Huawei P10 Lite will China-Endoskop-Kamera nicht akzeptieren

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
trabimotorrad

trabimotorrad

Neues Mitglied
10
Vor vielen Monden habe ich mir so ein altes LG Opimus L7 Handy geholt, was als mobile Notrufsäule seine Berechtigung hatte und auch überraschend gut Bilder machte.
Dann entdeckte ich im Ebay, das Endoskop-Kameras keine viele Hundert Euro (wie das auf Arbeit) kosten müssen, sondern auch für gaaanz kleines Geld zu haben sind. Das eröffnet natürlich einem Motorrad-Schrauber ganz neue "Diagnostik-Möglichkeiten" kann man doch "mal eben" durch den Gertiebeöleinfülldeckel oder durchs Zündkerzenloch ins Innerste des zweirädrigen Liebling schauen.
Aber das LG-Handy als Bildschirm zu benutzen erwieß sich als Fehlschlag - Nur mit dem PC konnte ich die Kamera betreiben.
Jetzt habe ich ein futschneues Huawei P10 Lite-Handy und auch so manche Kamera-App drauf - aber immer noch klappt es nicht mit dem Bild auch mit dem China-Tablet klappt es nicht.
Ich habe mal ein Foto von der Kameraverpackung von der ich auch sowohl PC drive als auch Phone APP runter geladen habe:
k-IMG_20171009_175833.jpg


k-IMG_20171009_180014.jpg


Und hier ist das Bild, das auf dem Tablet, das auch nicht funktioniert, sichtbar ist...

Muß ich wirklich in meiner Werkstatt jetzt einen PC installieren, oder fällt hier jemand was ein, was auch ein DAU umsetzen kann?
 
Hi.
Ich hätte 3 mögliche Ansätze.

* Eventuell musst du das Usb Debugging in den Entwickler Einstellungen aktivieren.
* Standard Otg Treiber aus dem Playstore installieren.
* Versuch ein Original Otg Kabel dazwischenschalten.
Viel Erfolg
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage
Danke, aber das verstehe ich leider nicht:blushing:
 
OTG heißt On The Go: USB On-The-Go (USB-OTG oder USB-Host)
Die Entwickleroptionen und das erwähnte USB-Debugging findest Du, wenn Du "Einstellungen" - "Über das Telefon" aufrufst und dort 7x auf die Buildnummer tippst. Wenn Du dann einen Schritt zurück gehst, findest Du einen Unterpunkt "Entwickleroptionen". Dort kannst Du das USB-Debugging aktivieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Markusmarkus
Wenn das Otg Kabel das Kabel ist, das in die Micro USB-Buchse des Handys gesteckt werden kann und dann eine USB-Steckdose am anderen Ende hat, dann habe ich diesen Versuch schon mehrfach erfolglos gemacht.
 
Ja, das wäre das richtige Kabel. Auf die Schnelle habe ich auch keine USB-Treiber-App im Playstore gefunden, die mir besonders vertrauenswürdig erscheint. Laut inside-handy.de sollte das P10 Lite OTG unterstützen...
 
Danke Miss Montage! Ich habe tatsächlich Alles wie Du es beschrieben hast gefunden und áusgeführt - leider ohne Erfolg. Weder die CameraFi -App noch der OTG View oder die SYMA FPV - APP, die mir ein Bekannter aufgespielt hat, bringen ein Bild von der Endsokop-Kamera
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage
@Miss Montage

Das P10lite unterstützt otg.
Ich habe Geräte wie Maus und Usb Stick schon angeschlossen.
Wo ich nicht weiter komme ist ein externer wlan Stick um auf ein 5.8gHz Netz zu kommen. Irgendwie bekomme ich hardwareseitige Grenzen gesetzt, die ich mit meinem Wissen nicht überwinden kann.
Lg
[doublepost=1508872273,1508872124][/doublepost]@trabimotorrad
Probier einen Usb Stick anzustecken und schau nach ob er funktioniert.
Ich habe auf meinem Hdy root Rechte ob die gebraucht werden weiß ich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage
USB OTG Support bedeutet nicht, dass jedes OTG-Gerät funktioniert. Das Gerät seinerseits muss nämlich auf unterstützte Treiber setzen, die beim Smartphone vorab installiert sind. Hält sich das Gerät nicht an Spezifikationen oder Standards, wird es nichts. Darüberhinaus ist nicht gesagt, dass jede Art von OTG-Gerät unterstützt wird. Sticks und Eingabegeräte sind typisch. Externe Kamera oder WLAN-Stick aber nunmal nicht. Beides setzt große Vorarbeit innerhalb von Android voraus. Da wird auch keine App aus dem Play Store nützen, da die nie die notwendigen Rechte hätte.

Kurzgefasst: Entweder es klappt auf Anhieb oder eben gar nicht. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: BigManitu, Markusmarkus und Miss Montage
Danke, daß Ihr Euch mit meinem Problem beschäftigt habt. Leider haben mir die Aussage von santa.klaus sinngemäß schon zwei Arbeitskollegen gesagt - dann eben nicht. Schade, aber die Welt geht davon nicht unter:glare:
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage
@Markusmarkus

Ich habe eine kurze Frage zum Anschluss eines USB Sticks zur Datenübertragung an das Huawei P10 lite.

Mein Stick hat auf einer Seite schon den passenden Micro USB Anschluss. Kann ich den dann direkt ans Handy anschließen oder muss ich in jedem Fall ein USB OTG Kabel dazwischen stecken?

Vielen Dank.
 
... hatte inzwischen die Möglichkeit, es zu testen. Man kann einen USB Stick, der einen Micro USB Stecker hat, direkt, also ohne OTG Kabel, an das Huawei P10 lite anschließen und auf die Daten zugreifen.

War nur unsicher, da ich immer nur von Verbindung mit OTG Kabel gehört und gelesen hatte.
 
Mir ist ähnliches passiert. Ich habe mit allen mõglichen apps versucht das Problem vom schwarzen Bildschirm zu lösen. Nachdem ich auf die Idee gekommen war, dass vielleicht eine andere Kamera mit dem P10 Lite kompatibel gewesen wäre, habe ich eine neue, gegen Versicherung vom Verkäufer, daß sie mit meinem Telefon funktionieren würde, gekauft. Leider funktioniert die neue auch nicht. Ich bin trotzdem davon überzeugt, daß es eine Lösung geben muss. Was mich wundert ist aber, daß dieses Problem so wenig auf den Foren erwahnt wird und doch sind sowohl P10, als auch Endoskope sehr verbreitet.
 
Vielen Dank für deine Hilfe. Leider hat bislang keine von diesen apps funktioniert. Aber der Artikel war sehr erleuchtend. Ich wette, daß mein Problem mit der Stromversorgung zu tun hat .Ich müsste mit verschiedenen Energiespareinstellungen ausprobieren und gegebenfalls einen Lader gleichzeitig benützen. Ich sage dir bescheid!
 
Um die obige Diskussion zu aktualisieren: ich habe eine Stromquelle mittels eines USB Hubs und die Kamera ans Huawei P10 Lite angeschlossen, aber es hat wieder nicht geklappt. Der Schirm bleibt nach wie vor schwarz (bzw. mit FPViewer ganz weiß). Ich bin nicht sicher, ob mein Hub USB-C unterstützt: könnte das einen Unterschied machen? Ich bin jetzt geneigt an ein Treiberproblem zu denken. Alle apps merken, wenn die Kamera angeschlossen ist. Im FPViewer wandelt sich die Farbe der Taste von rot zu grün aber sonst kann ich kein Bild sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal vielen Dank Steaven. Ich bin den Nachweisen gefolgt und habe die app herunterladen. Immer noch kein Erfolg. Eines bin ich mir aber noch nicht im Klaren: "Ist die App installiert, muss in den Settings noch unter „Expert Settings“ das „Compatibility feature“ ein geschaltet werden".
Welche Expert Settings werden hier gemeint? Ich finde Expert Settings weder unter den gemeinsamen Settings vom Huawei P10 Lite, wo ich leider, noch unter den speziellen Settings von USB/Web Camera. Übrigens ist meine Kamera die Teslong MS100. Ich habe leider auch vergebens mit einer anderen Kamera probiert, die ich unter Versicherung ihrer Kompatibilität mit Huawei P10 Lite bestellt und zwischendrin zurückgegeben habe. Es muss sich um was mit dem Huawei P10 Lite haundeln, denn ich habe bei vielen angebotenen Kameras ausdrücklich gelesen, dass sie ausgerechnet mit diesem Telefon u.a. nicht kompatibel sind.
 
Mit Expert Settings sind die Entwickleroptionen gemeint.

Gehe mal in " Einstellung " - System - Über das Telefon - Build - Nummer

Dann bist Du nun Entwickler bzw. Experte.

Dann gehst Du zurück zu den Entwickleroptionen. Dann zu USB - Debugging und Schalter betätigen. Das könnte Dir auch helfen.
 
Da war ich schon. Habe gar nichts gefunden. Was könnte das sein?
Ich finde folgende Optionen:
Web View implementation
Enable multiprocess Web view
USB debugging (an)
Revoke USB debugging
Always prompt when connecting to USB (an)
Select mock location app (keine Ahnung)
Enable view attribute inspection (kA)
Verify apps over USB (an)
Logger buffer size (256 per log buffer)
Increase readability under sunlight,
usw

Hier ist das Datenblatt von Teslong MS 100:

10~200X Zoom, 2 in 1 USB/Micro USB port

Von Huawei wird lediglich das P9 genannt, obwohl, laut USB OTG Checker alles in Ordnung zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten