Huawei P30 Pro: Apps werden selbständig geschlossen

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

-Chr1s-

Erfahrenes Mitglied
174
Guten Morgen,

kurze Frage bevor ich mein P30 Pro auf Ebay stelle, da ich heute bereits selbst 2-3h im Menü am suchen war, jedoch nichts gefunden habe,
wie zum Teufel kann man beim P30 Pro abstellen, dass das Handy ständig von selbst Apps schließt?
Ich lasse oftmals Apps in einer gewissen Ansicht im App Switcher geöffnet, als Erinnerung für später z.B. wenn ich im Moment gerade etwas nicht mehr fertig machen kann.
Nun ist es mir zum x-ten Mal passiert, dass die App einfach ein paar Stunden später einfach nicht mehr im App Switcher geöffnet war, wie kann man dieses Verhalten abstellen? Ich würde immer noch ganz gerne selbst entscheiden wann eine App geschlossen wird und mich nicht auf Huawei's Algorithmus verlassen, welcher anscheiend ziemlich dumm ist, ich hatte zuvor ein Galaxy S7, das hatte 2 GB weniger RAM hatte damit jedoch keine Probleme, wozu hat das Smartphone denn bitte 6GB RAM wenn man nichtmals 3 Apps geöffnet lassen kann ohne dass sich das Handy selbstständig macht und ständig alle Apps schließt?
Ich hoffe wirklich, dass man diesen Schwachsinn irgendwie abstellen kann!

Danke euch!
 
Unter Akku bei App Start auf manuell, alle 3 Reiter aber auf an.
In der App Übersicht das Schloßsymbol schliessen, durch nach unten ziehen.
Akkuoptimierung die Apps davor ausnehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: TheMissingLink
Zusätzlich in

Einstellungen -> Apps -> Apps -> 3 Punkte -> spezieller Zugriff -> Akkuoptimierung

die entsprechenden Apps auf "nicht zulässig" stellen.
 
  • Danke
Reaktionen: TheMissingLink
Ja, das ist von Huawei relativ aggressiv gestaltet aber durch die oben genannten Einstellungen hast du volle Kontrolle über Apps, die permanent geöffnet bleiben sollen und damit funktioniert das auch einwandfrei
[doublepost=1563345619,1563345448][/doublepost]
-Chr1s- schrieb:
kurze Frage bevor ich mein P30 Pro auf Ebay stelle, da ich heute bereits selbst 2-3h im Menü am suchen war, jedoch nichts gefunden habe,

Erstens ist das nicht wirklich ein Grund, sein Smartphone, noch dazu ein so gutes wie das P30pro, wieder zu verkaufen und zweitens sollte man eigentlich nach 2-3 stûndiger Suche im Menü auch selbst die entsprechenden Punkte zur Einstellung gefunden haben. Noch dazu, wo man dort oben über die Suchfunktion nun wirklich fast jeden Begriff anzeigen lassen kann.
Mein ja nur...
 
  • Danke
Reaktionen: Kaleidoscope
Ohne den Eingriff seitens Huawei, wären solche Akkulaufzeiten meiner Meinung nach auch nicht möglich. (Siehe Samsung S10, Xiaomi, LG,... )
Das P30 schneidet deutlich besser ab.

Es würden weitaus mehr Beschwerden raus gehen, wenn Huawei das umgekehrt managen würde.
Sprich Energie sparen nur dann wenn es eingestellt wurde.

Also sehe ich das ähnlich wie @sGässje , einfach mal locker bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: TheMissingLink
rene3006 schrieb:
In der App Übersicht das Schloßsymbol schliessen, durch nach unten ziehen.
ich kann das "Schloßsymbol" i.d. App-Übersicht nicht finden.
Kannst kurz beschreiben, wo sich das versteckt?
Danke.
 
Wenn du in der App Übersicht ein Fenster nach unten schiebst, erscheint bzw. verschwindet oben das Schloßsymbol.
 
Mit der App Übersicht meinst Du: Einstellungen/Apps/Apps ??
Da ist kein Fenster bzw. ein Schloßsymbol.
 
Nein, er meint die Übersicht aller geöffneter Apps, erreichbar über das Quadrat in der Navigationsleiste.
 
  • Danke
Reaktionen: athlon_1398
@athlon_1398 ,

du musst erst in der Auflistung die betreffende APP auswählen und anclicken. Dann kommst du in die Übersicht wo du u.A. "Deinstallieren" bzw. "Stop erzwingen" kannst.
Dort dann wie von @Okin21 beschrieben vorgehen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: athlon_1398
So sieht das aus.
 

Anhänge

  • Screenshot_20190717_152943.jpg
    Screenshot_20190717_152943.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 2.208
  • Danke
Reaktionen: athlon_1398 und HerrDoctorPhone
Soooo. Jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu.

Wenn durch die Installation von AquaMail diese sich bei "Apps/Apps/Akkuoptimierung" selbstständig als Ausnahme eingetragen hat, aber eben nicht unter "Akku/Appstart" als manuell einträgt, was kommt denn dabei raus? Hmmmm...

Aber etwas anderes:
Ich habe jetzt Messenger, Sicherheitstools und Kinderhandyzeit-Verwaltungsapp auf manuell gestellt, als auch bei "Apps/Apps" mit "nicht zulässig" eingetragen. Habe ich das soweit richtig verstanden?

Die Apps sind:
Security
Screentime
Telegram
WhatsApp
AquaMail
BitDefender

Ist das wirklich soweit notwendig? Ich meine, ich wunderte mich schon, wenn ich manches mal nichts mehr angezeigt bekam. Manchmal fehlten mir Push's, aber soweit habe ich nicht gedacht. Bei Samsung reichte einfaches "rausnehmen aus der Akkuoptimierung".

Danke für die Infos hier und es würde mich freuen, wenn hier noch einmal jemand was zu meinen Fragen sagen kann.

Gruß
Peter

PS: Das mit dem Verwaltungsscreenshot direkt über diesem Beitrag habe ich nicht verstanden. Habe ich etwas verpasst? Wofür ist das dann gut?
 
@Peter_HH

Das ist natürlich etwas verwirrend. Das hier Android (Doze) und Huawei Energiesparoptionen kollidieren.

Ich stelle die Behauptung auf, dass Huawei sich über die Android Energiesparoptionen legt.
Sonst würde es wenig Sinn machen.
Normalerweise reicht es, wenn Huawei das mit der Option "automatisch" regelt.

Reihenfolge wäre dann
1. Bildschirm aus -> 2. Aquamail darf wach bleiben laut android (Doze) -> 3. Huawei macht Aquamail je nach Einstellung dicht oder erlaubt es.

Bei mir habe ich bisher nur über Huawei die Wetterapps im Hintergrund verboten. Das hätte das System vielleicht auch automatisch gemacht.
Nur kann ich nicht feststellen wie Huawei das handhabt.


Meine Empfehlung an dich
Lass es erstmal so wie es ist. Telegram und Whatsapp funktionieren soweit gut. Keiner meiner Apps macht Probleme.
Aquamail hab ich häufiger mal in der Vergangenheit als Problemkind gesehen.
Bei anderen Usern! Falls du Probleme haben solltest, dann würde ich nur diese einzige App bei Android (Doze) und Huawei ausnehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Peter_HH
Peter_HH schrieb:
Soooo. Jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu.

Wenn durch die Installation von AquaMail diese sich bei "Apps/Apps/Akkuoptimierung" selbstständig als Ausnahme eingetragen hat, aber eben nicht unter "Akku/Appstart" als manuell einträgt, was kommt denn dabei raus? Hmmmm...

Also wenn ich in die Einstellungen gehe nach Apps, wieder nach Apps, dann bekomme ich eine Liste meiner Apps. Aber keinen Menüpunkt Akkuoptimierung.

Einstellungen dazu finde ich nur unter Akku/App-Start und da habe ich für Aquamail "manuell verwalten eingestellt" und dann alles auf "ein", damit läuft es einwandfrei. WhatsApp steht auf automatisch verwalten und funktioniert auch einwandfrei.
 
@Mad_Cat
Gib mal in Suche Akku ein, dann auf Akkuoptimierung.
Oder Einstellungen /Apps /Apps /3punkte /spezieller Zugriff /Akkuoptimierung
 
  • Danke
Reaktionen: Mad_Cat
Ah, da steckt das.
Hab ich nie angerührt an der Stelle.
 
Naja, einige Einstellungen sind schon sehr verschachtelt.
Meist bringt man das garnicht in Verbindung.
[doublepost=1563529024,1563528876][/doublepost]@Peter_HH
Damit bleiben die Apps im Hintergrund aktiv und werden durch das Symbol Mülleimer nicht geschlossen.
Nach oben weg wischen schliesst die App, unabhängig ob Schloss auf oder zu.
Nach unten ziehen bei inaktiven Schloss schliesst und öffnet wieder, je nach Ausgangslage.
 
  • Danke
Reaktionen: Peter_HH
Im Handbuch steht das auch gut beschrieben;)
Aber sowas braucht ja heutzutage keiner mehr.
@-Chr1s-
Immer erst ordentlich Dampf gegen den Hersteller ablassen.
Oft sitzt das Problem vor dem Handy.
 
Mad_Cat schrieb:
Also wenn ich in die Einstellungen gehe nach Apps, wieder nach Apps, dann bekomme ich eine Liste meiner Apps. Aber keinen Menüpunkt Akkuoptimierung.
Da fehlt ja auch noch ein Zwischenschritt: das Tippen auf die 3 Punkte oben rechts.
 
  • Danke
Reaktionen: Mad_Cat
Zurück
Oben Unten