Mehrfach-Bildschirm / Miracast / Screen Mirroring - kabellos

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TimoBeil

TimoBeil

Ehrenmitglied
4.901
Hallo,

das X1 verfügt wie viele Geräte über eine der o.g. Funktionen. Die unterschiedlichen Bezeichnungen meinen wohl alle dasselbe, bei Huawei nennt man es eben "Mehrfach Bildschirm". Aktiviert wird es beim X1 per Schortcut, der (falls nicht bereits aktiv) WLAN fordert. Im WLAN Menü noch WiFi-direkt gewählt, mit dem Empfangsgerät verbunden und gut - soweit die Theorie.
In der Praxis bekomme ich es jedoch mit dem X1 nicht gebacken. Dabei darf ich mir sicher sein, dass die (Hardware-)Konfiguration an sich passt, weil ich den Samsung-Empfänger problemlos mit einem Samsung Smartlet verbinden konnte (logo), aber die Übertragung auch mit einem LG Tablet funktioniert. Hier zwar bei Videos etwas ruckelig, aber immerhin.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem X1 sammeln können? Und nein, kabelgebunden ist für mich keine Alternative und DLNA ebenfalls nicht, da hier nicht der gewünschte Funktionsumfang und außerdem viel zu langsam.
 
Von welchem Samsung-Empfänger reden wir?
 
Von diesem:http://www.amazon.de/Samsung-EAD-T10E-Link-Cast-Dongle-schwarz/dp/B00830SEW0
Gibt's da andere (von Sammlung)? Egal, jedenfalls klappt es damit problemlos wenn ich mein LG G-Pad 8.3 einbinde (nach dem 4.4 Update sogar spitzenmäßig). Das X1 findet den Dongle zwar schnell, rödelt dann aber lange herum. Schließlich stürzt die "Mehrfachbildschirm"-Anwendung ab, nachdem der Homescreen kurz am TV zu sehen war. Danach ist kein Kontakt mehr möglich, zumindest bis man die Geräte neu gestartet hat. Das Problem dürfte daher dem X1 zuzuordnen sein.
 
Also das von dir genannt Gerät garantiert nur die Zusammenarbeit mit manchen Samsung Geräten.
Wenn da manche Geräte anderer Hersteller mit funktionieren 8st das Glück und Bonus.
So ist das leider wenn jeder Hersteller versucht sein eigenes Süppchen zu kochen.
 
Das ist mit schon klar und auch nicht das, was ich gerne in Erfahrung gebracht hätte. Interessiert hätte mich, ob jemand generell positive Erfahrungen mit der kabellosen Mehrfachbildschirmfunktion des X1 hat sammeln können. Da wie beschrieben die Funktion des X1 abstürzt ist zu befürchten, dass es hier ein Problem gibt. Dann würde mir auch die Anschaffung eines anderen Adapters nicht wirklich helfen...
 
Es ist ja noch ein junges Gerät, vielleicht wird es nach einem Update irgendwann besser.
 
Wird es mit Android 4.4 denn besser?
Folgendes ist bei mir, ich habe einen LG 55LA6918, der kann unter anderen Miracast, oder auch WiFi-Direkt.
Das X1 findet das Gerät recht zügig und verbindet sich auch mit diesen.
Nur kann es trotz des original Galerie Players keine Übertragung starten, soll bedeuten das TV macht nix.
Das ändert sich erst, wenn das TV über Kabel mit nen Router verbunden ist, dann muss man das X1 zwar per Miracast immer noch direkt mit den TV Koppeln, man hat aber den Eindruck, das die Übertragung dann über WLAN über den Router und dann per LAN Kabel Stattfindet, da das TV nicht per WLAN im Netzwerk eingebucht ist.

Bei meinen Eltern die das selbe Gerät in 47" haben, ist es weil die keinen Internetanschluss haben und somit auch keinen Router überhaupt nicht möglich direkt vom X1 zum TV zu Streamen, ein Windows Tablet von Dell hingegen konnte das ohne Probleme.
 
Das ganze Streaming zum TV ist wohl unter Android noch nicht ausgereift. Einzig bei einem Samsung Phablet i.V.m. einem Samsung Dongle hatte es bei mir reibungslos geklappt.

Mit dem X1 bin ich mittlerweile beim Chromecast gelandet, hier klappt es mit Hilfe von passenden Apps ganz gut. Zumindest Bilder und Videos lassen sich annehmbar zügig übertragen, wenngleich alles nicht mit der Samsung-Lösung mithalten kann.

Keineswegs befriedigend z. Zt...
 
Aber Miracast ist ja nun nicht erst seit Gestern auf den Markt und Windows Tablets können das recht Problemlos, warum sollte dann grade Android nicht so toll können, zumindest frage ich jetzt explizit nach der 4.4 Version, die ist ja recht aktuell und sollte inzwischen die Fehler die in 4.2.2 drin waren bereinigt bekommen haben?!
 
Mal eine blöde frage wo schalte ich das ein
 
Benachrichtungsleiste herunterziehen, ggf. erweitern. Und vorher am SmartTV aktivieren, die beiden Geräte finden sich dann. Jedoch funktioniert das mit dem X1 echt bescheiden, da im Prinzip nur Bilder aus der Galerie übertragen werden können.
Bei meinen anderen Geräten kann ich z.T. den Bildschirm 1:1übertragen. Alles andere ist eine halbherzige Lösung...
 
  • Danke
Reaktionen: woschirmer und Galaxy Domi
ja und über MHL HDMI geht das ?
 
:unsure: also ich bin wieder beim klassischen MHL Kabel gelandet.

Habe mir extra den Chromcast gekauft, da die App u.a. mir wichtige Funktion "Bildschirm spiegeln" mitgebracht hat, 1zu1 aller Menues und so. Nicht nur aus Apps heraus.

Das X1 zeigt kurz den Homescreen am TV und dann sendet es "nur" schwarze Bilder, leerer Inhalt aber kein Absturz nix.

Die hauseigene Funktion Mehrfachbildschirm und DLNA funktionierten bei mir gar nicht und wenn "nur" Video und Bilder übertragen aus Youtube oder Gallerie.

Das kann der Chromecast auch, mir aber zu wenig. Wollte ein "riesen" Android auf 47" mit allen Menues usw.

Das geht leider nur per klassischen MHL Kabel, da aber reibungslos, alles da vom Video über Bilder über das gesamte Android alles auf 47" :thumbup: soweit ok, wenn ichs aber gerne via W-Lan gehabt hätte.

Was Zusammenarbeit mit Samsung zu Samsung anbelangt, auch nur schlechte Erfahrung, das "dicke TabPro 8.4" hängt sich gnadenlos beim spiegeln des Screens auf wird sehr warm und macht nen Reboot.

Auf diesem Gerät bleibt mir also "nur" die Übertragung per Funk von Bilder und Youtube aus den Apps. :confused2: Das MHL Kabel geht nicht vom X1 da Samsung andere PIN Belegung hat. :sad:
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil, mru1 und woschirmer
:thumbsup:

Yeah... ich befinde mich in einem regelrechten Freudentaumel :love::lol:

Mit dem Update auf die B011 (7D501u, 4.4.2, EMUI 3.0) läuft nun endlich Miracast / Screenmirroring reibungslos. Und zwar derart gut, mit einer sehr geringen Latenzzeit von gefühlt weniger als einer halben Sekunde, dass es einfach nur noch schön ist. KEINES meiner anderen Devices kann das so gut, nicht das Note 3, nicht das Mate 7 und auch nicht die beiden sehr potenten LG Geräte G Pad 8.3 sowie G-Flex, die mit meinem LG UHD TV eigentlich am besten harmonieren sollten. Hut ab, Huawei! Damit hat sich das X1 einen dauerhaften Ehrenplatz bei mir gesichert. All unsere Fotos und Urlaubsvideos werden nämlich weit überwiegend über den Großbild TV wiedergegeben - ein optischer Genuss ohne gleichen. Nur hakte es bisher, was nun Geschichte ist. Endlich...
 
  • Danke
Reaktionen: Hej

Ähnliche Themen

Mark77
Antworten
0
Aufrufe
1.050
Mark77
Mark77
Zurück
Oben Unten