Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe einen Kartenleser gekauft, um unterwegs mal schnell Bilder von der SD Karte meiner Kamera auf das Handy zu laden. Mein P30Pro tut aber nix, wenn ich ihn einstecke, woran kann das liegen?
@Gisela13
Wird es angezeigt wenn du die Leiste runter ziehst?
Ansonsten geh mal im Entwickler Modus und aktiviere usb Debbugging und mach Neustart mit Stick
Und stell den Modus dort auf Mtp
Ich hatte Probleme mit dem mitgelieferten transparenten Case. Das ist so dick, dass der USB-C Stecker vom Adapter keinen Kontakt im Handy bekam.
Hab dann mit dem Cutter etwas nachgeholfen und die Aussparung im Case entsprechend erweitert.
Für diesen Effekt spricht die Bauform des verwendeten Zubehörs.
Wird der Datenträger durch ziehen der linken oberen Leiste nicht angezeigt, hat er keine Verbindung zum Smartphone.
Da hilft der Entwicklermodus mit dem USB-Debugging nichts. Der ist nur eine Sicherheitslücke und bremst das übertragen von Daten aus.
Brauchbar ist hier nur "Bei USB-Verbindung immer nachfragen".
Das braucht man aber nur, wenn der Entwicklermodus bereits mal aktiviert und wieder deaktiviert wurde. Und auch nur bei Verbindung zum PC.
Bei solchen Tipps sollte man Vosichtig sein, zumal nix repariert wird. Die erweiterten Möglichkeiten stehen nur dem Entwickler zur Verfügung.
Das usb Debbugging hat hier schon oft geholfen bei Huawei...
Gibt einige Threads dazu.
Was soll hier auch repariert werden bei Nichterkennung?
Keine Verbindung zum Smartphone?
Oft wird ein Stick auch nur angezeigt in Verbindung mit einem Dateimanager, warum nur.
Man hätte auch über das Project Menue gehen können.
Und auch wieder deaktivieren können nach Erkennung jetzt.
Und die Entwickler Optionen sind nicht unbedingt nur für Entwickler.
Viele Möglichkeiten werden zwar genutzt von ihnen sind dafür auch anbedacht, aber was ist mit Oem Entsperrung,Webview - damals mit dem grossen Patzer bei Huawei!
Verschiedene Bluetooth Latenzen, USB Debbugging (Na für was wird das gebraucht?)
Beim Laden aktiv usw. um nur einige zu nennen
Übrigens der Entwickler Modus bei Huawei hat nur ein Bruchteil von dem inne was hier Xiaomi oder Samsung hergibt.
Nun, geschrieben wird viel.
Entwicklermodus ist ein Sicherheitsrisiko.
Der Debugger soll bei Fehlern mit Fehlercode stoppen. Dazu muss die App aber auch im Debugger gestartet werden.
Das ist auch in Linux so.
Wird ein Gerät nicht korrekt erkannt, wird das gemeldet. Nach Gisela13 wurde nix angezeigt.
Also wurde kein Handshake durchgeführt.
Diesen Fehler hatte ich beim P30p sehr oft.
Das liegt am Case. Das ist 2,1 mm dick.
Manchmal hilft schon ein beherzters einstecken. Im Zweifel Handy aus der Hülle nehmen.
Hatte diesen Fehler bei HDMI, DVBT1/2, USB-C Adaptern, Wärmebildkamera..
Beim P50p wurde das Case deshalb auf 1,1mm dicke gebracht. Funst super.
Übrigens schreiben wir das Jahr 2022.
Exotenschrott hat nur bei Ali eine Chance.
Ali ist der Händler deines Vertrauens an der Hausecke..
Hab Spaß, bin raus..
Lee
@LZ86
Alles gut.
Das ist dein Erfahrungsbericht.Nicht alle nutzen ein Case etc und haben dieses Problem.
Die vielen Threads im Net zeigen leider eine andere Meinung.
Was und wofür USB Debbugging ist weiss ich.
Nur bei Huawei ist es eben damit möglich.
Das wurde im Hua Blog oft von mir früher gepostet und half hier zu 90%.
Auch ist das im Net oft zu lesen.
Huawei hat den Entwickler Modus damals total verkorksten.
Hier mal was,
Muss man Querlesen.
Zum lesen.
Nun hat das auch bei ihr geholfen.
Man hätte sicher auch das MTP einstellen können im Entwickler, nur bei 80% wird dieser zurück gesetzt
Ja, das Problem habe ich auch, nicht nur beim P30Pro.
Ich hätte folgende Reihenfolge für "Sicherer" gefunden :
1.
Wird Geät nicht erkannt (gerade beim P30Pro), dann das Gerät aus jeglichen Schutzhüllen nehmen und erneut testen.
2.
Keine Experimente, sondern sofort mit Modul und Geät zum Händler.
Wenn der auch nicht klar kommt, auf ein anderes Modul wechseln.
3.
Niemals den Entwicklermodus aktivieren, wenn man kein Entwickler ist.
Der Tip ist bereits min. 3 Jahre alt. Er öffnet Angreifern Tür und Tor, was damals offensichtlich unterschätzt wurde.
Ich mache es nicht.
Wenn der Entwicklermodus unkritisch wäre, hätte er einen Schalter zur Aktivierung.
Beim P30Pro - Case hab ich mit dem Cutter beherzt geschnippelt. Sieht nicht schön aus, aber funst.
Na gut. Bin beim löten, also nicht wirklich bei der Sache.
Habt trotzdem Spaß,
Lee
P. S.
Ein Kartenleser ist ein völlig unkritisches Gerät. Auch wenn der Zugriff wegen falschen USB-Modus nicht funktioniert, es muss als Gerät angezeigt werden!!!
Nö..
Der Entwickler kommt nun mit seiner App und verborgener Funktion an alle Netz- und Hardware-Ports. Dazu gehört USB, wie auch Micro und deine Kameras.
Bin mir sicher, das es solche App zur genüge gibt. Glaubst du, das der PlayStore seine Hand für alle Apps ins Feuer legt?
Aber gut, wer Spaß dran hat und hofft, das er endlich mal beobachtet wird..
Was du selber tust ist das eine, was du andere tun läßt, das andere..
Bin jetzt wirklich raus..
Lee
Das der Playstore auch nicht sicher ist, ist ja hinlänglich bekannt.
Genau die Entwickler laufen zu Hauf umher und warten auf die Handys,die völlig uninteressant sind.
Zumal sich das USB Debbugging bei Huawei meist von selbst zurück setzt, bei falscher Reihenfolge der Aktivierung.
Der Entwickler Modus aktiviert beinhaltet = 0 Sicherheitsbedenken.
Erst die einzelnen Module wie Oem Entsperrung sind hier weitaus tragender.
Usb Debbugging ist hier noch ziemlich belanglos für die Masse.
Weil du USB-Debuging als Normalo nicht brauchst. Siehe #6.
Übrigens :
Habe gerade eine USB-Fernbedienung für Smartphones gebastelt. Die braucht auch kein Entwicklermodus..
Und das ist auch ein schönes Schlusswort..
Ebenfalls ein schönes Wochenende,
Lee