WLAN bricht immer wieder ab!

  • 92 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bin nun auf was drauf gekommen. Also erstens einmal ist die WLAN Reaktion nach jedem mal booten anders. Wie auch immer. Fakt ist auch wenn man das Telefon nicht pingen kann ist es online. IPV4 und IPV6. Hab 3 mal nen intensiven Portscan mit Nmap drüber laufen lassen. Das Gerät ist definitv online. Zeigt auch der Wlancontroller.

Problem dabei, manche Apps mögen das anscheinend nicht, und drehen sich dann ab, dann sieht es so aus also würde das WLAN nicht aktiv sein. Anscheinend wird eine kurze Zeit nachdem man den Bildschirm ausschaltet eine Firewall hochgefahren die ICMP Pakete blockiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage, DerKiddy und gogega
Ich habe diese Probleme nicht (ich habe allerdings auch eine solide und überdimensionierte Netzwerk-Infrastruktur im Haus) aber möglicherweise hängen die Probleme hiermit zusammen:

Confirmed issue with Google Chromecast and Google Home causes temporarily Wifi drops around the world - Myce.com

Die aktuelle Beta der Google Play Dienste soll das Problem beheben:

Google Play services 11.9.74 beta APK Download by Google LLC - APKMirror

Merkwürdigerweise installiert Huawei die 448 Builds der Play Services statt der 948 Builds für Oreo - beide sollten jedoch funktionieren, wer auf Nummer sicher gehen will nimmt 448.
 
@freibooter
Siehe Post 16
 
hab das Problem auch seit ein paar Tagen wieder. Ich schalte dann in den Flugmodus und wieder zurück. Dann gehts wieder für ein paar Minuten.
 
@x3r0 @Evolutio und @all so sieht das dann bei mir aus. Erst beim gefühlten 100000 Versuch komm ich ins Internet.
 

Anhänge

  • Screenshot_20180126-203146.png
    Screenshot_20180126-203146.png
    29,7 KB · Aufrufe: 405
Versuchs mal mit WLAN+ ;)
 
@SavanTorian hatte ich auch schon. Null Chance :blink:
 
Wifi im StandbyModus ein auf "immer"? (WLAN konfigurieren , Rädchen ganz unten)

Welchen TKom Router haste denn, Typ?
 
@SavanTorian der Router heißt einfach nur Speedport Hybrid. Da gibt es keine Nummer oder Art Typ. Es gibt wohl nur einen. Anbei nochmal Bilder.
 

Anhänge

  • Screenshot_20180126-205217.png
    Screenshot_20180126-205217.png
    49,3 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_20180126_205118.png
    IMG_20180126_205118.png
    19,9 KB · Aufrufe: 342
Hast Du IPv6 in Deinem Heimnetzwerk ein oder aus?
Eventuell liegt da der Fehler?
Wenn die IPv6 (ULA ) eingeschaltet ist, dann mal deaktivieren. (Anleitung Seite 188)
 
@SavanTorian IPv6 ist an. Das verwunderliche ist halt, das ALLE anderen Geräte PS4, PC, Notebooks, mein altes Huawei, das Handy meiner Frau, das Firmenhandy, funktionieren. Nur das Mate 10 Pro muckt rum. Das verstehe ich halt nicht. Wenn sich das leider nicht ändert, ist es für mich nicht brauchbar.
 
@DerKiddy
Hast du MAC-Sperren eingerichtet?
 
Schalte mal aus, dürfte eigentlich nicht schaden.
 
@meile sorry für die dumme Frage jetzt, aber was sind MAC Sperren? :huh::biggrin:
@SavanTorian das bringt was. Aber ich möchte ja nicht jedes mal wenn ich heim komme das Mate aus und an machen :blink::biggrin:
 
DerKiddy schrieb:
was sind MAC Sperren?

Damit lässt sich im Router festlegen, dass nicht jeder sein Gerät an Deinem Router anmelden kann, selbst wenn er Deinen Schlüssel hätte.
Ich weiß nicht wie das bei Deinem Router ist, aber bei meiner Fritzbox gibt es die Option "WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken".
Die MAC ist übrigens eine eindeutige und einzigartige Hardware-Adresse, die als Identifikator des entsprechenden Gerätes gilt.

Sollte also Dine Router nur "bekannte" Geräte zulassen, dann wirst Du Dein Mate 10 nicht anmelden können.Zumindest solange nicht, bis das Gerät eine "Erlaubnis" von Dir hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage und DerKiddy
Nee,ich meinte IPv6 deaktivieren.
Mac Sperre, Du kannst die Geräte auch manuell hinzufügen, Anleitung S 175 & 184.
Dazu brauchst Du die MAC Adresse
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage und DerKiddy
@SavanTorian @Hawkster okay da werde ich mal nachschauen und IPv6 mal deaktivieren. Jetzt bin ich ja drin. Vielen Dank an alle, und klasse das es so eine Plattform hier gibt!!! :thumbup:
 
@DerKiddy, gerne! :)
 
@DerKiddy liegt am Router. Bekommst kein Standardgateway und/oder keinen DNS zugewiesen. Verzichte auf Hybrid und hol dir einen richtigen (funktionierenden) Router, der funktionales DHCP kann. Oder gibt dem Handy eine statische IP... Hatte mit dem Router und damals noch dem Honor 8 den gleichen Bug.
[doublepost=1517000708,1516999915][/doublepost]@DerKiddy Gateway und DNS kannst am besten per App überprüfen, zB IP Tools: WiFi Analyzer – Android-Apps auf Google Play
 
  • Danke
Reaktionen: SavanTorian und DerKiddy
@x3r0, warum funktioniert das dann bei all seinen anderen Geräten?
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
81
rowi
rowi
M
Antworten
1
Aufrufe
239
TechnikFreak123
TechnikFreak123
H
Antworten
1
Aufrufe
1.662
juni
J
Zurück
Oben Unten