Speicherkarte zum Auslagern von Inhalten aus der Datenpartition nutzen

  • 248 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
vielleicht ist die app ja noch vorhanden in /system/app, vielleicht aber auch als Rest in /data/app.
Beim Versuch diese zu installieren merkt er das da noch Reste sind und gibt dir die Fehlermeldung aus...
 
Warum muss es genau der Audioplayer sein? Könntest höchstens noch mit der Gesamtsicherungs App ein Backup deiner Daten machen, Factory reset und dann Backup wieder einspielen!

Grüße
 
weil double Twist player iTunes und airplay kann, direkt per wlan mit itunes Musik synct usw. --- ist einer der besten player
- habe jetzt andere Apps gelöscht und konnte double Twist wieder installieren

die Speicherverwaltung ist einfach Mist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eine SD-Karte drin? Verschiebe einfach ein paar andere Apps auf die Karte und schon ist Speicher frei und schon schreit er nicht "Speicher voll" und lässt sich installieren^^
Das Problem hab ich dauernd, das Wildfire hat ja nur 512MB, von denen vielleicht 150 nutzbar sind ;)
 
es ist alles auf die sd verschoben - trotzdem brauchen die apps konventionellen Speicher. Das ist genau das Problem - was hilft eine z.B. 16GB SD wenn man sie nicht nutzen kann
 
Eigenartig... Wie hast du sie denn verschoben? In den Einstellungen oder mit ner App?
 
mit force2sd
das ist aber nicht merkwürdig sondern allgemein bekannt dass die apps trotzdem Speicher brauchen.
 
Ja, aber normalerweise um einiges weniger!
 
Wenn dein Interner Speicher voll ist, ist er eben voll. Dafür kann ja Android nichts.

Das X3 ist eben nicht das uber Handy! Das wusstest du aber schon ;) Viel Spaß auf jeden Fall noch mit deinem X3 ;)
 
mik_schreiber schrieb:
Ja, natürlich kann man das machen und habe ich auch gemacht. Kaum hat man es gemacht erscheint eine neues Update von einem der zahlreichen Apps von google kommt, ist man schon wieder am arbeiten. Genau das nervt und ist für viele 08/15 Anwender sowieso nicht machbar.

Probier mal Apps2Rom. Das verschiebt die Apps auch nach einem Update wieder ins Rom.

Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
 
Silverblade schrieb:
Wenn dein Interner Speicher voll ist, ist er eben voll. Dafür kann ja Android nichts.

Naja - wieso verwendet Android den externen Speicher nicht wie internen Speicher? Wieso braucht jede App auch internen Speicher? So ganz unschuldig ist Android nicht.
Genau betrachtet reicht eine 8 KByte SD Karte weil mehr kann man sowieso nicht verwenden (ok für Musik bzw. Daten schon)

Das X3 ist nicht das über Telefon, das war klar. Ich bin mit dem X3 auch zufrieden - es zeigt aber auch die Schwächen von Android.
 
  • Danke
Reaktionen: mik_schreiber
mik_schreiber schrieb:
Wieso braucht jede App auch internen Speicher?
...damit manches funktioniert, falls die Karte mal nicht drin oder evtl. defekt ist?
Gruss Jacqueline
 
Nein, ohne SD Karte lassen sich die Apps nicht mehr starten.
 
MorphX schrieb:
Liegt einfach da dran, dass die SD erst nach dem Booten gemountet wird.
Das verstehe ich ja noch, jedoch wenn die SD gemountet wurde dann könnte Android drauf zugreifen und rechtfertigt nicht wieso der interne Speicher gebraucht wird.
MorphX schrieb:
Andere Möglichkeit wäre das hier: https://www.android-hilfe.de/forum/...rtitionen-von-supertoast-anpassen.203731.html
Damit habe ich 280 MB internen Speicher anstatt ca. 160 MB. Dafür müsstest du aber auch mal schreiben, ob du die Stock ROM verwendest oder ne Custom.
Ja, ich habe das Stock Rom und es schaut so aus dass man an einem Custom nicht vorbei kommt. Danke, war eine gute Info.
Ich bastle zwar gerne aber trotzdem ist das irgendwie unbefriedigend. Das heisst doch, dass bei einem "größeren Android Telefon" das Problem auch auftritt - nur nach mehr installierten Apps.
 
mik_schreiber schrieb:
Das verstehe ich ja noch, jedoch wenn die SD gemountet wurde dann könnte Android drauf zugreifen und rechtfertigt nicht wieso der interne Speicher gebraucht wird.

Ja, ich habe das Stock Rom und es schaut so aus dass man an einem Custom nicht vorbei kommt. Danke, war eine gute Info.
Ich bastle zwar gerne aber trotzdem ist das irgendwie unbefriedigend. Das heisst doch, dass bei einem "größeren Android Telefon" das Problem auch auftritt - nur nach mehr installierten Apps.

Richtig, auch ein Samsung S2 zb wird irgendwann das selbe problem bekommen ;( Nur später da mehr Speicher drin ist.
 
Also doch ein Android Problem. Das OS muss einfach mit dem vorhanden Speicher umgehen können. Das heisst doch dass eine 32GB SD nur Sinn mach wenn man viel Musik drauf speichert weil für Programme kann man es nicht verwenden.
Ok, bin vielleicht apps Junkie - aber manche apps brauche ich selten, andere probiere ich mal aus und trotzdem habe ich diese apps gerne auf dem Tel. verfügbar.
 
mik_schreiber schrieb:
Also doch ein Android Problem. Das OS muss einfach mit dem vorhanden Speicher umgehen können. Das heisst doch dass eine 32GB SD nur Sinn mach wenn man viel Musik drauf speichert weil für Programme kann man es nicht verwenden.
Ok, bin vielleicht apps Junkie - aber manche apps brauche ich selten, andere probiere ich mal aus und trotzdem habe ich diese apps gerne auf dem Tel. verfügbar.

Ich bin der berüchtigte 'App-Quäler' des X3, denn bei mir sind zZ 300, lauffähige, Apps installiert. Dicke Brummer wie Navi, Spiele wie AngryBirds, wissenschaftliche Software, Finanz-Software etc.

Auch ich bin nach anfänglicher Begeisterung für das Android-Speichermanagement inzwischen ziemlich ernüchtert und enttäuscht.
Android geht sehr 'dynamisch' mit dem knappen RAM um, sehr 'großzügig' mit dem internen ROM und sehr 'spät' mit dem externen SD-Speicher. Das führt zu diversen, tlw katastrophalen, Situationen, wenn man denn wie ich sehr viele Apps glz verwalten muß/will.
Schlimm ist vor allem, daß Apps sich 'verteilen' (ODEX, Dalvik) und damit auch unerwünschten Speicherraum okkupieren. Auch schrumpft der RAM-Bereich durch das bloße INSTALLIEREN (nicht STARTEN) von Apps wie Butter an der Sonne.


Da für mich nur Root, aber kein Custom-ROM in Frage kommt, habe ich mir letzendlich den Platz durch die Verwendung einer externen 2.Partition (ext2) und Benutzung von Link2SD geschaffen.
Auch hier sollte man gut überlegen, welche Apps man 'nur auf SD' oder mit 'Links' komplett auf die 2.Partition verschiebt, letztere wird vor allem für Apps mit fettem ODEX-Anteil zur Pflicht.

Mit dieser Konstellation betreibe ich damit mein X3 relativ stabil. Lediglich das Neustarten wird zum Glücksspiel: je nach Laune, d.h. vollkommen unberechenbar, schafft es das X3, nach dem Booten mit ausreichend Programmspeicher zu starten, oder auch nicht.
Im schlimmsten Fall stehen nach dem Booten weniger als 100kB (!) zur Verfügung, dann kommt man kaum noch in das Link2SD-Programm, um die Speicher-Schieberei nochmals anzuwerfen. Offenbar müllt sich das Gerät beim Hochfahren durch Erzeugen eines INTERNEN Dalvik-Cache zu, während zeitgleich die App Link2SD krampfhaft versucht, all diese Dateien auf die externe Partition zu schaufeln - bis es 'kracht im Getriebe', dh. irgendein Prozeß diesem Rangierbahnhof die Weichen verstellt, also Link2SD abschießt.

Im besten Fall startet mein X3 bei 300 Apps mit ca 31MB freiem Programm-Speicher und ca 25MB RAM, die im Betrieb so um 18-15MB pendeln.
Programm-Caching ist in diesem Szenario relativ problemlos, auch nach mehrtägigem Gebrauch falle ich selten unter 20MB freien Programmspeicher.

Also: es 'geht', aber nicht so toll; 'smart' ist anders und das X3 sicherlich kein guter Kandidat für solche Versuche, außer man ist Minimalist, oder Masochist mit ehrgeizigem Lernwillen. Ich bin beides.
m
 
mik_schreiber schrieb:
Das verstehe ich ja noch, jedoch wenn die SD gemountet wurde dann könnte Android drauf zugreifen und rechtfertigt nicht wieso der interne Speicher gebraucht wird.
Unter anderem weil das Betriebssystem wissen muss was für Programme installiert sind und wo sie sich befinden. Das funktioniertl nur über den internen Speicher. Kein Betriebssystem ist intelligent genug oder verfügt über eine Kristallkugel ;-)
Es gibt auch noch andere Gründe: Beispielweise müssen ständig Hilfsdaten angelegt werden, Konfigurationen, zusätzliche Programmteile etc. benötigen auch Speicher, möglichst schnellen Speicher, und der befindet sich immer im Gerät selbst.

Auf dem Desktop Rechner ist das oft nicht anders: Installierst du ein Spiel auf eine andere Partition, installiert das Spiel auch immer einen Teil auf die Systempartition ( C: ). Spieldaten, (De)Installationsdaten etc.

Nebenbei: Speicher ist bei Handys auch eine Frage des Preises! Je mehr man gewillt ist zu investieren, desto mehr bekommt man auch. Wer meint ein 100 Euro Handy mit >300 Apps "quälen" zu müssen, darf sich über Probleme dabei halt nicht wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage bekräftigt meine Erfahrungen. Huawei X3 ist einfach mein Spielzeug weil auch wenn es in einem Android Forum nicht gerne gelesen wird, das iPhone mein "in use Phone" ist.
Den Umgang mit RAM kann ich eigentlich nur befürworten, ungenütztes RAM ist unnützes RAM (sofern die Speicherverwaltung funktioniert)
Nur was soll das: interner Speicher und beim X3 eben noch das interne Laufwerk bzw das externe Laufwerk.
Ich erwarte von einem OS dass es einem Anwender egal sein kann/muss wie das OS den Speicher verteilt. Wenn also der interne Speicher nicht mehr reicht..ok..dann nimm bitte den externen Speicher.
Da beim X3 die Ressourcen begrenzt sind fällt es halt viel schneller auf.

Ich vergleiche für mich persönlich zwischen iPhone/iOS und Android und sehe inzwischen keinen Vorteil mehr von Android. Dass ich verschiedene Launcher nutzen kann, ok wer es braucht. Wenn ich aber basteln muss - gut, ich mache es ja gerne - damit meine Apps überhaupt laufen, dann bin ich schon angefressen.


Mein Fazit:
Android ---> root, unbedingt nötig damit es vernünftig läuft
iphone/ios-> jailbreak, nett um zusätzliche Features zu aktivieren
 

Ähnliche Themen

H
  • handy-spider
Antworten
1
Aufrufe
1.198
woma65
woma65
F
  • Flensi
Antworten
1
Aufrufe
2.733
Fünfender
F
A
  • alphade
Antworten
5
Aufrufe
2.079
ElTonno
E
Zurück
Oben Unten