Mi Fit mit EMUI (Akkueinstellungen)

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
deka

deka

Dauer-User
351
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern das Mi Band 4, welches zusammen mit der Mi-Fit-App läuft.

Nun heißt es in der App, man soll die App in den Akkueinstellungen zu den Ausnahmen hinzufügen (Autstart, im Hintergrund ausführen usw.). Ist das wirklich notwendig? Denn auch die Apps die Push-Benachrichtigungen senden, sind bei mir alle auf "automatisch verwalten" gestellt. Heißt, das System verwaltet die Apps selber im Hintergrund. Daher sollte das doch auch mit der App funktionieren?

Ich kann es natürlich testen, aber vielleicht weiß hier jemand wie sich Mi Fit mit EMUI verhält :)
 
Die Akkuverwaltung regelt nicht immer zu Gunsten des Nutzers. Die App Starts beziehen sich ja auf das Starten,die Hintergrundaktivität und Starten durch zb. Messenger durch Facebook.Das hat ja noch nichts mit dem Eingreifen der Akkuverwaltung zu tun.
Das ignorieren bzw.die Ausnahme zur AkkuOptimierung ist schon sehr ratsam.
 
  • Danke
Reaktionen: deka
Vor allem beim tracken, denn da verbraucht die App ordentlich Saft und wird gnadenlos beendet.
 
Also mein Armband trackt auch ohne die App. Dafür synchronisier ich jeden Tag das Armband mit der App VeryFitPro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Skyliner - Grund: Direktzitat entfernt. MfG Skyliner.
Tracken geht auch ohne App, man kann dann aber nix einstellen z.B Tempowarnung. Ist halt die Frage ob mans braucht. Und wenn man die Benachrichtigungsfunktion oder Musiksteuerung nutzen will muss die App auch aktiv sein.
 
Hört doch mal auf ständig die Zitate rauszulöschen. Dazu geht der Bezug verloren auf das man sich bezieht. Ich bin selbst Forenbetreiber und ich weiß wovon ich spreche, also ans Team unterlasst es!
 
@knuddchen
Vollzitate aus dem unmittelbar vorhergehenden Beitrag sind nunmal unnötig und darüberhinaus gegen die Forenregeln. Teilzitate, die sich auf einen bestimmten Teil des Beitrags beziehen, machen dagegen durchaus Sinn.
 
  • Danke
Reaktionen: Tim_Taylor, DavidLacht, The-Conscience und 2 andere
Wenn ich das richtig sehe gibt es bei Huawei zwei Stellen wo es eingetragen wird:
einmal unter Akkuoptimierung und dann unter App-Start (manuell). Zusätzlich kann die Warnung bei Stromintensive Apps ausgeschaltet werden.

Warum es zwei da Stellen bei Huawei gibt, wissen nur die Götter. Aber erst dann laufen Apps zuverlässig im Hintergund.
 
Zurück
Oben Unten