Playstore Zertifizierung: Nicht zertifiziert

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Z

ZweiradFahrer

Ambitioniertes Mitglied
10
Servus,

hatte mein Huawei P10 gerootet aber aufgrund der dadurch fehlenden Playstore Zertifizierung Probleme mit einigen Apps. Daher entschloss ich mich auf die root zu verzichten, hab SuperUser App und Xposed entfernt und wollte anschließend in die Recovery booten um die Caches zu löschen, wie Xposed es empfiehlt. So weit kam es aber nicht denn statt Recovery gabs ne Bootloop. Ich konnte jedoch mittels fastboot BOOT, RECOVERY und SYSTEM flashen und wieder booten. Der Playstore hat aber nach wie vor keine positive Meinung von mir...

Habe ich was vergessen oder kann man die einmal entzogene Zertifizierung vielleicht gar nicht mehr herstellen (Block auf Basis einer Hardware ID)? Kurze Ausflüge zu google haben mich lustiger Weise zu Magisk Installationsanleitungen geführt. Dort lese ich, dass nach dem entfernen von jeglichen System-Modifikationen wie root oder Xposed und sowie der Wiederherstellung des Original BOOT eigentlich alles ok sein müsste... Da ja das Original-SYSTEM und BOOT image geflasht wurden müssten diese Kriterien ja eigentlich erfüllt sein, oder?

Hat das vielleicht etwas mit diesem vorgeschalteten Boot-Bildschirm zu tun "...your device cannot be trusted"? Der angebotene Link funktioniert natürlich nicht, was hat es damit auf sich?

Sry, wieder viele verschiedene Fragen in einem Thread :(
 
Am Bootloader kann es meines Erachtens nicht liegen. Der ist auf meinem P9 Lite auch entsperrt, das Gerät dennoch zertifiziert. Ich vermute irgendwelche anderen Rückstände auf Deinem P10.
 
Ich würde Magisk installieren da hat man Root und die Playstore Zertifizierung geht auch. Hat noch bei jedem Smartphone funktioniert ( Note3, Elephone P9000, S5mini)

MfG
 
Ich zweifle sehr stark daran dass wenn ich vor der Installation einer Fremdsoftware wie Magisk keine Zertifizierung habe dass diese dann durch die Installation auftauchen wird... (da Magisk meines Wissens nach system-less arbeitet und irgendwas vom System die Zertifizierung verhindert)
 
Mahlzeit wenn du Magisk installiert hast und man dann mit Magisk hide alle Google apps oder alle Apps die nicht mit root funktionieren versteckt dann ist der Playstore wieder zertifiziert und man kann zum Beispiel Netflix installieren was vorher nicht geht. Ich hab das jetzt auf allen meinen Smartphones so am laufen und es funktioniert. MfG
 
Hallöchen :)

Hatte jetzt endlich mal Zeit deinem Vorschlag mit Magisk nachzugehen. Leider ohne echten Erfolg.

Habe mir von hier ([2017.10.15] Magisk v14.0 - Root & Universal Systemless Interface [Android 5.0+]) den letzten Magisk Build organisiert, wieder custom TWRP-3-1-1-0 installiert und Magisk geflasht. Die Installation läuft ohne Fehlermeldung durch (Stock-Boot-Image detected, Boot-Image-Patched, Patched-Boot-Image-Flashed). Jedoch lande ich ohne (und auch mit) Wipe Cache in einer Bootloop. Da komme ich zwar dank des Stock-Boot-Image wieder raus, aber habe danach immer noch das gleiche Problem :(
 
Bei mir hatte ich das gleiche Problem. Wohl auf einem Samsung S5 mit LOS14.1

Bei mir könnte ich das Problem lösen indem ich in den Appeinstellungen Cache und Daten gelöscht habe. Danach ein Neustart. Danach war mein Gerät wieder zertifiziert. Wipe Cache hat bei mir nicht gereicht.

Gruß
 
In welcher App hast du Cache und Daten gelöscht? Magisk Manager? So weit bin ich ja leider nicht gekommen. Da ich aufgrund der Bootloop wieder das Original Boot Image zurückspielen musste war Magisk danach ebenfalls weg. Hab dann trotzdem mal den Manager installiert, der hat dann auch bestätigt dass Magisk nicht installiert ist...
 
Ganz normal unter Android. Einstellungen/ Anwendungen/Apps. Apps auswählen und dort unter Speicher Cache und Daten löschen.
Play Dienste, Playstore, usw.
Bilder als Beispiel.
ce195fca08fc134d78f8441f9f8da2c3.jpg
60a6268d7a1f5b34170bf4d52da0bfbb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Miss Montage - Grund: Screenshot gespoilert. Per Tapatalk bitte die Klammer für Anhänge nutzen. Gruß, Miss Montage
Also vom Playstore? Hab ich schon versucht, auch den Playstore auf die Werksversion zurückgesetzt. Bisher alles ohne Erfolg. Sogar Komplettes zurücksetzten auf Werkseinstellungen hat nichts gebracht. Irgendwo muss sich root oder Xposed eingenistet haben, aber ich hab absolut keinen Schimmer, wo. Die Partitionen, welche nahe liegend sind, hatte ich ja schon zurückgespielt (BOOT, RECOVERY, SYSTEM).
Wüsste auch nicht, was root oder Xposed an einer der anderen Partitionen "verloren" hätten... Aber irgendwas muss sowohl das zurückspielen der Images und auch das zurücksetzten auf Werkseinstellungen überlebt haben.
Es sei denn natürlich, dass die Zertifizierung beispielsweise bei neueren oder speziellen Geräten nicht mehr wiederhergestellt werden kann, wenn sie denn einmal "verloren" wurde - würde ich aber für einen sehr bedenklichen Schritt halten...
 
Also mein Prozedere mit Magisk ist so bei meinen anderen Smartphones (mein P10 bleibt erstmal auf Stock läuft wunderbar) ist so ich habe auf allen Lineage OS 7.1.2 am laufen ins Twrp gehen advanced wipe machen Lineage flashen, Gapps flashen, Magisk flashen und dann ganz wichtig nix mehr wipen dann kommt es auch zu keinem Bootloop, Smartphone einrichten und im Magisk Manager den saftynet check machen und dann sollte er sagen das alles true ist. Wie man das jetzt beim P10 macht weiss ich jetzt nicht aber ich würde ein clean install machen also stock Rom flashen, twrp flashen, magisk flashen und danach nix wipen und dann sollte es funktionieren. MfG
 
Genau das habe ich (eigentlich) gemacht, oder nicht? Da sich das StockRom nicht so ohne weiters flashen lässt habe ich die entsprechenden Images aus dem FullOTA extrahiert und dann die geflasht, die ich zuvor mittels TWRP (recovery) rooten (boot) bzw. Xposed (system) verändert habe, sprich BOOT, RECOVERY und SYSTEM. Dann habe ich die "Testversion" von TWRP für das P10 geflasht, via ADB die magisk.zip übertragen, selbige via TWRP installiert und anschließend gebootet: Bootloop.
Dann habe ich nochmal die Original BOOT.IMG geflasht, wieder in TWRP geboootet, wieder Magisk geflasht, die Caches geplättet und wieder gebootet. Bootloop. Dann hab ich nochmal die BOOT.IMG geflasht damit ich wieder rein komme, und genau da hab ich dann aufgehört, da mir die Ideen ausgehen.
 
Aber nach dem magisk geflashed wurde die caches nicht wipen haste noch nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Miss Montage - Grund: Direktzitat entfernt. Bitte nutzt die Antwortfunktion. Gruß, Miss Montage
Ähmm... doch ;) War das erste was ich versucht hatte. Hatte noch gehofft dass es daran gelegen hatte, dass ich die Caches NICHT gelöscht hatte...

ZweiradFahrer schrieb:
Genau das habe ich (eigentlich) gemacht, oder nicht? Da sich das StockRom nicht so ohne weiters flashen lässt habe ich die entsprechenden Images aus dem FullOTA extrahiert und dann die geflasht, die ich zuvor mittels TWRP (recovery) rooten (boot) bzw. Xposed (system) verändert habe, sprich BOOT, RECOVERY und SYSTEM. Dann habe ich die "Testversion" von TWRP für das P10 geflasht, via ADB die magisk.zip übertragen, selbige via TWRP installiert und anschließend gebootet: Bootloop.
Dann habe ich nochmal die Original BOOT.IMG geflasht, wieder in TWRP geboootet, wieder Magisk geflasht, die Caches geplättet und wieder gebootet. Bootloop. Dann hab ich nochmal die BOOT.IMG geflasht damit ich wieder rein komme, und genau da hab ich dann aufgehört, da mir die Ideen ausgehen.
 
Habe das Problem jetzt doch noch in den Griff bekommen... Hab den Bootloader wieder geschlossen (wodurch automatisch ein Low-Level-Factory-Reset durchgeführt wurde) und dann nochmal eingerichtet. Der Playstore zeigt die Zertifizierung zwar nicht an (Der Punkt mit der Zertifizierung fehlt gänzlich), aber ich kann unter anderem Netflix installieren und auch der der SafetyNet attest gibt grünes Licht... Dürfte also am noch offenen Bootloader gelegen haben...
 
  • Danke
Reaktionen: master_2011
Zurück
Oben Unten