Erste Eindrücke und Erfahrungen mit dem Ascend Mate

  • 240 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nachdem hier schon einige das Mate länger im Gebrauch haben, wollte ich nochmal eine Meinung dazu haben, ob der Kauf aus heutiger Sicht bereut wurde oder nicht. Insbesondere würden mich die Meinungen etwaiger Umsteiger vom Samsung Galaxy Note 2 auf das Mate interessieren.

Danke schon mal!!

Steffen
 
Also ich habe den umstieg definitiv nicht bereut....

Gesendet von Bigger is Better Huawei Ascend Mate with Tapatalk
 
@TimoBeil, ich habe eine neue Rootanleitung hochgeladen die nun für alle User das einfachste ist. Wie gefällt dir eigentlich der Browser? Wie läuft der test? :)

Gesendet von Bigger is Better Huawei Ascend Mate with Tapatalk
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil
Super - beide Male!
Fein, dass du die Rootanleitung hier veröffentlichst! Abschreiben war mir nämlich zu billig und unangenehm :D. Mit jedem neuen Thread nähern wir uns einem eigenen Unterforum, wobei ich das nicht zu entscheiden habe.

Der Maxthon Browser läuft hervorragend und ist inzwischen mein Standardbrowser. Vielen Dank nochmals für den Tipp.
 
Das freut mich. Diese Methode ist eine andere und lang nicht so kompliziert oder mit Nebenwirkungen behaftet wie die vorherige.

Ich bin jetzt erstmal eine Weile raus hier da ich versuche das Originale Europäische Rom irgendwie zu bekommen und als update.ZIP zur Verfügung zu stellen. Habe eben doch schon paar anfragen von Usern die ihr Mate aus Fernost haben und mit english/chinesisch nicht wirklich klar kommen.

Na evtl haben wir ja bald ein eigenes Unter forum. Wäre jedenfalls wünschenswert. Danke Dir!

Gesendet von Bigger is Better Huawei Ascend Mate with Tapatalk
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil
Das wäre super mit dem europäischem rom,könnte dann endlich mein Mate bereinigen ;)
Ganz nebenbei wäre es dann auch nach der neuen Methode gerootet,auch ein vorteil.
 
Ich möchte noch mal zur Speichererweiterung nachhaken, was Timo ein paar Seiten vorher schrieb. Man steckt einfach eine microSDHC ins Gerät, und der neue Speicher wird automatisch auch für (und von) Apps benutzt?
 
Soweit ich weiß hat Google ab Android 4.x App2SD abgeschafft. Siehe: Android, Windows Phone: Warum microSD keinen internen Speicher ersetzt | areamobile.de
Evtl. löst das wiederum eine App aus dem PlayStore. Hab leider kein Gerät mit Speicherkarte zum testen. Hab aber irgendwas im Hinterkopf, dass man im Gerät "interne Speicherkarte" und "externe Speicherkarte" vertauschen kann, damit nur noch auf die externe Speicherkarte die Appdaten gespeichert werden und nicht mehr auf der internen. Da kann TimoBeil bestimmt auch noch was dazu sagen. :)
 
Deshalb ja meine Frage. Mit 8GB komme ich nicht weit, der Telefonspeicher von meinem HTC ist mit 12GB (von 64GB) belegt. Und es sind nicht mal alle Karten meiner Navi-Apps installiert, und Auslagern geht nicht unbedingt immer.
 
unter Einstellungen => Speicher => Standard-Speicherort läßt sich interner Speicher oder SD-Karte einstellen/auswählen
 
Das stimmt schon, nur findet diese Einstellmöglichkeit ihre Grenzen in schlecht programmierten Apps, die diese getroffene Wahl schlichtweg ignorieren und sich gnadenlos im internen Speicher einnisten.

Um dieses Problem zu überwinden führt auch beim Mate kein Weg an den Techniken wie Link2SD oder App2SD vorbei.

Ich darf hierzu auf folgenden Beitrag verweisen: https://www.android-hilfe.de/forum/...uf-die-speicherkarte.340549.html#post-4623356

In meinem von Wolgang D. zitierten Beitrag ging es lediglich darum, dass die (frei verfügbaren) Teile des internen Speichers des Mate (etwa 6,5 GB) ohne Einschränkungen verwendbar sind. Ich persönlich habe hierdurch mit meinen mittlerweile über 100 installierten Apps keinerlei Probleme und noch ca. 1,5 GB frei. Von der SD-Karte war dabei nicht die Rede. Hier verwende ich eine inzwischen gut gefüllte 64er Class 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, ich habe jetzt nach Installation von Osmand+, Karten und anderen Apps immer noch 3,93GB von 4,68GB internen Gesamtspeicher frei. Das mit dem Standard-Speicherort auf der SD-Karte funktioniert weitgehend. Mal schauen, wie sich das nach Synchronisation von Kalender und Kontakten ändert oder auch hoffentlich nicht.

Das Note II hatten sie heute nicht da, deshalb habe ich das Mate mitgenommen. Schöner großer klarer und heller Bildschirm. Update der Software von b108(?) auf b112 habe ich gleich nach dem ersten Start gemacht und dann erst fertig eingerichtet. Mal sehen, ob man den Stift vermisst oder nicht.

[Edit01] Die Infoleuchte funktioniert. Beim Laden gelb, ab 90% grün, nach SMS-Empfang blinkt es grün.

Probleme hatte ich mit dem GPS-Empfang bzw. der Navianwendung. Zuerst bekam es keinen Fix, was wohl in einer Einstellung von "GPS Status &Toolbox Pro" lag. Im Querformat spinnt der Kompass /die Richtungsanzeige, wenn das Gerät fast lotrecht ist - wie in der PKW-Halterung. Sobald das querliegende Handy eine schräge Neigung wie ein Pult bekommt, beruhigt sich das wilde Kreiseln. In aufrechter Position gibt es dieses Verhalten nicht, dann ist die Karte aber unübersichtlich.

Als Launcher habe ich wieder Nova installiert, weil sich beim Werkslauncher keine automatische Sortierung der Apps nach Anfangsbuchstabe einstellen lässt. Und er dreht mal wieder nicht mit in das Querformat. In der Kontakte-App wird nur die erste Zeile der Notizen angezeigt. Um alle Einträge in den Notizen lesen zu können, muss man den Kontakt bearbeiten. ->aTAKEphONE als Ersatz. Als letzter Fehler, der mir aufgefallen ist: die PIN-Sperre sperrt den Lockscreen sofort nach dem Ausschalten vom Bildschirm per Hand, auch wenn man eine Wartezeit von 10 Minuten eingestellt hat.[/Edit]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil
Ich benutze Navigon...so einen schnellen GPS Fix hab ich noch nicht mal mit meinem Note/Note 2 hinbekommen :)
 
Ich wollte nun nicht alle meine Navi-Apps aufzählen, aber an denen hat es nicht gelegen.
 
hallo zusammen

hab mir jetzt auch das *mini-tablet* geleistet und bin begeistert.

das update auf 112 verursachte werksreset, also besser erst anschliessend konfigurieren.

der logitech mini-usb-empfänger wird leider als *physische tastatur* erkannt, womit die virtuelle tastatur nicht mehr startet.
der alte funkempfänger von logitech verursacht dieses problem nicht, ist allerdings nicht *mini*, schade.
die beiden trackball-mäuse sind eine geniale ergänzung.

als browser nutze ich den chrome, da die lesezeichen leicht zu importieren waren.
er läuft auch ungewohnt flüssig, vermutlich aufgrund der enormen leistungsfähigkeit cpu/ram-kombination.

hab ebenfalls den nova-launcher gewählt, wegen fehlender landscape-unterstützung des stock-launchers.

display-helligkeit habe ich auf MAXIMUM verbunden mit der AUTOMATIK.
ist mein erstes gadget, bei dem ich die automatik nutze.

nette grüße,
niko
 
Das Samsung Galaxy Mega 6.3 hat einen Dualcore mit 1,7 GHz und eine Akku Kapazität von 3200 mAh....und das für 500€?
Ne Danke, ich bleib dem Mate treu ;-)

P.S.
Das man die Speicherkarte als vollwertigen Speicher "switchen" kann ist ein (das) unschlagbare Argument für das Mate und natürlich die gigantische Akkulaufzeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz nebenbei gefällt mir das Mega auch optisch nicht so gut,geht mir aber bei allen Samsung's so.
 
Bitte beim Thema bleiben. Natürlich schielen wir gern über den Gartenzaum, aber andere Geräte gehören in andere Foren und solange es sich mehr oder weniger um Spekulationen handelt, ist der richtige Platz im Smalltalk.

Ich bitte um Beachtung. Danke.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
1
Aufrufe
1.873
User51
User51
Logonx88
  • Logonx88
Antworten
3
Aufrufe
1.900
Logonx88
Logonx88
Logonx88
  • Logonx88
Antworten
1
Aufrufe
2.119
okadererste
okadererste
Zurück
Oben Unten