Empfangsproblem: Kein Netz / Datenverbindung

  • 85 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe genau das gleiche Problem, sowohl mit dem “keinen Empfang im Standby“, erst nach dem Aufwecken, als auch mit der Empfangsanzeige im Auto. Das Problem hat sich bei mir auch über alle getesteten Versionen (von B111 bis B125 inklusive Factory Reset) erstreckt.
Hoffentlich bringt hier Kitkat Besserung.
 
Naja, BT 3.0 hin oder oder, an der FW vom Fahrzeug kann es nicht liegen, die ist aktuell, es funktioniert ja auch mit jedem anderen Handy einwandfrei, egal ob galaxy nexus, iphone 4s, iphone 3gs, Nokia Asha 300. Da braucht man das P6 nicht "schön" reden, es kann nur am P6 liegen. Wenn die Probleme mit 4.4 nicht gefixt werden wars das mit Huawei.
 
Es ist trotzdem ärgerlich, dass es bei solch einem Gerät zu solchen Problemen kommt. So alt ist das P6 ja auch noch nicht. Das ist mein erstes Smartphone was solche Inkompatibilität aufweist. Da funktionieren Feature Phones wie das asha300 besser und zuverlässiger. Huawei hat bei dem p6 in meinen Augen reine beta Firmwares veröffentlicht. Das beste für das p6 wäre eine gute cm11.
 
Eben hat Huawei geantwortet:
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Um mögliche Fehlerquellen auszuschließen, bitten wir Sie, eine SIM-Karte eines fremden Netzanbieters im Gerät zu testen. Es ist möglich, dass ihre SIM-Karte einen SIM-Karten-Fehler aufweist, der außerlich nicht zu erkennen ist. Ebenfalls ist es möglich, dass ihre SIM-Karte in einem anderen Gerät ohne Probleme funktioniert, allerdings von unserem Gerät nicht ausgelesen werden kann.

Bitte teilen Sie uns einmal mit, wie das Gerät sich mit einer SIM-Karte eines fremden Netzanbieters verhält.
______________

Kann mir zwar nicht vorstellen, dass es daran liegen könnte, werde es aber dennoch testen.
 
  • Danke
Reaktionen: digitdia
Habe auch das Problem unter Verwendung von B125 das die mobile Datenverbindung "einschläft". Nachrichten von WhatsApp erhalte ich erst sehr verzögert oder erst nach Neustart der Verbindung. Bei wlan habe ich dieses Problem nicht. Dabei ist gesagt, dass meine Mini Sim zu Micro gestanzt wurde...

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit der Android-Hilfe.de App
 
@Niggo93:

Eine gestanzte Mini SIM verursacht diese Probleme nicht, keine Sorge.

Schau mal in der Energieverwaltung nach, welches Profil aktiv ist.
Zu empfehlen sind "Normal" und "Intelligent"...
 
Es ist "Normal" aktiviert, bei "Intelligent" war's das Selbe...

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich zitiere :
Niggo93 schrieb:
... auch das Problem unter Verwendung von B125 das die...

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit der Android-Hilfe.de App
 
@Niggo93:

sorry, übersehen...
 
Ich habe diese Problem letztens auxh bei mir festgestellt, das, als ich das Handy aus dem Standby holte keine Verbindung da war. Hatte ich vorher nie, dachte es läge an der Sim Karte. Erst nach nem Neustart war wieder Netz da.
 
Ich habe das gleiche Problem, es wird nur immer schlimmer. Mittlerweile verliere ich bei jedem Standby das Netz. Telefonate funktionieren nur eine gewisse Dauer, bis die Netzverbindung abbricht. Problem mit B125 und B132 bisher. Ich vermute einen technischen Defekt, Kontaktstellen zur SIM(bekomme heute eine zweite SIM zum Tesen) oder Modem.
 
Ich war heute beim Mobilcom-Shop, eine andere SIM-Karte hatte keine Besserung gebracht, ich werde das Gerät zur Reparatur einsenden.
 
Ich hab jetzt die omnirom drauf, seitdem tritt das Problem nicht mehr auf...
 
Ja ich weiß auch nicht, ich wollte es heute zum Mobilcom-Shop zwecks Reparatur geben, habe dazu wieder auf B125 zurückgespielt. Ohne Reset, ist das Problem auf jeden Fall geringer geworden und eventuell wieder auf einem normalen Level.

Hier mal Auszüge von B132:




 
Wer neue Simreader braucht, kann sich melden. Ich kann neue einlöten (Out of warranty, keine Funktionsgarantie. Ist Lottospiel live)

Habe sehr viele gesehen wo unter dem Simreader Feuchtigkeit war. Woher die kam? k.a
 
  • Danke
Reaktionen: digitdia
Ich habe das gleiche problem, bei mir passiert nur im büro.
Alllerding hatte ich das selber problem in meine honor2 gehabt.
Ich denke dass liegt in die originales ROM.
 
Also bei mir ist es seit dem Zurückspielen der B125 sehr viel besser geworden (Hatte Werksreset bei B132 auf jeden Fall gemacht, nachher bei der B125 kein Reset, da sofortige Besserung). Da alle Parameter gleich geblieben sind bis auf die Software-Version, muss diese zumindest bei mir einen starken Einfluss darauf haben.
 
Zurück
Oben Unten