![lestatxtc](/data/avatars/s/563/563642.jpg,q1649164049.pagespeed.ce.5sDpOrvkgJ.jpg)
lestatxtc
Neues Mitglied
- 30
Wer bisher Smartphones von Huawei benutzt, die keine Google-Dienste haben respektive nur eingeschränkt Google-Dienste nutzen können, der ist trotzdem oft aufgeschmissen, wenn er sich mit seinem Windows-PC verbinden möchte. Eine Bluetooth-Verbindung funktioniert, ohne Frage, und auch eine Verbindung via USB, aber wer Kabel-ungebunden mit seinem PC kommunizieren möchte, steht zumeist vor unsichtbaren Schranken, denn die App "My Smartphone", die von Microsoft auf Windows Umgebungen mitgeliefert wird, funktioniert bei Huawei Telefonen, ohne GMS, nicht!
Abhilfe schafft hier die kostenlose und noch viel bessere App "KDE-Connect"! Diese ist über den Microsoft-Store und für Android auf allen alternativen Stores sowie auf dem Play Store zu bekommen! KDE Connect hat sogar noch einen viel größeren Umfang und arbeitet zuverlässig direkt. Ich kann Dateien, Zwischenablagen, Links etc. etc. etc. hin und her schicken! Wie bei "My Smartphone" auch. Ich kann mit meinem Smartphone, wenn ich das möchte, meinen PC-Cursor oder Medien steuern, genauer gesagt bedienen. Wichtig ist, Ihr müsst es auf euren Smartphone und auf eurem PC installieren. Dann finden sich beide Systeme und ihr könnt sie ganz einfach miteinander verbinden. Beide Systeme merken sich auch die Einstellungen und verbinden euch immer wieder neu, wenn ihr etwa den PC neu startet oder hochfahrt. Ich bin mit der Anwendung sehr zufrieden und es macht das Paket rund. Ich kann sehr umfänglich, schnell und direkt, ohne Kabel, mit meinem PC interagieren.
Ich schicke euch auch einen Link dazu, wie ihr es installiert oder wo ihr es finden könnt:
So verwenden Sie KDE Connect, um ein Android-Telefon mit einem Windows-PC zu synchronisieren - Geekflare
P.S. eines noch, wenn Ihr Dateien von eurem Smartphone auf euren PC sendet, so findet Ihr diese, voreingestellt, immer im Ordner für Downloads. Schickt Ihr euch Links, dann macht sich immer euer Standardbrowser auf. Im Übrigen, KDE Connect gibt es auch für Linux-Systeme. Habe ich auch und funzt einwandfrei.
Abhilfe schafft hier die kostenlose und noch viel bessere App "KDE-Connect"! Diese ist über den Microsoft-Store und für Android auf allen alternativen Stores sowie auf dem Play Store zu bekommen! KDE Connect hat sogar noch einen viel größeren Umfang und arbeitet zuverlässig direkt. Ich kann Dateien, Zwischenablagen, Links etc. etc. etc. hin und her schicken! Wie bei "My Smartphone" auch. Ich kann mit meinem Smartphone, wenn ich das möchte, meinen PC-Cursor oder Medien steuern, genauer gesagt bedienen. Wichtig ist, Ihr müsst es auf euren Smartphone und auf eurem PC installieren. Dann finden sich beide Systeme und ihr könnt sie ganz einfach miteinander verbinden. Beide Systeme merken sich auch die Einstellungen und verbinden euch immer wieder neu, wenn ihr etwa den PC neu startet oder hochfahrt. Ich bin mit der Anwendung sehr zufrieden und es macht das Paket rund. Ich kann sehr umfänglich, schnell und direkt, ohne Kabel, mit meinem PC interagieren.
Ich schicke euch auch einen Link dazu, wie ihr es installiert oder wo ihr es finden könnt:
So verwenden Sie KDE Connect, um ein Android-Telefon mit einem Windows-PC zu synchronisieren - Geekflare
P.S. eines noch, wenn Ihr Dateien von eurem Smartphone auf euren PC sendet, so findet Ihr diese, voreingestellt, immer im Ordner für Downloads. Schickt Ihr euch Links, dann macht sich immer euer Standardbrowser auf. Im Übrigen, KDE Connect gibt es auch für Linux-Systeme. Habe ich auch und funzt einwandfrei.