daten deaktiviert. Im Samsung genauso, aber dort wurden keine Mobilen Daten verwendet.
 
@Blacky12
stelle auf 3G/2G um und ich würde wetten es existiert dann auch kein mobiler Datenverbrauch mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
@KC87
na wenn du meinst.
 
Wenn es abgeschaltet ist und er sich 100% Sicher ist es nicht eingeschaltet zu haben wie soll es denn sonst passieren das Datenvolumen verbraucht wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
@KC87 der Link ist aber auch nur sehr bedingt aussagekräftig: 1. 2 Jahre alt, 2. gehts auch nicht (nur) um Smartphones.
Als Gegenbeispiel kann ich meine zweite SIM-Karte (ALDI-Talk) anführen. Die hat Guthaben, der Datenverkehr wäre erlaubt, aber sie verbraucht 0,0 KB!
Auch bisherige Handys haben, wenn die mobilen Daten aktiv auf "aus" waren, kein ungeplantes KB verbraucht. Und das waren mittlerweile einige.

@Blacky12 : Mach doch bitte mal einen Screenshot von Deinen Schnelleinstellungen. Und kontrolliere bitte auch mal, ob in "Einstellungen>Mobilfunknetz>Mobile Daten" auch alles aus ist.

Rein haun,
David
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
maik005 schrieb:
@Blacky12
stelle auf 3G/2G um und ich würde wetten es existiert dann auch kein mobiler Datenverbrauch mehr.

Habe ich jetzt gemacht (nach Erstellung der Screenshots), aber um festzustellen, ob dies ausreicht, muss ich jetzt erst mein Guthaben aufladen, da es nicht mehr für die Tagespauschale reicht, somit ist kein Mobiles Internet möglich. Aber selbst wenn dies das Problem beheben sollte, liegt der Fehler meiner Meinung nach bei Huawei, denn bei anderen Smartphones passierte das bei gleichen Einstellungen nicht.


@gedhe

Hier sind die Screenshots:
Beiträge automatisch zusammengeführt:
 

Anhänge

  • Screenshot_20200715_210859_com.huawei.android.launcher2.jpg
    Screenshot_20200715_210859_com.huawei.android.launcher2.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 141
  • Screenshot_20200716_013431.jpg
    Screenshot_20200716_013431.jpg
    218 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: GigaTom - Grund: GigaTom
@Blacky12
nimm mal besser deine Nummer aus dem 2. Screenshot 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12 und GigaTom
Hmm, das ist ja nu alles, wie es sollte.
Auch noch eine Idee: Unter Einstellungen > Mobilfunknetz>Datennutzung und dann unter "Mehr" (siehe Screenshot) die einzelnen Apps für einen Tag durchgehen, was die verbraucht haben. Somit könntest Du zumindest (hoffentlich) eine App identifizieren.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Rein haun,
David


Screenshot_20200715_214356.jpgScreenshot_20200715_214917_com.huawei.systemmanager.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
maik005 schrieb:
@Blacky12
nimm mal besser deine Nummer aus dem 2. Screenshot 😉
Ich hab das mal auf die Schnelle gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
Ich habe gehört, ein paar Apps können das
 

Anhänge

  • 1594866173680.png
    1594866173680.png
    312 Bytes · Aufrufe: 104
Ich hatte schon gedacht, jetzt habe ich den Übeltäter, aber war ein Irrtum. Dort ist bei mir nur NetGuard, als einzige App, aufgeführt, genauso beim WLAN. Aber NetGuard erzeugt ja eine Art VPN, durch das sämtliche Verbindungen durchgeschleusst oder blockiert werden. Auf meinem Hauptsmartphone eines anderen Herstellers sind dort alle Apps, nicht nur NetGuard aufgeführt, aber das sehe ich nicht als Fehler, Huawei protokolliert dort eben anders.

Falls nicht noch eine andere Lösung gefunden wird, sehe ich nur noch die Variante, das Smartphone zurückzusetzen und alles nach und nach neu einzurichten. Aber da fehlt mir im Moment die Zeit, also hoffe ich immer noch, dass es eine andere Lösung gibt, zumal ich ja auch immer im Hinterkopf habe, dass wenn es tatsächlich so durch Huawei programmiert wurde (mit oder ohne Absicht), dass es dann am Ende wieder so läuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: sGässje - Grund: Vollzitat entfernt, bitte nutze die "Antwort"-Funktion. Gruß, sGässje
Blacky12 schrieb:
Habe ich jetzt gemacht (nach Erstellung der Screenshots), aber um festzustellen, ob dies ausreicht, muss ich jetzt erst mein Guthaben aufladen, da es nicht mehr für die Tagespauschale reicht, somit ist kein Mobiles Internet möglich.
Wieso machst du das nicht Mal statt über einen Werksreset nachzudenken?
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
Zurück
Oben Unten