Akkustatus nach dem Unboxing?

  • 69 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
70%. Man erkennt ein eindeutiges Muster: Die Handys liegen zwischen -5 und 72%. :D
 
Meins konnte ich auch erst nach 5 Minuten am Ladegerät einschalten. Mann bekommt zunächst einen Schreck. Ich hatte dies in 20 Jahren Handyerfahrung bisher noch nicht!
 
columbo4711 schrieb:
Meins konnte ich auch erst nach 5 Minuten am Ladegerät einschalten. Mann bekommt zunächst einen Schreck. Ich hatte dies in 20 Jahren Handyerfahrung bisher noch nicht!
So ging es mir auch (schwitzen)!!
 
2%
 
Auch gefühlt - 5%.Ich finde das garnicht toll, warum sollte das gewollt sein, sorry das doch Schwachsinn. Keiner weiß wie lange das mit leeren Akku schon rum liegt. Noch nie nie nie erlebt bei zig Handys. Fader Beigeschmack!
 
  • Danke
Reaktionen: gogega
edlover schrieb:
Auch gefühlt - 5%.Ich finde das garnicht toll, warum sollte das gewollt sein, sorry das doch Schwachsinn. Keiner weiß wie lange das mit leeren Akku schon rum liegt. Noch nie nie nie erlebt bei zig Handys. Fader Beigeschmack!
Vielleicht ja doch ganz gut. Neugerät sofort erhalten. Akku passt sich mit der hard und Software bei uns an. Jedenfalls hat es nicht lange so auf Lager gelegen
 
Meins kam mit 60% Akkustand...
[doublepost=1511376418,1511376325][/doublepost]@Phoenixwi
Weil die absolut keine Ahnung haben.. normal ist das nicht aber solange noch was an % angezeigt wird ist es nicht tiefenendladen und damit auch nicht problematisch.
 
Wieso ist das nicht normal? Weil du es so kennst.? Akku Technik ändert sich täglich, und warum sollte ein Hersteller dich ärgern wollen.?
Ich lache jetzt gaaanz leise. Wieviel Kapazität und Ladung hat ein Akku nach seiner Produktion?
Jetzt geht's los...
 
  • Danke
Reaktionen: Unioner86
Die Li-Io Technik ist so wie sie ist und an den physikalischen Eigenschaften der Technik änder sich genau gar nix!
Tiefenentladen ist nunmal schädlich, sollte aber von der Elektronik im Gerät verhindert werden.
Und was die Kapazität angeht, die direkt nach der Produktion, im gewissen einstelligem Prozentbereicht, bei jedem Mate 10 Pro Akku gleich..
Normal werden die Geräte bis ca. 50% geladen und ausgeliefert... Hier fand irgendwo sicherlich eine Selbstentladung statt, ich schließe hier aber die Möglichkeit nicht aus das früh produzierte Geräte anschließend noch auf die neueste Firmware geflasht wurden, vor der Auslieferung. Der Rest kam sicher direkt mit der .115(C432) und hat daher noch so um 50%...

Nur eine Theorie aber plausiebel, da alles vor 115 ist schon noch sehr verbuggt.
 
  • Danke
Reaktionen: Unioner86
Berserkus schrieb:
Die Li-Io Technik ist so wie sie ist und an den physikalischen Eigenschaften der Technik änder sich genau gar nix!
Tiefenentladen ist nunmal schädlich, sollte aber von der Elektronik im Gerät verhindert werden.
Und was die Kapazität angeht, die direkt nach der Produktion, im gewissen einstelligem Prozentbereicht, bei jedem Mate 10 Pro Akku gleich..
Normal werden die Geräte bis ca. 50% geladen und ausgeliefert... Hier fand irgendwo sicherlich eine Selbstentladung statt, ich schließe hier aber die Möglichkeit nicht aus das früh produzierte Geräte anschließend noch auf die neueste Firmware geflasht wurden, vor der Auslieferung. Der Rest kam sicher direkt mit der .115(C432) und hat daher noch so um 50%...

Nur eine Theorie aber plausiebel, da alles vor 115 ist schon noch sehr verbuggt.
Ich vergleiche das mit einem neuen Pkw. Die ersten 1000km kein Vollgas weil sich Reste der Herstellung im Motor befinden. Hat jeder Mal gehört und gelesen. Wenn das so sein sollte, dann ist nach 3 km jeder Motor dahin. Und Akkus, die produziert werden, sind leer. Das gibt alleine die Produktionstechnik nicht anders her.deshalb ist es nicht verkehrt einen Akku im Gerät lernen zu lassen.
 
Mein Akku war auch komplett leer aber die aktuellste Firmware drauf.
Heute werden Geräte produziert und landen keine Woche später beim Kunden. Das juckt den Akku überhaupt nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Insel01
Blaues von Telekom heute angekommen mit 15% Akku
 
  • Danke
Reaktionen: federproof
Meins kam heute von Amazon mit 73 % Akku und aktueller Firmware...
 
@Insel01
Insel01 schrieb:
Ich vergleiche das mit einem neuen Pkw. Die ersten 1000km kein Vollgas weil sich Reste der Herstellung im Motor befinden. Hat jeder Mal gehört und gelesen. Wenn das so sein sollte, dann ist nach 3 km jeder Motor dahin. Und Akkus, die produziert werden, sind leer. Das gibt alleine die Produktionstechnik nicht anders her.deshalb ist es nicht verkehrt einen Akku im Gerät lernen zu lassen.

Das war früher realität aber heute, aufgrund der deutlich verbesserten Fertigungsstraßen usw., schon lange nicht mehr der Fall.
Und und Akkus lernen nicht, schon gar nicht Li-Io Akkus... die haben eine feste Kapazität und fertig. Trotzdem müssen Li-Io Akkus mit einer maximalladung von 90% gelagert werden damit diese sich durch die natürliche Selbstentladung nicht tiefenendladen und dadurch kaputt gehen.
 
Meins war komplett tiefentladen. Hat erstmal 5 Minuten nur rot geblinkt und sich nicht einschalten lassen.
Dachte erst es sei kaputt.
 
  • Danke
Reaktionen: chanceo
kane70 schrieb:
Meins war komplett tiefentladen. Hat erstmal 5 Minuten nur rot geblinkt und sich nicht einschalten lassen.
Dachte erst es sei kaputt.
genauso gings mir auch... wurde leicht nervös :D
 
  • Danke
Reaktionen: chanceo
Bei mir exakt das selbe. Völlig leer der Akku.
 
Bei mir dasselbe in grün bzw in rot. Hat ca 10 Minuten gedauert, bis mal 1% Ladung vorhanden war. Aber jetzt rennt es.
 
Ich glaube die hauen den Akku jetzt so rein, komme mit der Produktion nicht hinterher.
 
  • Danke
Reaktionen: gogega
@Hacki1962 Sicherlich nicht, den das vorladen geschieht nicht bei Hauwei... die bekommen die Akkus vorgeladen. Eben weil die nicht lagerfähig sind ohne ladung.
 
  • Danke
Reaktionen: avfreak

Ähnliche Themen

H
Antworten
3
Aufrufe
1.552
haiflosse
H
H
Antworten
1
Aufrufe
773
rene3006
R
Neon111
Antworten
1
Aufrufe
874
chrs267
chrs267
Zurück
Oben Unten