N
nosrev
Neues Mitglied
- 0
Hallo android-hilfe.de-User,
Ich hab seit ca. 1 Monat das Huawei Honor und bin im großen und ganzem zufrieden.
Jetzt aber zu meinem Problem: Da die HSDPA-Verbindung in Kombination mit "Always-On" und Hintergrunddaten - bei mir zumindest - ziemlich viel Strom verbraucht, nutze ich die Option "Nur 2G-Netzewerke" (was ja für push-Anwendungen wie email etc. vollkommen ausreicht).
Soweit so gut, jedoch schafft das Honor in 90% der Fälle nicht eine Verbindung über Edge aufzubauen wenn ich vorher mit einem Wlan Access-Point verbunden war. (Es werden die ganze Zeit nur Daten-Pakete gesendet und keine empfangen, dementsprechend bleibt das Edge Symbol weiß und die Hintergrunddaten aus)
Anders verhält es sich wenn das Handy über 3G-Netzwerke verbunden ist - was btw problemlos funktioniert - und ich dann die Option "Nur 2G-Netzewerke" aktiviere, dann stellt das Honor ohne probleme eine stabile Verbindung über Edge her.
Ist das ganze ein Softwareproblem, ein Hardwareproblem oder ein Problem von eplus
?
Grüße,
nosrev
Ich hab seit ca. 1 Monat das Huawei Honor und bin im großen und ganzem zufrieden.
Jetzt aber zu meinem Problem: Da die HSDPA-Verbindung in Kombination mit "Always-On" und Hintergrunddaten - bei mir zumindest - ziemlich viel Strom verbraucht, nutze ich die Option "Nur 2G-Netzewerke" (was ja für push-Anwendungen wie email etc. vollkommen ausreicht).
Soweit so gut, jedoch schafft das Honor in 90% der Fälle nicht eine Verbindung über Edge aufzubauen wenn ich vorher mit einem Wlan Access-Point verbunden war. (Es werden die ganze Zeit nur Daten-Pakete gesendet und keine empfangen, dementsprechend bleibt das Edge Symbol weiß und die Hintergrunddaten aus)
Anders verhält es sich wenn das Handy über 3G-Netzwerke verbunden ist - was btw problemlos funktioniert - und ich dann die Option "Nur 2G-Netzewerke" aktiviere, dann stellt das Honor ohne probleme eine stabile Verbindung über Edge her.
Ist das ganze ein Softwareproblem, ein Hardwareproblem oder ein Problem von eplus
Grüße,
nosrev