CPU Taktrate ändern um Akku zu sparen?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

Lapayo

Neues Mitglied
4
Hallo,
ich habe gerade gesehen, dass mein Honor nur 368 Mhz oder Deep Sleep kennt, jedoch dazwischen keine Schritte hat.
Meint ihr es ist sinnvoll mit Tools das Handy auch auf 122Mhz gehen zu lassen?

Meins geht nun fast immer auf 122 Mhz anstatt auf 368 Mhz, wie vorher.
Ob dies jedoch langfristig etwas bringt kann ich nicht sagen, da das Handy erst seit ein paar Tagen habe.

Ich würde jedoch trotzdem gerne eure Meinung dazu hören.
 

Anhänge

  • screen4.PNG
    screen4.PNG
    13,4 KB · Aufrufe: 496
Hi,

find ich einen interessanten Ansatz. Bei mir sind es aktuell 6% Vollast, 43% 368 und 47% deep sleep. Wie hast Du erreicht dass auch 245 und 122 genutzt werden?

Danke
Greenchip
 
Der Nachteil bei diesen extrem niedrigen Taktraten im Standby ist halt die Musikwiedergabe. Entweder spielt es stockend ab, oder die Lautstärketasten reagieren mit einigen Sekunden Verzögerung.

Sent from my Galaxy Nexus using Android-Hilfe.de App
 
Hallo
greenchip schrieb:
Wie hast Du erreicht dass auch 245 und 122 genutzt werden?
Ich habe lediglich Antutu CPU Master geladen und damit die Minimale Taktrate auf 122 Mhz gezogen.

geminga schrieb:
Der Nachteil bei diesen extrem niedrigen Taktraten im Standby ist halt die Musikwiedergabe. Entweder spielt es stockend ab, oder die Lautstärketasten reagieren mit einigen Sekunden Verzögerung.
Taktet der Prozessor in diesen Fällen nicht automatisch höher?

Simon
 
Moin,

ja, er taktet wieder höher. Aber das kann ein wenig dauern. Ich hatte bei Tests das Problem, das es dauerte bis das Gerät wieder zügig reagierte. Das hat mich so genervt das ich nicht weiter rumgespielt habe. Ich vermute mal da laufen Systemprozesse mit höherer Priorität die das System soweit auslasten das sich die spürbare Reaktion deutlich verzögert.

-teddy
 
Hört man denn so häufig Musik?
Man könnte doch im Vorfeld die Taktrate ändern?
 
Ich habe das jetzt mal probiert. Mit Antutu die untere Frequenz auf 122 runter genommen.
Bisher konnte ich auch beim Musik hören keine Probleme erkennen.
Wieviel es für die Akkulaufzeit bringt kann ich nicht sagen, aber die Auswirkung muss ja positiv sein.

Da ich das handy viel nutze schaffe ich gerade einen Tag. Etwas Spielen und UMTS surfen kosten halt richtig Akku. Dafür kann ich es dann im Winter als Handwärmer verwenden :D


Gesendet von meinem U8860 mit der Android-Hilfe.de App
 
greenchip schrieb:
Ich habe das jetzt mal probiert. Mit Antutu die untere Frequenz auf 122 runter genommen.
Bisher konnte ich auch beim Musik hören keine Probleme erkennen.
Wieviel es für die Akkulaufzeit bringt kann ich nicht sagen, aber die Auswirkung muss ja positiv sein.

Da ich das handy viel nutze schaffe ich gerade einen Tag. Etwas Spielen und UMTS surfen kosten halt richtig Akku. Dafür kann ich es dann im Winter als Handwärmer verwenden :D


Gesendet von meinem U8860 mit der Android-Hilfe.de App


Könntest dir ja auch nen Ersatzakku zulegen für unterwegs. Ist ja kein Problem, den zusätzlich mitzuführen und dann auszutauschen, so groß ist der ja nicht.
 
die taktrate zu ändern ist schwachsinn, denn das honor nimmt sich nur so viel mhz wie es braucht (normal etwa 200-300mhz) bei musik etwas mehr. kurz gesagt es ist so schon niedrig aber wenn man sie nun auf konstant niedrig stellt wird man probleme kriegen bei apps die mehr wollen
 
1nch0 schrieb:
die taktrate zu ändern ist schwachsinn, denn das honor nimmt sich nur so viel mhz wie es braucht (normal etwa 200-300mhz) bei musik etwas mehr. kurz gesagt es ist so schon niedrig aber wenn man sie nun auf konstant niedrig stellt wird man probleme kriegen bei apps die mehr wollen
Das ist uns schon klar, aber das Huawei takten von Haus aus nur bis ~ 350 Mhz runter. Mit CPU Tools kann man den Prozessor aber bis auf 122 Mhz runtertakten lassen. (Nicht fixed, nur neues Minimum)
 
Hallo,

das Runtertakten allein ist auch kein Allheilmittel. Bedenkt bitte, dass das Smartphone bei einem niedrigeren Takt länger braucht, um die erforderliche Arbeit zu verrichten, als wenn es auch höhere Taktraten nutzen darf. Ein kurze Zeit in einem höheren Takt, kann also sinnvoller sein, als länger in einem niedrigeren "herumzutakten". Die Ersparnis von einem Takt zum anderen ist ja marginal, seht Euch dazu mal die Voltage-Einstellungen der einzelnen Taktstufen an. Gespart wird am sinnvollsten, je länger das Gerät im Deep Sleep ist.

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: cmssys
Zurück
Oben Unten