L
Leverman
Neues Mitglied
- 2
Hallo zusammen,
folgender Sachverhalt:
Nutze ich das X3 längere Zeit nicht, deaktiviert es automatisch und komplett die Datenverbindung. Das ist natürlich nicht praktikabel, wenn ich mit Gmail und Whatsapp gepushte Nachrichten empfangen will. Diese kommen nämlich erst dann an, wenn ich das Gerät wieder aus dem Standby hole.
Die Einstellungen "Hintergrunddaten" und "Automatisches synchronisieren" sind dabei aktiviert. Dadurch, so habe ich bisher angenommen, sollte die Verbindung regelmäßig am Leben erhalten werden ("keep alive", ähnlich IMAP-Idle).
1. Weiß hier jemand, wie lange die Zeitspanne bis zum Daten-Timeout ist?
2. Wieso aktivieren Push-Benachrichtigungen nicht automatisch wieder den Datenverkehr?
3. Welche Alternative habe ich zum unverschämt viel Strom schluckenden "Always on"-Betrieb?
Ich habe nach eingängiger Suche lediglich Threads bezüglich des WLAN-Standbys gefunden. Mir geht es hier um die 2G/3G-Verbindung.
Danke schon mal fürs Mitgrübeln.
folgender Sachverhalt:
Nutze ich das X3 längere Zeit nicht, deaktiviert es automatisch und komplett die Datenverbindung. Das ist natürlich nicht praktikabel, wenn ich mit Gmail und Whatsapp gepushte Nachrichten empfangen will. Diese kommen nämlich erst dann an, wenn ich das Gerät wieder aus dem Standby hole.
Die Einstellungen "Hintergrunddaten" und "Automatisches synchronisieren" sind dabei aktiviert. Dadurch, so habe ich bisher angenommen, sollte die Verbindung regelmäßig am Leben erhalten werden ("keep alive", ähnlich IMAP-Idle).
1. Weiß hier jemand, wie lange die Zeitspanne bis zum Daten-Timeout ist?
2. Wieso aktivieren Push-Benachrichtigungen nicht automatisch wieder den Datenverkehr?
3. Welche Alternative habe ich zum unverschämt viel Strom schluckenden "Always on"-Betrieb?
Ich habe nach eingängiger Suche lediglich Threads bezüglich des WLAN-Standbys gefunden. Mir geht es hier um die 2G/3G-Verbindung.
Danke schon mal fürs Mitgrübeln.
Zuletzt bearbeitet: