![TSC Yoda](/data/avatars/s/89/89813.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.jHvbJlbt_g.jpg)
TSC Yoda
Ehrenmitglied
- 20.666
Tja, will ich mal Deinen ersten Teil kommentieren:
Wenn das nur durch vollständiges Ausschalten wieder klappt, dann hat das natürlich andere Ursachen, und ein Baseband-Problem kann die Ursache sein, eine von mehreren möglichen (Probleme mit dem GSM-/3G-Modul...)
Jetzt zum zweiten Teil:
Ich arbeite nicht für irgendeinen Hersteller und beziehe keine Bezüge von irgendeinem Hersteller!
Ich kann von einem guten halben Dutzend Geräten sprechen, die allesamt frei von groben Schnitzern sind, nicht mehr, nicht weniger!
Ich gebe - wie Jeder von uns - meine privaten Erkenntnisse wider!
Eine objektive Sichtweise kann nur ein zertifizierter Huawei-Kundendienst oder Huawei selber darlegen, und die werden sich hüten, hier etwas zu posten, denn das wäre rechtlich sehr bedenklich...
Und ich glaube nicht daran, dass Huawei durch meine Posts und die anderer User, die eben diese Probleme auch nicht oder nicht so stark haben, ernsthaft von einer Überprüfung evtl. Probleme absieht!
Was den Kompass angeht, so wurde der Fehler bei (soweit ich jetzt aus dem Stehgreif weiss) allen Leuten durch den Austausch des Handys oder eine Kalibrierung behoben, der Kompass sollte dringend vor Gebrauch kalibriert werden, da magnetische Werkstoffe den Kompass aktuell oder sogar dauerhaft verstellen (bis ich nach Anleitung im Freien weg von Gebäuden oder Autos [ein paar Meter reihen völlig aus] schnell mal kalibriere).
Die Displayprobleme rechts unten habe ich definitiv auch nicht, allerdings bediene ich mein X3 (wie schon geschrieben) mit beiden Händen und nicht nur mit einer Hand.
Was den WLan-Empfang angeht, so bekomme ich einen klaren Empfang innerhalb der verschärften Bedingungen durch sehr viel verbauten Stahlbeton vor Ort.
Ob mit meinem Notebook, meinem alten Nokia, dem X3 oder dem Loox:
Bei allen Geräten ist innerhalb +-5m Ende!
Es ist nun mal so, dass Ottonormalverbraucher einen Router bekommt, ihn anschließt und loslegt, für mehr fehlt ihm einfach das Wissen um Stromsparfunktionen, Mac-Filter, Kanäle, DHCP und und und.
Wer hier innerhalb des Wohnparks einfach mal anschließt, der kommt uU gerade mal innerhalb eines Zimmers klar.
Entfernt er sich weiter, überlagern sich die Sender der Router auf gleichen Frequenzen durch direkte Einstrahlung oder Reflektionen so stark, dass im Nachbarraum kein Empfang oder ständige Verbindungsabbrüche stattfinden und in meiner aktiven Zeit hatte ich mit ebensolchen Problemen öfter zu tun.
Mein größtes Problem ist der kleine Cache des Gerätes, ich muß in kurzen Abständen den Cache des Browsers leeren, damit die Geschwindigkeit nicht auf Einmal derbe in die Knie geht...
Und als gewissenhafter Helfer versuche ich erstmal, Bedienungsfehler (die den Grossteil der Forenbeiträge ausmachen), oder Fehler wegen Unwissenheit auszuschließen, BEVOR ich dann zum Kundendienst oder anderen Maßnahmen rate!
Habe ich ein Problem mit einer Ware, so suche ich im Netz Hilfe, habe ich kein Problem, so tue ich das nicht.
Laufen also Benutzer a, d, k und y hier auf mit einem Problem, so müssen ihre Probleme nicht eine geschätzte Zahl von 500.000 verkauften X3 betreffen, denn dann würden sich hier auf einen Schlag Hunderte melden mit den (hier oft spezifisch) Problemen!
Würden 500.000 geschätzte Geräte den gleichen Fehler haben, so würden sich zumindest einige Prozent! unzufriedener User hier beschweren oder um Rat fragen![Blinzeln ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Gruß
Markus
Wenn das nur durch vollständiges Ausschalten wieder klappt, dann hat das natürlich andere Ursachen, und ein Baseband-Problem kann die Ursache sein, eine von mehreren möglichen (Probleme mit dem GSM-/3G-Modul...)
Jetzt zum zweiten Teil:
Ich arbeite nicht für irgendeinen Hersteller und beziehe keine Bezüge von irgendeinem Hersteller!
Ich kann von einem guten halben Dutzend Geräten sprechen, die allesamt frei von groben Schnitzern sind, nicht mehr, nicht weniger!
Ich gebe - wie Jeder von uns - meine privaten Erkenntnisse wider!
Eine objektive Sichtweise kann nur ein zertifizierter Huawei-Kundendienst oder Huawei selber darlegen, und die werden sich hüten, hier etwas zu posten, denn das wäre rechtlich sehr bedenklich...
Und ich glaube nicht daran, dass Huawei durch meine Posts und die anderer User, die eben diese Probleme auch nicht oder nicht so stark haben, ernsthaft von einer Überprüfung evtl. Probleme absieht!
Was den Kompass angeht, so wurde der Fehler bei (soweit ich jetzt aus dem Stehgreif weiss) allen Leuten durch den Austausch des Handys oder eine Kalibrierung behoben, der Kompass sollte dringend vor Gebrauch kalibriert werden, da magnetische Werkstoffe den Kompass aktuell oder sogar dauerhaft verstellen (bis ich nach Anleitung im Freien weg von Gebäuden oder Autos [ein paar Meter reihen völlig aus] schnell mal kalibriere).
Die Displayprobleme rechts unten habe ich definitiv auch nicht, allerdings bediene ich mein X3 (wie schon geschrieben) mit beiden Händen und nicht nur mit einer Hand.
Was den WLan-Empfang angeht, so bekomme ich einen klaren Empfang innerhalb der verschärften Bedingungen durch sehr viel verbauten Stahlbeton vor Ort.
Ob mit meinem Notebook, meinem alten Nokia, dem X3 oder dem Loox:
Bei allen Geräten ist innerhalb +-5m Ende!
Es ist nun mal so, dass Ottonormalverbraucher einen Router bekommt, ihn anschließt und loslegt, für mehr fehlt ihm einfach das Wissen um Stromsparfunktionen, Mac-Filter, Kanäle, DHCP und und und.
Wer hier innerhalb des Wohnparks einfach mal anschließt, der kommt uU gerade mal innerhalb eines Zimmers klar.
Entfernt er sich weiter, überlagern sich die Sender der Router auf gleichen Frequenzen durch direkte Einstrahlung oder Reflektionen so stark, dass im Nachbarraum kein Empfang oder ständige Verbindungsabbrüche stattfinden und in meiner aktiven Zeit hatte ich mit ebensolchen Problemen öfter zu tun.
Mein größtes Problem ist der kleine Cache des Gerätes, ich muß in kurzen Abständen den Cache des Browsers leeren, damit die Geschwindigkeit nicht auf Einmal derbe in die Knie geht...
Und als gewissenhafter Helfer versuche ich erstmal, Bedienungsfehler (die den Grossteil der Forenbeiträge ausmachen), oder Fehler wegen Unwissenheit auszuschließen, BEVOR ich dann zum Kundendienst oder anderen Maßnahmen rate!
Habe ich ein Problem mit einer Ware, so suche ich im Netz Hilfe, habe ich kein Problem, so tue ich das nicht.
Laufen also Benutzer a, d, k und y hier auf mit einem Problem, so müssen ihre Probleme nicht eine geschätzte Zahl von 500.000 verkauften X3 betreffen, denn dann würden sich hier auf einen Schlag Hunderte melden mit den (hier oft spezifisch) Problemen!
Würden 500.000 geschätzte Geräte den gleichen Fehler haben, so würden sich zumindest einige Prozent! unzufriedener User hier beschweren oder um Rat fragen
Gruß
Markus