P 7 Mini / G6-L11 hat jemand erfolgreich den Unlock Key (Bootloader) angefragt?

  • 67 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@acetuner
hier meine denglische Mail:biggrin:

"Dear Customer Service,

please send me the the Keys to Unlock my smartphone P7 Mini/G6-L11 (Germany). This Smartphone is not on your unlocking Site.

Here are the information in order to apply for the unlock password:

Product Type: Smartphone

Product Model: Huawei Ascend P7 Mini or G6-L11

S/N: xxxxx

IMEI: xxxx

Product Id: xxxxx

with best regards

dein Name""


Die Product Id ist folgender Code den du im Phone tippen solltest:
*#*#1357946#*#*
 
Unfassbares Ereignis am 20.02.15!

Neue Email um 08.11 Uhr gesendet
Antwort um 08.32 Uhr erhalten

Darin steht: Your Unlockcode: xxxx

Man hat meine Gebete erhört :thumbsup:
 
So, die B127 konnte ich jetzt auch rooten und alle unerwünschten System/Google/Facebook/Twitter Apps deninstallieren.

Kamertondatei konnte ich umschreiben, sodass der lästige Ton im Niemandsland verschwunden ist - soweit so gut.

Was nicht klappt - ich bekomme die B118 mit ADB/Fastboot nicht drauf.

- fastboot flash cust cust.img > geht nicht, Error: not allowed

Da muss ich jetzt doch nochmal die Anleitungen durchforsten, irgendwo mach ich wohl einen Fehler.
 
Die cust.img konnte ich auch bei keiner Version schreiben, gleicher Fehler wie bei dir. Es scheint aber zu reichen die boot.img, recovery.img und system.img zu schreiben. alle 1xx Versionen haben bei mir problemlos funktioniert.


Gruß
Michael
 
Muss die Fehlermeldung korrigieren.

ADB/FB meldet nicht "not allowed", sondern "cannot load cust.img"

Das gleiche bei recovery/boot/system.img.

Ich habe die extrahierten Dateien im ADB/FB Verzeichnis, aber irgendwas scheint nicht zu stimmen, da scheint keine Verbindung zustande zu kommen.
 
Bist du sicher dass die Dateien im richtigen Verzeichnis liegen? Sie müssen im gleichen Ordner wie die fastboot.exe liegen. Das muss auch das Verzeichnis sein, dass als aktueller Pfad im CMD Fenster angezeigt wird.

Die Verbindung zum Handy kann man einfach per fastboot devices prüfen, als Ergebnis muss eine ID angezeigt werden.


Gruß
Michael
 
Die Dateien liegen im adb/fb verzeichnis, dort wo auch die exe.dateien vorhanden sind. Das sollte schon mal passen.

Mal ganz blöd gefragt, in welchem Modus soll sich das Smartphone befinden, wenn über ADB/FB geflasht wird?
 
Fastboot Mode.

Ausschalten
Vol- und PWR gedrückt halten bis der Fastboot Mode aktiv wird


Gruß
Michael
 
Ok, da bin ich. Kann den Modus auch über ADB/FB rebooten, OEM Unlock abfragen, aber das flashen will nicht.

Ich muss nochmal von vorne anfangen, irgendwas ist doch hier faul...
 
Ich fiebere deinen Berichten entgegen und hoffe das es klappt...:thumbsup:
 
So, mal wieder ein neuer Zwischenstand: Ich habe die B370 jetzt zum Laufen bekommen, leider geht das WLAN nicht :sad:

Da die cust.img nicht geschrieben werden kann habe ich den Inhalt per Root Explorer in laufenden System ersetzt.
Danach wie gehabt per fastboot die boot.img und System.img geschrieben. Der SystemUI Fehler ist jetzt weg und es scheint auch sonst alles problemlos zu laufen. Nur das WLAN geht nicht.

Ich habe per TWRP das B127 Backup zurück geholt, lief auf Anhieb wieder. TWRP ist einfach nur Klasse.

Gruß
Michael
 
Hi Michael,

hast du jetzt die B370 über der B118 geschrieben oder der B127?
Na wenn Wlan nicht funzt ist eh alles Käse. Dann bleibst du wohl zwangsweise bei der B127.
Dennnoch das mit TWRP ist ein guter Tipp.:thumbup:
 
Ich hab´ mittlerweile alle Varianten durch. Die B370 kann, zumindest bei mir, nur mit Tricks und Bastelei geflasht werden. Das WLAN geht nur bei der 370 nicht, das aber unabhängig davon was vorher drauf war.
Das gleiche Problem beschreibt auch einer im spanischen Forum, leider ohne Lösung.

Gruß
Michael
 
Es gibt wieder Neuigkeiten, das WLAN funktioniert jetzt auch mit der B370. .

Lösung:

In den extrahierten update.app Dateien gibt es die Dateien cust.img und modem.img. Den Inhalt beider Dateien entpacken (cust.img mit dem ext4 unpacker, modem.img mit 7-zip) und in einen Ordner auf der SD Karte ablegen.
Jetzt mit einem root Explorer die beiden Verzeichnisse /cust und /Firmware leer räumen, den Inhalt vorher wegkopieren kann nicht schaden.
Die extrahierten Dateien in die beiden Ordner kopieren, Inhalt von cust.img nach \cust und Inhalt von modem.img nach \Firmware.

Danach wie gehabt boot.img und System.img flashen.

Ein Werksreset ist anscheinend nicht unbedingt nötig, bei mir waren die meisten Einstellungen und Apps nach dem Update noch da. Bisher sind mir keine weiteren Probleme aufgefallen.


Einziges Problem: Die Rootrechte sind jetzt weg, dafür wird sich aber auch noch eine Lösung finden.



Gruß
Michael
 
@Michael,
herzlichen Glückwunsch! Du bist der erste der den Downgrade ohne "größere" Probleme durchgeführt hat. Was mich und wohl die meisten interessieren würde, von welcher Version auf die B370 geflasht wurde und wie dein Getrickse des flashens auf die B370 im Detail ausgesehen hat. Brauchst ja keinen Ellenlagen Bericht schreiben. Einzelne Stichpunkte helfen den Eingeweihten bestimmt.
Ach ja und wie gefällt dir die neue Firmware?
 
Der erste der das geschafft hat bin ich sicher nicht, ich habe meine Infos auch nur aus div. spanischen, polnischen uns tschechischen Foren zusammengetragen.
Von welcher Version man kommt ist letztlich egal weil sowieso alles von Hand geschrieben werden muss. Das Update per eingebauter Huawei Update Funktion geht definitiv nur von der B111.


Ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit der folgenden Anleitung, Verwendung auf eigene Gefahr!


Voraussetzungen und Tools:



Und so wird’s gemacht:

SuperSU.zip auf die SD Karte kopieren (evtl. nicht nötig, siehe oben)

B370 Update.app mit dem Huawei Update Extractor öffnen, alles in einen beliebigen Ordner entpacken.

  • boot.img und system.img in den adb/fastboot Ordner kopieren.
  • Cust.img mit dem ext4unpacker öffnen, den Inhalt in einen Ordner auf der SD Karte kopieren.
  • modem.img mit 7Zip öffnen, den Inhalt in einen Ordner auf der SD Karte kopieren.


TWRP flashen

  • Fastboot Modus starten (Vol- und PWR)
  • fastboot flash recovery TWRP_G6-L11.img


TWRP starten (Vol+ und PWR)
Jetzt sollte man eine Vollsicherung machen um später wieder auf die aktuelle Version zurück zu kommen (falls gewünscht bzw. nötig)

  • Backup > Speicherort und Namen wählen > Sicherung abwarten
  • Reboot > System
  • TWRP fragt ob das Handy gerootet werden soll > na klar, mach mal....
Nach dem Start kommt automatisch der SU Installer und lädt Dateien nach, ist alles selbsterklärend.


/cust und /firmware mit RW neu mounten

  • adb shell
  • su
  • mount -o rw,remount -t vfat /dev/block/platform/msm_sdcc.1/by-name/modem /firmware
  • mount -o rw,remount -t vfat /dev/block/platform/msm_sdcc.1/by-name/cust /cust
Datei Explorer starten


  • Den Inhalt von /cust und /firmware löschen (vorher irgendwo sichern)
  • Den am Anfang entpackten Inhalt der beiden img Dateien kopieren.
    Inhalt von cust.img > /cust
    Inhalt von modem.img > /firmware
  • Wer die Designs behalten möchte sollte die Dateien unter /system/themes auf die SD Karte in den Ordner hwthemes kopieren (erstellen falls nicht vorhanden)


Ausschalten und wieder im Fastboot Mode starten (Vol- und PWR)
boot und system flashen

  • fastboot flash boot boot.img
  • fastboot flash system system.img
  • fastboot reboot

Jetzt sollten automatisch div. Update Operationen laufen.


Fertig



Die Rootrechte sind jetzt leider wieder weg.
edit:
Stimmt nicht, SuperSU hat einscheinend ein Problem mit der Rechteverwaltung unter der B370. Ich habe es entfernt und verwende CWM Superuser, damit geht´s




Ich hoffe das ein bestimmtes App Problem mit der neuen Version behoben ist, das werde ich morgen sehen.
Ein richtiges Killerfeature habe ich in der neuen Version noch nicht gefunden, ist halt alles etwas moderner, muss mir aber erst noch alles genau ansehen.
Teilweise fand ich die alte Optik etwas besser, deshalb verwende ich auch ein altes Design (siehe oben)




Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ThomasMuel76
Moin Michael!

Super Anleitung, die du da zusammengetragen hast. Besten Dank für deine Mühe :thumbsup:

Ich würde die "Bastelei" auch beginnen, aber ohne Root ist das für mich uninteressant.

Nachdem ich mittlerweile mit Root APP Delete/XPosed und Greenifiy alles unerwünschte entfernen/einfrieren konnte, bin ich gerade auf dem Höhepunkt der Zufriedenheit angelangt.

Sollte doch irgendwann Rooten mit der neuen B370 möglich sein, wird meine Neugier vermutlich wieder überhand nehmen und ich fange an zu basteln:rolleyes2:

Falls du zukünftig über eine Rootmöglichkeit stolperst, lass es uns wissen, das wäre super nett.

Ebenso wenn du noch ein Killerfeature entdeckst :razz:
 
Root bleibt erhalten, hab´s oben editiert. Lag am SuperSU

Gruß
Michael
 
Oha, dann lege ich doch mal los :smile:
 
Hallo Michael,

ein sehr gute und ausführliche Anleitung. Damit hilfst du etlichen, auch mir.
Vielen Dank.:thumbsup:
 

Ähnliche Themen

L
  • LuigiGamingLP
Antworten
0
Aufrufe
3.566
LuigiGamingLP
L
D
  • dibra123
Antworten
2
Aufrufe
2.090
dibra123
D
W
  • wubs
Antworten
6
Aufrufe
1.755
PJF16
PJF16
Zurück
Oben Unten