M
mj1985
Stamm-User
- 325
Keinerlei Probleme dieser Art hier.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
siebziger schrieb:"... die ist dann wohl China und nicht mehr Global ".
valper2000 schrieb:fast alles super. nur dass die apps einfach nicht im RAM bleiben und sehr rasch neu geladen werden müssen finde ich wirklich zum *****
....
Habe auch genau dasselbe Problem mit Nova, Tesla und den Counter! Dachte, liegt an mir. Aber wenn es bei dir auch so ist...finde das sehr, sehr ärgerlich, dass erst beim zweiten Entsperren der Zähler da ist!Melfice30 schrieb:Ich habe mein Gerät jetzt knapp eine Woche im Einsatz und möchte meine Erfahrung damit auch teilen. Vielleicht hat der eine oder andere noch eine Anmerkung dazu, weil mir doch ein paar Punkte aufgefallen sind, die etwas gewöhnungsbedürftig sind und die vlt. auch schon ein anderer festgestellt hat.
Screen: Fangen wir mal mit den Screen an. Klar, es ist ein LCD und somit nicht mit einem AMOLED vergleichbar. Beim AMOLED sind die Farben kräftiger, das schwarz ist schwarz. Allerdings fällt das einem nur auf, wenn man wirklich ein AMOLED daneben legt. Hat man das Mate 10 in der Hand sieht man keinen Unterschied. Ich habe meine Helligkeit auf etwa 70 % stehen, Automatisch ist aus und Adaptive Helligskeitregulierung ist ebenfalls aus.
Trotzdem regelt er bei weissen Seiten, wie z.B. wenn ich in den Playstore gehen die Helligkeit runter. Das ist ein wenig störend. Wurde allerdings schon in verschiedenen Videos erwähnt. Da kann man wohl zur Zeit nichts dran ändern.
Und man hat nicht das Einbrennproblem, was man bei AMOLED hat. Ich war vor kurzem im MM und habe mir dort verschiedene Handys angesehen, unter anderem auch das S8, S8+ und das Note 8. Die laufen dort den ganzen Tag mit ihrem Demovideo. Und alle 3 hatten extreme Einbrennmerkmale. Man konnte auf einer Seite mit weissen Hintergrund alles sehen. AMOLED mag zwar richtig schön weiss sein, aber wenn man dann noch die Wetterapp oder die Statuszeile im Hintergrund durchscheinen sieht > Nein, danke.
Ansonsten ist der Screen scharf, Seiten lassen sich gut lesen und er ist 5,9 Zoll in 16:9. Ich verstehe den Hype um 18:9 nicht. Ich hatte das Mate 10 Pro in der Hand und es hat nicht gefallen und dazu komme ich im nächsten Punkt.
Haptik: Wie oben gesagt hatte ich das 10 Pro in der Hand und was ich gemerkt habe ist das es sehr kopflastig ist, während das Mate 10 einfach gut in der Hand liegt.
Der Fingerabdrucksensor ist verdammt schnell. Und er kann was, was ich bislang noch bei keinem anderen Handy gesehen habe. Falls man die interne Navigationsleite ausblendet, kann man mit dem Fingerabdrucksensor alles machen, was man normalerweise mit den Navigationstasten macht. 1 x kurz drücken und man geht eine Seite zurück, 1 x lang und man ist wieder auf dem Homescreen, 1 x wischen und man die Übersicht seine geöffneten Apps. Ich hatte gedacht, es wird mir sehr schwer fallen mich daran zu gewöhnen, aber nach einer Stunde Bedienung möchte ich diese Funktion nicht mehr missen.
Kamera: Die Kamera macht extrem gute Bilder. Selbst bei schlechter Beleuchtung sind die Bilder scharf und nahezu rauschfrei. Dazu kommen die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten mit denen ich mich noch gar nicht komplett befasst habe. Für ein Handy sind die Bilder extrem gut. Und wir sprechen immer noch von Handykameras, die natürlich nicht an eine SLR Kamera ranreichen. Und da die meisten ihre Bilder auf FB oder Instagram veröffentlichen und die dort sowieso skaliert werden, macht es da nichts aus. Für Schnappschüsse, sei es bei schlechtem Licht oder bei guten, ist die Kamera extrem gut.
Akku: Die Ladezeit ist sehr kurz. Bereits nach etwas über einer Stunde ist das Handy wieder voll geladen und hält bei mir fast 3 Tage, sofern ich ausser Whatsapp, Snapchat, Instagram, ein bisschen surfen und ein wenig rumspiele nichts mache. Da ich erst wieder ab dem 2.1. arbeiten muss und dort dann auch Navi laufen habe, muss ich noch abwarten, wie er sich da verhält und wie die Ladezeit mit meinem Autoladekabel aussieht.
Software: Ja, die Software ist ein wenig gewöhnlichbedürftig, wenn man von Oneplus kommt. Dort ist eigentlich alles gut sortiert und sofort findbar. Beim Mate 10 muss man teilweise schon ein wenig suchen. Es hat ein paar Minuten gedauert, bis ich die Funktion gefunden habe, die interne Navigationsleiste auszublenden. Auch hat es etwas gedauert, bis ich die Möglichkeit gefunden habe, die Vibration und die Tastentöne auszuschalten. Es ist relativ verschachtelt. Gut, ist andere Software. Musst man sich einarbeiten, was allerdings auch kein Beinbruch ist. Ansonsten kommt die Software relativ Bloatfrei daher. Die normalen Apps sind vorinstalliert. Die Huaweieigenen Apps stören eigentlich kaum.
Im Antutu Benchmark erreiche ist 175000 Punkte, aber wir wissen alle, das das nicht aussagekräftig ist. Es läuft alles flüssig. Ruckler konnte ich kaum feststellen und ob nun eine App 0,2 sek. eher geöffnet ist als bei einem anderen Handy, ist mir relativ egal.
Was allerdings ein Punkt ist und vlt. kann mir da einer helfen ist folgendes: Ich habe den Nova Launcher installiert mit Tesla Unlead und dem Zähler an der App. Wenn ich jetzt das Gerät mir dem Fingerabdrucksensor entsperre habe ich dort keinen Counter. Wenn ich das Gerät normal mit dem Ein-/Austaster einschalte und dann mein Muster zum Entsperren benutze, ist der Counter mit der richtigen Zahl da. Kann das einer nachvollziehen oder hat sogar dasselbe Problem und/oder eine Lösung.
Sound: Der Sound ist sehr gut, was an den Stereo Lautsprecher zu liegen scheint. Gegenüber einem S7 oder Oneplus 3 habe ich das Gefühl, das der Sound viel umfangreicher ist. Er ist nicht so dumpf wie bei anderen Handys. Er ist laut und verreißt dabei nicht und es ist alles klar zu verstehen.
GPS/WLAN/BT: Nach meinem Desaster mit dem LG G5, wo das GPS wirklich wirklich schlecht war und er teilweise minutenlang unter freien Himmel kein GPS Signal bekommen habe und kaum in einem Test auf GPS eingegangen wird, lege ich Wert drauf, das das GPS gut funktioniert. Und das tut es beim Mate 10. Innerhalb von Sekunden habe ich ein GPS Signal unter freien Himmel. So soll es auch sein.
Das WLAN verbindet sich super schnell mit meiner Fritzbox und Verbindungsabbrüche hatte ich bislang keine. Genausogut ist das BT. Bislang und ich hoffe auch weiterhin kann ich nichts nagatives dazu sagen.
Fazit: Ich habe 514 Euro bezahlt. Ein Oneplus 5T hätte mich 499 Euro gekostet. Ein S8 im Angebot etwas dasselbe. Für mich waren folgende Punkte entscheident: Großes Display, größer als 5,5 Zoll. Es muss 16:9 sein. Es muss Dual Sim sein. Der Fingerabdrucksensor muss vorne sein. S8 mit den abgerundeten Kanten geht gar nicht. Oneplus hat den Sensor jetzt hinten. Genau wie LG und viele andere. 18:9 geht auch nicht, denn dadurch, das der Sensor hinten ist, hat man die Navigationstaste unten im Display und lege ich mein Oneplus 3 daneben, habe ich genausoviel sichtbare Displayfläche wie bei einem 18:9 in 6 Zoll.
Neben dem Mate 10 käme nur noch das Honor 10, was im Januar erscheint in Frage. Obwohl das 18:9 ist, aber den Fingerabdrucksensor vorne hat. Das wäre das einzige, was trotz 18:9 in Frage käme. Allerdings gefällt mir das Mate 10 immer noch besser.
Okay, das Display ist nur LCD. Das mag ein Nachteil sein. Aber für mich überwiegen die Vorteile. Es muss sich jeder selber die Frage stellen, was er haben will und worauf er Wert legt. Ich wurde jedenfalls bislang nicht enttäuscht und habe einen würdigen Nachfolger für mein Oneplus 3 gefunden.
Ich hoffe, ihr hattet ein wenig Spaß beim lesen. Wenn einer zu dem Problem oben druckgedruckt was weiß, möge er einfach was dazu schreiben.