K
keeny
Neues Mitglied
- 13
Hallo,
ich bin neu hier bei Euch im Forum, aber ansonsten seit mehr als 18 Jahren mit meiner 0171 im Mobilfunknetz unterwegs
Zunächst vorab und kurz zu meinen Huawei-Erfahrungen.
Ich nutze seit gut drei Jahren LTE, anfangs nur mit dem Speedstick LTE III von der Telekom (E3276).
Bisher hatte ich von Huawei-Smartphones das Y330, was mir nach 2 1/2 Jahren plötzlich den Geist aufgab. Analoge Problem wie im hier passenden Forum von anderen Usern berichtet. Also musste ein neues Phone mit LTE-Möglichkeit her und entschied mich Anfang des Jahres für das Y5 II. Eigentlich bin ich sehr zufrieden damit, die damit geschossenen Fotos sind allerdings qualitiativ eine Frechheit. Ich hatte im Vergleich zum alten Y330 mehr erwartet.
Auf Grund der im Netz recht guten Rezensionen entschied ich mich jetzt für das P10 Lite. Leider bin ich hier und da enttäuscht.
WLAN: Bei mir im Zimmer erreicht das P10 Lite am WLAN (2,4 Ghz) auch in unmittelbarer Nähe (< 1,0 m) keine volle Geschwindigkeit. Es sollten bis zu 47,5 MBit/s (VDSL 50) sein, was ich per LAN an der FritzBox erreiche. In wenigen Metern Abstand sind nur noch um die 40 MBit/s, im Nachbarzimmer nur noch 25 MBit/s. Es ist egal wie ich das Teil halte und hinlege und habe immer vollen Empfang. Zum Vergleich das Y5 II: Es erreicht überall die max. Geschwindigkeit. Die Fritzbox zeigt mir auch für P10 Lite geringere Mindestgeschw. an. Bei 5 Ghz erreicht das P10 Lite jedoch die volle Geschw., selbst auch noch im Nachbarzimmer.
Beim großen Bruder P10 las man im Telekomforum ähnliche Probleme mit dem WLAN. Es sollten bei diesem Gerät andere Antennen eingebaut sein, ein kürzlich erschienes Update behob allerdings die Geschwindigkeitsverluste.
Ein Bug im P10 Lite?
Noch was total Nerviges:
Häufiger passiert es, wenn ich mit dem Finger auf etwas klicke, das Smartphone nicht reagiert, zeigte mir jedoch auf dem Display optisch an, dass geklickt wurde. Ich muss dann noch einmal klicken, Es ist egal welche App (intern oder extern), das kannte ich so nicht vom Y5 II.
Firefox und Scrollen:
Wenn ich im Firefox scrolle ruckelt es häufiger, obwohl alles geladen wurde (egal ob im WLAN oder LTE). So auffällig war das nicht beim Y5 II. Richtig reproduzierbar ist das, wenn mit dem Finger (immer das Display berührt lassen) langsam eine Seite hoch- und runterscrolle. Das zittert ordenlich. Allerdings ist das auch beim Y5 II der Fall. Im Chrome und anderen Apps treten diese Effekt nicht auf. Sucht man auf Englisch (firefox lag scroll android) im Netz trifft man häufiger auf dieses Problem. Wohl eher ein Problem vom FF
Der LTE-Empfang scheint mir im Vergleich zum Y5 II besser/empfindlicher zu sein. Im Keller bei mir unten geht es besser, als mit dem Y5 II.
ich bin neu hier bei Euch im Forum, aber ansonsten seit mehr als 18 Jahren mit meiner 0171 im Mobilfunknetz unterwegs
Zunächst vorab und kurz zu meinen Huawei-Erfahrungen.
Ich nutze seit gut drei Jahren LTE, anfangs nur mit dem Speedstick LTE III von der Telekom (E3276).
Bisher hatte ich von Huawei-Smartphones das Y330, was mir nach 2 1/2 Jahren plötzlich den Geist aufgab. Analoge Problem wie im hier passenden Forum von anderen Usern berichtet. Also musste ein neues Phone mit LTE-Möglichkeit her und entschied mich Anfang des Jahres für das Y5 II. Eigentlich bin ich sehr zufrieden damit, die damit geschossenen Fotos sind allerdings qualitiativ eine Frechheit. Ich hatte im Vergleich zum alten Y330 mehr erwartet.
Auf Grund der im Netz recht guten Rezensionen entschied ich mich jetzt für das P10 Lite. Leider bin ich hier und da enttäuscht.
WLAN: Bei mir im Zimmer erreicht das P10 Lite am WLAN (2,4 Ghz) auch in unmittelbarer Nähe (< 1,0 m) keine volle Geschwindigkeit. Es sollten bis zu 47,5 MBit/s (VDSL 50) sein, was ich per LAN an der FritzBox erreiche. In wenigen Metern Abstand sind nur noch um die 40 MBit/s, im Nachbarzimmer nur noch 25 MBit/s. Es ist egal wie ich das Teil halte und hinlege und habe immer vollen Empfang. Zum Vergleich das Y5 II: Es erreicht überall die max. Geschwindigkeit. Die Fritzbox zeigt mir auch für P10 Lite geringere Mindestgeschw. an. Bei 5 Ghz erreicht das P10 Lite jedoch die volle Geschw., selbst auch noch im Nachbarzimmer.
Beim großen Bruder P10 las man im Telekomforum ähnliche Probleme mit dem WLAN. Es sollten bei diesem Gerät andere Antennen eingebaut sein, ein kürzlich erschienes Update behob allerdings die Geschwindigkeitsverluste.
Ein Bug im P10 Lite?
Noch was total Nerviges:
Häufiger passiert es, wenn ich mit dem Finger auf etwas klicke, das Smartphone nicht reagiert, zeigte mir jedoch auf dem Display optisch an, dass geklickt wurde. Ich muss dann noch einmal klicken, Es ist egal welche App (intern oder extern), das kannte ich so nicht vom Y5 II.
Firefox und Scrollen:
Wenn ich im Firefox scrolle ruckelt es häufiger, obwohl alles geladen wurde (egal ob im WLAN oder LTE). So auffällig war das nicht beim Y5 II. Richtig reproduzierbar ist das, wenn mit dem Finger (immer das Display berührt lassen) langsam eine Seite hoch- und runterscrolle. Das zittert ordenlich. Allerdings ist das auch beim Y5 II der Fall. Im Chrome und anderen Apps treten diese Effekt nicht auf. Sucht man auf Englisch (firefox lag scroll android) im Netz trifft man häufiger auf dieses Problem. Wohl eher ein Problem vom FF
Der LTE-Empfang scheint mir im Vergleich zum Y5 II besser/empfindlicher zu sein. Im Keller bei mir unten geht es besser, als mit dem Y5 II.