Wie zufrieden seid ihr mit der Internetseite von Huawei?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Hirnmatsch

Stamm-User
77
Hallo,

Huawei scheint ja sehr beliebt zu sein.

Oft bekommt man aber bei Billigherstellern gesagt "guck dir doch bloß mal deren Internetseite an, wer sich da shcon keine Mühe gibt". Tja, und so wirkt die Huawei-Seite auf mich. Habe ich da vielleicht einen falschen Eindruck?

Infos sind oft unvollständig (auch Device Spezifikationen, keine pdfs zum download oder wenn dann muss man gut suchen). Updates leicht zu finden? Sorrtiert, Aufgeräumt?

Danke.
 
Mit dem "Billighersteller" hättest du vor zwei Jahren noch halbwegs richtig gelegen. Mittlerweile ist Huawei den Weg des Erfolges gegangen, wie viele Hersteller, die mal mit günstigen Preisen in den Markt gegangen sind, ebenfalls. Huawei ist die Nr. 3 im Weltmarkt, hinter Samsung und Apple. Entsprechend wurden gerade im neuen Produktportfolie die Preise (leider) ebenfalls dem Premiumsegment angepasst.

Die Homepage? Naja, geht so, wie bei den meisten anderen Premiumherstellern auch. ;)
 
Ne, ich meinte, wenn allgemein von Billigherstellern abgeraten wird, da hatte ich jetzt gar nicht Huawei als Beispiel dafür gemeint.
Ich sehe sogar Huawei gar nicht so als Billighersteller, aber die Internetseite ist halt ausbaufähig und nah an den Herstelleern, die sonst zu den Billigherstelleern gehören.
Aber, wenn du sagst, das ist bei den Premiumherstellern auch nicht anders.

Ohne Kategorisierung: Microsoft/Nokia, finde ich macht nen guten Eindruck. Genauso Wiko. (wenngelich ich mir bei den Datenblättern, auch wenn sie schon ausführlich sind, noch mehr Transparenz wünschen würde, aber das kann man vielelicht auch nicht erwatren, da die ja bestimmt auch nicht alle technischen Details offen legen können.)
 
@avfreak: auch wenn Huawei sehr viele Geräte verkauft, wird daraus kaum ein Premium-Hersteller.

Die "Preisanpassungen" finde ich auch sehr witzig... der Support (Updates...) rechtfertigen die Preise ja kaum. Huawei is da ja eher überfordert...
 
Das schätze ich völlig anders ein. Mit dem Milliardenprogramm für die Smartphone-Entwicklung wird Huawei innhalb kürzester Zeit als Premium-Hersteller etabliert sein. Ähnlich wie die ehemaligen Billigheimer Samsung und LG.
 
  • Danke
Reaktionen: Roxy
Das bezweifel ich... ich denke sie werden eher Richtung Lenovo gehen... Masse statt Klasse.
Ich seh auch die Geräte nicht die für Premium stehen sollten. Wobei ich jetzt Android im Premium-Segment eh nicht sehe... dafür fehlt leider (noch) zuviel.
Und Huawei wurde schonmal gehyped... die Ernüchterung vieler Kunden merkt man heute noch. Aktuell verkaufen sie v.a. über den Preis.
 
  • Danke
Reaktionen: email.filtering
Hm, für mich als Laie ergibt sich das Bild, das man zu jedem Hersteller/Phone/Modell welche findet, die davon abraten und welche die dafür glühen. Macht es für Null-Ahnung-Haber wie mich nicht einfacher. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also habe nun von meinem Arbeitgeber ein neues ipad für die Maloche bekommen, wanderte sofort bei uns in den Laden um die Ecke um ein Case zu kaufen.
Der Laden ist auf Apple (würg) und Samsung Zubehör spezialisiert, fragte den Verkäufer nach einem Huawei Case für mein G7 das er sich vor lachen nicht krümmte war alles, er meinte nur was willst mit so einem billig teil, Masse statt Klasse halt.
 
Vielleicht will er seine Apples und Samsungs verkaufen. :)
 
Ja ist schon klar.........
aber direkt dieses was ist bitte Huawei, Masse statt Klasse, darauf wollte ich hinaus.
 
Absoluter Misst sage ich das reicht denke ich.
 
So wie Huawei derzeit agiert wird aus der Idee mit dem Premium-Hersteller wohl nichts werden. Daran ändert auch ein allfälliger Auftrag für die Produktion eines Nexus-Gerätes nichts, wie man schon am Fall von LG sehen konnte.

Das eine oder andere Gerät ist sicherlich einen Kauf wert (und ich hab ja selbst eines von denen mit dem ich durchaus sehr zufrieden bin), aber Masse macht eben noch keine Klasse!
 
  • Danke
Reaktionen: Simon G.
Huawei hat ja vor Moderner zu werden. Comuinity nah. Wie und in welchem Umfang das sein soll hab ich noch nicht gespührt.

Huawei ist und bleibt ein Merkwürdiger Konzept Freier Verein ich denke da wird sich auch nichts daran ändern. Ich Frage mich wie die so an die Welt Spitze wollen.Aber Hauptsache sich immer auf den 3 Rang berufen durch Masse. Masse an viel Fragwürdigen dingen
 
Deshalb nutzt du selbst auch ein Huawei Gerät, nicht wahr!? :p Gibt ja auch sonst keine Alternativen auf dem Markt. Kannst einem schon leid tun dass du so einen Mist von einem merkwürdigem, konzeptfreiem Verein nutzen musst... :rolleyes2:

Vergesst mal nicht dass Geld die Welt regiert und Huawei bedient riesige Märkte in Asien, Indien... Milliarden. Und mittlerweile auch in der westlichen Welt. Klar dass Sie viele sogenannte Billig-Geräte haben, damit verdient man nunmal das meiste Geld, das können sich die meisten Leute leisten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Konzeptfrei... was die Produktpolitik angeht? Da hatte ich mich jüngst gewundert, dass man vom y550 über das Honor Holly zum neuen y5 die CPU immer weiter verkleinert hat (beim y5 und y6(!) ist es jetzt ne Snapdragon 200 und das im 120,-EUR (bzw. 150,-) Segment, dafür ist dann LTE dabei). Das ist aber nur ein Ausschnitt. Ich kenne mich da nicht so aus.

Was aber z.B. gut ist, ist der einfache Modus bei Huawei, das kommt Senioren sehr entgegen. Und sonst sind die Icons im Launcher (zumindest bei 4.4) auch nicht schlecht gewählt, was Farben und Übersichtlichkeit angeht. Oder gehört das nicht zum Thema Konzept?

Das mit der Konzeptlosigkeit wird ja auch von Wiko gesagt, da gibt es zig Modelle und alle haben den gleichen Baukasten und bei jedem wird nur ein Teil verändert. Flapsig gesagt. Aber die Seite macht nen viel besseren Eindruck auf mich und ne Deutsche Festnetznummer für den Support ist mal echt Klasse, für so eine Billigfirma, die gerade erst started und noch kenen großen Marktanteil hat.
Mir fehlt an der Huaweiseite, dass Gefühl gefunden zuhaben, was man sucht, wenn ihr wisst, was ich meine. Teils bekommt man gar keine Suchergebnisse (z.B. zum y5. Bei Wiko waren die neuen Modelle schon vor Marktstart auf der Page).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: email.filtering
So läuft es aber... leider. In erster Linie will Geld verdient werden.

Natürlich ist das kein Zufall mit den vielen Modell-Variationen, das eine Gerät hat das nicht, das andere dieses nicht... dafür ist das andere billiger, hat aber vielleicht ne bessere Verarbeitung, trotz weniger Ausstattung. Viele Leute kaufen ja auch über den Preis oder wegen der Optik, nicht jeder ist so gut informiert...

An ihren Web Auftritten müssen die Huaweiler auf jeden Fall auch noch arbeiten, obwohl der neue offizielle Online Shop vMall z.B. imho ganz gut aussieht und übersichtlich ist. Man findet auch wichtige Infos schnell. Allerdings ist so gut wie kein Modell lieferbar :laugh: und die günstigen Einsteigergeräte sucht man da auch vergebens.
 
Nun, letztlich schält sich unser OT zur Ansichtssache heraus, die Zukunft wird zeigen, ob Huawei letztlich der Sprung ins Premiumsegment glückt oder nicht. Wir als User können uns das bequem anschauen und entscheiden, ob ein Huawei oder ein anderes Smartphone für uns das richtige ist. Ich bin vom Z3 zum P8 gewechselt und habe das keine Sekunde bereut.

So, und nun bitte wieder zurück zum Thread-Thema. :)
 
  • Danke
Reaktionen: email.filtering und MarkusK
Ein paar wichtige Punkte sollte man vielleicht noch zusammenfassen:

Wenn man auch in Europa größer werden will (und nicht nur in den sogenannten Schwellenländern), dann muss man auch auf einen tatsächlich informativen Auftritt in dieser Region achten; sowohl sprachlich, also auch inhaltlich, es sollte ein Callcenter (zu vernünftigen Preisen) erreichbar sein usw.

Gegen "Billigsdorfer", wie man hier zu Einsteigergeräten oftmals sagt, ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden, aber es stellt sich halt schon die Frage ob dafür nicht auch ein(!) sogenanntes "neues" Modell pro Quartal ausreicht, um das man sich auch wirklich kümmert, das eine brauchbaren, im Sinne von ausgeglichenen Leistungsumfang aufweist, von dem entsprechende Stückzahlen verkauft werden usw.

All das sind Dinge die sich bei gutem Willen relativ rasch und auch noch vergleichsweise günstig umsetzen lassen, und die Kundenbindung und Popularität rasant nach oben bringen. Das wiederum ist auch die Voraussetzung dafür, dass sich die Tüftler in der Community für diesen Hersteller zu interessieren beginnen und durch ihre Arbeit der Beliebtheit dieser Geräte einen weiteren wichtigen Schub geben.

Da gibt's also eindeutig Nachholbedarf, und die wenige Energie die Huawei in seinen Auftritt in Europa steckt sollte man dann nicht auch noch durch sinnlose Firmen(gruppen)splittings (Stichwort Honor) verplempern.
 
  • Danke
Reaktionen: avfreak

Ähnliche Themen

S
  • Schlossfalle
Antworten
0
Aufrufe
123
Schlossfalle
S
M II 26
Antworten
2
Aufrufe
283
M II 26
M II 26
Team-T
Antworten
0
Aufrufe
96
Team-T
Team-T
Zurück
Oben Unten