MatePad 11 wo speichert Vivaldi seine Lesezeichen ?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

elsensee

Neues Mitglied
8
Moin Forum,

auf allen unserer 3 Huawei Flachmänner habe ich den Browser Vivaldi installiert.
Inzw. sind so viele Lesezeichen abgelegt, daß ein backup bestimmt von Vorteil ist.

Ich habe alle Systemordner durchsucht, versteckte Dateien, bin vom Debian aus extern in die Einstellungen gegangen, ich finde die .html nicht.
Als Mutprobe habe ich mal den com.vivaldi.browser gelöscht, Vivaldi wacht so auf wie vorher.
Dann habe ich im .File_Recycle gesucht, vieles drin aber kein Vivaldi spezifischer Eintrag.

Wo legen die Browser, hier spez. Vivaldi, ihre Einstellungen ab?
Freue mich über jeden Hinweis.

Viele Grüße vom
elsensee
 
ich verwende den Vivaldi nicht.

Wenn er es allerdings so tut, wie die meisten Apps, dann wird das im App eigenen Datenpool gesichert , an die du als Nutzer nur sehr sehr schwer, wenn überhaupt ab A11 heran kommst.
z.b. data/[Paketname]/files

Daher bieten viele Browser einen Synchronsisationsservice an ( z.b Google Chrome) oder besitzen eine export Funktion
 
Zuletzt bearbeitet:
@elsensee
Ich benutze den Opera. Dieser legt zum Beispiel die "Schnellwahleinträge" (sind zwar keine Lesezeichen) aber doch so ähnlich in folgendem Pfad ab:
/data/data/com.opera.browser/app_opera/Bookmarks
Die Cookies liegen im gleichen Ordner:
/data/data/com.opera.browser/app_opera/cookies

Falls das hilft 🤷🏼
 
Dank an euch beide, das ist mir neu. Systemeinstellungen o k, aber Lesezeichen so geheim zu halten, na ja...
Opera hatte ich bis zu ver 12.x auf allen PC benutzt, heute nur noch Mullvad und Firefox esr mit Kuketz Modifikationen.
Vivaldi beschreibt das Procedere sehr genau:
Browserdaten auf Android synchronisieren | Vivaldi Browser Help
Ich bin dort registriert, schaun wir mal...
Gruß von
elsensee
 
swa00 schrieb:
Wenn er es allerdings so tut, wie die meisten Apps, dann wird das im App eigenen Datenpool gesichert , an die du als Nutzer nur sehr sehr schwer, wenn überhaupt ab A11 heran kommst.
z.b. data/[Paketname]/files

Bei mir gibt es unter Files nur einen leeren Download-Ordner. Und eine Export-Funktion hat der Vivaldi wohl nicht. Konnte jedenfalls nichts finden.

Und die von elsensee verlinkte Vorgehensweise klappt ja auch nur, wenn man Vivaldi auf weiteren Geräten nutzt.

Cecoupeter schrieb:
@elsensee
..... dieser legt zum Beispiel die "Schnellwahleinträge" (sind zwar keine Lesezeichen) aber doch so ähnlich in folgendem Pfad ab:
/data/data/com.opera.browser/app_opera/Bookmarks
Die Cookies liegen im gleichen Ordner:
/data/data/com.opera.browser/app_opera/cookies


Wie bitte bekommst du Zugriff auf den "/data/data/..... -Ordner?
Ich nutze die App ZArchiver für den Zugriff auf Android/data und Android/obb .... ZArchiver sagt bei data/data => Zugriff verweigert.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@Muffymaus

Muffymaus schrieb:
Dieser Ordner befindet sich im internen Speicher. Darauf hat man seit Android 10 glaube ich nur noch über Pc / Laptop Zugriff
Muffymaus schrieb:
befindet sich in der System Partition. Habe dort Zugriff da mein Handy gerootet ist.
 
Nein, es gibt einige Dateiexplorer die auf Android/data trotz der Beschränkung zugreifen können. Z.B. der FV Datei Explorer und der ZArchiver u.a.
Achso, Root. Meins ist nicht gerootet. Hätte ja sein können, dass es mittlerweile auch hier einen "normalen"! Weg gibt.
 
Hier liegt das Thema ja eigentlich recht ungünstig, rein zufällig gesehen. War aber die Tage exakt mit dem Thema Vivaldi und Einstellungen und Lesezeichen übertragen beschäftigt.
Sehr ernüchternd. Kein Export möglich, es geht wirklich nur über Sync, wenn man sich ein Konto dort einrichtet. Ich mag so etwas nicht. Habe es dann aber trotzdem mal gemacht wegen neuem Gerät. Es werden aber quasi wirklich nur die Lesezeichen synchronisiert, nix Kennwörter, nix Einstellungen.
Überlege, ob ich auf brave umsteige, da kann man wenigstens die Lesezeichen exportieren und importieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Muffymaus
Brave nutze ich u.a. auch (auf Handy und PC). Bin mit dem Browser zufrieden.
 
@Keks66 bin ich froh, dass Du das bestätigt, habe auch nicht hinbekommen, was aber für mich sehr komfortabel ist, sind die Schnellstartlinks, ich dachte auch, die Lesezeichen ließen sich sortieren, hab ich aber auch noch nicht geschafft
 
Ja, die Schnellstarts sind mir auch sehr wichtig. Da hängt der Brave leider hinterher. Was aber beide bieten: für normale und private Tabs unterschiedliche Suchmaschinen hinterlegen. Das möchte ich auch nicht mehr missen.

ultra50 schrieb:
ich dachte auch, die Lesezeichen ließen sich sortieren, hab ich aber auch noch nicht geschafft
doch, das geht. Vivaldisymbol - Lesezeichen - Speeddial (oder anderen Ordner wählen). Da auf das Sortiersymbol (Screenshot) und manuell wählen. Dann kannst du ein Lesezeichen gedrückt halten und verschieben.

vivaldi.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
344
Nightly
Nightly
D
Antworten
11
Aufrufe
877
ultra50
U
H
Antworten
2
Aufrufe
744
Julian23
Julian23
Zurück
Oben Unten