S
SmartBeginner
Erfahrenes Mitglied
- 15
Hallo,
ich habe gestern den - oder besser gesagt: die - im Y300 integrierten Musikplayer ins Visier genommen und bin (auch schon vorher) über eine unlogische Verknüpfung gestolpert. Vorab: Der Audio-Klang ist klasse!
Es gibt auf dem Y300 einmal den Huawei-internen Musikplayer (Bild 1) (im Ordner Medien zu finden) und dann noch eine App von Google namens Play Music (Bild 2), die sich im Ordner Google Apps befindet:

Bild 1

Bild 2
Auf einem der Homescreens befindet sich eine vorinstallierte Version des Huawei- bzw. Android-eigenen Musikplayers, der sich innerhalb eines fest definierten Blocks nur in wenigen Variationen (kleiner oder größer) als Widget auf der Oberfläche ablegen lässt:

Ich habe nun auf einem weiteren Homescreen ein größeres - ebenfalls vorinstalliertes - Widget des Huawei-Players abgelegt:

So weit so in Ordnung. Tippe ich jetzt aber auf das Cover des auf dem 1. Homescreen abgelegten Widgets, komme ich nicht etwa zum Android- bzw. Huawei-Musikplayer, sondern zur Google-App Play Music:

Tippe ich dagegen das Cover auf dem größeren Widget an, komme ich zum gewünschten integrierten Player:

Der bietet auch, im Gegensatz zur Google-App, eine schöne Albenansicht:

Habe ich irgendwas übersehen, oder ist das wirklich ein Bug?
Nachtrag: Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich die App des Android-eigenen Players auf den ersten Homescreen gelegt habe (die Kamera-App dann entsprechend auf den zweiten Homescreen) und somit nur darauf klicken muss, wenn ich z. B. ein bestimmtes Lied hören möchte. Das große Musikplayer-Widget ist damit überflüssig, so dass ich es von der Oberfläche gelöscht habe.
ich habe gestern den - oder besser gesagt: die - im Y300 integrierten Musikplayer ins Visier genommen und bin (auch schon vorher) über eine unlogische Verknüpfung gestolpert. Vorab: Der Audio-Klang ist klasse!

Es gibt auf dem Y300 einmal den Huawei-internen Musikplayer (Bild 1) (im Ordner Medien zu finden) und dann noch eine App von Google namens Play Music (Bild 2), die sich im Ordner Google Apps befindet:

Bild 1

Bild 2
Auf einem der Homescreens befindet sich eine vorinstallierte Version des Huawei- bzw. Android-eigenen Musikplayers, der sich innerhalb eines fest definierten Blocks nur in wenigen Variationen (kleiner oder größer) als Widget auf der Oberfläche ablegen lässt:

Ich habe nun auf einem weiteren Homescreen ein größeres - ebenfalls vorinstalliertes - Widget des Huawei-Players abgelegt:

So weit so in Ordnung. Tippe ich jetzt aber auf das Cover des auf dem 1. Homescreen abgelegten Widgets, komme ich nicht etwa zum Android- bzw. Huawei-Musikplayer, sondern zur Google-App Play Music:

Tippe ich dagegen das Cover auf dem größeren Widget an, komme ich zum gewünschten integrierten Player:

Der bietet auch, im Gegensatz zur Google-App, eine schöne Albenansicht:

Habe ich irgendwas übersehen, oder ist das wirklich ein Bug?
Nachtrag: Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich die App des Android-eigenen Players auf den ersten Homescreen gelegt habe (die Kamera-App dann entsprechend auf den zweiten Homescreen) und somit nur darauf klicken muss, wenn ich z. B. ein bestimmtes Lied hören möchte. Das große Musikplayer-Widget ist damit überflüssig, so dass ich es von der Oberfläche gelöscht habe.
Zuletzt bearbeitet: