Gibt es Root für ein Gerät aus der P30 Familie?

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
jandroid schrieb:
Ich weiß, dass Sony in dieser Hinsicht lockerer ist. Da habe ich schon mehrfach erfolgreich einen Code erhalten. Direkt von Sony übrigens.

Nur bei Sony gibt es andere Herausforderungen. Ich weiss nicht ob es immer noch so ist, aber eine Zeit lang haben sie für die Fotos irgend einen patentierten Algorithmus genutz, den sie gelöscht hatten, sobald der Bootloader entsperrt wurde.
Die Folge war: nach dem rooten war die Fotoqualität schlechter.
 
  • Danke
Reaktionen: hucky1302 und jandroid
@BigManitu Okay, das ist interessant. Das höre ich zum ersten Mal. Aber kann natürlich sein, dass die eine Sperre eingebaut haben, um ihren eigenen Algorithmus zu schützen.

Ich will nicht zu weit vom Thema abkommen. Aber nur der Vollständigkeit halber: den Code für die Sony-Geräte hatte ich immer hier her: Unlock Bootloader - Open Devices - Sony Developer World

Allein an dieser Möglichkeit sieht man, dass andere Hersteller - in diesem Fall Sony - wesentlich offener mit dem Ganzen umgehen, als Huawei. Huawei ist da wirklich sehr geschlossen. Es hat seine Vor- und Nachteile.
 
Das lag an den DRM-Keys welche auf einer speziellen Partition liegen und beim entsperren des Bootloader gelöscht werden. Somit stehen diese dann auch nicht mehr für die Custom Rom zur Verfügung.


Die Xperia-Reihe von Sony ist bekannt für ihre unglaublichen Kameras und Funktionen wie BionZ, integrierte Rauschunterdrückung und X-Reality-Engine. Fans von Android-Modding waren jedoch enttäuscht zu entdecken, dass all diese unglaublichen Sony-Funktionen über einen DRM-Schlüssel in der Geräte-TA-Partition funktionieren und das Entsperren des Geräte-Bootloaders die TA-Partition formatiert - wodurch alle DRM-Schlüssel verloren gehen und die Kamera verbessert wird und Sound-Engine-Funktionalität als Ergebnis.
Wie man Sony Xperia Z + DRM Schlüssel sichert und wiederherstellt und DRM Funktionalität nach Wurzel behält - k2rx.com
 
  • Danke
Reaktionen: BigManitu und jandroid
Ich sehe die Sicherheit durchaus als wichtigen Aspekt, und da lasse ich die Diskussion um Huawei/China/USA/Trump aussen vor.
Geräte die sich per Grundsatz nicht entsperren lassen dürfen m.E. durchaus als sicherer gelten in Bezug auf Integrität, z.B. dass Banking Apps davon ausgehen dürfen, dass der App-Cache auch nur von der eigenen App gelesen werden kann und es OK ist dort Daten abzulegen. Sobald gerootet wurde, darf davon eigentlich nicht mehr ausgegangen werden.

Auf der anderen Seite steht für mich die Erwartung, dass ein Besitzer eines Gerätes eigentlich die absolute Hoheit haben sollte und somit auch die Möglichkeit, gewisse Sicherheitseinbussen zu erlauben, wenn er dies möchte.
Z.B. in der Lage zu sein, einen Screenshot zu erstellen, auch wenn die App dies nicht möchte. Ich mache es aktiv (aber ICH und nicht irgend eine andere App) und bin mir dem Risiko bewusst.

Ich hatte jahrelang root mit Samsung und in der Zwischenzeit ist Android aber auch etwas gereift und einige Gründe für Root sind weg gefallen. Das einzige was ich momentan noch wirklich vermisse, das dafür umso mehr, ist Titanium Backup *snief*
 
  • Danke
Reaktionen: simarilon, Old_Män und jandroid
@BigManitu, betrachte die Sache auch mal von dieser Seite: du erwirbt beim Kauf eines Smartphones die Hardware und das "Nutzungsrecht" an der Software. Nicht mehr und nicht weniger. Der Eigentümer der Software hat das Recht, die Nutzung durch dich einzuschränken, Funktionen hinzuzufügen oder aber auch zu entfernen, ohne dass du dagegen etwas machen kannst. Das Sperren des Bootloaders ist so eine Einschränkung/Entfernung einer Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: gedhe, BigManitu und Dr.No
schattenkrieger schrieb:
das "Nutzungsrecht" an der Software. Nicht mehr und nicht weniger.

Leider vergessen das die meisten Nutzer, Sie haben nur ein Nutzungsrecht an der Sache. Da aber nur wenige wirklich die AGB's vollständig lesen, wird das gerne überlesen.
 
schattenkrieger schrieb:
@BigManitu, betrachte die Sache auch mal von dieser Seite: du erwirbt beim Kauf eines Smartphones die Hardware und das "Nutzungsrecht" an der Software. Nicht mehr und nicht weniger. Der Eigentümer der Software hat das Recht, die Nutzung durch dich einzuschränken, Funktionen hinzuzufügen oder aber auch zu entfernen, ohne dass du dagegen etwas machen kannst. Das Sperren des Bootloaders ist so eine Einschränkung/Entfernung einer Funktion.

jup, das ist mir bewusst. Ich akzeptiere es ja auch. Kann mich nur insofern dagegen wehren, zukünftig einfach nur noch Hersteller zu berücksichtigen, die den Bootloader öffnen. Nichts desto trotz wünsche ich mir die Hoheit über mein Gerät.

Was auch noch eine interessante Sache ist:
Wenn der Wunsch an Root-Rechten ja so breit gestreut ist und angeblich jeden Monat neue gravierende Sicherheitslücken auftauchen, dann sollte es ja eigentlich keine Sache sein, mittels einer dieser Lücken einen root-Exploit zu erstellen.
Effektiv habe ich aber keinen einzigen solchen Exploit gesehen. Ob es am Aufwand liegt oder doch daran dass die meisten Sicherheitslücke nur in der Theorie sehr gefährlich sind, sich in der Praxis aber kaum kontrolliert ausnutzen lassen, entzieht sich meiner Fähigkeit.
(all die früheren Methoden wie TowelRoot, KingRoot, FramaRoot etc. funktionieren nicht mehr - einzig für MediaTek SoC gibt es eine funktionierende zuverlässige Methode, die erst kürzlich gepatcht wurde aber bei vielen älteren Geräten noch funktioniert).
 
  • Danke
Reaktionen: Old_Män
Naja gibt schon ne Methode, es gibt ja Möglichkeiten z.b. Firmware neu zu Flaschen hatte die tage ein P20 welches nach einem Update nicht mehr wollte, per DFÜ-Mode + MTM (SW) lies sich es sich neu bespielen danach war der Bootlooder Entsperrt, d.p. man muss das Handy auf machen, soll wohl auch für die P30 Geräte gehen aber ob man sich das antun möchte ein neues Gerät zu öffnen und ne dubiose SW im Netz zu kaufen (ist günstig) + den Bootlooder zu Manipulieren, wer mal danach schauen möchte einfach bei Google nach z.b. "P30 test Point" suchen.

Hier im Forum schwirren auch 1-2 Leute rum die Huawei Handys Debriken, denke die nutzen die gleiche Methode.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Old_Män
Nö, wir lassen es dann einfach. Danke!
 
DC Unlocker ist schon min 8 Jahre alt und hat früher schon Gratis die Codes generiert. Fur mein Huawei g330 und g510 habe ich damit die Codes generiert also das stimmt schon alles. Wie und ob das Heute noch geht durch die Huawei eigene Sperre weiss ich nicht.
 
Der Bootloader ist dicht und es gibt keine Möglichkeit ihn zu öffnen.
 
Also ich hab auf meinem P30 lite den BL Entsperrt. Jetzt müsste ich nur noch Rooten. Hat da jemand schon was erreicht?
 
@Dubstep2013 Du musst das boot img patchen und flashen.
 
@Klaus986 Hast du da was für mich?
 
@Dubstep2013 Einen Link für einen Download deiner Firmware habe ich nicht.
 
Vllt. hat @Tecalote (noch) was, oder hat einen Link.
 
@Dubstep2013
@Fulano
Leider gibt's kaum noch Webseiten, wo man eine entsprechende Firmware herunterladen kann.
Früher gab es AndroidHost.ru und dort fand man fast jede Huawei Firmware.

Darüber hinaus gibt's noch zwei Seiten, wo man kostenpflichtig Firmwares herunterladen kann:
HUAWEI Firmware | Easy Firmware
und:
https://support.halabtech.com/index.php?a=downloads&b=folder&id=14393

Allerdings findet man dort oftmals auch nicht mehr die passenden Firmwares.
Die Firmware muss exakt dieselbe sein, welche am Gerät installiert ist.

Das nächste Problem ist, das benötigte IMG aus der Firmware (UPDATE.APP) zu extrahieren.
Das hat früher ganz gut geklappt mit dem Huawei Extractor:
[TOOL] Huawei Update Extractor [UPDATED: v0.9.9.5] | OPEN-SOURCE LIBRARY
- funktionierte allerdings ab EMUI 9 nicht mehr.

Stattdessen ging es nur noch mit dem SuperR Kitchen, die Firmware zu entpacken und daraus das benötigte IMG zu extrahieren:
SuperR Kitchen

Welches Image wird benötigt? Bis zur Android Version 7 benötigte man das boot.img.
Auf Android 8 benötigte man stattdessen das ramdisk.img.
Und ab Android 9 bzw. auch EMUI 9 benötigt man tatsächlich stattdessen das Recovery.img !

Man müsste also das RECOVERY.IMG aus der exakt passenden Firmware extrahieren.
Dieses IMG darf nicht von einer anderen, als auf dem Gerät installierten Firmware sein.

Wenn das gelingt - was ich aufgrund der fehlenden Möglichkeiten, die passende Firmware herunterladen zu können - als wenig aussichtsreich einstufe, gäbe es die Möglichkeit, entweder
- mit Magisk zu roten:
Installation
Releases:
Release Magisk v28.1 · topjohnwu/Magisk

Mit der Magisk Manager App muss für Root das Recovery.img gepatcht werden.
Danach muss das gepatchte Recovery.img im Fastboot Modus mit dem richtigen Befehl per ADB geflasht werden.
(fastboot flash recovery recovery.img)
Wobei das "recovery.img" entweder dem Namen entsprechen muss, den Magisk nach dem patchen erzeugt hat, oder man benennt die Magisk gepatchte recovery.img zu recovery.img um).

Bei Huawei muss man dann bei jedem Neustart mittels der Tastenkombination starten, mit der man normalerweise ins Huawei EMUI Recovery booten würde, um stattdessen in das System normal zu starten, um Root zu haben.
Das Huawei Recovery selbst kann nicht mehr gestartet werden.
Und startet man ohne die Tastenkombination neu, dann startet man das System ohne Root.

- oder gegebenfalls kann man stattdessen mit APatch rooten:
[DEV] APatch - an alternative root solution to KernelSU and Magisk

Zu letzterem kann ich nichts weiter sagen, da diese Methode relativ neu ist.

Alle anderen Root Methoden - die es früher mal gab und in den Weiten des Internets noch auftauchen, kann man vergessen, weil sie nicht funktionieren und bestenfalls Malware auf das Gerät bringen.

Jedenfalls ist die ganze Geschichte sehr komplex. Der Aufwand zahlt sich eigentlich nicht aus. (meine Meinung).
Ich hatte früher alle meine Huawei Smartphones mit Root versehen. Aber nachdem es dermaßen kompliziert wurde, habe ich es aufgegeben und bin heutzutage Happy ohne Root :)
Zudem ist ein Gerät mit offenem Bootlader mehr angreifbar.

Man kann heute stattdessen mit ADB einiges machen, oder mit Shizuku beispielsweise.
Dazu benötigt man keinen offenen Bootloader.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: renaldo, Dubstep2013, Fulano und eine weitere Person
Danke für die ausführlichen infos. Ich schau das am Wochenende mal alles genauer durch und schau mal was ich Zaubern kann. Ich selber nutze eigentlich das OSX von Apple bin da auch super zufrieden. Daher ist das P30 lite eher zum Basteln und Probieren gedacht.
Hätte nie gedacht dass es so extrem Schwer geworden ist Huawei geräte zu Rooten.
Damals war ich noch beim S8 von Samsung. Da war das Easy.
Danke trotzdem erstmal. Ich berichte wenn ich Erfolgreich war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, bitte nutzt den Antwort-Button oder die @Benutzername-Funktion. Gruß kruemelgirl
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@Dubstep2013 Ja, würde mich interessieren, was Du versucht hast.
 
Zurück
Oben Unten