Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sie ist perfekt drauf, ich habe sie gar nicht bemerkt bis ich halt die schutzfolie, die ich selbst drauf gemacht habe, abgezogen habe da ging die andere mit.
Die Bedienung ist aber weder schlechter noch besser.
Das Huawei X3 hat eine sehr empfindliche LCD-Oberfläche. Aus diesem Grund hat Huawei dem Gerät eine Schutzfolie spendiert. Die Kratzer, die sich mit der Zeit auf der Schutzfolie ansammeln, kannst Du mit der Folie dann abziehen, wenn es zu unansehnlich wird. Ohne Folie blieben dir die Kratzer jedoch dauerhaft erhalten; (es ist nunmal kein Gorillaglas) daher würde ich das Gerät nie ohne Schutzfolie betreiben.
Hast du auch ein tipp, wie ich eine folie ohne lufteinschlüsse aufbringe...ich habe mittlerweile 2 wieder abreißen können weil lauter luftbläschen drinnen waren -.-
Wie ich meine Folie aufbringe - Nachmachen auf eigene Gefahr:
Ich habe die etwas dickeren Folien gekauft. Die kann man beim Auftragen an den Seiten anfassen, ohne dass sie gleich knicken. Auch kann man sie mehrfach ablösen und wieder aufbringen.
Zum Aufbringen einer Folie wische ich erst in der Küche die Ablage der Spüle (bzw. die Arbeitsunterlage) und säubere gründlich meine Hände sowie das Display des Handys. Ich bleibe an einem Ort und laufe nicht durch die Gegend - jede Bewegung wirbelt Staub auf. Dann die Folie in die richtige Position bringen und mittels Scheckkarte die Folie langsam aber möglichst in einem Rutsch gleichmäßig anstreichen. Hast Du trotzdem Blasen, die Folie bis zu den Blasen vooorsichtig lösen und mit der -Karte erneut anstreichen. Klappt das nicht beim ersten Mal, die Folie gaaanz vorsichtig wieder lösen und die Prozedur wiederholen. Entdeckst Du Fusseln o.Ä. unter der Folie, musst Du sie komplett entfernen und gründlich (mit den Fingern und Spüli o.Ä.) waschen. (Biegst Du die Folie beim Ablösen an den Ecken zu sehr, wird sie sich niemals mehr komplett anschmiegen). Dann sehr kurz mit klarem Wasser abspülen, damit eventueller Schaum verschwindet aber noch ein leichter Spülmittelfilm drauf bleibt. Dann die Folie an einer Ecke zwischen den noch nassen Fingern halten und die darauf verbliebenen Tropfen abschütteln. (Ich benutze kein Tuch dafür, der Fusselgefahr wegen). Trotz leichter Feuchte, bringe ich dann die Folie, wie oben beschrieben, erneut auf. Ich achte beim Ausstreichen mit der Scheckkarte, das keine Tropfen in die kleine Lautsprecheröffnung oder dem Taster kommen.