P30 Pro Die Hörmuschel des P30pro, das unbekannte Wesen, oder wie man sie richtig nutzt!

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Alefthau

Dauer-User
2.575
Hi,

Nach dem ich hier diverse male gelesen habe, dass die Hörmuschel zu leise sei und ich beim Test mit meinem Vater (79) gesehen habe wie er das P30pro ans Ohr gehalten hat, nämlich mit der Spitze und Abstand zum Ohr, dachte ich mir eine kleine Anleitung kann nicht schaden! :)

Mit dem P30 pro hat Huawei sich vom klassischen Lautsprecher als Hörmuschel verabschiedet und einen "Infraschall-Lautsprecher" unterhalb des Displays verbaut, der dieses in Schwingungen versetzt. (DEie Technik dahinter nennt sich"Bone conduction" und basiert darauf, dass die Schädelknochen den Ton weiterleiten/als Verstärkung dienen!)

Diese Technik verlangt ein etwas anderes handling was das telefonieren angeht, hält man das P30 pro wie andere Smartphones nur mit der Spitze ans Ohr, ist die Sprachlautstärke wirklich sehr mau.

Das Ohr muss, als grober Richtwert, Kontakt zum oberen Drittel des Displays haben, bei hoher Einstellung der Lautstärke kann man hier sogar einen leichten Abstand haben, aber dann eben mit entsprechenden Nachteilen in Lautstärke und Kraft des Tons.

Das beste Ergebnis erzielt man aber mit dem direkten Kontakt Ohr zu Display!

Es wird auch als Empfehlung auf dem Display angezeigt, aber ich denke, dass viele das überlesen/übersehen! ;)

Ich hoffe, auch wenn sie unnötig erscheint, die Anleitung war halbwegs verständlich und hilfreich! :)

Gruß

Alef
 
  • Danke
Reaktionen: M--G und HerrDoctorPhone
Das ist kein Infraschall, das würden wir doch garnicht hören von der technischen Leistung mal abgesehen, erzähl doch nicht sowas.

Und Knochen Schall Übertragung ist es auch nicht, Du musst mit dem Ding auch nicht am Ohr kleben haben um was zu hören, geschweige denn am Knochen.

Da kommt immernoch ganz normaler Schall raus.

Haste es überhaupt mal probiert bevor Du solchen Quark schreibst? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe es probiert, aber Du weißt es scheinbar besser als Huawei, die das Teil ja gebaut haben und von "Bone conduction" sprechen.

Achja, nur für Dich extra groß und dick:

Human bone-conducted ultrasonic hearing is a known phenomenon in which vibrations at frequencies greater than 20 kHz, above the upper limit of human hearing, can be heard when conducted through bones in the skull

http://publications.lib.chalmers.se/records/fulltext/147171.pdf

/edit


Minute 8:44 sagt er was? RICHTIG, Infraschall-Lautsprecher!!!

Gruß

Alef
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Skyliner - Grund: Direktzitat entfernt. MfG Skyliner
  • Danke
Reaktionen: M--G und HerrDoctorPhone
Und diese Youtuber hat da jetzt welche Kompetenzen? Ist bei ihm genauso Blödsinn. Zumal er im Video glaub ich auch sagte keine Ahnung zu haben.

Boneconductor Kopfhörer klemmst Du Dir hinters Ohr auf den Schädelknochen, die wurden erfunden um Funk und Umgebungschall gleichzeitig wahrnehmen zu können dadurch das der Gehörgang frei bleibt. Die Soundqualität ist auch nicht vergleichbar.

Klemmst Du das P30 an Deinen Schädel, nein der Schall kommt wie beim traditionellen Lautsprecher in Dein Ohr.

Und Infraschall ist was Elefanten und Wale von sich geben, sowas hören wir nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: allthepugs
@Nichts

Mittlerweile glaube ich ja du trollst mich gerade, aber Google mal nach "Körperschall"! ;)


/edit

Achja zu deiner Frage, dieser Youtuber ist der Kanal von denen hier:

Handy & Tablet Reparatur beim Testsieger

Ist also ein totaler Amateur, der von nix ne Ahnung hat und nur Klicks sucht, Du wirst da mehr Ahnung haben, weil es dein täglich Brot ist! :D

/edit2

Huawei bezeichnet die Technik als Körperschall, Display wird in Schwingungen versetzt und dass sorgt natürlich auch dafür, dass man so bei Abstand ein wenig was hört. Ans Ohr gehalten verstärkt sich der Effekt noch mal, da die Vibration direkt übertragen wird.




Gruß

Alef

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G und HerrDoctorPhone
Es ist kein Körperschall, das ist ein normaler Lautsprecher, nur daß es keine herkömmliche Membran gibt, sondern das Display ist die Membran.
Bei nem Körperschallkopfhörer hörst du gar nichts wenn der nicht am Knochen ist.

How Vibration Speakers Work
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und allthepugs
Bestimmt nen Übersetzungsfehler aus dem asiatischen durch fachfremde Journalisten.
 
@DanielMae

Punkt 8

Das liegt an Huaweis "Acoustic Display Technology" Lautsprecher, der wie ein Vibrationslautsprecher (auch bekannt als Körperschallwandler) funktioniert.

Dies funktioniert fast wie ein "normaler" Lautsprecher - aber statt durch die Vibration einer Membran Schallwellen zu erzeugen, bringt er eine starre Oberfläche (die Glasscheibe des Displays) zum Vibrieren und verwandelt so das Display in einen Lautsprecher.

Huawei P30 Pro Teardown

/edit
Hier noch ein interessanter Artikel dazu:

Anstatt hier aber durch die große Fläche einer Membran die Luft in Schwingung zu versetzen und so hörbare Schallwellen zu erzeugen, werden die Schwingungen auf den Gegenstand übertragen, mit dem der Körperschallwandler fest verbunden ist.

Das menschliche Gehör beginnt bei etwa 20 Hz, Schallwellen wahrzunehmen. Alles darunter nennt sich Infraschall und ist bestenfalls spürbar. Nun erzeugt ein Körperschallwandler aber auch nicht unbedingt Infraschall, denn Frequenzen unter 20 Hz sind in digitalen Tonformaten gar nicht vorgesehen. Die Vibrationen wirken sich hauptsächlich im Bereich knapp oberhalb der 20 Hz aus.

Bass Shaker für den richtigen Kick im Heimkino-Sessel


Gruß

Alef
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G und HerrDoctorPhone
Ja, aber das Display vom p30pro erzeugt hörbare Schallwellen! Das macht ein Knochenleitungshörgerät nicht (das ist nämlich das was du meinst). Geh mal zum Ohrenarzt und halt dir da so ein Teil an die Ohrmuschel, da hörst du gar nichts.
 
@DanielMae

Ich belasse es jetzt bei der Aussage, dass Huawei es am besten wissen wird, welche Technik sie benutzen! ;):1f61b:

Gruß

Alef
 
  • Danke
Reaktionen: M--G und HerrDoctorPhone
Körperschall hat nichts mit dem menschlichen Körper zu tun....das ist Schall, der sich in einem Festkörper ausbreitet.
Körperschall – Wikipedia

Infraschall sind Frequenzen unterhalb der Wahrnehmungsschwelle des Ohrs, also seeehr tiefe Frequenzen. Die braucht man kaum bei einem Tel. Gespräch.

Um hörbare Frequenzen auf einen Knochen einzuleiten, ist eine Auflage auf die Ohrmuschel kaum geeignet, da diese die Schwingungen absorbiert. Hier braucht es den direktmöglichsten Weg zum Knochen.

Dass jedoch das Ohr flächig auf dem Display anliegen sollte, ist einleuchtend, da das Disply als Membran viel weniger Richtwirkung hat als ein Lautsprecher mit Kanal nach Aussen. Die angekoppelte Luft zwischen Display und Ohr kann dann keine Energie nach "aussen" leiten "Sound geht voll in die Rübe" :D
 
Eine Frage zur Sprachqualität.
Ich bin Hörgeräteträger beidseitig und taubheitsgrenzend. Ich habe z.t. das P20pro und finde den Lautsprecher so gerade noch ok zum Telefonieren.
Wenn es die Situation erlaubt, verwende ich auch schon mal die Freisprechfunktion via Lautsprecher.

Da ich hauptsächlich wegen der genialen Kamera des P30pro am P30pro interessiert bin, ist meine Frage ob die Sprachqualität und Lautstärke besser oder zumindest gleich dem P20pro ist.
Das wäre mir wichtig zu wissen ob es für Hörgeschädigte brauchbar ist.

Vielen Dank für Eure Antworten...
 
@crumbs

Ich denke hier hilft nur ein selber testen!

Geh in einen Laden wo es das P30 pro gibt und starte die HiCare-App, dort gehst du auf Smart Diagnose---->Manuell---->Hörkapsel

Wichtig ist, das Gerät mit dem oberen Drittel des Displays ans Ohr zu halten, wird aber auch auf dem Display dabei angezeigt wo der Lauschlappen am besten platziert werden soll! :)

Gruß

Alef
 
  • Danke
Reaktionen: knuddchen und crumbs
@crumbs Nimm dir die Zeit und besuch einen Shop wo es ausgestellt ist.
In der HiCare-App gibt es den Punkt Smart-Diagnose wo man unter "Manuell" den Punkt Hörkapsel/Hörmuschel testen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: knuddchen und crumbs
Ich bin mit der Sprachqualität von Anfang an absolut zufrieden.
 
  • Danke
Reaktionen: crumbs
Zurück
Oben Unten