DLNA/wie TV finden ?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

slapshot

Neues Mitglied
0
Hallo, wollte gern Medien von meinem kürzlich erworbenen P6 auf meinem Philips Fernseher abspielen, bisher ohne Erfolg. Wenn ich auf Peripheriegeräte und Player gehe findet dieser meinen Fernseher nicht. Ebenso wenn ich direkt auf z.B. Fotos gehe und Funktion "Auf anderen wiedergeben" aktivieren will, kommt immer Meldung "Keine Player gefunden". Mit meinem HTC und Sony funktioniert es dagegen ohne Probleme also gehe ich davon aus, das es nicht am Fernsehgerät liegt. Hat jemand ein Idee woran es liegen könnte oder lieber gleich auf zusätzliche App wechseln? Gruß Slapshot
 
Also wenn ich in der Galerie bin und mit meinem WLAN zu Hause verbunden bin (mit dem auch mein TV verbunden ist, LG LM640) erscheint direkt oben das Symbol zum wiedergeben auf meinem TV.
Glaube das ich beim ersten mal über die drei Punkte gehen musste.

Vielleicht verträgt sich es auch nicht mit einem Philips Fernseher. Teste doch mal eine andere APP.
Viel einstellen kann man ja nicht wirklich und wenn es ja mit deinen anderen Geräten geht.
 
In der benachrichtigungsleiste gibts bei den schnelleinstellungen den punkt air sharing. Dort werden alle dlna geräte im netzwerk angezeigt und man kann jenes auswählen auf das man streamen möchte.. Danach kann man über musik oder die galerie die sachen zum tv schicken.
Mit der xbox funktioniert es bei mir so ohne probleme!
 
Könnte auch "Mehrfach Bildschirm" heißen :)
Von air sharing steht bei mir nichts (B114).
 
Danke erstmal für die Antworten. Das "AirSharing" (über Bild nach oben sliden) ist ja nur für Bluetooth, wenn ich das richtig verstanden habe im P6 !? Damit bekomm ich zumindest auch nix auf den Fernseher. Die Option "Mehrfach Bildschirm" ist aktiviert nur erkennt er einfach den TV nicht im WLan. Die vorinstalierte App DLNA scheint ja selben Befehle auszuführen wie Mehrfach Bildschirm aber da geht leider nix :(
Kann mir wer Alternative empfehlen, wenn ich es nicht zum laufen bekomm ?

Danke und Gruß
 
@slapshot:

Du kannst auch das P6 als Server einrichten, Dateien freigeben und dann mit einem Netzwerk-Mediaplayer darauf zugreifen und am TV wieder geben.

Ich nutze einen netzwerkfähigen BluRay-Player für die Wiedergabe meiner Fotos und Videos, ferner kann ich von meinen anderen Netzwerkservern Mediadateien auf dem P6 wiedergeben.
 
P6 als Server hatte ich auch schon getestet.
Hab mehrere Daten freigegeben aber dann bin ich wieder beim selben Problem das für das Handy der Fernseher nicht im Netzwerk existiert und ich nichts am TV wiedergeben kann.

Hab zeitgleich von meiner Freundin HTC Sensation angeschalten und geschaut, da wurde Fernseher sofort angezeigt als Medium im WLan.
 
Schonmal Bubble UPNP oder Twonky Beam probiert? Damit kann man von seinem Android Gerät Inhalte auf den DLNA-fähigen Fernseher "beamen". Auf dem TV muss man nur einmalig dem Handy erlauben, die Kontrolle zu übernehmen.

Damit wäre man ein wenig unabhänger von der Problematik, dass die TV-Software nicht so gut mit dem Smartphone kann.
 
Danke Lauschebart, Twonky Beam war erste was sofort mein TV erkannt hat und Bilder dargestellt hat. Bubble wollte auch absolut gar nichts an meinem TV senden bzw erst erkennen.

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten