
SPN-X
Gesperrt
- 1.014
HEYHEYHEY,
Ein Kollege von mir kam zu mir und wollte das Mate 40 Pro gegen mein Samsung FE tauschen. Anfangs noch euphorisch, später zweifelnd.
Gemacht habe ich es nicht, aber er erlaubte so lange ich das Gerät tausche (er bat mich drum),
darf ich es benutzen, natürlich wenn ich sorgfältig damit umgehe.
Für die, die es interessiert, es besteht immer noch das Interesse an einem Tausch.
Ich habe es jetzt eine Woche benutzt, viele Dinge getestet. Natürlich geschaut, wie läuft es ohne Google usw.
Kurz vor weg, ich hatte sie alle Huawei Geräte seitdem P9 und GIO? RIO?. Stimmt nicht (P40 Pro Plus hatte ich noch nicht)
Ich denke technische Daten können wir außenvor lassen und wir kommen gleich mal zum
Design:
Ich habe die schwarze Variante...FINGERABDRUCKMAGNET DEIN VATER!
Also ich bin ja sowieso schon immer ein Mensch, der sich zu Farben bekannt hat und seitdem P20 Pro Twilight, treffe ich auf Unverständnis, wieso sich einer immer noch Schwarz oder Weiß holt, sofern sie nicht Matt oder andere Farbliche Spielereien vorhanden sind.
Es ist ja noch nicht mal Vanta-Black oder mattes Schwarz, was ich ja auch noch nett finde,
sondern dieses gräuliche ausgewaschene Schwarz.
Viele meiner Band-Shirts aus alten Punkkonzert-Zeiten sehen so aus. Überhaupt langweilig... greift zu Silber wenn ihr die Wahl habt.
Zu der Verarbeitung kann ich nur sagen, absoluter Handschmeichler. Trotz Fingerabdrücke, fasse ich das Gerät auch gerne ohne Hülle an. Es ist absolut Hochwertig verarbeitet.
Die Übergänge geradezu Perfekt.
Die Buttons liegen richtig und das ganze Smartphone ist perfekt verarbeitet.
Ich wüsste selbst nicht wie man es noch besser machen sollte, abgesehen davon, dass es noch Kompakter sein könnte.
Obwohl es für seine fast 6,8 Zoll trotzdem erstaunlich gut in der Hand liegt und interessanterweise ist es kam größer als das FE.
Display, Lautsprecher und Co. :
Ich weiß gar nicht richtig, wie man ein Display eigentlich bewertet.
Ich sehe gerade in der heutigen Zeit kaum noch Unterschiede sofern sie nicht gerade nur 60HZ haben.
Das Display ist Hell, Scharf und besitzt 90hz. Die 90HZ sind sowohl Dynamisch als auch Fest.
Also auch im Vergleich zum FE sehe ich keinerlei Unterschiede was die Schärfe angeht.
Die 120Hz des FE sind zwar geschmeidiger, aber auch keine Welten dazwischen.
Am schönsten sind aber die EDGE Displays. Viele meckern, aber gerade in Verbindung mit der Gestensteuerung, ist ein EDGE-Display schon fast prädestiniert. Sieht auch einfach nur schön aus und modern. Die FACE-ID ist sehr schnell und tatsächlich sogar schneller als der Fingerabruck.
Sowohl die Benutzung und Haptik macht auf dem Mate einfach nur Spaß.
In Verbindung mit den Lautsprechern (feinstes Stereo) ist Filme schauen ein Genuss.
Die Lautsprecher sind Laut mit ein Hauch von Bass.
Mir fehlt es etwas an Höhen, aber Hey, es sind Lautsprecher in einem Smartphone, da verlange ich den Zweck, nicht die Perfektion einer Bose-Anlage.
Interessant finde ich, dass trotz 60HZ Einstellung, das Display äußerst flüssig ist. Ich hatte vor kurzem sowohl das P30 und P30 Pro in der Hand (weitergegeben an Mutter und Schwester) und diese fühlten sich um einiges Ruckeliger an, als das Mate. Ich weiß jetzt nicht, ob das Handy so eine Hohe Leistung hat, dass es damit kompensiert, aber auch das FE ist um ein einiges ruckeliger.
Es kam auch mal zu der Situation, wo ich aufgrund des Akkus auf 60Hz umgeschaltet habe und am nächsten morgen mir dachte, dass ich heute die 60hz probieren werde (Akku-Test) und diese 60Hz eingestellt waren und ich es einfach nicht merkte.
Das kann also nur gut sein.
Leistung:
Die Huawei Geräte waren nie für ihre Leistung bekannt sondern waren vorrangig immer auf Effizienz getrimmt.
Das zeigt die künstliche Beschneidung der Leistung, die dynamische Auflösung und jetzt die Dynamische-HZ-Einstellung.
Huawei bedeutete immer Akku, AKKU! und nochmal !!!!AKKU!!!!.
In dem Bereich war Huawei von den großen Playern, definitiv der Boss,
während z.b. Samsung oder Apple noch nie was von einer guten Akkulaufzeit gehört haben.
Aber beim Mate 40 Pro, was wahrscheinlich zu den letzten seiner Art gehört, hat Huawei aufgedreht.
Bei Antutu kamen 720.000 Punkte raus, bei Geekbench bin bei 1007/3719.
Also jetzt spielt auch Huawei Leistungstechnisch ganz oben mit und das spürt man natürlich an jeder Ecke.
Apps öffnen schnell, nachdenkpausen gibt es gar nicht mehr. Huawei wird natürlich auch die EMUi bis zum letzten optimiert haben und laut einigen Usern, scheint mit EMUI 11 nochmal was dran gedreht worden zu sein. Mit Harmony OS soll es ja nochmal besser werden.
Ich muss aber auch dazu sagen, als ich das P30 hier hatte, was ja nun auch etwas älter ist. Soooo viel Unterschiede sind im allgemeinen nicht vorhanden. Klar alles ist immer ein wenig schneller und flüssiger, aber das P30 konnte gut mithalten.
Aber ich denke, die letzten drei Jahre zeigen, dass wir uns bei Smartphones auf einem Leistungslevel befinden, der schon viel zu hoch ist.
Selbst ein Note 9 usw. haben noch genug Leistung um alle aktuellen Spiele zu spielen und das ohne Probleme.
Akku:
Viele meinen ja, Nutzen ist gleich Akku. Falsch und es ist eindeutig nicht richtig an die Sache so zu gehen.
Wenn ihr euch selbst beobachtet, werdet ihr feststellen, dass ihr Anfangs euer Handy mehr benutzt weil ihr es testen wollt als eventuell einen Monat später.
Die gleichen Kamera-Tests die ihr Anfangs gemacht habt, verschwindet ja etwas später wieder und jeden Tag spielt ihr auch nicht so Pokemon Go, wie am Tag davor oder wenn ihr spazieren geht usw.
Es gibt eine allgemeine Rein-Akkuleistung und das innere Gefühl bestätigt auch einen sehr gut.
Ich weiß z.b. jetzt schon, dass P30 Pro mich egal wie lang der Tag wird, nicht im Stich lässt. Ich weiß, ganz egal wie lang der Tag wird, das S20 Ultra mich absolut im Stich lassen wird.
Anhand des FE/FE 5G wurde es eindeutig bewiesen und die lagen nur rum.
Klar gibt es immer wieder einige Nasen, die krampfhaft und mit Schaum vor den Mund versuchen, dass zu verteidigen.
Aber ein einzelner ist nicht die Masse und ein einzelner spricht nicht für alle.
Und da bringt es auch nichts, sich Gründe zu suchen, sich irgendetwas schön zu reden.
Es gibt eben schlechte Prozessoren mit einer miesen Akkulaufzeit wie der Exynos und es gibt gute wie Kirin.
Ich habe in den letzten 3 Jahren mehr als 90 Handys (oft wiederholend das selbe Modell) getestet
und das geht von S8 bis hoch zum S20 Ultra und das selbe bei Huawei.
Zwischendurch Exoten wie das Black Shark und ROG und Oneplus sowie Xiaomi.
Und Huawei stach was den Akku angeht immer heraus und auch hier im Forum liest man häufig: "Ist ja ganz nett, aber kein Huawei".
Also diese Nutzen=Akku Diskussion können wir getrost bei Seite schieben.....
Der Akku ist sehr gut.
Allerdings (vielleicht aufgrund der Leistung) tatsächlich kein Huawei mehr.
Zumindest ist es nicht die Huawei Akku-Leistung die ich kenne.
Das P40 Pro z.b. war mein letztes Huawei davor und bei dem Gerät kam ich locker auf zwei Tage.
Beim Mate 40 Pro ist es noch dieser sichere Tag, vielleicht auch noch bis Mittag der nächste Tag, aber dann ist auch Schluss.
Eine kleine private Geschichte..
Ich war im Krankenhaus für zwei Tage gewesen und hatte NUR! das P30 damals dabei, aufgeladen. Und in diesen vollen zwei Tagen, habe ich das Handy genutzt aber kein Ladekabel dabei gehabt und keiner konnte es mir bringen. Trotzdem kam ich aus dem Krankenhaus nach zwei Tagen früh raus und hatte noch 15% und selbst diese 15% brachten mich noch bis in den Nachmittag. Das war für mich die Krönung meiner Huawei Ära.
Aber das geht leider nicht so mit dem Mate. Tatsächlich habe ich etwas das Gefühl, dass wir beim Mate ein kleines Exynos Problemchen haben. Denn sobald ich unterwegs Spotify höre oder Youtube und schaue mir im allgemeinen Videos an, dann purzelt der Akku jetzt nicht direkt runter, aber hält noch lange nicht so, wie er gefühlt eigentlich soll und für ein Huawei noch untypischer. Weniger Konstanter wäre so meine Meinung sondern sehr sporadisch und das spiegelt sich auch tatsächlich wieder, Oft habe ich 7 Stunden DOT, dann wieder 9, dann mal 6.. ich glaube natürlich noch, dass da mehr geht. Mir fehlt aber etwas die Zuverlässigkeit eines P30/Mate 20.
Software/Google:
Das ist wirklich ein Thema was subjektiver gar nicht mehr sein, noch subjektiver, als es die Akku-Geschichte je sein wird.
Ich muss das mal anders erklären als es die meisten Tester oder so es erklären.
Nehmen wir das Beispiel Youtube. Es gibt kein Youtube auf dem Mate, dass ist richtig und daran wird sich nichts ändern, vorläufig.
Habe ich diese App je genutzt? Nein, habe ich nicht. Ich habe über den Samsung Browser geguckt als der noch einen Youtube-Adblocker hatte und jetzt Youtube Vanced. Zwischendurch war es noch Newpipe. Fehlt mir somit Youtube?
Nein, denn die Alternativen sind für mich besser.
Zweites Beispiel Chrome... Chrome funktioniert nicht, Fakt!
Chrome war Jahrelang wirklich mein Browser des Lebens trotz Alternativen, bis ich den Samsung Browser lieben lernt. Er ist nicht nur im Verbrauch sparsamer, sondern bringt auch noch einen Adblocker, einen sehr guten Dark Mode und einen Übersetzer mit sich.
Vermisse ich daher Chrome? Nöööö.
Und wenn es wirklich mal Google brauch, dann nehme ich GSpace dafür, damit kann ich alles andere benutzen oder den Aurora Store und ich kann euch sagen, dass zu 99% alle Apps funktionieren.
Es gab nur eine App die nie funktionierte und das war Pokemon Go. Da ich aber dieses Spiel sowieso nicht mehr spiele, interessiert mich das nicht so.
Ich habe 10 Spiele getestet von Asphalt 9 bis Genshin Impact und alle Spiele funktionierten obwohl ganz groß angezeigt wird:
"NUR MIT GOOGLE DIENSTE MÖGLICH".
Ich finde sowieso, sollten wir uns beim Thema Huawei und Google eventuell auf eine andere Beschreibung einigen, denn mir fällt auf, dass nur dann Apps nicht funktionieren, wenn man über Google bezahlen muss, sofern es sich aber darum handelt, dass es auch Alternativen Zahlungsmittel gibt, funktioniert die App.
Zumindest ist mir das so aufgefallen. Denn alle Apps ohne das man bei Google was dafür bezahlen muss, sind alle Frei und können wie z.b. Google Maps und Gboard genutzt werden.
Ich finde es tatsächlich sogar sehr gut entscheiden zu können ob oder ob ich Google nicht auf mein Handy habe.
Eine Alternative wie Googlefier wäre mir lieber, aber auch da wird früher oder später wieder was kommen oder wiederum etwas ganz anderes.
Natürlich gibt es auch Schattenseiten, abgesehen das eine Handvoll Apps nicht funktioniert, fehlt mir etwas, wo ich meine Whatsapp Nachrichten sichern kann.
Das Problem liegt aber tatsächlich weniger an Huawei sondern an Whatsapp, die es nicht für nötig halten, ihre eigenen Server zu verwenden. Telegram wiederum hat eigene Server und speichern sauber meine Chatverläufe. Da aber einige versessen auf Whatsapp sind und auch ihre Einstellung nicht ändern wollen, obwohl Telegram um Welten besser ist, wird das Problem weiterhin für mich bestehen.
Für einige ist das wirklich ein Akt des Lebens eine andere App runterzuladen.
Genauso finde ich es auch schade, dass sowohl Passwörter und gewisse Browser Sicherungen nicht mitgenommen wurden.
Für alles gibt es natürlich auch eine Alternative, aber der Einfachheit zu Liebe, hätte ich zumindest gerne das. Aber gut, das habe ich auch überlebt.
Thema Benachrichtigungen.
Das tritt hier und da auf, aber bei mir nur bei einer App und das ist Ebay.
Da ich aber sowieso alle 20 Minuten bei Ebay meine Auktionen oder Artikel checke, ist mir das wirklich Wumpe ob ich da jedes fitzelchen mitbekomme.
Bei Samsung nervte es mich z.b. alle 10 Sekunden eine Nachricht zu sehen und sei es nur das Wetter.
Kennt ihr diese Ebay Betrüger, die wollen dass man ins Ausland schickt? Ein LUXUS sage ich euch, diese ganzen Nachrichten nicht mitzubekommen, die Welle abzuwarten und dann alle mit einmal löschen, wenn die Zeit reif ist. Beim Samsung vibrierte es im Dauerzustand.
Was ich jetzt am Ende damit sagen will. Ich komme auf die nicht vorhanden Google Dienste perfekt klar. Einigen erklärte ich auch, wie ich das mache und sie waren interessiert, ja gerade zu verwundert was alles geht und wie sehr Google eigentlich nicht relevant ist.
Auch habe ich mitbekommen, wie viele denken Google gebrauchen zu müssen und sehen, dass doch alles geht ohne Probleme aber dafür ein tolles Handy haben. Die meisten hören aber das was sie hören wollen ohne eventuell um die Ecke zu denken.
Dazu noch eine Prise Alltag und Bequemlichkeit und der Cocktail der Gerüchte, dass ein Huawei ohne Google Dienste nicht funktioniert ist perfekt.
Ich würde jetzt sagen, ich bin glücklich es ausprobieren und mir dafür ein gutes Smartphone nicht entgehen lassen zu haben.
Zum Thema EMUi, ich kann mit der Umgehen und es ähneln sich sowieso alle UI untereinander. Ich finde sie nur optisch nicht so pralle.
Kamera:
Auch hier hat es Schattenseite, aber natürlich auch viele Aspekte die einfach nur Magnifique sind.
Zu erst das positive:
Die Videos sind absolut Sahne und gehören für mich zu den besten was ich so je gesehen habe, wenn nicht sogar das beste.
Und dies ist sogar eigentlich interessant, da Huawei was die Sache mit den Videos angeht, eigentlich immer hinter hinkte.
Mit dem P40 ging es dann in eine gute Richtung und das Mate 40 ist der Zenit anscheinend.
Tolle Kontraste, schöne Schärfe, gute Details und wenig Fragmente. Am Freitag zeichne ich ein Konzert mit dem Gerät auf, ich bin gespannt wie es sich schlägt. Der "Verfolgungsmodus" ist wirklich nett, spielerei aber nett, wer weiß wofür das noch gebraucht wird.
Die Fotos sind für mich Zweischneidig. Ich habe wirklich schöne Fotos geschossen. Die Fotos sind auch Point and Shoot und werden erst in der Galerie verarbeitet.
Allerding ist auch viel Müll dabei. Oft verwackelt, unscharf. Falsche Belichtung, auch gefühlt unzuverlässiger.
Knipse ich dann aber mal ein gutes Foto, zieht das Huawei der Konkurrenz davon.
Verglichen mit dem FE ist es. Das FE schießt gute Fotos und würden man 4 schnelle Fotos hintereinander schießen, wären 3 von 4 Fotos sehr gut.
Beim Mate wären es nur 1 von 4. Schießt aber das Huawei, dann das richtige Foto, dann sieht es brillant aus, aber bis dahin....
Ich weiß auch nicht woran es liegt, Software? Bildstabilisator?
Vor allem scheinen Pflanzen, Bäume und Büsche ein großes Problem zu sein.
Wie gesagt die Fotos sind absolut fantastisch sofern sie einem gelingen, passiert das nicht, so sind die Foto schlecht.
Ich hoffe, ich konnte es halbwegs gut erklären.
Personen wiederum oder schnelle Bilder, fängt das Huawei
fantastisch ein. Tolle Schärfe und Details.
Ich finde es auch schön, dass es beim Huawei auch immer möglich ist , das Bild zu vergrößern und trotzdem noch eine relativ gute Bildqulität zu haben. Beim FE sieht z.b. das reine Bild sehr gut aus, zoomt man aber nur ein Stück rein, wird es sofort matschig.
Ich bin nicht enttäuscht von Huawei, ich würde eben nur gerne wissen ob es an mir liegt, ein Bug oder es Huawei ist.
Was ich aber endlich wieder schön finde, dass Huawei etwas mehr Frische und Farbe wieder dazu getan hat.
Das P40 war für mich einfach immer zu Trist und zu unfreundlich. Und bei Nachtmodus ist es dort nicht anders. Kann richtig geil sein, kann aber einen auch zur Weißglut treiben weil nichts klappt.
Jammern und meckern:
Natürlich gibt es bei all dem Lob und dem Verzeihen auch Dinge die mich nerven.
Der Vibrationsmotor ist Grütze, zumindest in Verbindung mit Gboard.
Interessant ist, dass der Motor anscheinend aber gut ist und direkt ist.
Die meiste Zeit aber ist eher so wabbelig und fühlt sich beim schreiben billig an, nervt richtig.
Bei Swift ist er wiederum sehr gut, aber die Tastatur ist mies.
Keine MicroSD ist oft bei mir ein Todesurteil fürs Handy,
klar kann ich mir diese "billige" NMcard kaufen, aber warum bietet sie eigentlich nur Nachteile anstatt Vorteile?
Also meine 256Gb sind langsam voll.
Die Kamera Position ist auch irgendwie määäh.
Ich stütze mit dem Zeigefinger, den oberen Bereich des Huaweis ab und merke, dass ich immer auf das Kamera Layout komme, was natürlich dann alles verschmiert und das nervt richtig...
ich hasse schmieren und Fingerabdrücke auf dem Handy.
FACE ID ist mir persönlich zu empfindlich.
Ich will einfach nur mal ganz bequem auf die Uhr gucken und prompt ist das Gerät entsperrt.
Auch ist der Winkel mir ein wenig zu Extrem, weil mache ich einen Double Tap auf das Display und bewege meinen Kopf nur ganz leicht in Richtung zum Handy, so ist es sofort entsperrt und ist bereit für alles.
Es ist nett und schön, aber doch etwas... zu viel.
Mir fehlt es bei Huawei auch an der Farbauswahl.
Wenn ich an das P30 Pro oder Mate 20 Pro denke, wo es so viele schöne Farben gab, verstehe ich nicht, wie man von dieser Besonderheit so weg gehen kann.
Die ganze Harmony OS Sache. Was kann es alles nun? Wie bringt uns dieses OS weiter? Behebt es all die Probleme die Huawei hat?
Die Transparenz fehlt mir bei dem Thema sehr und Huawei hüllt sich auch in Schweigen, was gleichzeitig zeigt, dass sie selbst nicht wirklich dahinter stehen.
Fazit:
So, erstmal Danke für das lesen, wenn ihr es bis hier hin geschafft habt. War bestimmt nicht wenig.
Das Mate 40 Pro ist ein Gerät vollgestopft mit allem was der High End Sektor zu bieten hat.
Ich habe auch großen Respekt, dass trotz der Google-Problematik Huawei es immer noch schafft vollends abzuliefern oder mitzuhalten.
Die Sehnsüchte und Hoffnungen sind aktueller als denn je und würde das Mate 40 Pro die Google Dienste haben, würde es sofort zum besten Handy 2021 werden. Es hat alles was es brauch und kaum bitteren Beigeschmack.
Mit Huawei hatte ich mein erstes High-End-Smartphone.
Die einzige kleine Revolution auf dem Smartphone-Markt und die letzte Innovation die Ihren Hut nehmen muss.
Wir können Huawei dankbar sein, dass sie damals mit dem P20 Pro in den Kreis der Langweiler geschissen haben und nach anfänglichem belächeln sich in kurzer Zeit, zu einer der besten wenn nicht besten Hersteller entwickelte.
Wo wäre Apple und Samsung heute, wenn sie nicht unter Druck gesetzt wurden und mitziehen mussten?
Viele der neuen Hersteller, orientieren sich an Huawei und viele Tester trotz Embargo nehmen Huawei als Referenz.
Das kommt nicht von ungefähr.
Schade, dass aufgrund Politischer Differenzen es an einem zukunftsweisenden und innovativen Hersteller ausgelassen wird.
Aber ich kann beide Parteien verstehen nur wird es an dem falschen Ende ausgelassen
Ich persönlich würde es behalten und mir zur Sicherheit ein Google Handy daneben legen, für den Fall falls was nicht geht.
Ich vermisse keiner meiner Apps und bekomme noch ein tolles Stück Technik oben drauf. Wenn die Kamera weniger zicken würde, wäre dieses Gerät perfekt.
Leider fehlt mir nur an dem Gerät die Überraschung, dieses WOW. Ich habe zu sehr das bekommen was ich auch erwartet habe. Huawei untypisch.
P.s. Kleiner Fun Fact:
Bei Ebay Kleinanzeigen kriege ich auf das Huawei mehr Angebote und Beobachtungen als beim Samsung FE oder Samsung Galaxy Fold 2.
Also die Nachfrage nach Huawei ist immer noch allgegenwärtig.
Danke für´s Lesen.
Positiv:
Face ID
Display
Stereo Lautsprecher
Wireless Charge
IP68
90HZ Display mit hoher Auflösung
Performance
Ruhe
Kamera
Negativ:
Google Dienste
Harmony OS Zukunft
Vibrationsmotor
NMCard
Kameraposition
Kamerazuverlässigkeit
Ein Kollege von mir kam zu mir und wollte das Mate 40 Pro gegen mein Samsung FE tauschen. Anfangs noch euphorisch, später zweifelnd.
Gemacht habe ich es nicht, aber er erlaubte so lange ich das Gerät tausche (er bat mich drum),
darf ich es benutzen, natürlich wenn ich sorgfältig damit umgehe.
Für die, die es interessiert, es besteht immer noch das Interesse an einem Tausch.
Ich habe es jetzt eine Woche benutzt, viele Dinge getestet. Natürlich geschaut, wie läuft es ohne Google usw.
Kurz vor weg, ich hatte sie alle Huawei Geräte seitdem P9 und GIO? RIO?. Stimmt nicht (P40 Pro Plus hatte ich noch nicht)
Ich denke technische Daten können wir außenvor lassen und wir kommen gleich mal zum
Design:
Ich habe die schwarze Variante...FINGERABDRUCKMAGNET DEIN VATER!
Also ich bin ja sowieso schon immer ein Mensch, der sich zu Farben bekannt hat und seitdem P20 Pro Twilight, treffe ich auf Unverständnis, wieso sich einer immer noch Schwarz oder Weiß holt, sofern sie nicht Matt oder andere Farbliche Spielereien vorhanden sind.
Es ist ja noch nicht mal Vanta-Black oder mattes Schwarz, was ich ja auch noch nett finde,
sondern dieses gräuliche ausgewaschene Schwarz.
Viele meiner Band-Shirts aus alten Punkkonzert-Zeiten sehen so aus. Überhaupt langweilig... greift zu Silber wenn ihr die Wahl habt.
Zu der Verarbeitung kann ich nur sagen, absoluter Handschmeichler. Trotz Fingerabdrücke, fasse ich das Gerät auch gerne ohne Hülle an. Es ist absolut Hochwertig verarbeitet.
Die Übergänge geradezu Perfekt.
Die Buttons liegen richtig und das ganze Smartphone ist perfekt verarbeitet.
Ich wüsste selbst nicht wie man es noch besser machen sollte, abgesehen davon, dass es noch Kompakter sein könnte.
Obwohl es für seine fast 6,8 Zoll trotzdem erstaunlich gut in der Hand liegt und interessanterweise ist es kam größer als das FE.
Display, Lautsprecher und Co. :
Ich weiß gar nicht richtig, wie man ein Display eigentlich bewertet.
Ich sehe gerade in der heutigen Zeit kaum noch Unterschiede sofern sie nicht gerade nur 60HZ haben.
Das Display ist Hell, Scharf und besitzt 90hz. Die 90HZ sind sowohl Dynamisch als auch Fest.
Also auch im Vergleich zum FE sehe ich keinerlei Unterschiede was die Schärfe angeht.
Die 120Hz des FE sind zwar geschmeidiger, aber auch keine Welten dazwischen.
Am schönsten sind aber die EDGE Displays. Viele meckern, aber gerade in Verbindung mit der Gestensteuerung, ist ein EDGE-Display schon fast prädestiniert. Sieht auch einfach nur schön aus und modern. Die FACE-ID ist sehr schnell und tatsächlich sogar schneller als der Fingerabruck.
Sowohl die Benutzung und Haptik macht auf dem Mate einfach nur Spaß.
In Verbindung mit den Lautsprechern (feinstes Stereo) ist Filme schauen ein Genuss.
Die Lautsprecher sind Laut mit ein Hauch von Bass.
Mir fehlt es etwas an Höhen, aber Hey, es sind Lautsprecher in einem Smartphone, da verlange ich den Zweck, nicht die Perfektion einer Bose-Anlage.
Interessant finde ich, dass trotz 60HZ Einstellung, das Display äußerst flüssig ist. Ich hatte vor kurzem sowohl das P30 und P30 Pro in der Hand (weitergegeben an Mutter und Schwester) und diese fühlten sich um einiges Ruckeliger an, als das Mate. Ich weiß jetzt nicht, ob das Handy so eine Hohe Leistung hat, dass es damit kompensiert, aber auch das FE ist um ein einiges ruckeliger.
Es kam auch mal zu der Situation, wo ich aufgrund des Akkus auf 60Hz umgeschaltet habe und am nächsten morgen mir dachte, dass ich heute die 60hz probieren werde (Akku-Test) und diese 60Hz eingestellt waren und ich es einfach nicht merkte.
Das kann also nur gut sein.
Leistung:
Die Huawei Geräte waren nie für ihre Leistung bekannt sondern waren vorrangig immer auf Effizienz getrimmt.
Das zeigt die künstliche Beschneidung der Leistung, die dynamische Auflösung und jetzt die Dynamische-HZ-Einstellung.
Huawei bedeutete immer Akku, AKKU! und nochmal !!!!AKKU!!!!.
In dem Bereich war Huawei von den großen Playern, definitiv der Boss,
während z.b. Samsung oder Apple noch nie was von einer guten Akkulaufzeit gehört haben.
Aber beim Mate 40 Pro, was wahrscheinlich zu den letzten seiner Art gehört, hat Huawei aufgedreht.
Bei Antutu kamen 720.000 Punkte raus, bei Geekbench bin bei 1007/3719.
Also jetzt spielt auch Huawei Leistungstechnisch ganz oben mit und das spürt man natürlich an jeder Ecke.
Apps öffnen schnell, nachdenkpausen gibt es gar nicht mehr. Huawei wird natürlich auch die EMUi bis zum letzten optimiert haben und laut einigen Usern, scheint mit EMUI 11 nochmal was dran gedreht worden zu sein. Mit Harmony OS soll es ja nochmal besser werden.
Ich muss aber auch dazu sagen, als ich das P30 hier hatte, was ja nun auch etwas älter ist. Soooo viel Unterschiede sind im allgemeinen nicht vorhanden. Klar alles ist immer ein wenig schneller und flüssiger, aber das P30 konnte gut mithalten.
Aber ich denke, die letzten drei Jahre zeigen, dass wir uns bei Smartphones auf einem Leistungslevel befinden, der schon viel zu hoch ist.
Selbst ein Note 9 usw. haben noch genug Leistung um alle aktuellen Spiele zu spielen und das ohne Probleme.
Akku:
Viele meinen ja, Nutzen ist gleich Akku. Falsch und es ist eindeutig nicht richtig an die Sache so zu gehen.
Wenn ihr euch selbst beobachtet, werdet ihr feststellen, dass ihr Anfangs euer Handy mehr benutzt weil ihr es testen wollt als eventuell einen Monat später.
Die gleichen Kamera-Tests die ihr Anfangs gemacht habt, verschwindet ja etwas später wieder und jeden Tag spielt ihr auch nicht so Pokemon Go, wie am Tag davor oder wenn ihr spazieren geht usw.
Es gibt eine allgemeine Rein-Akkuleistung und das innere Gefühl bestätigt auch einen sehr gut.
Ich weiß z.b. jetzt schon, dass P30 Pro mich egal wie lang der Tag wird, nicht im Stich lässt. Ich weiß, ganz egal wie lang der Tag wird, das S20 Ultra mich absolut im Stich lassen wird.
Anhand des FE/FE 5G wurde es eindeutig bewiesen und die lagen nur rum.
Klar gibt es immer wieder einige Nasen, die krampfhaft und mit Schaum vor den Mund versuchen, dass zu verteidigen.
Aber ein einzelner ist nicht die Masse und ein einzelner spricht nicht für alle.
Und da bringt es auch nichts, sich Gründe zu suchen, sich irgendetwas schön zu reden.
Es gibt eben schlechte Prozessoren mit einer miesen Akkulaufzeit wie der Exynos und es gibt gute wie Kirin.
Ich habe in den letzten 3 Jahren mehr als 90 Handys (oft wiederholend das selbe Modell) getestet
und das geht von S8 bis hoch zum S20 Ultra und das selbe bei Huawei.
Zwischendurch Exoten wie das Black Shark und ROG und Oneplus sowie Xiaomi.
Und Huawei stach was den Akku angeht immer heraus und auch hier im Forum liest man häufig: "Ist ja ganz nett, aber kein Huawei".
Also diese Nutzen=Akku Diskussion können wir getrost bei Seite schieben.....
Der Akku ist sehr gut.
Allerdings (vielleicht aufgrund der Leistung) tatsächlich kein Huawei mehr.
Zumindest ist es nicht die Huawei Akku-Leistung die ich kenne.
Das P40 Pro z.b. war mein letztes Huawei davor und bei dem Gerät kam ich locker auf zwei Tage.
Beim Mate 40 Pro ist es noch dieser sichere Tag, vielleicht auch noch bis Mittag der nächste Tag, aber dann ist auch Schluss.
Eine kleine private Geschichte..
Ich war im Krankenhaus für zwei Tage gewesen und hatte NUR! das P30 damals dabei, aufgeladen. Und in diesen vollen zwei Tagen, habe ich das Handy genutzt aber kein Ladekabel dabei gehabt und keiner konnte es mir bringen. Trotzdem kam ich aus dem Krankenhaus nach zwei Tagen früh raus und hatte noch 15% und selbst diese 15% brachten mich noch bis in den Nachmittag. Das war für mich die Krönung meiner Huawei Ära.
Aber das geht leider nicht so mit dem Mate. Tatsächlich habe ich etwas das Gefühl, dass wir beim Mate ein kleines Exynos Problemchen haben. Denn sobald ich unterwegs Spotify höre oder Youtube und schaue mir im allgemeinen Videos an, dann purzelt der Akku jetzt nicht direkt runter, aber hält noch lange nicht so, wie er gefühlt eigentlich soll und für ein Huawei noch untypischer. Weniger Konstanter wäre so meine Meinung sondern sehr sporadisch und das spiegelt sich auch tatsächlich wieder, Oft habe ich 7 Stunden DOT, dann wieder 9, dann mal 6.. ich glaube natürlich noch, dass da mehr geht. Mir fehlt aber etwas die Zuverlässigkeit eines P30/Mate 20.
Software/Google:
Das ist wirklich ein Thema was subjektiver gar nicht mehr sein, noch subjektiver, als es die Akku-Geschichte je sein wird.
Ich muss das mal anders erklären als es die meisten Tester oder so es erklären.
Nehmen wir das Beispiel Youtube. Es gibt kein Youtube auf dem Mate, dass ist richtig und daran wird sich nichts ändern, vorläufig.
Habe ich diese App je genutzt? Nein, habe ich nicht. Ich habe über den Samsung Browser geguckt als der noch einen Youtube-Adblocker hatte und jetzt Youtube Vanced. Zwischendurch war es noch Newpipe. Fehlt mir somit Youtube?
Nein, denn die Alternativen sind für mich besser.
Zweites Beispiel Chrome... Chrome funktioniert nicht, Fakt!
Chrome war Jahrelang wirklich mein Browser des Lebens trotz Alternativen, bis ich den Samsung Browser lieben lernt. Er ist nicht nur im Verbrauch sparsamer, sondern bringt auch noch einen Adblocker, einen sehr guten Dark Mode und einen Übersetzer mit sich.
Vermisse ich daher Chrome? Nöööö.
Und wenn es wirklich mal Google brauch, dann nehme ich GSpace dafür, damit kann ich alles andere benutzen oder den Aurora Store und ich kann euch sagen, dass zu 99% alle Apps funktionieren.
Es gab nur eine App die nie funktionierte und das war Pokemon Go. Da ich aber dieses Spiel sowieso nicht mehr spiele, interessiert mich das nicht so.
Ich habe 10 Spiele getestet von Asphalt 9 bis Genshin Impact und alle Spiele funktionierten obwohl ganz groß angezeigt wird:
"NUR MIT GOOGLE DIENSTE MÖGLICH".
Ich finde sowieso, sollten wir uns beim Thema Huawei und Google eventuell auf eine andere Beschreibung einigen, denn mir fällt auf, dass nur dann Apps nicht funktionieren, wenn man über Google bezahlen muss, sofern es sich aber darum handelt, dass es auch Alternativen Zahlungsmittel gibt, funktioniert die App.
Zumindest ist mir das so aufgefallen. Denn alle Apps ohne das man bei Google was dafür bezahlen muss, sind alle Frei und können wie z.b. Google Maps und Gboard genutzt werden.
Ich finde es tatsächlich sogar sehr gut entscheiden zu können ob oder ob ich Google nicht auf mein Handy habe.
Eine Alternative wie Googlefier wäre mir lieber, aber auch da wird früher oder später wieder was kommen oder wiederum etwas ganz anderes.
Natürlich gibt es auch Schattenseiten, abgesehen das eine Handvoll Apps nicht funktioniert, fehlt mir etwas, wo ich meine Whatsapp Nachrichten sichern kann.
Das Problem liegt aber tatsächlich weniger an Huawei sondern an Whatsapp, die es nicht für nötig halten, ihre eigenen Server zu verwenden. Telegram wiederum hat eigene Server und speichern sauber meine Chatverläufe. Da aber einige versessen auf Whatsapp sind und auch ihre Einstellung nicht ändern wollen, obwohl Telegram um Welten besser ist, wird das Problem weiterhin für mich bestehen.
Für einige ist das wirklich ein Akt des Lebens eine andere App runterzuladen.
Genauso finde ich es auch schade, dass sowohl Passwörter und gewisse Browser Sicherungen nicht mitgenommen wurden.
Für alles gibt es natürlich auch eine Alternative, aber der Einfachheit zu Liebe, hätte ich zumindest gerne das. Aber gut, das habe ich auch überlebt.
Thema Benachrichtigungen.
Das tritt hier und da auf, aber bei mir nur bei einer App und das ist Ebay.
Da ich aber sowieso alle 20 Minuten bei Ebay meine Auktionen oder Artikel checke, ist mir das wirklich Wumpe ob ich da jedes fitzelchen mitbekomme.
Bei Samsung nervte es mich z.b. alle 10 Sekunden eine Nachricht zu sehen und sei es nur das Wetter.
Kennt ihr diese Ebay Betrüger, die wollen dass man ins Ausland schickt? Ein LUXUS sage ich euch, diese ganzen Nachrichten nicht mitzubekommen, die Welle abzuwarten und dann alle mit einmal löschen, wenn die Zeit reif ist. Beim Samsung vibrierte es im Dauerzustand.
Was ich jetzt am Ende damit sagen will. Ich komme auf die nicht vorhanden Google Dienste perfekt klar. Einigen erklärte ich auch, wie ich das mache und sie waren interessiert, ja gerade zu verwundert was alles geht und wie sehr Google eigentlich nicht relevant ist.
Auch habe ich mitbekommen, wie viele denken Google gebrauchen zu müssen und sehen, dass doch alles geht ohne Probleme aber dafür ein tolles Handy haben. Die meisten hören aber das was sie hören wollen ohne eventuell um die Ecke zu denken.
Dazu noch eine Prise Alltag und Bequemlichkeit und der Cocktail der Gerüchte, dass ein Huawei ohne Google Dienste nicht funktioniert ist perfekt.
Ich würde jetzt sagen, ich bin glücklich es ausprobieren und mir dafür ein gutes Smartphone nicht entgehen lassen zu haben.
Zum Thema EMUi, ich kann mit der Umgehen und es ähneln sich sowieso alle UI untereinander. Ich finde sie nur optisch nicht so pralle.
Kamera:
Auch hier hat es Schattenseite, aber natürlich auch viele Aspekte die einfach nur Magnifique sind.
Zu erst das positive:
Die Videos sind absolut Sahne und gehören für mich zu den besten was ich so je gesehen habe, wenn nicht sogar das beste.
Und dies ist sogar eigentlich interessant, da Huawei was die Sache mit den Videos angeht, eigentlich immer hinter hinkte.
Mit dem P40 ging es dann in eine gute Richtung und das Mate 40 ist der Zenit anscheinend.
Tolle Kontraste, schöne Schärfe, gute Details und wenig Fragmente. Am Freitag zeichne ich ein Konzert mit dem Gerät auf, ich bin gespannt wie es sich schlägt. Der "Verfolgungsmodus" ist wirklich nett, spielerei aber nett, wer weiß wofür das noch gebraucht wird.
Die Fotos sind für mich Zweischneidig. Ich habe wirklich schöne Fotos geschossen. Die Fotos sind auch Point and Shoot und werden erst in der Galerie verarbeitet.
Allerding ist auch viel Müll dabei. Oft verwackelt, unscharf. Falsche Belichtung, auch gefühlt unzuverlässiger.
Knipse ich dann aber mal ein gutes Foto, zieht das Huawei der Konkurrenz davon.
Verglichen mit dem FE ist es. Das FE schießt gute Fotos und würden man 4 schnelle Fotos hintereinander schießen, wären 3 von 4 Fotos sehr gut.
Beim Mate wären es nur 1 von 4. Schießt aber das Huawei, dann das richtige Foto, dann sieht es brillant aus, aber bis dahin....
Ich weiß auch nicht woran es liegt, Software? Bildstabilisator?
Vor allem scheinen Pflanzen, Bäume und Büsche ein großes Problem zu sein.
Wie gesagt die Fotos sind absolut fantastisch sofern sie einem gelingen, passiert das nicht, so sind die Foto schlecht.
Ich hoffe, ich konnte es halbwegs gut erklären.
Personen wiederum oder schnelle Bilder, fängt das Huawei
fantastisch ein. Tolle Schärfe und Details.
Ich finde es auch schön, dass es beim Huawei auch immer möglich ist , das Bild zu vergrößern und trotzdem noch eine relativ gute Bildqulität zu haben. Beim FE sieht z.b. das reine Bild sehr gut aus, zoomt man aber nur ein Stück rein, wird es sofort matschig.
Ich bin nicht enttäuscht von Huawei, ich würde eben nur gerne wissen ob es an mir liegt, ein Bug oder es Huawei ist.
Was ich aber endlich wieder schön finde, dass Huawei etwas mehr Frische und Farbe wieder dazu getan hat.
Das P40 war für mich einfach immer zu Trist und zu unfreundlich. Und bei Nachtmodus ist es dort nicht anders. Kann richtig geil sein, kann aber einen auch zur Weißglut treiben weil nichts klappt.
Jammern und meckern:
Natürlich gibt es bei all dem Lob und dem Verzeihen auch Dinge die mich nerven.
Der Vibrationsmotor ist Grütze, zumindest in Verbindung mit Gboard.
Interessant ist, dass der Motor anscheinend aber gut ist und direkt ist.
Die meiste Zeit aber ist eher so wabbelig und fühlt sich beim schreiben billig an, nervt richtig.
Bei Swift ist er wiederum sehr gut, aber die Tastatur ist mies.
Keine MicroSD ist oft bei mir ein Todesurteil fürs Handy,
klar kann ich mir diese "billige" NMcard kaufen, aber warum bietet sie eigentlich nur Nachteile anstatt Vorteile?
Also meine 256Gb sind langsam voll.
Die Kamera Position ist auch irgendwie määäh.
Ich stütze mit dem Zeigefinger, den oberen Bereich des Huaweis ab und merke, dass ich immer auf das Kamera Layout komme, was natürlich dann alles verschmiert und das nervt richtig...
ich hasse schmieren und Fingerabdrücke auf dem Handy.
FACE ID ist mir persönlich zu empfindlich.
Ich will einfach nur mal ganz bequem auf die Uhr gucken und prompt ist das Gerät entsperrt.
Auch ist der Winkel mir ein wenig zu Extrem, weil mache ich einen Double Tap auf das Display und bewege meinen Kopf nur ganz leicht in Richtung zum Handy, so ist es sofort entsperrt und ist bereit für alles.
Es ist nett und schön, aber doch etwas... zu viel.
Mir fehlt es bei Huawei auch an der Farbauswahl.
Wenn ich an das P30 Pro oder Mate 20 Pro denke, wo es so viele schöne Farben gab, verstehe ich nicht, wie man von dieser Besonderheit so weg gehen kann.
Die ganze Harmony OS Sache. Was kann es alles nun? Wie bringt uns dieses OS weiter? Behebt es all die Probleme die Huawei hat?
Die Transparenz fehlt mir bei dem Thema sehr und Huawei hüllt sich auch in Schweigen, was gleichzeitig zeigt, dass sie selbst nicht wirklich dahinter stehen.
Fazit:
So, erstmal Danke für das lesen, wenn ihr es bis hier hin geschafft habt. War bestimmt nicht wenig.
Das Mate 40 Pro ist ein Gerät vollgestopft mit allem was der High End Sektor zu bieten hat.
Ich habe auch großen Respekt, dass trotz der Google-Problematik Huawei es immer noch schafft vollends abzuliefern oder mitzuhalten.
Die Sehnsüchte und Hoffnungen sind aktueller als denn je und würde das Mate 40 Pro die Google Dienste haben, würde es sofort zum besten Handy 2021 werden. Es hat alles was es brauch und kaum bitteren Beigeschmack.
Mit Huawei hatte ich mein erstes High-End-Smartphone.
Die einzige kleine Revolution auf dem Smartphone-Markt und die letzte Innovation die Ihren Hut nehmen muss.
Wir können Huawei dankbar sein, dass sie damals mit dem P20 Pro in den Kreis der Langweiler geschissen haben und nach anfänglichem belächeln sich in kurzer Zeit, zu einer der besten wenn nicht besten Hersteller entwickelte.
Wo wäre Apple und Samsung heute, wenn sie nicht unter Druck gesetzt wurden und mitziehen mussten?
Viele der neuen Hersteller, orientieren sich an Huawei und viele Tester trotz Embargo nehmen Huawei als Referenz.
Das kommt nicht von ungefähr.
Schade, dass aufgrund Politischer Differenzen es an einem zukunftsweisenden und innovativen Hersteller ausgelassen wird.
Aber ich kann beide Parteien verstehen nur wird es an dem falschen Ende ausgelassen
Ich persönlich würde es behalten und mir zur Sicherheit ein Google Handy daneben legen, für den Fall falls was nicht geht.
Ich vermisse keiner meiner Apps und bekomme noch ein tolles Stück Technik oben drauf. Wenn die Kamera weniger zicken würde, wäre dieses Gerät perfekt.
Leider fehlt mir nur an dem Gerät die Überraschung, dieses WOW. Ich habe zu sehr das bekommen was ich auch erwartet habe. Huawei untypisch.
P.s. Kleiner Fun Fact:
Bei Ebay Kleinanzeigen kriege ich auf das Huawei mehr Angebote und Beobachtungen als beim Samsung FE oder Samsung Galaxy Fold 2.
Also die Nachfrage nach Huawei ist immer noch allgegenwärtig.
Danke für´s Lesen.
Positiv:
Face ID
Display
Stereo Lautsprecher
Wireless Charge
IP68
90HZ Display mit hoher Auflösung
Performance
Ruhe
Kamera
Negativ:
Google Dienste
Harmony OS Zukunft
Vibrationsmotor
NMCard
Kameraposition
Kamerazuverlässigkeit
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: