![Helix](/data/avatars/s/9/9300.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.LC-6y94SG2.jpg)
Helix
Dauer-User
- 323
Hat das vielleicht mit seinem Status als Systemapp zu tun?
Könnte ein anderer Wecker das als Systemapp?
Müsste man der neuen System Wecker.apk evtl. den Standardnamen der originalen apk geben? (funktioniert der dann überhaupt noch?)
Ich denke Huawei nutzt hier einen anderen Timer, und greift auf eine Preboot Schnittstelle zu. Timer und Präzisionsquarze hat ja jedes Handy, da bedarf es nur einer Schnittstelle zum "Bios" um den Wecker zu stellen.
Das Drittanbieterapps das nicht können ist klar - die haben die notwendigen Schnittstellen nicht. Besser und vllt machbar wäre es, wenn man eine Drittanbieterapp und die Stockapp ein bisschen frisieren würde:
Ich stelle bei der DAA die Zeit ein. Dieser übergibt den Wert an die interne Uhr, Handy aus. Handy wacht auf, integrierte App soll ruhig sein, andere App soll bimmeln.
Androidapps kann man ja auch recht leicht dekompilieren - falls da jemand Zeit zu viel hat könnte er sich ja mal daran machen.
Übrigens kann das fast kein Telefon mehr. Die Anwendungen ("Apps") sowohl des Systems als auch die des Users laufen nur noch in virtuellen Maschinen, um das Handy nicht zu verschlacken, die Sicherheit und Stabilität zu erhalten. Je tiefer die Schnittstellen gehen, desto größer werden die (Sicherheits)Probleme.