A
andrgin
Erfahrenes Mitglied
- 190
So ich bin gerade dabei einen Test der Ladegeschwindigkeit zu machen. Die angegebenen Werte sind Maximalwerte bei niedrigem Akkustand. Je voller der Akku wird desto langsamer das Ganze.
Test1: Original Huawei Ladegerät mit Original Kabel
Ampere App: 4500mA
Test 2: Original Ladegerät, ANKER PowerLine+ Kabel
1900mA
Test3 Anker PowerPort+ 5 mit USB Power Delivery (2 Meter Kabel):
3200mA
Test4: Anker PowerPort+ am normalen USB A Port (2 Meter Kabel):
1500mA
Test5: Anker PowerPort+ mit 3 Meter A auf Micro B Kabel plus Adapter auf USB C:
1300mA (habe in einem früheren Test aber auch schon 1900mAh gesehen)
Altes 5 Euro Samsung Netzteil von Amazon (Wahrscheinlich Fälschung) mit 3 Meter Anker A-Micro B Kabel plus Adapter
1900mA
Fazit:
Die maximale SuperCharge Geschwindigkeit bekommt man nur mit Original Ladegerät und Kabel (lediglich 1 Meter) bei 4500mA
Die beste alternative Lademethode ist Power Delivery mit ca. 3000mA
Alles Andere erreicht sofern keine Billigkabeln oder extrem schwache Ladegeräte verwendet werden um die 1200-2000mA also in etwa das, was man früher bekommen hat.
Quick Charge Netzteil habe ich leider keines zur Verfügung aber das hat Notebookcheck schon getestet. Da kommen auch in etwa 2000mA heraus.
Zu beachten: Das Ganze ist wie gesagt nur der Maximalwert der Übertragung. Bis ca. 50% kann das Mate 10 noch die vollen 4500mA aufnehmen, bei 70% noch die 3000mA von Power Delivery und über 90% ist dann alles gleich schnell.
Test1: Original Huawei Ladegerät mit Original Kabel
Ampere App: 4500mA
Test 2: Original Ladegerät, ANKER PowerLine+ Kabel
1900mA
Test3 Anker PowerPort+ 5 mit USB Power Delivery (2 Meter Kabel):
3200mA
Test4: Anker PowerPort+ am normalen USB A Port (2 Meter Kabel):
1500mA
Test5: Anker PowerPort+ mit 3 Meter A auf Micro B Kabel plus Adapter auf USB C:
1300mA (habe in einem früheren Test aber auch schon 1900mAh gesehen)
Altes 5 Euro Samsung Netzteil von Amazon (Wahrscheinlich Fälschung) mit 3 Meter Anker A-Micro B Kabel plus Adapter
1900mA
Fazit:
Die maximale SuperCharge Geschwindigkeit bekommt man nur mit Original Ladegerät und Kabel (lediglich 1 Meter) bei 4500mA
Die beste alternative Lademethode ist Power Delivery mit ca. 3000mA
Alles Andere erreicht sofern keine Billigkabeln oder extrem schwache Ladegeräte verwendet werden um die 1200-2000mA also in etwa das, was man früher bekommen hat.
Quick Charge Netzteil habe ich leider keines zur Verfügung aber das hat Notebookcheck schon getestet. Da kommen auch in etwa 2000mA heraus.
Zu beachten: Das Ganze ist wie gesagt nur der Maximalwert der Übertragung. Bis ca. 50% kann das Mate 10 noch die vollen 4500mA aufnehmen, bei 70% noch die 3000mA von Power Delivery und über 90% ist dann alles gleich schnell.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
Miss Montage
- Grund: Einheiten geändert. Gruß, Miss Montage