Anschluss MatePad Pro an Fernsehgerät über HDMI

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Hameg

Neues Mitglied
0
Hallo liebe Gemeinde, habe mich gerade angemeldet, also noch völlig neu hier. ich wollte mein MatePad über HDMI an den Fernseher anschließen, habe ein Teil von Hama ausprobiert und kein befriedigendes Ergebnis ezielt. Dieses Teil habe ich probiert:
Hama 3in1-USB-C-Multiport-Adapter für USB 3.1, HDMI™ und USB-C (Daten + Power)
Das Teil soll sogar eine Ladefunktion beinhalten, funktioniert aber auch nicht zufriedenstellend. Das MatePad wird darüber nur mit 3,5W geladen.
Die ausgehenden HDMI-Signale kommen am Fernseher völlig verzerrt und nur als kleiner Ausschnitt des MatePad an, dafür dann aber richtig groß. Bevor ich jetzt noch diverse Teile ausprobiere, dachte ich mir, dass schon mal jemand vor dem gleichen Problem stand und dieses schon gelöst hat. Für Eure Hilfe schönen Dank.
 
Der Adapter wird schon funktionieren, nur eben nicht an jeder USB-C Buchse.
USB-C beschreibt lediglich die physikalischen Eigenschaften dieser Schnittstelle. Was technisch darüber alles realisiert wird, hängt vom Gerät ab.

Dein MatePad hat laut den technischen Daten nur USB 3.0 und OTG wird noch erwähnt. Von einer Videoausgabe über USB steht dort nichts, dazu würde das Feature DisplayPort benötigt werden.
Dafür wird aber Kabellose Bildschirmprojektion unterstützt, mit was und wie genau steht dort leider nicht.
 
Danke für die schnelle Antwort und die Aufklärung bezüglich der USB-C Buchse. Allerdings funktioniert die USB-C Buchse in umgekehrter Richtung auf jeden Fall, habe ich mit angeschlossener Festplatte und 4K-Film ausprobiert.
Zu der Sache mit der Kabellosen Bildschirmprojektion, geht bei mir leider nicht, da mein Fernseher noch nicht mit Miracast ausgerüstet ist.
Schade, den Fernseher zu nutzen wäre schon schön. Aber ich bleib weiter dran. Das Thema wird mich wohl noch eine Weile beschäftigen.
 
Hameg schrieb:
Allerdings funktioniert die USB-C Buchse in umgekehrter Richtung auf jeden Fall, habe ich mit angeschlossener Festplatte und 4K-Film ausprobiert.
Das ist OTG und kann heute jedes Android, auch älter Modelle mit Micro-USB, da ist dann aber ein entsprechender Adapter nötig, welche es dann auch in passender Android-Optik gibt
1608152004946.png
1608152080275.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt dann demnach am Tablet, dass das nur in eine Richtung funktioniert?!
 
Lt. Utube Videos kann das Matepad mit einem MHL oder Thunderbolt Kabel an ein HDMI Gerät verbunden werden.
Miracast etc. würde sich auch an deinem TV über einen HDMI Dongle realisieren lassen.. (für schelles gaming ungeeignet)

Ich habe verschiedene USBc to HDMI Adapter auf Lager, wenn ich die Tage dazu komme, kann ich es kurz testen..
 
Hameg schrieb:
dass das nur in eine Richtung funktioniert?!
Ja, liegt am Tablet, hat aber überhaupt nichts mit "Richtungen" zu tun.
Wie schon erwähnt ist USB-C lediglich die Physik (Bauform, Strom usw), aber was darüber alles für Funktionen realisiert sind, liegt am Hersteller. Über USB-C kann man: USB2, USB3, USB3.1, Thunderbold (mit max 4 PCIE-Lanes für externe Hochleistungs-Grafikkarten zum Zocken), Power-Delivery bis 100W, Quick-Charge, OTG und eben auch DisplayPort.
USB-C – Wikipedia

raaja89 schrieb:
USB-C mit Thunderbolt 3 (oder 4) gibt's an keinem Android, Thunderbolt (Schnittstelle) – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke noch mal für die aufklärenden Worte.
raaja89 schrieb:
Ich habe verschiedene USBc to HDMI Adapter auf Lager, wenn ich die Tage dazu komme, kann ich es kurz testen..
Schön, raaja89 das Ergebnis interessiert mich natürlich sehr.
 

Ähnliche Themen

synix523
Antworten
0
Aufrufe
892
synix523
synix523
4
Antworten
5
Aufrufe
1.318
418207
4
A
Antworten
2
Aufrufe
2.420
418207
4
Zurück
Oben Unten