Fehler und Bugs des Huawei Y300

  • 117 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hi Morph & Andy,
habe auf beiden Sd-Karten die besagten Ordner abgelegt...und in den kleinen Gerätespeicher kann ich ja auf Grund fehlenden Roots nichts hinein kopieren...:sly: MfG Sid

Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also die Töne entsprechend in die 3 Ordner der kleinen Speicherkarte kopiert? Wenn ja, Gerät einfach mal neustarten, damit der Medienscanner neu anspringt. Dann sollte in den Einstellungsmenüs wo du die Töne einstellst diese auch verfügbar sein. (wie die Standardtöne)

Edit: siehe hier: https://www.android-hilfe.de/forum/...eines-threads-beachten.406122.html#post-27033
Kann ich eigene Klingeltöne verwenden?
Ja, einfach die MP3, OGG oder ein anderes unterstütztes Soundformat auf der Speicherkarte in den Ordnern /media/audio/ringtones für Klingeltöne bzw. /media/audio/notifications für Benachrichtigungstöne und /media/audio/alarms für Alarme ablegen. Wenn die Ordner nicht vorhanden sind, einfach selbst anlegen!
 
Ähm die Ordner hab ich selbst erstellt und einmal auf sdcard0 und sdcard1 abgelegt, da ich diese nirgends auf den cards finden konnte (außer im " / " wo ich ja nix hin kopieren kann), aber die beiden cards werden ja im PC gemountet...bis ich das Handy anschließend funktioniert auch alles...ist das bei Dir auch so...:confused:

Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Achja stimmt, da wird die kleine SD-Karte ja auch gemountet. Rooten ist nicht oder?
 
Also es klappt definitiv nicht mit den Tönen...so'n Mist...nach verbinden mit PC alles weg...irgendwie findet das Handy danach die Einstellungen nicht wieder...Root ist in Arbeit, allerdings kann das ja nicht die Lösung von Huawei sein:(oder? Denn dann ist es ja schlecht Songs als Töne zu verwenden die ja dann nicht selten größer als 2mb sind. Auf jedenfall hab ich einstweilen die Standardtöne in Verwendung, meines Erachtens ein dicker Minuspunkt... MfG Sid
 
Hm komisch wo ich kein root hatte habe ich handy an pc und die sounds meiner Wahl in die ornter kopiert.handy neu gestartet und die töne angewählt.
Haste es auch so gemacht oder mit file\Datei Manager ?
Ach ja ich hatte auch keine sd im geràt

greetz andy
 
Mit PC in Ordner eingefügt, funzt auch alles fabelhaft, sobald ich aber neu verbinde sind die Klingeltöne wieder auf Standard gestellt und ich muss alle Töne neu einstellen... das nervt...Ich verstehe schon das wenn die sd0/sd1 gemountet sind, dass das Handy keinen Zugriff darauf hat, aber nach dem trennen werden sie ja wieder in Android eingebunden und die Einstellungen theoretisch wieder hergestellt...und da geht meiner Meinung nach etwas schief.
 
"Das mit Swiftkey ist recht einfach, zumindest funktioniert das bei mir reibungslos." (...)

Scheint zu funktionieren. Aber noch nicht lange getestet.
 
Ich weiß nicht ob man es direkt als Bug bezeichnen kann, aber beim Hands-Free Modus bei einem Telefongespräch, bleibt der Bildschirm trotz Berührung dunkel.

Der ursprüngliche Beitrag von 00:45 Uhr wurde um 02:20 Uhr ergänzt:

@onkelotto
Du sagst man sollte den Dalvik Cache bereinigen lassen. Ist das nötig von Zeit zu Zeit? Swiftkey funktioniert jetzt. Es ist bei mir als ganz normale App indiziert laut TB. Soll ich sie sicherheitshalber in eine Sys-app umwandeln? Aber wie gesagt, es läuft eigentlich.
lg
 
@shakrazam
Bei mir tummeln sich da ab und zu ein paar MB an unnützen Daten. Jetzt gerade habe ich Titanium wieder den Dalvik-Cache bereinigen lassen:

"2 nicht mehr benötigte Dateien im Dalvik-Cache gefunden (insgesamt 4.01 MB) Wollen Sie sie löschen?"

Ich kann allerdings nicht bestätigen, ob ich einen Geschwindigkeitsvorteil dadurch habe. Meine größte Ersparnis waren mal 12 MB im Dalvik-Cache.

Wenn Dein "Swiftkey" funktioniert, würde ich nichts dran ändern: "Never change a running system". Mein Handeln beim Telefon ist, dass ich ein gutes, funktionierendes System haben will. Ich habe 44 Apps installiert, davon eine sehr große "CoPilot" Navigation, "TouchPal Eingabe" belegt auch etliche MB's und habe immer noch 704 MB frei. Die Geschwindigkeit des gesamten Systems ist auch hervorragend. Ich fahre immer noch mit der Originalfirmware von o2 und habe lediglich gerootet. Einigen Apps verbiete ich mit "AppGard", zu viele Rechte in Anspruch zu nehmen. Einen laufenden Virenscaner habe ich auch nicht. "ZoneAlarm" prüft manuell ab und zu mein System. So verfahre ich ich schon seit etlichen Jahren mit allen meinen Telefonen. Daran werde ich auch nichts ändern. Es hat sich bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute!
Meine Freundin hat bei ihrem Y300 ein Problem mit Whatsapp. Beim schreiben von längeren Texten, so ca ab 100- 150 Zeichen, stürzt whatsapp einfach ab,... "whatsapp wurde beendet"

Da diese Problem nur auf dem Y300 auftritt, müsste es ja irgendwie am Gerät liegen.

Ist das Problem schon irgendwem bekannt? Gibt's Lösungsansätze?

Das Handy läuft mit der Stock UI und ist nicht gerootet.

Danke für eure Hilfe!

Gesendet von meinem N9500 mit Tapatalk 2
 
Probier mal Whatsapp2date ausm Playstore und lade dir darüber die aktuellste WhatsApp Version vom Server.
 
irgendwie funktioniert bei mir das led-benachrichtigungslicht nicht zuverlässig (bei whatsapp nachrichten, sms etc.). manchmal blinkt es, manchmal wieder nicht. keine regelmäßigkeit zu erkennen. erst gerade wieder beobachtet: whatsapp nachricht bekommen, handy blinkt. eine halbe stunde später noch eine nachricht bekommen: nichts. original firmware drauf. nervt schon ein wenig.
 
Hast du für die LED irgend ne App drauf?
 
ich hatte mal kurzzeitig light flow drauf, damit hat es bei mir allerdings gar nicht funktioniert und ich habe es wieder deinstalliert. ansonsten nichts diesbezüglich.
 
bei mir funktioniert das mit der led überhaupt nicht...
was habt ihr denn für ne farbe bei whatsapp eingestellt?
 
benjii schrieb:
bei mir funktioniert das mit der led überhaupt nicht...
was habt ihr denn für ne farbe bei whatsapp eingestellt?
ich habe lila eingestellt. funktioniert bei mir aber wie geschrieben nur willkürlich.
 
Hallo liebe Android-Hilfe Community, ich habe bis jetzt mit gelesen und konnte mich so über mein Handy, das Huawei Y300 gut informieren. Ich hatte vor diesem Smartphone ein Samsung Wave 3, dies habe ich jedoch mit dem Y300 abgelöst. Ich habe mein Gerät bei Amazon gekauft. Nun zu meinem Problem: Wenn ich eine SMS im Querformat mit der Huawei oder der Android Tastatur schreibe und dann auf den Homebutton drücke, so bauen sich die Homescreens (mit oder ohne Widgets) mit den Apps wieder neu auf. Dies dauert jedoch ein paar Sekunden. Teilweise wird vor dem Neu-Aufbau der Bildschirm kurze Zeit schwarz. Wenn ich zum Beispiel den Nova Launcher wähle und die Option an-hake, dass der Launcher im Cahe bleiben soll, tritt dieser Effekt nicht auf. Ich würde aber gerne die Emotion UI von Huawei, anstatt den Nova Launcher benutzen.

Vielleicht habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte, oder wie ich den Fehler beheben könnte. Das Telefon ist nicht gerootet und ich habe es vorerst auch nicht vor.

Viele Grüße
chill3po
 
Das liegt am zu knappen Arbeitsspeicher. Aber du kannst doch auch mit dem Nova-Launcher Ordner auf den Homescreens anlegen.
 
Hallo GigaTom, ich habe mir fast gedacht, dass es an dem zu kleinen Ram Speicher liegt. Da ist die Emotion UI wohl ein wenig zu Ressourcen lastig. Schade, dass es bei der Emotion UI keine Option wie beim Nova gibt, dass sie nicht gekillt wird. Mein Bruder hat ein Galaxy S1 Plus, welches auch 512 mb Ram besitzt, dort wird die Oberfläche jedoch nie gekillt, wenn ich das SMS schreiben beende. Der Fehler tritt ja nur beim Sms schreiben im Querformat auf, horizontal verursacht keine Probleme und Whatsapp funktioniert auch im Querformat.....
 

Ähnliche Themen

NV200
  • NV200
Antworten
2
Aufrufe
1.288
NV200
NV200
P
  • pkdick
Antworten
6
Aufrufe
1.470
pkdick
P
M
  • Michaelkri
Antworten
0
Aufrufe
2.101
Michaelkri
M
Zurück
Oben Unten