
LZ86
Enthusiast
- 4.700
Na ja..
Es ist ja so:
Das P30p verfügt über Laser-, Phasen- und Kontrast-Autofokus.
Der Laser kommt beim Tof-Sensor zum Einsatz. Der funktioniert nur bis max 4m.
Der Phasen--AF arbeitet mit Messfeldern, wie auch die Lichtmessung und kann verschoben werden.
Zur feinjustage wird nun der Kontrast-AF verwendet. Der funktioniert mechanisch. Eine Linse, die von einem Metallring umgeben ist, wird per Magnetfeld vor und zurück bewegt. Das sind nur winzige Vibrationen, die aber hörbar sind.
Klemmt die Linse, kann nicht ausreichend fokussiert werden. Dieses System kann verschließen oder einfach nur klemmen.
Der UWW hat nur den Phasen-AF. Hier kann ja auch nicht gezoomt werden.
Warum es nur beim Zoom auf Haupt- und Tele-Sensor zu Problemen kommt, ist mir auch unklar.
Sicher, gesteuert wird der Fokus auch über Software. Um diese Fehlerquelle ausschließen, gibt es eine Anleitung im Netz. Auch von Huawei.
Es ist ja so:
Das P30p verfügt über Laser-, Phasen- und Kontrast-Autofokus.
Der Laser kommt beim Tof-Sensor zum Einsatz. Der funktioniert nur bis max 4m.
Der Phasen--AF arbeitet mit Messfeldern, wie auch die Lichtmessung und kann verschoben werden.
Zur feinjustage wird nun der Kontrast-AF verwendet. Der funktioniert mechanisch. Eine Linse, die von einem Metallring umgeben ist, wird per Magnetfeld vor und zurück bewegt. Das sind nur winzige Vibrationen, die aber hörbar sind.
Klemmt die Linse, kann nicht ausreichend fokussiert werden. Dieses System kann verschließen oder einfach nur klemmen.
Der UWW hat nur den Phasen-AF. Hier kann ja auch nicht gezoomt werden.
Warum es nur beim Zoom auf Haupt- und Tele-Sensor zu Problemen kommt, ist mir auch unklar.
Sicher, gesteuert wird der Fokus auch über Software. Um diese Fehlerquelle ausschließen, gibt es eine Anleitung im Netz. Auch von Huawei.