Komplett zurücksetzten?

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Acci83
Mehr als Formatieren geht schon fast nicht mehr.
 
Es gab mal ein Prog, mit dem konnte man ein Low Level- Format bei SD Karten durchführen, aber ob das auch mit den NM Karten geht??? Oder die Testprogramme, die feststellen, ob einem gefakte SD Karten verkauft wurden, die beschreiben doch jede Speicherstelle, um die tatsächliche Kapazität festzustellen. Ist Acci beim BND? 🥴
 
Zuletzt bearbeitet:
@rene3006
Ob das so stimmt, formatier mal 10x eine SD Karte und man kann die Daten immer noch alle wiederherstellen. Eine Speicherkarte muss immer mehrmals überschrieben werden.

@borisku
Habe ich doch geschrieben, es gibt sogenannte Eraser Programme, die funktionieren auch auf dem P30 internen Speicher, aber halt nicht auf der externen NM Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist, wenn du die Karte im Lesegerät am PC malträtierst?
 
borisku schrieb:
Was ist, wenn du die Karte im Lesegerät am PC malträtierst?

Haste gesehen, was das Lesegerät für die NM Card kostet 😅
 
@Acci83
Man überschreibt die SD oder NM und Formatiert dann.
Am besten am PC mit Lesegerät
Und das mehrmals überschrieben werden muss, stimmt so nicht.
Es kommt drauf an wie man vorgeht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kriege das schon hin 😉
Ist nur halt mit Arbeit und Zeit verbunden 😖
Die Karte halt mehrmals mit Datein überschreiben 👍
Aber vielen Dank für die ganzen Antworten 🙂
 
Ich hab mir damals mit der Karte ein lesegerät besorgt, um sie wirklich umfassend nutzen zu können. Die Karte war so teuer (im Vergleich zur Micro SD), dass das Lesegerät dann auch nicht wesentlich mehr Schmerzen im Geldbeutel bereitet.
 
rene3006 schrieb:
@Acci83
Mehr als Formatieren geht schon fast nicht mehr.
Beim formatieren nimmst du nur die Adressbyts weg. Die Daten sind schon noch da.
Wenn man sicher sein will muss man schon eine 8x oder 16x Formatierung machen. Sowas geht aber nur am PC mit Software.
@Acci83 Du könntest die Karte formatieren und mit 3-4 Videos mit paar GB überschreiben und dann noch mal Formatieren. Da wird es schon Recht schwer und teuer die alten Daten wieder her zu stellen und dann sind es auch nur Fragmente.
 
@okadererste
Genauso mache ich es gerade, ich habe einfach ein schwarzes 4K Video aufgenommen und es solange kopiert, bis die Karte voll war, dann formatiert und das Video vom int. Speicher wieder "bis voll" drauf kopiert :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
@okadererste
Ich schrieb nicht das man nur Formatieren muss.
Einfach auch mal auch unter #26 lesen und nicht was raus suchen.
Karte komplett überschreiben - Formatieren.

Ich schrieb nicht umsonst das die Vorgehensweise wichtig ist.🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: okadererste
Natürlich wäre ein Überschreiben die sicherste Variante. Kann funktionieren, wenn man die Karte z.B. in einem Linux Betriebssystem mounten kann und dann von Anfang bis Ende alle Blöcke mit 0 überschreiben. Geht bei HDDs garantiert. Bin aber nicht sicher ob hier - wie bei SSD - nicht auch das Risiko von Wear Leveling zutragen kommt. Ich vermute dieses wird vom Speichercontroller kontrolliert und nicht vom Betriebssystem. Somit bestünde das Risiko, dass nicht alle Blöcke gelöscht werden.

rene3006 schrieb:
@Acci83
Huawei Konto entfernen
Google Konto entfernen
Unter Einstellungen - System und Aktualisierung - Zurück setzen - Telefon zurück setzen
Speicher ist verschlüsselt und nach Reset ist der Schlüssel weg und damit nichts wieder herstellbar.

Aber eigentlich denke ich, dass die Beste Antwort bereits das unmittelbare Posting war, oben zitiert. Seit einiger Zeit ist ein Verschlüsseln der SD-Karten unter Android eigentlich Standard. Das würde bedeuten, einmal komplett zurücksetzen und die private Keys müssten weg sein, und damit auch die Daten auf der Karte nicht wiederherstellbar.
 
  • Danke
Reaktionen: rene3006 und okadererste
D.h. ich kann die Karte unter Windows nicht mehr lesen?? Oder gilt das nur, wenn der interne Speicher erweitert wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Verschlüsselung aktiv ist (was seit Lollipop 5.0 standard ist), kannst du die Karte NIE an einem anderen Gerät lesen.
Nur dein Gerät kennt den Schlüssel, um den Datensalat entziffern zu können. Und mit dem Zurücksetzen auf Werkeinstellung müsste eigentlich dieser Schlüssel gelöscht werden, und damit kann auch dein Gerät die Daten nicht mehr entziffern.
 
Ah, okay, Verschlüsselung gab es bei mir noch nie, nachdem ich damit vor Jahren mal dicke Probleme hatte...
 
@BigManitu Die externe SD-Karte wird nicht verschlüsselt. Dazu müsste sie schon als erw. interner Speicher eingebunden werden, aber das ist ne andere Geschichte. Eine Verschlüsselung wäre bei einem portable Storage sinnlos. Ich will die Karte doch woanders lesen können
Seit Android 5 oder 6 ist der interne Speicher (/data) verschlüsselt, aber nicht die externe SD-Karte.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Acci83 Windows -> Karte formatieren -> Haken bei Schnellformatierung entfernen -> Karte wird von Anfang bis Ende überschrieben (mit Haken wird nur die Partitionstabelle neu aufgesetzt)

Alternativ (angenommen SD-Karte = D:\): Windows -> cmd -> Befehl: cipher /w:D:\

Allgemein lautet der Befehl cipher w:<Directory> und überschreibt das Laufwerk/Verzeichnis mehrfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Acci83, BigManitu, borisku und eine weitere Person
Hm kann sein dass nur der interne Speicher standardmässiv verschlüsselt wird.
Die SD-Karte kann jedoch auch verschlüsselt werden. Bei mir ist es so eingestellt. Kann es leider nur nicht verifizieren, da ich kein Lesegerät für das Huawei-Kartenformat habe.

Aktiviert man die Verschlüsselung, werden im Hintergrund zumindest alle bestehenden Daten verschlüsselt und sind dann unlesbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darauf bezog sich meine Frage in #33
 
@chrs267
Ich weiß, wie man eine SD Karte/Festplatte richtig löscht, heutzutage mit den Eraser Programmen ein Kinderspiel, nicht wie vor 25 Jahren, den Stick/Platte zich mal mit schwarzen Bildern überschreiben 😅
Bei der NM Card von Huawei braucht man aber ein extra Kartenleser, um die am PC zu gebrauchen, der kostet fast genauso viel wie die Karte selber! Und über das Handy selber kann man mit den Eraser Programmen nur den internen Speicher überschreiben! Deswegen hatte ich gefragt, ich habe jetzt aber einfach die alte Steinzeitlösung angewendet fertig :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: chrs267
Zurück
Oben Unten