Plauderthread zum Huawei Mate 40 Pro

  • 500 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich war schon bei Mobilkom (🤢), bei Vodafone (wollten mir immer Verträge abbuchen, Angebote machen, obwohl ich nie zustimmte) und nun seid paar Jahren bei der Telekom.

Ich werde auch bei der Telekom bleiben. Bester Service, die nerven mich nicht, sind sehr Kulant und dazu das beste Netz.
 
@Droidhelper
Ja Vodafone ist ein wirklich toller Verein 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem mit der Telekom kann ich nur zustimmen. Hatte dort 16 Jahre einen Businesstarif gehabt.
Keine Wartezeit, extrem höfliche und kompetente Ansprechpartner, die sich viel Zeit nahmen bei der Tarifoptimierung. Wahnsinn. Ich war total begeistert. Allerdings haben sie dann irgendwann umgestellt und es gab bloß noch die normale Hotline. War zwar auch noch ganz okay, aber Welten entfernt von der vorherigen Hotline. Trotzdem wäre ich dort geblieben, aber aufgrund eines Umzugs wohnte ich plötzlich in einem Gebiet, in dem die Telekom nicht sonderlich gut ausgebaut war. Daher der Wechsel zu Vodafone.
Nachdem ich dann meine Erfahrungen mit den Chaoten von deinhandy.de gemacht habe, bin ich in den Media Markt marschiert und habe dort bei Mobilcom einen Vodafone Vertrag abgeschlossen. Da tauchten dann ständig irgendwelche kleinen Sonderbeträge auf der Rechnung auf.
Irgendwann waren es über 10 Euro im Monat extra für Services, die mir nichts sagten.
Also angerufen und nachgefragt. Angeblich irgendwelche Klingeltöne. Blöd nur, dass ich mein Handy IMMER auf Vibrationsalarm habe. Ich würde meinen jetzigen Klingelton garnicht erkennen.
Also dort ein Opt-out gemacht. Dann riefen ständig irgendwelche Versicherungen an und wollten, dass ich eine teure Zusatzversicherung für das Handy kaufe.
Die Krönung war dann aber, dass ich erneut umgezogen bin und es denen nicht mitgeteilt habe. Daher konnten sie mir ihre Werbung nicht zuschicken. Sie haben dann eine Adressnachforschung in Auftrag gegeben, die sie mir in Rechnung stellen wollten.
Das war mir dann zu blöde, also habe ich Mobilcom gekündigt.
Anschließend bin ich dann bei Drillich gelandet und nutze O2. Habe hier in der Region damit komischerweise das beste Netz und bin auch vom Service her recht zufrieden.

1&1 hatte ich vor ein paar Jahren mals als Telfon-/Internetprovider. Hatte nie Probleme mit denen, außer dass die Telekom denen anfangs Steine in den Weg gelegt hatte. Aber danach lief alles ohne Probleme.

Anschließend wechselte ich umzugsbedingt von DSL auf Kabelanschluss mit einer 400er Leitung bei Unitymedia.
Gute Leistung mit stabiler Übertragung. Auch die Hotline war ganz okay. Doch dann wurden sie von Vodafone aufgekauft. Seither nur Probleme.
Musste gegen Aufpreis von der 400 auf 1.000er Leitung aufrüsten. Total instabil, oftmals stundenlange Ausfälle (kommt echt toll, bei beruflichen TelKos und Homeoffice) und Amazon und Netflix sind seither auch regelmäßig am abstürzen.
Leider gibt es hier keine Alternative zum Kabel über Vodafone.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BoFr Ich nutze einen Firmenvertrag. Extra Hotline 😊 mit Mobilkom kann ich dir nur zustimmen. Die größten Betrüger überhaupt
 
Ich bin auch schon überall gewesen, mit Ausschlägen in die eine und andere Richtung. Ich besitze jetzt Handys seit 95.

Ich habe noch einen Rahmenvertrag über die Telekom durch die Arbeit.

Privat nutze ich aufgrund meines Wohnortes eher O2, da es gefühlt am besten funktioniert.
 
Ich habe heute mal sehr sehr viel am Handy gespielt. Und zwar habe ich heute State of Survival gespielt. Ich habe eine Bildschirmzeit von 7,42 Std nur mit dem Spiel gehabt, und das Handy zeigte noch 17% Akku an.

Also das habe ich nicht erwartet. Ich bin jeden Tag mehr von dem Handy begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Phos4 - Grund: Rechtschreibung
  • Danke
Reaktionen: Bundesloser und Droidhelper
Das mit der Akkuanzeige kann ich nicht bestätigen, zeigt den Akkustand wunderbar an. Was genau gefällt dir daran nicht?
 
@Headsniper nicht Akkuanzeige, sondern Akkuverbrauchsanzeige bzw. Statistiken zum Akkuverbrauch. Display on Zeit wird einfach nach 00 Uhr Mitternacht zurück gesetzt und somit ist eine ordentliche Angabe dazu nahezu unmöglich.
 
ja das ist ärgerlich...Dann gehts ja meist nur mit Accu Battery
 
@Dominik1991 funktioniert leider auch nicht. Hab das schon beim Xioami redmi Note 9 pro gehabt. Da zeigt mir Accu Battery nach 2 Tagen über 40 Stunden Display on Zeit an.
 
@Peterflorea
Okay, das ist ein Punkt der mich überhaupt nicht interessiert, hat es auch noch nie, in keinem einzigen Gerät
 
Das mit dem Fingerabdrucksensor kann ich nicht bestätigen. Da gab es bei mir noch keinen einzigen Fehler. Hat bisher immer sehr schnell und zuverlässig funktioniert.
Vielleicht solltest du denselben/dieselben Finger testweise erneut registrieren.
Normalerweise ist das Mate das bessere P. Soweit ich weiß, wurden in der Vergangenheit mindestens gleichwertige, falls nicht sogar bessere bzw. weiterentwickelte Kamerasetups in der Mate Reihe verbaut.
Der OIS im WW wurde dieses Mal aber wohl absichtlich weggelassen, um das Mate 40 pro plus etwas mehr abzuheben. Das ist natürlich für uns Europäer doppelt ärgerlich.
Wobei man aber auch sagen muss, dass der OIS bei der Brennweite und der Lichtstärke des WW ohnehin in den seltensten Fällen notwendig sein dürfte - ich habe ihn bisher jedenfalls nicht vermisst.
 
Das mit dem Fingerabdrucksensor hat sich eingespielt. Keine Ahnung was da die ersten Stunden los war, aber jetzt funktioniert er gewohnt schnell und zuverlässig.
Die Mate Reihe war in der Vergangenheit immer zuerst mit dem neuen Prozessor drann. Eigentlich muss man ja sagen das zuerst das Mate erscheint und dann erst das P wenn man vom Prozessor ausgeht und nicht vom Datum. Ich sehe das Mate 40 pro zwischen dem Mate 30 Pro und dem p40 pro. Wobei das P40 pro die bessere Kamera besitzt. Das fehlen des Ois ist schon deutlich im Vergleich zum P40 pro bemerkbar. Das Mate 40 pro stellt bei Dunkelheit eine deutlich höhere ISO Zahl ein als das P40 pro. Das hat im Vergleich zur Folge das einfach Details nicht mehr so gut erkennbar sind. Auch ist mir aufgefallen bei Snapchat, wenn man da hineinzoomt bei der Aufnahme, dann ist es beim P40 pro ordentlich stabilisiert und beim Mate 40 pro wackelt es ziemlich stark. Weil hier beim Zoom durch eine Fremdapp nur die Hauptkamera verwendet wird. Die Kamera des Mate 40 pro ist trotzdem sehr gut, aber die des P40 pro einfach einen ticken besser. Obwohl ich von der Zeitschrift "Connect" nicht viel halte haben die das diesmal auch so gesehen.
 
Skeezix schrieb:
Tut sich da in den nächsten 6 Monaten nichts, landet es bei eBay

Sehe ich ziemlich genauso. Wenn es denn mal wieder da ist UND heil.

Aber ich schaue mir das höchsten 1-2 Monate an. Tolles Gerät aber von Smarthome, Sicherheit, Pay und dem kurzen Daddeln ist es leider sehr seit entfernt. Alternativen taugen meist nichts oder gibt es halt nicht.

Zudem sind die Softwarequellen von AppStore, PetalSearch und Aurora alle sehr unterschiedlich mit Updates. Gefällt mir gar nicht. Mal bekommt man welche und mal nicht selten zweifelhafter Herkunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skeezix, auch wenn der Bann gelockert oder sogar aufgehoben werden sollte und man dann die GMS nachinstallieren könnte, werde ich beim googlelosen System bleiben. Der nächste Schritt wird dann zu HarmonyOS sein.
Nie wieder Google.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Peter_HH, die von dir angeführten Stores liefern keine Updates aus zweifelhafter Herkunft.
Du hast doch vorher gewusst, was geht und was nicht! Warum hast du dir dann das Mate überhaupt gekauft.
Nach dem Kauf feststellen, dass das Gerät nicht passt und es dann bei jeder Gelegenheit schlechtmachen.
Wir wissen jetzt alle, dass es kein Gerät für deine Bedürfnisse ist. Lasse es also gut sein und verschone mich/uns mit deinem andauernden Meckern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Frankithepug und !manu!
schattenkrieger schrieb:
Der nächste Schritt wird dann zu HarmonyOS sein.
Ja, das könnte eine Option sein. Nur bezweifel ich, dass Huawei mit seiner Strategie langfristig außerhalb Chinas erfolgreich sein wird. Somit werden die HarmonyOS Geräte hierzulande wahrscheinlich einfach nur kastrierte "Android-Like" Phones sein, die wie Blei in den Regalen liegen.
 
@schattenkrieger

Also damit auch alles klar ist und mir nicht meckern unterstellt wird:
  • Ich habe nicht gemeckert, lediglich festgestellt, dass ich es genauso machen werde wie @Skeezix
  • Die Updates und deren unterschiedliche Updatepolitik geben für mich durchaus Grundlage einer Meinung und diese stelle ich gern zur Disposition. Ich finde es in der Tat nicht super, wenn ich Updates angezeigt bekomme, diese aber nicht durchgeführt werden, weil ich eine neuere Version (woher aus diesen Quellen auch immer) schon habe. Zudem arbeiten die Stores mit verschiedenen Quellen und Strategien. Das verwirrt mich. Würde ich stets auf den AppStore setzen würden mir dauerhaft Apps oder deren Updates durch die Lappen gehen
  • Ich weiss worauf ich mich einließ als ich das Gerät kaufte und habe, wie so viele hier, darauf gesetzt, dass irgendwie Google laufen wird. Das geht bis zum P40Pro ja auch irgendwie. Als das nicht der Fall war, habe ich mich damit arrangiert und versucht ernsthaft ohne Google auszukommen.
  • Dass es das mit der Sicherheit und in meinem Smarthome bis heute nicht erfüllt werden kann mit der netatmo Sicherheitskamera, als auch das die einzige (Philips) Hue App, die komfortabel funktioniert, leider Macken hat beim Start und mitten in der Nacht irgendwelche Lampen anmacht oder oder oder sind Sachen die für mich nicht als Alternative durchgehen.
Ergo: Ich muss leider auf Google setzen und zwar nicht wegen Google sondern weil die Softwarehersteller oder Huawei nicht aufeinander zugehen in einer Geschwindigkeit die ich für mich akzeptabel finde. Oder ich hoffe darauf dass sich etwas ändert, wenn nicht verkaufe ich es.

Die Tatsache, dass auch die Kamera immer noch in den Kinderschuhen steckt auch wenn Sie viel bessere Aufnahmen macht leider aber immer wieder Probleme mit gegenlicht hat oder Fotos unnatürlich aufhellt, zieht ebenfalls an der Situation.

Ganz zu schweigen davon, dass mein Huawei Mate 40 pro einen offensichtlichen Displayfehler hat nach dreieinhalb Wochen Benutzung genauso wie das Mate 20 pro - was ich einmal besaß - und der Service jetzt voll verkackt... Ja dann bin ich satt mit dem Gerät. Dann darf ich mal resignieren.

Es tut mir sehr leid, dass ich viele Apps vermisse. Das würde ich verschmerzen wenn wenigstens mein Smarthome und meine Sicherheitskamera funktionieren würde. Tut es nicht. Was nützt mir ein Handy was nur zum telefonieren und teilweise Kamera benutzen funktioniert. Aber der Rest der Geschichte immer anderes Handy erledigen muss das kann nicht im Sinne der Erfinder sein.

Ich hatte keine Ahnung das SmartHome und Sicherheit nicht funktionieren. Ja, und ich würde gern meine Einkaufsliste bring! weiternutzen, geht nicht sagt der Entwickler ist nicht geplant.
Ich würde gern meine Notizen synchronisieren auf Notebook und Mobil. Bloß wie? Ohne großes TamTam. Einfach nutzen. Ohne Extras. Keine Alternative und die Memo App von Huawei ist nirgends vertreten, so dass ich sie auf meinem iPad oder Notebook wiederfinden würde. Schade. Sprich, ich erkenne erst jetzt, das Huawei keine Alternativen anbietet, sich irgendwo anders mit den alltäglichen Apps wie zB simple Notizen irgendwo abzuheben. Dann habe ich wohl HMS falsch verstanden. Das Ziel muss doch sein, überall die Tools, die kleinen Helferlein anzubieten, damit die Nutzer überall damit arbeiten können - ohne nachzudenken "wie bekomme ich das hin". Und verdammt noch eins: Ich wusste dass es das noch nicht gibt, aber ich sehe keinerlei Änderung daran.

Wohl aber das es tolle Qualität ist, mit toller Kamera, Sound und GUI. Das entschädigt. Daher bin hin und her gerissen. So nun alles klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Droidhelper
Ich brauche Google nicht 😜
@Peter_HH Hast du gut und nachvollziehbar erklärt.
Um Banking Apps der Sparkasse zu nutzen, muss ich auch auf das Mate 20 Pro zurückgreifen. Sonst aber vermisse ich nichts von Google. Auch Kalender synchronisiert mit Google und Notizen läuft über Office ✌️ was ich überall plattformübergreifend nutzen kann.
 
Der Fingerabdrucksensor hat bei mir in manchen Szenarien auch gesponnen, aber das erneute Einrichten der Abdrücke hatte dann geholfen.

Die P Serie ist die Kamera Serie und die Mate Serie sind die Arbeitstiere.
Samsung macht es Ähnlich mit den S und den Note Serien.

Daher haben die P Modelle ein Paar Extras in der Kamera App und der hardware.
Ich Vermisse den 3D Panorama Modus.
 
Wie lange habt ihr eigentlich gewartet, bis ihr euer Telefon bekommen habt? Das ist mittlerweile die zweite Woche, und ich kann das Warten mittlerweile kaum noch aushalten
 
Zurück
Oben Unten